Katzenunterhalt, Kosten, Futter…

Hallo allerseits,

seit längerem spielen wir (mein Freund und ich) mit dem Gedanken, uns eine Katze zuzulegen.

Wir möchten eigentlich keine junge Katze, sondern denken eher an eine ältere aus dem Tierheim oder von privat. Auch aus dem Grund, daß wir uns nicht 20 Jahre binden wollen und das Katzentier aber nicht wieder abgeben wollen, wenn sich die Umstände in den nächsten 10-30 Jahren ändern. Daß eine ältere Katze eher krank wird bzw. schon Leiden hat, ist uns natürlich bewußt. Außerdem gibt es genügend ältere Katzen ohne Zuhause, die nur schwer ein neues Heim finden.

Nun sind wir eben dabei, uns auszurechnen, was eine Katze in etwa kosten würde.

Es soll kein Futter von minderwertiger Qualität sein, sondern schon was, wo kein Zucker drin ist usw. Die hier im w-w-w so oft verlinkte Seite dazu finde ich trotz Suche leider irgendwie nicht (kann jemand helfen?).
Wie ist das jetzt genau mit dem Futter – daß Trockenfutter eher weniger förderlich für die Gesundheit ist, hab ich schon mitbekommen.
Und wie steht’s mit Naßfutter? Was braucht eine Katze denn außer Fleisch noch? Überhaupt etwas? Könnte man sie mit Fleischabfällen vom Metzger füttern (natürlich kein knochiges Geflügel) und wenn ja, was bräuchte sie dann noch? Und welches Fleisch wäre zu bevorzugen? Wißt ihr, ob sich das überhaupt rechnet im Vergleich zu hochwertigem Fertignaßfutter? Und wozu soll eine Katze Getreide und Gemüse usw. bekommen? Hat doch keinen Sinn, oder?

Unsere Katze würde natürlich ins Freie kommen. Und da stellt sich die Frage, ist eine zweite Katze „notwendig“, wenn es draußen evtl. Katzengesellschaft gibt?
Eine zweite Katze wäre finanziell eigentlich nicht möglich, weil wir auch Rücklagen brauchen, falls die eine Katze krank würde. Daß wir keine einzelne Katze in der Wohnung halten würden, ist klar. Aber die Katze käme sowieso raus. Drum ist halt die Frage, ob’s die Katze alleine aushält.

Wieviel kostet in etwa eine Visite beim Tierarzt für Impfen und Entwurmen und evtl. andere Kleinigkeiten?
Wir stellen Berechnungen dafür auf, was eine Katze im gesunden Normalzustand kostet, daß es deutlich teurer wird, wenn sie krank wird, ist uns klar.
Es ist nicht so, daß wir keine Erfahrung mit Katzen hätten, aber sich selber eine anzuschaffen mit allen Konsequenzen und Kosten, ist doch was anderes.

Mein verstorbener Kater war auch Freigänger und er hat in der Wohnung niemals etwas kaputtgemacht (zerkratzt oder so), obwohl wir nie einen Kratzbaum hatten. Drum denk ich, wenn die zukünftige Katze auch ins Freie käme, bräuchten wir solche Sachen auch nicht, oder? Katzen sind verschieden, sicher, aber was meint ihr grundsätzlich dazu?

Habt ihr Empfehlungen für besonders gute (klumpende) Katzenstreu?

Das ist erstmal alles, was mir im Augenblick einfällt.
Antworten auf meine Fragen und auch Gedanken dazu würden mich sehr freuen. :smile:

Abendliche Grüße,
Corinna

Hallo ihr,

Wir möchten eigentlich keine junge Katze, sondern denken eher
an eine ältere aus dem Tierheim oder von privat. Auch aus dem
Grund, daß wir uns nicht 20 Jahre binden wollen und das
Katzentier aber nicht wieder abgeben wollen, wenn sich die
Umstände in den nächsten 10-30 Jahren ändern.

Ok, ok. Klingt soweit vernünftig. Aber seid ihr sicher, dass sich die Lebensumstände nicht auch schon vorher ändern können? Und ist für den Urlaub vorgesorgt, d.h. gibt es eine zuverlässige Person, die dann zu euch nach Hause kommt und füttert?

