Hi!
Was ist der Unterschied zwischen Karate und Aikido ? Es sind doch beide Kampfsport. Und welcher ist denn schwieriger zu lernen bzw. zu meistern, na ja einigermaßen…
Grüße
Antoine
Hi!
Was ist der Unterschied zwischen Karate und Aikido ? Es sind doch beide Kampfsport. Und welcher ist denn schwieriger zu lernen bzw. zu meistern, na ja einigermaßen…
Grüße
Antoine
Hi!
Was ist der Unterschied zwischen Karate und Aikido ? Es sind
doch beide Kampfsport.
Was ist das denn für eine Frage?
Gegenfrage: Was ist der Unterschied zwischen Tennis und Wasserball? Sind doch beides Ballsportarten…
Und welcher ist denn schwieriger zu
lernen bzw. zu meistern, na ja einigermaßen…
Das kommt völlig auf den Menschen an, der es lernen will! Im Aikido wird nicht gehauen und getreten, im Karate wird (ok, kommt auf den Stil an - ich rede jetzt mal vom Shotokan) nicht geworfen und gehebelt.
Wo Du Deine besseren Talente hast, wirst Du vermutlich erfolgreicher sein!
LG
Guido
Hi!
Was ist der Unterschied zwischen Karate und Aikido ? Es sind
doch beide Kampfsport.Was ist das denn für eine Frage?
Gegenfrage: Was ist der Unterschied zwischen Tennis und
Wasserball? Sind doch beides Ballsportarten…
Tja, da sieht man daß ich keine Ahnung auf diesem Gebiet habe…;-(
Und welcher ist denn schwieriger zu
lernen bzw. zu meistern, na ja einigermaßen…Das kommt völlig auf den Menschen an, der es lernen will! Im
Aikido wird nicht gehauen und getreten, im Karate wird (ok,
kommt auf den Stil an - ich rede jetzt mal vom Shotokan) nicht
geworfen und gehebelt.
Könnte man sagen, daß einer eher auf Offensive oder Attack ausgerichtet ist, oder nicht ? oder eher „brutal“ ?
Wo Du Deine besseren Talente hast, wirst Du vermutlich
erfolgreicher sein!
Ja klar.
Hi
Könnte man sagen, daß einer eher auf Offensive oder Attack
ausgerichtet ist, oder nicht ? oder eher „brutal“ ?
Kampfsport an sich ist (fast) nie „brutal“.
Mankann aber wohl sagen, dass Karate offensiver ist als Aikido. Beim Aikido wird die Energie des Gegner genutzt. Die Energie von Schlägen und Tritten wird durch Griffe, Würfe etc. gegen den Angreifer selbst genutzt. Beim Karate gibt es, wie schon erwähnt, kaum Würfe. Hingegen gibt es Schlag- und Tritttechniken.
Online gibt es viele Quellen, bei denen du dich weiter Informieren kannst. Eine kleine Übersicht gibt es z.B. hier: http://ma.judo2001.de/ (1. Google-Treffer)
Stanly
Ein grosser Unterschied zwischen Aikido und Karate ist der, dass in Karate Wettkämpfe ausgeübt werden und in Aikido (bis auf einen Stil, dessen Name mir leider einfallen ist)nicht. Vllt kann man den Unterschied zwischen Karate und Aikido so beschreiben:
Karate ist (hier im Westen) im Allgemeinen ein KampfSPORT, Aikido eine KampfKUNST.
Das soll jetzt in keiner Weise bewertend sein und zeigen, dass Karate mehr auf den Wettkampf ausgerichtet ist und Aikido vllt etwas mehr Wert auf die persönliche Entwicklung des Charakters legt. Das hängt natürlich auch in hohem Grade vom Trainer ab, von dem man trainiert wird. Weiterhin werden in Aikido auch Kampftechniken mit dem Stock, Schwert und Messer gelehrt, da viele der waffenlosen Techniken im Aikido Waffentechniken entlehnt sind. Im Karate werden, soweit ich weiss, keine Waffentechniken gelehrt.
aha
Im Karate werden, soweit ich weiss, keine
Waffentechniken gelehrt.
da muß sich in letzter Zeit aber sehr viel geändert haben - soviel ich weiß (?)
ich zitiere hier einmal einen der sich auskennt (aber manchmal etwas deftig ausdrückt); wenn man keine Ahnung hat, einfach die *+?$§ halten
Im Karate werden, soweit ich weiss, keine
Waffentechniken gelehrt.
