Katze nicht im Schlafzimmer

Darum steht ein Fragezeichen hinter der 7. Ich hatte nur viele Bekannte, die im 7. Monat einiges hinterfragten, ob das Zufall war und oft so ist weiß ich nicht.

Hi,

man kann auch die Wahrheit sagen, ohne agressiv oder
verletzend zu werden oder zu wirken.

für meine Begriffe war ich zwar schroff, aber nicht agressiv oder verletzend.

Nein, wird es nicht. Sie muß ihn erziehen und konsequent
bleiben. Einfach so gibt es sich nicht.

Doch, gibt es. Ich habe selber mein Leben lang Tiere, und grad
bei Katzen bin ich ohne viel Aufwand hingekommen.

Weil Du von Anfang an Deine Grenzen klar gemacht hast vermutlich. Das ist einfacher, als wenn ein unerwünschtes Verhalten bereits eingeprägt wurde. Trotzdem musstest Du erziehen, einfach so, macht keine Katze immer alles richtig.

Klar,
konsequent bleiben. Aber ohne großen Stress dahinter. Man muss
sich nicht stundenlang mit dem Tier hinsetzen und irgendwas
üben.

Nein, muß man nicht, wenn man von Anfang an „Regeln“ setzt.

Einfach ist auch anders.

Es hat ja auch keiner behauptet, daß es einfach ist.

Doch, du hast geschrieben, du würdest kein Tier einfach
abgeben.

Würde ich auch nicht, ich meine damit ja auch nicht, daß es mit Tieren immer einfach ist, ist es nicht.

Ich habe ein Pferd, ich war 12 als ich es bekommen habe. Ich
hatte schon Jahre, da habe ich mehrere da habe ich 3.000,00 -
4.000,00 € für Tierarztrechnung innerhalb von nur ein paar
Wochen auf den Tisch blättern müssen und ich bin nur
Normalverdienerin. Ich weiß wie schwierig das ist.

Kann halt nicht jeder.

Konnte ich auch nicht, ich habe mir einen Teil des Geldes bei meinen Großeltern geliehen und einen Nebenjob angenommen, damit ich es zurückzahlen kann. In dieser Zeit hatte ich so gut wie keine Zeit mehr für mich, wenn ich nicht gearbeitet habe, hatte ich den Haushalt zu schmeißen.

Unterstützung würde ich auch annehmen, aber eines meiner Tiere
herzugeben ist für mich nicht vorstellbar.

Es gibt nicht immer Unterstützung. Hätte ich die nicht oder
würde die jetzt wegfallen, wäre meine Entscheidung klar.

Wie gesagt, ich bin in dieser Beziehung anders. Allerdings kann ich Dich verstehen, Du versuchst ja die Tiere zu halten und hast Dir Unterstützung gesucht.

Das ist Deine Einstellung, meine ist es aber nicht.

Nein, muss es nicht. Aber nur, weil man sich eben nicht
finanziell und gesundheitlich ruinieren würde für ein Tier,
muss man nicht so angegie

Sie ist daran Schuld, das das Tier verhaltensauffällig ist und nun weckt sie den Anschein, als würde sie es loswerden wollen.

Das ist etwas, daß ich absolut nicht nachvollziehen kann und meiner Meinung nach disqualifiziert sie sich dadurch für eine Tierhaltung. Und dazu stehe ich.

Gruß
Tina

1 Like

Angenommen ich will es natürlich nicht hoffen aber angenommen das baby hat eine allergie auf Katzenhaare und es dadurch gesundheitlich gefährdet wäre. Was vor kommen kann.

Wäre es dann immernoch schlimm eine Katze abzugeben.

Oder würdest du deine Kinder gefährden nur um eine Katze zu behalten?