Daß eine ältere
Katze eher krank wird bzw. schon Leiden hat, ist uns natürlich
bewußt.

Und das kann richtig teuer werden! Dagegen ist der Preis für das Futter ein „Taschengeld“. … Die Katze kann ja auch einmal einen Unfall haben, und dann? Dann steht ihr eventuell vor der Frage, ob ihr euch eine Behandlung leisten könnt - oder nicht. … Daher würde ich persönlich eine „Krankenversicherung fürs Tier“ abschließen.

Ich will euch ja keine Angst machen, aber unsere Freigänger hatten manchmal ganz schön Pech. Einer ist vom Auto angefahren worden. Auf die andere muss jemand mit dem Luftgewehr geschossen haben. :frowning: Man kann so eine Katze dann ja auch nicht sofort zum Tierarzt bringen, sondern erst, wenn sie sich wieder nach Hause geschleppt hat. Dass das die Sache nicht besser macht, dürfte klar sein.

Es soll kein Futter von minderwertiger Qualität sein, sondern
schon was, wo kein Zucker drin ist usw.

Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen. Wenn ihr normales, hochwertiges Futter aus dem Supermarkt kauft, reicht das. Für „Leckerlis“ in Form von Mäusen und ähnlichem sorgt ein Freigänger schon selber. Ihr habt die Ehre, dann die Gallenblase wegzuräumen :wink:
Auch Spitzmäuse dürft ihr entsorgen; die schmecken nicht.

Und wozu
soll eine Katze Getreide und Gemüse usw. bekommen? Hat doch
keinen Sinn, oder?

Sehe ich genauso. Ein bisschen Gras braucht sie, aber das ist dann auch schon alles, was an „Grünzeug“ nötig ist.

Aber die Katze käme sowieso raus. Drum ist
halt die Frage, ob’s die Katze alleine aushält.

Wenn sie rauskommt, ist sie ja nicht alleine. Ich sehe da kein Problem. … Habt ihr euch schon überlegt, wie die Katze raus und rein kommt? Baut ihr eine Katzenklappe ein? Oder macht ihr die Tür mit der Hand auf?

Schöne Grüße

Petra

Hallo ihr,

Hallo Petra, danke für deine Antwort!

Wir möchten eigentlich keine junge Katze, sondern denken eher
an eine ältere aus dem Tierheim oder von privat. Auch aus dem
Grund, daß wir uns nicht 20 Jahre binden wollen und das
Katzentier aber nicht wieder abgeben wollen, wenn sich die
Umstände in den nächsten 10-30 Jahren ändern.

Ok, ok. Klingt soweit vernünftig. Aber seid ihr sicher, dass
sich die Lebensumstände nicht auch schon vorher ändern können?
Und ist für den Urlaub vorgesorgt, d.h. gibt es eine
zuverlässige Person, die dann zu euch nach Hause kommt und
füttert?

Das haben wir schon bedacht, daran wird es nicht scheitern. :smile:

Daß eine ältere
Katze eher krank wird bzw. schon Leiden hat, ist uns natürlich
bewußt.

Und das kann richtig teuer werden! Dagegen ist der
Preis für das Futter ein „Taschengeld“. … Die Katze kann ja
auch einmal einen Unfall haben, und dann? Dann steht ihr
eventuell vor der Frage, ob ihr euch eine Behandlung leisten
könnt - oder nicht. … Daher würde ich persönlich eine
"Krankenversicherung fürs Tier" abschließen.

Tierkrankenversicherung ist eine gute Idee, danke!

Ich will euch ja keine Angst machen, aber unsere Freigänger
hatten manchmal ganz schön Pech. Einer ist vom Auto angefahren
worden. Auf die andere muss jemand mit dem Luftgewehr
geschossen haben. :frowning: Man kann so eine Katze dann ja auch
nicht sofort zum Tierarzt bringen, sondern erst, wenn sie sich
wieder nach Hause geschleppt hat. Dass das die Sache nicht
besser macht, dürfte klar sein.

Ja, klar. Aber danke für den Hinweis, das war bislang nur in meinem Kopf notiert.

Es soll kein Futter von minderwertiger Qualität sein, sondern
schon was, wo kein Zucker drin ist usw.

Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen. Wenn ihr
normales, hochwertiges Futter aus dem Supermarkt kauft, reicht
das. Für „Leckerlis“ in Form von Mäusen und ähnlichem sorgt
ein Freigänger schon selber. Ihr habt die Ehre, dann die
Gallenblase wegzuräumen :wink:
Auch Spitzmäuse dürft ihr entsorgen; die schmecken nicht.

Tja, nur was ist dann hochwertig? Whiskas und Kitekat mal nicht, ansonsten würde mich interessieren, wovon sich z.B. Clever- oder Hoferfutter wirklich von anderen Marken unterscheidet.

Aber die Katze käme sowieso raus. Drum ist
halt die Frage, ob’s die Katze alleine aushält.

Wenn sie rauskommt, ist sie ja nicht alleine. Ich sehe da kein
Problem. … Habt ihr euch schon überlegt, wie die Katze raus
und rein kommt? Baut ihr eine Katzenklappe ein? Oder macht ihr
die Tür mit der Hand auf?

Wir würden die Türe immer mit der Hand aufmachen. Aber es gibt da, wo wir wohnen, genügend Unterschlüpfe, so daß sie nicht im Nassen sitzen müßte, wenn wir mal nicht sofort aufmachen. Bei unseren früheren Katzen hat das immer gut funktioniert.

lg

Hallo,

Tierkrankenversicherung ist eine gute Idee, danke!

ich persönlich halte TKVs für eine ganz schlechte Idee. Die Sache dürfte in eurem Fall aber ohnehin irrelevant sein, da ihr ein älteres Tier wollt. Da wird es schwer bis unmöglich überhaupt eine TKV zu bekommen. Die meisten Versicherer nehmen nur Neu-Katzen bis ca 4-7 Jahre auf.
Außerdem behalten sie sich oft vor, bei gehäuften „Schadensfällen“ die Versicherung zu kündigen. Die Leistung ist oft gedeckelt und mit Selbstbehalt versehen.
Preislich liegen TKVs für Katzen so bei einigen 10 Euro pro Monat.

Gruß, Niels

1 Like

Hallo Corinna,

Tja, nur was ist dann hochwertig? Whiskas und Kitekat mal
nicht, ansonsten würde mich interessieren, wovon sich z.B.
Clever- oder Hoferfutter wirklich von anderen Marken
unterscheidet.

Erm … also ich halte Whiskas, Sheba, etc. für hochwertiges Futter, verglichen mit der Billigmarke vom Discounter.

Probiert es einfach aus, wenn mit dem Futter irgendwas nicht passt, dann frisst es die Katze schon nicht. (Erstmal nur ein oder zwei Dosen kaufen.)

Ich würde nicht gleich mit dem Super-Exklusivfutter aus dem Versandhandel anfangen, vor allem, wenn das Geld etwas knapp ist. Katzenfutter aus dem Supermarkt reicht.

Wir würden die Türe immer mit der Hand aufmachen. Aber es gibt
da, wo wir wohnen, genügend Unterschlüpfe, so daß sie nicht im
Nassen sitzen müßte, wenn wir mal nicht sofort aufmachen. Bei
unseren früheren Katzen hat das immer gut funktioniert.

Das ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Dann zieht es nicht durch die Katzenklappe, und vor allem kommen keine fremden Katzen ins Haus.

Na viel Spaß mit eurem neuen Mitbewohner. *schnurr*

Schöne Grüße

Petra

1 Like

Noch mal Hallo,

ja schon wieder der Supermarktfutter-schlecht-macher

Tja, nur was ist dann hochwertig? Whiskas und Kitekat mal
nicht, ansonsten würde mich interessieren, wovon sich z.B.
Clever- oder Hoferfutter wirklich von anderen Marken
unterscheidet.

Erm … also ich halte Whiskas, Sheba, etc. für hochwertiges
Futter, verglichen mit der Billigmarke vom Discounter.