Ouh Scheisse! Nicht?
Wo hat mein Meister denn seinen Guertel geholt?
-Kopfschuettel-
KUBI! Hilfä!
Hi!
Könnte man sagen, daß einer eher auf Offensive oder Attack
ausgerichtet ist, oder nicht ? oder eher „brutal“ ?
Naja - rein technisch kann man schon sagen, dass es im Karate Angriffstechniken gibt, die im Aikido in dieser Form nicht existieren.
Wobei man aber genau so gut sagen kann, dass diese im Konter am effektivsten sein können - also doch wieder eher defensiv.
Brutal?
Ja schon!
Letztendlich haben beide Künste ihren ursprünglichen Sinn darin, den potenziellen Gegner kampf unfähig zu machen.
Gebrochene Knochen, ausgerenkte/-gekugelte Gelenke oder auch der Tod haben dieses zum Ergebnis…
Dass es sich bei den meisten Kampfkünsten um etwas handelt, was zu kriegerischen Zwecken (oder zu deren Abwehr) entwickelt wurde, vergessen sehr viele anscheinend!
Klar wird in vernünftigen Vereinen der Respekt (vor den Partnern, vor der Kunst und auch vor einem potenziellen Angreifer) als sehr hoher Wert vermittelt, aber leider wird oft vergessen oder verschwiegen, dass der Ursprung ein anderer ist…
Vermutlich (zumindest mir ging es so, was keine Allgemeingültigkeit hat!) komplizierter zu erlernen ist Aikido. Nicht, dass Karate „einfach“ ist, aber wenn beim Karate ein Fauststoß oder Tritt nur zu 40% funktioniert, erkennt man als Lernender durchaus so etwas wie ein Ergebnis.
Wenn man beim Aikido eine Technik nur zu 40% kann, dann klappt da unter Umständen gar nichts, weil der Fehler im kleinen Detail liegen kann! Dazu (ob das die Regel ist) kann Kubi aber sicher mehr sagen!
Wo Du Deine besseren Talente hast, wirst Du vermutlich
erfolgreicher sein!Ja klar.
Deshalb der beste Tipp: Such Dir ein paar Vereine und trainieren ein paar mal zur Probe mit!
Dann kannst Du am besten entscheiden, was Dir liegt und woran Du Spaß hast - denn Spaß ist etwas, was sich durch nichts ersetzen lässt!
LG
Guido
Hi Wolfgang!
ich zitiere hier einmal einen der sich auskennt (aber manchmal
etwas deftig ausdrückt); wenn man keine Ahnung hat, einfach
die *+?$§ halten
Sollte ich etwa damit gemeint sein?
Wenn man vom „reinen“ Karate spricht, dann handelt es sich tatsaechlich um eine waffenLOSE SV.
Alles weitere ist Kobudo.
Shotokan und MSK verzichten komplett auf Waffen. Bestimmte andere Stile bringen sie wieder mit ein. Das was man hier landlaeufig unter Karate versteht ist aber waffenlos.
TapouT
Hi Antoine!