Hallo Claudi1988,

ich habe die Debatte auf Deine Anfrage mit den unterschiedlichsten Empfindungen verfolgt.
Nach meinen und den Erfahrungen meiner Lebensgefährtin braucht man keine besondere Vorsicht in Bezug auf Säuglingen und Katzen walten zu lassen.Als unsere Jüngste(mittlerweile 19J.) geboren wurde hatten wir
2 Kater.Der eine lag vom ersten Tag an unter dem Kinderbett und wenn der andere zu nahe kam gab es „Ohrfeigen“,obwohl der garkein Intresse am Baby hatte.Es kam niemals vor,daß einer der beiden im Kinderbett schlafen wollte.Zum Anfang neugieriges Beschnuppern,dann war nur noch von dem einen Intresse am Kind,was sich dahingehend äußerte,das sich der Kater scheinbar mehr um unser Kind sorgte als wir,beim kleinsten Geräusch war er am Bettchen und wenn es etwas länger dauerte,dann führte er vor uns einen „Indianertanz“ auf als wolle er sagen:nun kümmert euch mal schnell.Näheren Kontakt nahmen die beiden erst auf als unsere Tochter krabbeln bzw.laufen konnte,sie spielte dann mit den beiden und hat erst im Alter von etwa 4J. mal einen Kratzer abbekommen,da war sie gegeüber den Katzen etwas tolpatschig und wurde so verwarnt.
Natürlich sollte am Anfang auf die Reaktionen geachtet werden,aber es ist wesentlich unproblematischer als bei Hunden.

Hoffentlich konnten wir mit unseren Erfahrungen helfen.

Der Angelkönig un sin Fru.

hi Claudia

Ich kann deine Sorge verstehen, manchmal springen manche Katzen in Babybetten und das das gefährlich sein kann ist klar - ein Neugeborenes ist zu schwach, um sich entsprechend zu wehren, wenn die Katze sich auf seinen Brustkorb oder Kopf legt.

Es hat nichts mit Überbehütung zu tun, wenn man die Katze vom Bett des Neugeborenen weghalten möchte - es ist nur vernünftig, mögliche Gefahrenquellen im Haus zu beseitigen (man verschliesst ja auch Steckdosen und entfernt Putzmittel aus Patschhändchen-Höhe).

Ich würde sofort damit anfangen, die Katze aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Katzen können eifersüchtig sein, und ob sie den Zusammenhang zwischen Baby im haus und aus dem Schlafzimmer verbannt begreift, weiss ich nicht - aber wenn ihr sie jetzt entwöhnt, gibt es für sie ganz bestimmt keinen Zusammenhang.

Falls möglich, würde ich die Katze behalten - Katzen tun Kindern gut und wenn das Tier noch so jung ist, ist es gut möglich, das der Kater ein Gefährte durch die gesamte Kindheit und Jugend ist.

Gruss, Sama

Also mich als überfürsorglich zu bezeichnen bei dem mein Kind
einen schaden davon tragen kann finde ich mehr als unpassend,
wenn ich mich tipps erkundige wie katzen sich in anderen
familien mit babys verhalten und wie die katze fern vom
schlafplatz des babys bleibt.
Mich als Hauptproblem darzustellen ich sag nichts mehr dazu
sonst werde ich noch ausfallend.

Mich als Hauptproblem darzustellen? Aber sicher doch! Die Katze richtet einen Schaden beim Baby an… ist diese Illusion nicht ein Zeichen der übermäßig fürsorglichen Mutter?
Ich habe noch keine überfürsorgliche Mutter gesehen, die ihren Defekt zugegeben hätte.

@ Cess: Bringen die Babies nicht die Antikörper von ihrer Mutter mit? Na schön ich kann mich irren, ich bin ja kein Biologe, sondern nur ein Arzt. Was weiß ich schon über Humanbiologie oder Immunologie.

3 Like

Hallo

Unser Kater hat freigang… naja was heist freigang ganz raus geht er nicht . Das will er nicht. Er läuft im Haus die Treppen auf und ab und vor unserem Fenster ist ein flaches Dach auf dem Spaziert er auch auf und ab und auf dem Balkon.

Könnte er denn da auch runter vom Dach, oder aus der Haustür raus?
Ich meine, im Hausflur rumflaufen und auf dem Dach oder Balkon, das ist doch nicht richtig draußen. - Andererseits, andere Katzen scheinen ja da durchaus das Dach rauf und runter zu kommen.

Es kam jetzt auch schon mehrmals vor das ihm eine andere Katze bis in die Wohnung gejagt hat und da hatten wir dann andere fremde Katzen in der Wohnung.