Auch hier ein nein, die Discounter bekommen in der Regel die Überproduktionen von den „Marken“ und kleben eine anderes Ettiket drauf, ist also der selbe Müll in allen drin, das ist dann auch schon egal was man kauft…

Bei hochwertigem Futter muss man auf einen hohen Fleisch anteil achten, und schauen das möglichst kein Zucker und kein Karamell drin ist. Fleischanteil 70% oder mehr. Die Fleischquellen sollten komplett angegeben sein, also nicht „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, davon mindestens 4% Huhn“, denn dann weiß kein Mensch, was die anderen 96% des Fleischanteils ausmacht. Getreide/Reis/Kartoffeln sollte auch nicht drin sein.

Hier gibt es gute Infos dazu:
http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html

Ich habe auch Katzen die früher nur Supermarkt futter bekommen haben in meiner Horde, nach der Umstellung haben die das Zeug nicht mehr angerührt! MEINE Katzen würden KEIN Whiskas kaufen! (ich habe es einmal probiert, als der Hund meiner Schwester unsere Vorräte vernichtet hatte und an Feiertagen nichts anderes zu bekommen war)

LG Wizzel

1 Like

Hallo auch

Es soll kein Futter von minderwertiger Qualität sein, sondern
schon was, wo kein Zucker drin ist usw.

Damit fällt eh zum Glück alles ausm Supermarkt flach :wink:

Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen. Wenn ihr
normales, hochwertiges Futter aus dem Supermarkt kauft, reicht
das.

Da kann ich NICHT zustimmen, das Supermarktfutter ist meiner Meinung nach einfach nur Müll! Und komm jetzt bitte nicht mit Stiftung Waren-Test… die ham nur geprüft ob drin ist was drauf steht und nicht die Zusammensetzung oder ob es gesund ist! Für den selben Preis oder auch günstiger könnt ihr hochwertigeres Futter im Fachhandel bekommen (BOZITA ist zum beispiel deutlich günstiger als das rosane im Supermarkt) (Auch ohne eine Wissenschaft draus zu machen, einfach bestellen und fertig, muss man nicht mal nachhause schleppen)

Gutes Futter findet sich hier:

http://www.sandras-tieroase.de/

(nehme mal an das ist die gesuchte Seite)

Nur Fleischabfälle reichen für Katzen nicht aus! viele Nährstoffe fehlen da. Katzen zu Barfen ist schwieriger als bei Hunden, daher empfehle ich das in der Regel nicht.wenn ihr das doch wollt ist auf der genannten Seite auch eine Barfer-Ecke :wink:

Ansonsten hört sich euer Plan einer ältere Katze eine zweite Chance zu geben gut an!

Für Tierarztkosten gebe ich etwa 70€/Jahr pro Katze aus für Impfungen, entwurmen und „mal drübergucken“. Zusätzlich kommen halt noch Krankheiten oder unfälle dazu… (Biene gefressen 120€; Magenprobleme 350€; usw…) Für solche Fälle würde ich ein Sparbuch oder Konto nur für die Katze anlegen, da kommt dann per Dauerauftrag im Monat mindestens ein 10er, oder was ihr eben zur Seite legen könnt, drauf und gut is :wink:

Dann wäre da noch das Klo… das kommt bei mir *rechne* auf 3€ pro Woche pro Klo, aber auch eine Einzelkatze braucht 2 Klos, aber die muss man dann ensprechend weniger oft wechseln… (bei mir wuseln mehr Fellnasen rum, drum kann ich das schlecht einschätzen)

Bei einer Altkatze brauchts vernmutlich auch nicht viel Spielzeug, eher gemütliche Liege Plätze und evtl ein Kratzbaum oder so, aber das muss man ja nur einmal anschaffen.

LG Wizzel

Hallo WizzelWuzz!

Da sich dein Text anhört, als wenn du dich auskennen würdest, habe ich an dich mal kurz eine Frage: :smile:

Ich habe gelesen, dass das Nassfutter „LUX“ von Aldi Nord (bzw. Shah von Aldi Süd) eine sehr gute Qualität haben soll. Es enthält 60 % Geflügel und keinen Zucker. (Nur die gelbe Dose)
Was meinst du dazu?
Könnte man das getrost füttern?

LG und DANKE!
Nine246

Hallo Corinna,

Tja, nur was ist dann hochwertig? Whiskas und Kitekat mal
nicht, ansonsten würde mich interessieren, wovon sich z.B.
Clever- oder Hoferfutter wirklich von anderen Marken
unterscheidet.