Kubi hat eigentlich schon die richtige Gegenfrage gestellt, aber wenn Du ernsthaft ueberlegst eine Kampfkunst anzufangen, um sie zu erlernen, dann solltest Du Dir ernsthaft nochmal Gedanken dazu machen, ob Du die richtige Einstellung mitbringst. Es ist eine Sache voellig uninformiert ein Probetraining zu machen, um es sich vorurteilsfrei einfach mal anzuschauen. Die andere ist es voellig unreflektiert eine Frage in den Raum zu werfen, die als solches schon eine Beleidigung aller Kampfsport Treibenden ist. Man sollte sich zumindest ansatzweise mit dem Thema auseinandergesetzt haben und nicht einfach eine Frage mit zwei Begriffen, die man mal zwischen Fruehstueck und Mittagspause mal aufgeschnappt hat, in ein Forum werfen und dann auch noch konstruktive und hoch anspruchsvolle Antworten erwarten. Wie gut, dass es Internet gibt, wie? Ein anderer Bloeder macht’s schon fuer mich.
Wenn Du wissen willst was Aikido ist, dann frag’.
Wenn Du wissen willst was Karate ist, dann frag’.
Aber bitte frage nicht, OB es einen Unterschied gibt und inwiefern er sich auspraegt, weil doch beides Kampfsport sei. Das ist nicht nur naiv, sondern auch noch richtig daemlich.
TapouT
Hi Stanly!
Kampfsport an sich ist (fast) nie „brutal“.
Mankann aber wohl sagen, dass Karate offensiver ist als
Aikido. Beim Aikido wird die Energie des Gegner genutzt. Die
Energie von Schlägen und Tritten wird durch Griffe, Würfe etc.
gegen den Angreifer selbst genutzt. Beim Karate gibt es, wie
schon erwähnt, kaum Würfe. Hingegen gibt es Schlag- und
Tritttechniken.
Nur weil im Karate Atemi Techniken vorherrschen ist Karate nicht offensiver als Aikido. Das ist Bloedsinn. Man kann hoechstens von einer groesseren Passivitaet im Aikido sprechen, da der Angriff tatsaechlich erst erfolgen muss, damit eine Technik zur Anwendung kommt. Aber auch das Karate laesst sich so interpretieren. Einer muss allerdings immer den Anfang machen, denn sonst findet kein Unterricht statt.
TapouT
Hi Antoine!
Tja, da sieht man daß ich keine Ahnung auf diesem Gebiet
habe…;-(
Wer lesen kann und tut, ist klar im Vorteil. Man kann sich auch im Vorfeld informieren.
Könnte man sagen, daß einer eher auf Offensive oder Attack
ausgerichtet ist, oder nicht ? oder eher „brutal“ ?
Es gibt keine offensiv ausgerichtete Kampfkunst. Naja, fast. Lediglich die *ing *un-ler halten Angriff fuer die beste Verteidigung und leben das auch. Nicht zu passiv zu sein hilft ungemein ist aber nicht der Kern der Sache. In KEINER Kampfkunst. Von daher ist die Frage einmal mehr hinfaellig.
TapouT
Einspruch!
Huhu!
Wer lesen kann und tut, ist klar im Vorteil. Man kann sich
auch im Vorfeld informieren.
Na jetzt komm! Er informiert sich doch gerade!
Es gibt keine offensiv ausgerichtete Kampfkunst. Naja, fast.
Lediglich die *ing *un-ler halten Angriff fuer die beste
Verteidigung und leben das auch.
Ähm - das mache ich ja wirklich nicht oft, aber hier will ich einfach mal widersprechen!
Was ist mit Ninjutsu? Ohne mal auf die Qualität einzugehen, isses doch als „Profikillerkunst“ entstanden…
Oder noch besser: Was ist mit Kyudo? Ich schieß mal einen Pfeil zur Abwehr?!
Und - da kenne ich die Ursprünge aber nicht - was ist mit Muay Thai?
Nicht zu passiv zu sein hilft
ungemein ist aber nicht der Kern der Sache. In KEINER
Kampfkunst. Von daher ist die Frage einmal mehr hinfaellig.
Du weißt doch: Es gibt keine doofen Fragen…
Wenn sich jemand informieren will, bietet sich ein Forum wie dieses doch sehr gut an!