Dann steht er anscheinend in der Katzenhierarchie bei den Nachbarkatzen sehr weit unten. Ich denke, es würde ihm sehr viel helfen, wenn er noch einen Kumpel zu Hause hätte, mit dem er etwas üben könnte, sich gegen andere Katzen durchzusetzen.

Allerdings kann die Konstellation natürlich auch sehr ungünstig sein. Vielleicht herrscht da ja eine sehr ungemütliche, aber mächtige Gang draußen in den Höfen und Gärten. Allerdings ist euer Kater ja auch noch sehr jung und wird sicher noch an Kraft und Erfahrung zulegen. -

Er kommt mit keiner anderen Katze klar.

Das würde ich daraus noch nicht schließen.

Und ich will ja das er unserem racker gut geht genau deswegen überlegen wir doch ihn ab zu geben.

Wäre vielleicht wirklich das Beste.

Viele Grüße

1 Like

Das Kind kriegt eine überfürsorgliche Mutter (in engl.
Psychologie overprotective mother), was bei dem Kind zu
schwersten Schäden im Sozialverhalten führen kann (sehr
wahrscheinlich bis fast immer).
Wenn ich schon die Angst vor einem Katzenkratzer lese! Ist die
Katze geimpft, ist das Baby geimpft, so kann gar nichts
passieren außer dem Lernprozeß, daß man mit anderen Lebewesen
anständig umgeht.

Meine Kinder machten schon iom frühesten Babyalter
Bekanntschaft mit Katzen und gediehen trotzdem prächtig - fast
schon zu prächtig. Einzige Folge: Keines kann heute als
Erwachsene ohne Katze leben.

Hi, ich bin der Mann von claudi1988 und möchte nun auch einmal etwas zu einigen Zitaten sagen.
Ich habe noch niemals gehört, dass Überfürsorge irgendjemanden krank machen kann.
Bei einem Kratzer kann sehr wohl etwas passieren und desweiteren bekomme ich ganz einfach nicht gerne Kratzer von einem Tier, egal ob von meinem eigenen oder von einem anderen.
Mag ja sein, dass es unglaublich toll für das Erlernen des Sozialverhaltens ist, mit Tieren aufzuwachsen…aber ich möchte mit Sicherheit nicht, dass mein Kind als Erwachsener nicht mehr ohne eine Katze leben kann!!!

gruß chris

das hört sich eher nach einer saftigen Verhaltensstörung an,
wenn es denn wirklich so ist (was heißt „angreifen“, was macht
er genau?). Freigang oder ein zweites Tier würden da
vielleicht helfen - wobei ich einsehe, dass der Versuch
parallel mit einen Neugeborenen vielleicht nicht so sinnvoll
ist, weil man da erstmal andere Dinge um die Ohren hat.

Ich würde in eurem Fall vielleicht tatsächlich dazu tendieren,
das Tier abzugeben, in gute Hände, zu anderen Katzen (und
bitte nicht, wie in letzter Zeit hier oft gelesen, per Anzeige
und ohne zu wissen, wo es dann hinkommt) - aber NICHT wegen
des Babys sondern, um dem armen Vieh was Gutes zu tun.

Gruß
Cess

Hi, hier ist nochmal chris(der mann von claudi^^)
ja ich würde schon sagen, dass es sich um eine Verhaltensstörung handelt. Er hat einfach seine Phasen(können nur ein paar minuten dauern), in denen er wie von Sinnen(mit stark geweiteten augen und anstehenden ohren) in rasender geschwindigkeit durch die zimmer wetzt und auch mal mich oder meine frau angreift. dabei verbeißt er sich so fest als ginge es um sein leben. und glaubt mir, es ist nicht angenehm , starke schmerzen zu haben und nach vier wochen immer noch mit kratzspuren herumzulaufen…da ist es mir dann ehrlich gesagt egal, dass es MEIN tier ist, für das ICH verantwortung habe;denn die Menschen haben nun mal die Macht über die Tiere(auch wenn sie selbst zu den Tieren gehören) und dann liegt es in meinem guten Recht, ein Tier abzugeben…anders sieht es zwischen den menschen aus, denn menschen dürfen niemals macht über andere menschen ausüben, was allerdings einige menschen trotzdem tun,indem sie ihr kind einfach aussetzen, weil sie zu BEQUEM sind, es zu erziehen…

