Hallo Samira,
zunächst einmal: Das mit dem Ersticken ist wirklich ein Ammenmärchen. Guckst Du: http://www.google.de/search?q=katze+baby+ersticken&s…
Und die Wahrscheinlichkeit, dass Katzen auf den Neuankömmling irgendwie komisch oder eifersüchtig reagieren, erhöht sich meiner Erfahrung nach dramatisch, wenn man anfängt, Wohnungsbereiche, die vorher ganz selbstverständlich zum Katzenreich dazugehört haben, unzugänglich zu machen, und wenn man die Katzen von dem Kind fernzuhalten versucht.
Natürlich legen sich Katzen auch gerne in Babybetten - aber sie sind dabei in der Regel äußerst behutsam und liebevoll. Katzen sind ja nicht blöde, sie können sehr gut unterscheiden, ob das ein Baby ist oder ein größeres Kind - und sind Babys gegenüber phänomenal duldsam.
Und die Haare bringen so ein Baby auch nicht um - ganz im Gegenteil, Kinder, die in engem Kontakt mit Tieren aufwachsen, haben späterhin deutlich weniger unter Allergien aller Art zu leiden.
Außerdem lernen so Kinder auch von Anfang an den richtigen Umgang mit den Katzen - die zeigen ihnen nämlich durch ihr Verhalten schon selbst, wie sie angefasst werden wollen und wie nicht.
Alle meine Familienmitglieder sämtlicher noch vorhandener Generationen sind in engstem Kontakt mit Katzen aufgewachsen, und es ist NIE irgendetwas passiert!
Grüße
=^…^=