Du kannst nicht bei jedem eine gewisse Grundkenntnis voraussetzen. Und bevor sich jemand „irgend eine“ Seite aus dem Netz als Maßstab setzt, soll er lieber hier fragen. Bei so vielen super schlechten Seiten im Netz…
LG und nichts für ungut
Guido
off topic
Hi!
Wo hat mein Meister denn seinen Guertel geholt?
Vermutlich in irgend einem Sportgeschäft?
scnr
LG
Guido
@mod - kommentarloses Löschen ist ok
Bin ja schon da…
Moin!
Naja - rein technisch kann man schon sagen, dass es im Karate
Angriffstechniken gibt, die im Aikido in dieser Form nicht
existieren.
Das unterscheidet Aikido wahrscheinlich von den allermeisten Kampfsportarten. Dafür lege ich aber nun nicht die Hand ins Feuer, da ich die anderen alle nur vom Hörensagen kenne.
Brutal?
Ja schon!
Letztendlich haben beide Künste ihren ursprünglichen Sinn
darin, den potenziellen Gegner kampf unfähig zu machen.
Wobei das nicht Brutalität voraussetzt…das heißt, hängt natürlich davon ab, was man brutal nennt. Ein gescheiter Haltegriff macht den anderen zumindest vorübergehend kampfunfähig, ohne ihm jedoch größere Schäden zuzufügen.
Gebrochene Knochen, ausgerenkte/-gekugelte Gelenke oder auch
der Tod haben dieses zum Ergebnis…
Darauf kann man’s natürlich anlegen, muß aber nicht. Hängt halt immer davon ab, was man mit dem Ganzen bezweckt.
Wenn man beim Aikido eine Technik nur zu 40% kann, dann klappt
da unter Umständen gar nichts, weil der Fehler im kleinen
Detail liegen kann! Dazu (ob das die Regel ist) kann Kubi aber
sicher mehr sagen!
Gilt mit Sicherheit so für die umfangreicheren Griffe und Hebel. Es gibt aber durchaus eine Reihe einfacher Techniken, bei denen man auch mit nur teilweiser Beherrschung noch etwas erreichen kann.
Ich stimme auf jeden Fall der Aussage zu, daß man beim Aikido vergleichsweise lange braucht, um es effektiv einsetzen zu können.
Gruß
Kubi
ich verweigere die Aussage!
sonst bekomme ich noch Haue
servus T.
ich bin ja nun wirklich ein sehr geduldiger Mensch und lese auch teilweise kopfschüttelnd irgendwelche nichtssagenden Artikel
aber hier mußte ich einfach mal meinen Senf dazugeben
wenn schon die Fragerin nix weiß und sich nicht mal die Mühe gemacht hat irgenwo beim Training zuzusehen (spätestens dann hätte sie die Antwort nämlich hautnah erlebt), dann sind Antworten wie soweit ich weiss alles mögliche – aber nicht hilfreich
Sollte ich etwa damit gemeint sein?
bist Du mir jetzt böse?
Wenn man vom „reinen“ Karate spricht, dann handelt es sich
tatsaechlich um eine waffenLOSE SV.
hat die Fragerin das getan? IMHO ist es schon ein Wunder, daß sie das Wort richtig geschrieben hat
Alles weitere ist Kobudo.
da es weder um „reines“ noch um „unreines“ K ging, ist die pauschalierende Antwort nicht unbedingt akzeptabel; es sei denn, der Autor hätte (so wie Du das getan hast) auf unterschiedliche Stile hingewiesen
meint
Wolfgang
der jetzt seine *?)@# hält, weil er eh nichts zu sagen hat
Moin Guido!
Na jetzt komm! Er informiert sich doch gerade!
Das nennst Du sich informieren? Das ist reine Faulheit. Ein Blickk ins Lexikon alleine haette genuegt um festzustellen, dass das eine nix mit dem anderen zu tun hat.
Was ist mit Ninjutsu? Ohne mal auf die Qualität einzugehen,
isses doch als „Profikillerkunst“ entstanden…
Ja, entstanden. Abgeleitet aus dem Jiu-Jitsu. Ninjutsu behandelt aber in erster Linie auch Waffen. Und Waffen sind auf dem Kriegsschauplatz immer offensiv eingesetzt worden.