ach und noch etwas…unser kater ist in sehr guten händen und er ist auch kein armes vieh!!! er bekommt sehr sehr viele streicheleinheiten(manchmal will er sie, manchmal nicht).meistens will er die streicheleinheiten auch kurz nachdem er mich gebissen hat…wie um zu sagen dass es sich entschuldigen will…und ja ich habe ihn am anfang sofort danach einen klaps gegeben aber gebracht hat es gar nichts…was einfach nur daran liegt, dass jede katze, genau wie jedes tier, genauso wie jeder mensch ANDERS ist…und nicht jede erziehung hat bei jedem individuum die gleiche wirkung!!! so einfach ist das leben nicht!!!

gruß chris

Könnte er denn da auch runter vom Dach, oder aus der Haustür
raus?
Ich meine, im Hausflur rumflaufen und auf dem Dach oder
Balkon, das ist doch nicht richtig draußen. - Andererseits,
andere Katzen scheinen ja da durchaus das Dach rauf und runter
zu kommen.

vom dach runter müsste er eigentlich kommen, wenn er nicht so ängstlich wäre…er will es ganz einfach auch nicht, da er in der vorherigen wohnung nicht raus konnte und nun soll er plötzlich raus…das versteht er denke ich nicht.
er könnte vom dach springen(traut er sich wohl nicht),er könnte am baum runter(das kennt er einfach nicht) und er könnte einfach zur haustür hinaus aber er tut es nicht…und wenn dann kommt sofort ne nachbarskatze aus der fiesen gang ^^ und legt sich mit ihm an…dann ist es ja eigentlich nur logisch, dass er nicht ganz raus will…

gruß chris

Hallo,

Er hat einfach seine Phasen(können
nur ein paar minuten dauern), in denen er wie von Sinnen(mit
stark geweiteten augen und anstehenden ohren) in rasender
geschwindigkeit durch die zimmer wetzt und auch mal mich oder
meine frau angreift.

Was erwartest Du? Der Kater ist 1!!! Jahr alt, in der Rüpelphase und hat augenscheinlich keinen Ausgleich seine überschüssige Kraft auszuleben.

Zig Leute hier haben offensichtlich bisher vergeblich versucht das Deiner Frau klarzumachen…

„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Bertolt Brecht

da ist es mir dann ehrlich gesagt
egal, dass es MEIN tier ist, für das ICH verantwortung
habe;denn die Menschen haben nun mal die Macht über die
Tiere(auch wenn sie selbst zu den Tieren gehören) und dann
liegt es in meinem guten Recht, ein Tier abzugeben…

Wenn ich so etwas lese kriege ich Plaque ohne Ende, Du hast Macht über ein Tier so so…

Eigentlich kann dem kleinen Kerl nichts besseres passieren als in eine Familie zu kommen, wo er nicht als Machtobjekt mißbraucht wird.

Statt über Deine Rechte zu lamentieren und über Kratzer zu jammern, solltest Du vielleicht mal über Deine Pflichten nachdenken.

entschuldigen will…und ja ich habe ihn am anfang sofort
danach einen klaps gegeben aber gebracht hat es gar
nichts…was einfach nur daran liegt, dass jede katze, genau
wie jedes tier, genauso wie jeder mensch ANDERS ist…und
nicht jede erziehung hat bei jedem individuum die gleiche
wirkung!!! so einfach ist das leben nicht!!!

Sich Hilfe zu holen, daran habt Ihr nie gedacht?
Keiner kommt als Doktor(in) „Allwissend“ auf die Welt! Und das ist keine Schande.

Gruß
Ef

4 Like

Hi,

Ich habe noch niemals gehört, dass Überfürsorge irgendjemanden
krank machen kann.

Stichwort: Muttersöhnchen …

Bei einem Kratzer kann sehr wohl etwas passieren und
desweiteren bekomme ich ganz einfach nicht gerne Kratzer von
einem Tier, egal ob von meinem eigenen oder von einem anderen.