Erm … also ich halte Whiskas, Sheba, etc. für hochwertiges
Futter, verglichen mit der Billigmarke vom Discounter.

Hallo!

Nein, da ist leider nur Zucker und Fleischabfall drin.

Probiert es einfach aus, wenn mit dem Futter irgendwas nicht
passt, dann frisst es die Katze schon nicht. (Erstmal nur ein
oder zwei Dosen kaufen.)

Deine Katze wird es gerne fressen, da darin auch noch Geschmacksverstärker sind, die deine Katze dazu anregen sollen, noch mehr zu fressen.

Ich würde nicht gleich mit dem Super-Exklusivfutter aus dem
Versandhandel anfangen, vor allem, wenn das Geld etwas knapp
ist. Katzenfutter aus dem Supermarkt reicht.

Es gibt auch günstiges, hochwertiges Futter.
Davon brauchst du dann viel weniger, da es hochwertiger ist und somit schneller satt macht.

Wir würden die Türe immer mit der Hand aufmachen. Aber es gibt
da, wo wir wohnen, genügend Unterschlüpfe, so daß sie nicht im
Nassen sitzen müßte, wenn wir mal nicht sofort aufmachen. Bei
unseren früheren Katzen hat das immer gut funktioniert.

Das ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Dann zieht
es nicht durch die Katzenklappe, und vor allem kommen keine
fremden Katzen ins Haus.

Na viel Spaß mit eurem neuen Mitbewohner. *schnurr*

Schöne Grüße

LG
Nine

Petra

hi

Ich habe gelesen, dass das Nassfutter „LUX“ von Aldi Nord
(bzw. Shah von Aldi Süd) eine sehr gute Qualität haben soll.

najaaaaaaa

Es enthält 60 % Geflügel und keinen Zucker. (Nur die gelbe
Dose)

genau 60% geflügel und die restlichen 40%? Müll … also z.b. Urin (als geschmackverstärker) Knochenmehl (aller möglichen Tiersorten) , etc.

Könnte man das getrost füttern?

wenn die Katze Freigänger ist sich also ansonsten artgerecht von Mäusen ernährt : JA
in allen anderen Fällen : NEIN

Gruß H.

Hallo auch

Ich kenne das Futter nicht… Nunja was ich auf die schnelle im Netz gefunden habe dazu:

Die Zusammensetzung der 4 Futtersorten:

„Lachs und Forelle“ (die anderen Sorten sehen ähnlich aus)

Zusammensetzung : Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 52% Fleisch), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (darin mind. 4% vom Lachs, mind. 4% Forelle), Mineralstoffe

52% sind Fleisch + ein unbekannter Anteil Fisch und davon zusammen 8% deklariert, der Rest vom Fleisch ud Fisch sind irgend ein Abfall…

Zusatzstoffe: Vitamin A 2.000IE/kg, Vitamin D3 200 IE/kg, Vitamin E (a Tocopherol) 20 mg/kg, Taurin 220mg/kg, Kupfer (als Kupfersulfat) 1,2 mg/kg

Also positiv ist das kein Zucker drin ist, die Zusätze sind auch OK. Mir wäre zu wenig Fleisch drin, auch wen da MINDESTENS steht rechne ich nicht mit deutlich mehr als dem angegebenen Wert, bis auf Schwankungen in der Produktion (wäre es konstant mehr würden die es ja zu WErbezwecken auch hinschreiben). Wenn Katze denn die Möglichkeit hat selbst zu jagen würde ich es grade so durchgehen lassen, wobei ich es selber nicht kaufen würde, aber es ist tatsächlich, sagen wir für Notzeiten, bevor man wegen der Kosten die Katze abgeben muss oder so, vertretbar.

LG Wizzel

Nachtrag
Nochmal ich

zum Vergleich mal günstiges hochwertiges Futter (es gibt bessere, aber ich hab mal aus dem unteren Preissegment gewählt mit was ich persönlich zufrieden wäre):

Animonda Carny (0,29 / 100g bei Zooplus)

Multifleischcocktail:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (84 % vom Rind, 9 % Huhn, 5 % Wild), Mineralstoffe.