Oder noch besser: Was ist mit Kyudo? Ich schieß mal einen
Pfeil zur Abwehr?!
Wieder beim Thema Waffen.
Und - da kenne ich die Ursprünge aber nicht - was ist mit Muay
Thai?
Muay Thai, bzw. Muay Boran wird oft missverstanden, aber auch oder gerade das Muay Thai sind nicht als rein offensive Pruegelsportarten zu verstehen. Das ist das wozu sie heute oft verkommen sind.
Du weißt doch: Es gibt keine doofen Fragen…
Ich wusste, dass irgendwer diesen Spruch auf jeden Fall bringen wuerde.
Wenn sich jemand informieren will, bietet sich ein Forum wie
dieses doch sehr gut an!
Ja, wenn man vernuenftige und konkrete Fragen stellt. Dein Beispiel mit dem Wasserball etc. war schon gut gewaehlt. Das ist keine Frage.
Du kannst nicht bei jedem eine gewisse Grundkenntnis
voraussetzen. Und bevor sich jemand „irgend eine“ Seite aus
dem Netz als Maßstab setzt, soll er lieber hier fragen. Bei so
vielen super schlechten Seiten im Netz…
Es ging nicht um Grundkenntnis. Wie erwaehnt: wenn er wissen moechte was Karate ist, dann sind hier einige Leute bereit und in der Lage zu erklaeren was es ist. Das gleiche gilt fuer Aikido. Zu fragen, was der Unterschied ist, ohne ueberhaupt zu wissen, was das eine oder andere ist ueberspringt zwei Schritte und ist daemlich, weil man naemlich, dadurch dass man versucht sich nicht laecherlich zu machen (weil man nicht weiss was Karate oder Aikido ist) nur noch laecherlicher macht, weil offensichtlich ist, dass der Betreffende von Tuten und Blasen keine Ahnung hat und seine Frage am besten anders formuliert haette. Dann waere ich ihm auch nicht boese gewesen.
LG und nichts für ungut
Bei Dir nie, Guido.
TapouT
Kara-Te (leere Hand)
Moin Wolfgang!
sonst bekomme ich noch Haue
Wieso? Von wem?
servus T.
ich bin ja nun wirklich ein sehr geduldiger Mensch und lese
auch teilweise kopfschüttelnd irgendwelche nichtssagenden
Artikel
aber hier mußte ich einfach mal meinen Senf dazugeben
In meinen Augen vollkommen ok.
wenn schon die Fragerin nix weiß und sich nicht mal die Mühe
gemacht hat irgenwo beim Training zuzusehen (spätestens dann
hätte sie die Antwort nämlich hautnah erlebt), dann sind
Antworten wie soweit ich weiss alles mögliche – aber
nicht hilfreich
Auch in dem Punkt gebe ich Dir recht. Zurueckhalten kann ich mich deswegen aber bei weitem noch nicht immer.
Sollte ich etwa damit gemeint sein?
bist Du mir jetzt böse?
Noe! Wieso sollte ich?
Wenn man vom „reinen“ Karate spricht, dann handelt es sich
tatsaechlich um eine waffenLOSE SV.hat die Fragerin das getan? IMHO ist es schon ein Wunder, daß
sie das Wort richtig geschrieben hat
In der Tat, in der Tat.
Alles weitere ist Kobudo.
da es weder um „reines“ noch um „unreines“ K ging, ist die
pauschalierende Antwort nicht unbedingt akzeptabel; es sei
denn, der Autor hätte (so wie Du das getan hast) auf
unterschiedliche Stile hingewiesen
Naja, an der Frage ob Waffen zum Karate gehoeren scheiden sich die Geister. Denn nur um die Gemueter nicht weiter unnoetig zu erhitzen, habe ich eine vorsichtige Definition abgegeben. Es gibt Stile in denen ergaenzend Waffentechniken gelehrt werden und diese auch als Bestandteil des Karate „verkauft“ werden. Kara heisst aber immer noch leer und Te Hand. Daraus ergibt sich fuer mich die Frage.