Dann sollte man/n am besten im „Ganzkörperkondom“ durch die Welt laufen.

schon zu prächtig. Einzige Folge: Keines kann heute als
Erwachsene ohne Katze leben.

Mag ja sein, dass es unglaublich toll für das Erlernen des
Sozialverhaltens ist, mit Tieren aufzuwachsen…aber ich
möchte mit Sicherheit nicht, dass mein Kind als Erwachsener
nicht mehr ohne eine Katze leben kann!!!

Wo ist Dein Problem damit?

Gruß
Ef

3 Like

Hallo Chris,

Ich habe zwei Katzen, drei Monate alt, bekommen, die stellten die Bude regelrecht auf den Kopf, waren beim spieln rabiat und schenkten sich nix.

Meine Arme sahen immer zerfleischt aus :smile:
Nur durch konsequente Erziehung wie laut „nein“ und umdrehen und weggehn hab ich es nach einem Jahr (!!) geschafft, dass dieses Verhalten mir gegenüber abgestellt wurde.
Wir haben „Kompromisse“ geschlossen, Ferry zB liebt tretelt für sein Leben mit Krallen, was natürlcih für den Menschen schmerzhaft ist. Nun darf er es nur noch an meinen Händen. Und er hält sich zu 99% dran. Fals doch mal wieder nicht, hilft nur wieder lautes Nein und weggehen.

Eure Katze ist im besten Flegelalter mit einem Jahr und es hilft wirklich nur konsequentes Durchhalten (seht es als Training fürs Kind, da wird es auch so laufen)und ihm fehlt einfach der Kumpel um seine Energie loszuwerden.

Meine beiden Katzen haben gestern nacht extrem im Haus gerockt, weil ihnen einfach langweilig war. Die haben sich gejagt und gespielt, ich dachte, dass Haus bricht zusammen :smile: Weil wir gestern einfach nicht die Zeit hatten, mit ihnen zu spielen.

Setzt euch beide hin, und überlegt, wie ihr am Besten an die Sache ran geht. zB warum gibst Du ihm nicht das Essen? Meistens ist das für Katzen schonmal richtungsweisend.
Immerhin wollt ihr auch ein Kind großziehen, wie wollt ihr das schaffen, wenn ihr schon an einem Kater scheitert? :smile:

Überlegt nochmal über gezielten Freigang oder vielleicht einen Raufkumpanen im selben Alter. Das wirkt Wunder :smile:

Alles Gute
Wölkchen

2 Like

hi

Ich habe noch niemals gehört, dass Überfürsorge irgendjemanden
krank machen kann.

Körperlich krank wohl nicht, aber nicht für das Leben geeignet. Wobei Allergien können schon verstärkt auftreten, wenn man ein Kind zu sehr in Watte packt

Gruß
Edith

3 Like

Hallo

Hi, hier ist nochmal chris(der mann von claudi^^)
ja ich würde schon sagen, dass es sich um eine
Verhaltensstörung handelt. Er hat einfach seine Phasen(können
nur ein paar minuten dauern), in denen er wie von Sinnen(mit
stark geweiteten augen und anstehenden ohren) in rasender
geschwindigkeit durch die zimmer wetzt und auch mal mich oder
meine frau angreift. dabei verbeißt er sich so fest als ginge
es um sein leben.

Das entspricht durchaus dem normalen Verhalten einer Katze.
Katzen sind Lauerjäger und ihre Jagd- und Lauerspiele mit Artgenossen sehen genau so aus.

Sozialisierte Katzen wissen allerdings wie grob sie beim Spielen werden dürfen. Schiessen sie übers Ziel hinaus, gibts vom Kumpel eine auf den Deckel. Ganz einfach. Entweder bekommt er beim nächsten Mal wieder Eine gewischt, oder er lernt gleich daraus und ist die nächste Zeit vorsichtiger. Das ist in der Tat von Katze zu Katze unterschiedlich, die Eine hat eine lange Leitung die Andere nicht.
Stichwort: Verleiden von unerwünschtem Verhalten.

