Nadja
15. Juli 2021 um 19:45
1
Hallo
Ich bin mir nun nicht sicher, ob es stimmt. Die Frage stellte ich schon einmal. Es ging um „in Quarantäne gehen“
Wenn ich dieses Verb mit „sein“ schreibe, brauche ich einen Artikel. Ist das richtig?
man geht in Qurantäne
man ist in der Quarantäne
genauso wie:
man geht in Rente
man ist in der Rente
Gibt es andere Beispiele wie diese zwei? Gibt es einen Grund dafür?
Danke
man geht in Urlaub
man ist im Urlaub
man geht in Pension
man ist in der Pension
(ist aber analog zu Rente)
Keine Ahnung
1 „Gefällt mir“
Hallo,
ja, hier .
Wenn ich dieses Verb mit „sein“ schreibe, brauche ich einen Artikel. Ist das richtig?
Nein.
Die Erklärung hat @Metapher im o. a. Thread verlinkt:
Und da ist u. a. zu lesen:
Abstrakta:
Abstrakta stehen ohne Artikel , wenn sie allgemein eine Eigenschaft, einen Zustand oder einen Vorgang bezeichnen
Siehe auch Duden :
Gruß
Kreszenz
2 „Gefällt mir“
Nadja
15. Juli 2021 um 20:07
4
Hallo Kreszentia,
auf/in Rente sein
oder
auf/in der Rente sein
Was ist dann korrekt? Schau dir den Beitrag von Penegrin
man geht in Urlaub
man ist im Urlaub
man geht in Pension
man ist in der Pension
(ist aber analog zu Rente)
Grüße
In der Bedeutung „Ruhestand“ gemäß dem bereits zitierten https://dict.leo.org/grammatik/deutsch/Wort/Artikel/Gebrauch/Ohne.html?lang=de#id=Anchor-Stoffbezeichnungen-49575 (→ Abstrakta ) und auch den Beispielen im Duden und im DWDS (→ 2.): sowohl „Rente“ als auch „Pension“ ohne Artikel .
(Der Satz „Er ist in der Pension“ lässt mich eher an https://de.wikipedia.org/wiki/Pension_(Unterkunft) denken.)
Gruß
Kreszenz
2 „Gefällt mir“
Nadja
15. Juli 2021 um 20:40
6
Das ist interessant und verwirrend für mich
Ich hatte gelernt:
man geht in den Ruhestand
aber
man geht in Rente
Mit „sein“ war ich mir allerdings nicht sicher. Dann habe ich etwas Neues gelernt
Man geht in Rent
Man ist in Rente
Man geht in Ruhestand
Man ist in Ruhestand
Danke sehr
Korrekt.
„Rente“ ohne Artikel, „Ruhestand“ mit Artikel (weil Stand üblicherweise mit Artikel gebraucht wird).
Gruß
Kreszenz
1 „Gefällt mir“