Natuerlich haben auch die Bauern sich mit Dreschflegelartigen Instrumenten, Heugabeln oder Tonfa-aehnlichen Gegenstaenden verteidigt, die teilweise mit ins Karate integriert wurden. Streng genommen haben Waffen aber nichts mit Karate zu tun, egal welchen Stils.
TapouT
Hi!
Das nennst Du sich informieren? Das ist reine Faulheit. Ein
Blickk ins Lexikon alleine haette genuegt um festzustellen,
dass das eine nix mit dem anderen zu tun hat.
OK - die ART der Frage war zugegeben ziemlich…merkwürdig *g*
Ja, entstanden. Abgeleitet aus dem Jiu-Jitsu. Ninjutsu
behandelt aber in erster Linie auch Waffen. Und Waffen sind
auf dem Kriegsschauplatz immer offensiv eingesetzt worden.
Nur, weil Du JEDE Kampfkunst ansprachst - nein, ich scheiße in der Regel keine Korinthen…
Muay Thai, bzw. Muay Boran wird oft missverstanden, aber auch
oder gerade das Muay Thai sind nicht als rein offensive
Pruegelsportarten zu verstehen. Das ist das wozu sie heute oft
verkommen sind.
Wie gesagt: Ich kenne mich da nicht wirklich aus! Aber Ong Bak hat mich zumindest zum Nachdenken angeregt (da soll noch mal wer sagen, dass Actionfilme platt seien), da dort so etwas wie Tradition „angesprochen“ wurde.
Bei Gelegenheit werde ich mich da mal näher informieren…
Ich wusste, dass irgendwer diesen Spruch auf jeden Fall
bringen wuerde.
Für blöde Sprüche bin ich immer gut
Es ging nicht um Grundkenntnis. Wie erwaehnt: wenn er wissen
moechte was Karate ist, dann sind hier einige Leute bereit und
in der Lage zu erklaeren was es ist. Das gleiche gilt fuer
Aikido. Zu fragen, was der Unterschied ist, ohne ueberhaupt zu
wissen, was das eine oder andere ist ueberspringt zwei
Schritte und ist daemlich, weil man naemlich, dadurch dass man
versucht sich nicht laecherlich zu machen (weil man nicht
weiss was Karate oder Aikido ist) nur noch laecherlicher
macht, weil offensichtlich ist, dass der Betreffende von Tuten
und Blasen keine Ahnung hat und seine Frage am besten anders
formuliert haette. Dann waere ich ihm auch nicht boese
gewesen.
Naja - so oder so hat er ja Antworten (auch informative) bekommen.
LG
Guido
DANKE @alle !
Hi alle!
Ich wollte wirklich nicht so eine heftige Debatte auslösen ;-(…ist ja Kampfsport in der Tat…
Also auf jedem Fall möchte ich mich hiermit für die hilfreiche Infos und auch Meinungen bedanken !!!
Fazit für mich:
Werde mal einen Karate-Kurs schauen bzw. kurz ausprobieren. Wenn es klappt dann weiter. Mit Waffen finde ich es auch nicht so schlecht. Ich komme aus ganz anderen Sportarten und würde gerne was anderes machen, und die eventuelle Nutzung bei einer Verteidigung in bestimmten Städten z.B ist unter Umständen interessant.
Und wieder danke für die zahlreiche Rückmeldungen!
Grüße
Antoine
@ TapouT:
Faulheit ? Nicht ganz … ich hatte schon im Netz (Google, Wiki, Forums) geschaut aber weil ich mit diesem Forum recht gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mal so meine Frage in der Rubrik (allg.)„Sport“ gestellt. Kleiner Tipp von mir für die Zukunft, wenn dir bestimmte Frage hier im Forum dich nerven…man muß nicht immer antworten…