Katzen die das nicht gelernt haben, -weil sie zB zu früh von der Mutter weggenommen wurden oder mangels Übung wegen fehlendem Kontakt zu Artgenossen- fallen häufig durch übermäßig grobes Spiel auf.
Daraus kann sich dann auch eine echte Verhaltensstörung entwickeln. Diese hat aber immer eine Ursache die dann im menschlichen Umfeld zu suchen ist. Keine Katze bekommt aus dem Nichts eine Verhaltensstörung.

Lest bitte mal:
Katzen: Einzelhaltung in der Wohnung
[FAQ:2133] (12.7.2006)
Nun ist Euer Kater ein Halbstarker, der sich auch entsprechend benimmt und entsprechend viel überschüssige Energie hat die er loswerden will…und das natürlich nicht wie ein menschlicher Teenager, sondern auf Katzenart.

Wenn Ihr Euch dazu entschliesst den Kater zu behalten empfehle ich zum besseren Verständnis Lektüre wie diese hier:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5…

Gruß
M.

4 Like

Wenn Du meine Posts gelesen hättest, würdest Du wissen, daß für mich als einziger Grund eine durch das Tier verschlechterbare Krankheit, in Frage käme.

Das ist aber doch gar nicht die Frage. Euer Kater ist schlicht unterzogen, da könnt ihr jetzt Ausflüchte suchen noch und nöcher, es ändert nichts daran.

Auch das Katzen verschieden sind und deshalb verschieden erzogen werden müssen, ist nichts weiter als eine Ausrede.

Meine Katzen haben auch alle einen unterschiedlichen Charakter, die eine braucht mehr Strenge, die andere weniger. Trotzdem sind alle drei erzogen. Auch ich habe einen ca. 1 Jahr alten Kater mit dem ich täglich spiele, ich habe nicht einen Kratzer am Arm weil er erzogen wurde, die Krallen beim spielen einzuziehen. Wenn er es mal vergisst, dann gibt es ein scharfes „Nein“, das reicht schon aus.

Hi, hier ist nochmal chris(der mann von claudi^^)
ja ich würde schon sagen, dass es sich um eine
Verhaltensstörung handelt. Er hat einfach seine Phasen(können
nur ein paar minuten dauern), in denen er wie von Sinnen(mit
stark geweiteten augen und anstehenden ohren) in rasender
geschwindigkeit durch die zimmer wetzt

Das ist keine Verhaltensstörung, das ist normal für einen einjährigen Kater, noch dazu wenn es sich um eine alleingehaltene Wohnungskatze handelt.

und auch mal mich oder

meine frau angreift.

Das ist mangelnde Erziehung.

dabei verbeißt er sich so fest als ginge

es um sein leben. und glaubt mir, es ist nicht angenehm ,
starke schmerzen zu haben und nach vier wochen immer noch mit
kratzspuren herumzulaufen…da ist es mir dann ehrlich gesagt
egal, dass es MEIN tier ist, für das ICH verantwortung
habe

Dann nimm Deine Verantwortung wahr und informiere Dich über Verhaltensweisen und Erziehung von Katzen. Normalerweise macht man das BEVOR man sich ein Tier holt.

;denn die Menschen haben nun mal die Macht über die

Tiere(auch wenn sie selbst zu den Tieren gehören) und dann

Ein Tier ist ein Lebewesen und kein Machtgegenstand. Wer meint mit einem Tier „Machtspielchen“ spielen zu müssen, hat von Tieren absolut keine Ahnung.

Würdest Du Dich, mit meinem Pferd beispielsweise, auf Machtspielchen einlassen, garantiere ich Dir, Du würdest verlieren.

liegt es in meinem guten Recht, ein Tier abzugeben…

Warum um alles in der Welt habt ihr Euch ein Tier angeschafft ohne Euch vorher zu informieren? Jetzt, wo es in die Hose geht, kneift ihr und wollt das arme Tier abschieben? Was macht ihr, wenn es mit Eurem Kind mal nicht läuft, schiebt ihr es dann auch ab?

anders

sieht es zwischen den menschen aus, denn menschen dürfen
niemals macht über andere menschen ausüben, was allerdings
einige menschen trotzdem tun,indem sie ihr kind einfach
aussetzen, weil sie zu BEQUEM sind, es zu erziehen…

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

ach und noch etwas…unser kater ist in sehr guten händen und
er ist auch kein armes vieh!!!

