Hallo allerseits,
seit längerem spielen wir (mein Freund und ich) mit dem Gedanken, uns eine Katze zuzulegen.
Wir möchten eigentlich keine junge Katze, sondern denken eher an eine ältere aus dem Tierheim oder von privat. Auch aus dem Grund, daß wir uns nicht 20 Jahre binden wollen und das Katzentier aber nicht wieder abgeben wollen, wenn sich die Umstände in den nächsten 10-30 Jahren ändern. Daß eine ältere Katze eher krank wird bzw. schon Leiden hat, ist uns natürlich bewußt. Außerdem gibt es genügend ältere Katzen ohne Zuhause, die nur schwer ein neues Heim finden.
Nun sind wir eben dabei, uns auszurechnen, was eine Katze in etwa kosten würde.
Es soll kein Futter von minderwertiger Qualität sein, sondern schon was, wo kein Zucker drin ist usw. Die hier im w-w-w so oft verlinkte Seite dazu finde ich trotz Suche leider irgendwie nicht (kann jemand helfen?).
Wie ist das jetzt genau mit dem Futter – daß Trockenfutter eher weniger förderlich für die Gesundheit ist, hab ich schon mitbekommen.
Und wie steht’s mit Naßfutter? Was braucht eine Katze denn außer Fleisch noch? Überhaupt etwas? Könnte man sie mit Fleischabfällen vom Metzger füttern (natürlich kein knochiges Geflügel) und wenn ja, was bräuchte sie dann noch? Und welches Fleisch wäre zu bevorzugen? Wißt ihr, ob sich das überhaupt rechnet im Vergleich zu hochwertigem Fertignaßfutter? Und wozu soll eine Katze Getreide und Gemüse usw. bekommen? Hat doch keinen Sinn, oder?
Unsere Katze würde natürlich ins Freie kommen. Und da stellt sich die Frage, ist eine zweite Katze „notwendig“, wenn es draußen evtl. Katzengesellschaft gibt?
Eine zweite Katze wäre finanziell eigentlich nicht möglich, weil wir auch Rücklagen brauchen, falls die eine Katze krank würde. Daß wir keine einzelne Katze in der Wohnung halten würden, ist klar. Aber die Katze käme sowieso raus. Drum ist halt die Frage, ob’s die Katze alleine aushält.
Wieviel kostet in etwa eine Visite beim Tierarzt für Impfen und Entwurmen und evtl. andere Kleinigkeiten?
Wir stellen Berechnungen dafür auf, was eine Katze im gesunden Normalzustand kostet, daß es deutlich teurer wird, wenn sie krank wird, ist uns klar.
Es ist nicht so, daß wir keine Erfahrung mit Katzen hätten, aber sich selber eine anzuschaffen mit allen Konsequenzen und Kosten, ist doch was anderes.
Mein verstorbener Kater war auch Freigänger und er hat in der Wohnung niemals etwas kaputtgemacht (zerkratzt oder so), obwohl wir nie einen Kratzbaum hatten. Drum denk ich, wenn die zukünftige Katze auch ins Freie käme, bräuchten wir solche Sachen auch nicht, oder? Katzen sind verschieden, sicher, aber was meint ihr grundsätzlich dazu?
Habt ihr Empfehlungen für besonders gute (klumpende) Katzenstreu?
Das ist erstmal alles, was mir im Augenblick einfällt.
Antworten auf meine Fragen und auch Gedanken dazu würden mich sehr freuen.
Abendliche Grüße,
Corinna