Ein Geisterfahrer? Nein Hunderte! *Kopfschüttel*

er bekommt sehr sehr viele

streicheleinheiten(manchmal will er sie, manchmal
nicht).

Ja und? Das alleine sagt relativ wenig aus.

meistens will er die streicheleinheiten auch kurz

nachdem er mich gebissen hat…wie um zu sagen dass es sich
entschuldigen will…und ja ich habe ihn am anfang sofort
danach einen klaps gegeben aber gebracht hat es gar
nichts…was einfach nur daran liegt, dass jede katze, genau
wie jedes tier, genauso wie jeder mensch ANDERS ist…und
nicht jede erziehung hat bei jedem individuum die gleiche
wirkung!!! so einfach ist das leben nicht!!!

Jedes Tier, daß nicht durch Menschenhand verdorben ist, kann man zumindest soweit erziehen, daß es Menschen nicht angreift. Vielleicht ist er zu früh von den Eltern getrennt worden, mit Sicherheit fehlt ihm ein tierischer Kumpel.

Erziehung heißt auch Konsequent sein und so wie ihr Euch hier gebt, scheint ihr schlicht und ergreifend keine Ahnung zu haben, wie man mit einem Tier umgeht. Vielleicht solltet ihr Euch mal Literatur besorgen oder bei jemandem nachfragen, der sich mit Katzen auskennt und Euch Hilfestellung geben kann, alleine scheint ihr überfordert.

Gruß
Tina

1 Like

Hi,

Ich habe noch niemals gehört, dass Überfürsorge irgendjemanden
krank machen kann.

Allerdings. Sie fördert die Unselbständigkeit, macht abhängig und ängstlich.

Bei einem Kratzer kann sehr wohl etwas passieren und
desweiteren bekomme ich ganz einfach nicht gerne Kratzer von
einem Tier, egal ob von meinem eigenen oder von einem anderen.

Warum habt ihr dann überhaupt eine Katze, wenn sie sich nicht wie eine Katze verhalten darf?

Mein Rat: Schiebt die Katze ab ins Tierheim.

Gruß,
Anja

2 Like

Hi,

Ich habe noch niemals gehört, dass Überfürsorge irgendjemanden
krank machen kann.

dann hast du leider nicht richtig hingehört. Überbehütung schützt nur bis zu einem gewissen Alter - dann irgendwann kommt durch, dass die entsprechenden Kinder unselbstständig sind, Gefahren nicht richtig einschätzen können und im schlimmsten Fall auch überängstlich sind. Damit ist niemandem geholfen.

Bei einem Kratzer kann sehr wohl etwas passieren

Klar. Aber die Frage ist, wie hoch das Risiko ist, einen Kratzer abzubekommen. Und das ist verschwindend gering.

desweiteren bekomme ich ganz einfach nicht gerne Kratzer von
einem Tier, egal ob von meinem eigenen oder von einem anderen.

Dann solltest du keine Tiere halten, wenn du das Risiko auf 0% halten möchtest.

Mag ja sein, dass es unglaublich toll für das Erlernen des
Sozialverhaltens ist, mit Tieren aufzuwachsen…aber ich
möchte mit Sicherheit nicht, dass mein Kind als Erwachsener
nicht mehr ohne eine Katze leben kann!!!

Sorry, aber das ist eine total unsinnige Aussage.

Gruß
Cess

4 Like

Moin,

@ Cess: Bringen die Babies nicht die Antikörper von ihrer
Mutter mit? Na schön ich kann mich irren, ich bin ja kein
Biologe, sondern nur ein Arzt. Was weiß ich schon über
Humanbiologie oder Immunologie.

dann solltest grad du wissen, dass das nur bis zu einem gewissen Grad stimmt und auch nur für bestimmte Krankheiten. Eine bakterielle Infektion durch einen Katzenbiss oder einen Katzenkratzer kann auch Muttermilch nicht verhindern.

Cess