Da weiß ich zu 98% welche Tiere drin sind, und es ist sonst nix drin als Mineralstoffe

oder:

Bozita Paté (0,29/ 100g bei Sandras-Tieroase)

Pute:
Hühnchen, Rind, Schwein, Pute (mind. 4%), Mineralstoffe, ß -1,3/1,6 Glucan.

Auch nur Fleisch und Mineralstoffe, und alle Tiere deklariert

Wizzel

Hallo allerseits,

Unsere Katze würde natürlich ins Freie kommen. Und da stellt
sich die Frage, ist eine zweite Katze „notwendig“, wenn es
draußen evtl. Katzengesellschaft gibt?
Eine zweite Katze wäre finanziell eigentlich nicht möglich,
weil wir auch Rücklagen brauchen, falls die eine Katze krank
würde. Daß wir keine einzelne Katze in der Wohnung halten
würden, ist klar. Aber die Katze käme sowieso raus. Drum ist
halt die Frage, ob’s die Katze alleine aushält.

Da ihr ja eine Altkatze wollt kann ich ausnahmsweise mal sagen Ja, eine geht auch. Im Tierheim gibt es ettliche Divas, die keine Katze neben sich dulden weil sie lange in Einzelhaft leben mussten. Die Leute im Tierheim können euch da mit sicherheit weiter helfen. Zumal ja dann noch Freigang und die Möglichkeit Katzen zu treffen dazu kämen. (und lasst euch nicht entmutigen wenns in einem Tierheim nicht so läuft. Geht einfach zum nächsten :wink: )

Wieviel kostet in etwa eine Visite beim Tierarzt für Impfen
und Entwurmen und evtl. andere Kleinigkeiten?

siehe meine andere Antwort

Mein verstorbener Kater war auch Freigänger und er hat in der
Wohnung niemals etwas kaputtgemacht (zerkratzt oder so),
obwohl wir nie einen Kratzbaum hatten. Drum denk ich, wenn die
zukünftige Katze auch ins Freie käme, bräuchten wir solche
Sachen auch nicht, oder? Katzen sind verschieden, sicher, aber
was meint ihr grundsätzlich dazu?

Kommt drauf an was die Katze gewohnt ist. Bei einer alten Katze habt ihr den Vorteil, dass ihr solche Eigenschaften gezielt auswählen könnt. Fragt nach einer die kein Interesse an Kratzbäumen hat, dann braucht ihr keinen. Wenn sie eh raus darf wird sie schon was zum Krallenwetzen finden. viele sind auch mit nem kleinen Kratzbrett (~10-20€) an der Wand oder ner Sisal-Fußmatte (ab 5€) vollauf zufrieden.

Habt ihr Empfehlungen für besonders gute (klumpende)
Katzenstreu?

Ja, die Sorte die die Katze schon gewohnt ist :wink: alles andere führt dazu dass ihr sie umgewöhnen müsst. Nehmt am besten ein bisschen gebrauchtes Streu aus dem Tierheim mit, dann klappt das ganz schnell mit den Klo in fremder Umgebung. Meine Katzen haben da Vorlieben, aber alle unterschiedliche… Wenn ihr dann später ein anderes wollt stellt das klo nach und nach drauf um, also erst nur ein wenig neues Streu zu der alten Sorte mischen und dann den Anteil immer erhöhen, bei sehr ähnlichen Steus gehts auch so, aber zum Beispiel von Klump auf Silikat oder so geht normalerweise nicht anders.

LG Wizzel
und viel Spaß mit der second hand Katze

Hallo

Nun sind wir eben dabei, uns auszurechnen, was eine Katze in
etwa kosten würde.

kosten für einen monat bei meinen 8 katzen: trockenfutter plus nassfutter plus impfkosten: pro montat € 240,00 und pro katze und monat € 30,00 - das ist deshalb so wenig pro katze, weil ich in grossen mengen einkaufen muss.

Es soll kein Futter von minderwertiger Qualität sein, sondern

von g r a u - ist etwas teurer aber ich gebe auch mal billiges nassfutter so nebenbei als verstärker oder pur fisch oder pur hühnchen

Habt ihr Empfehlungen für besonders gute (klumpende)
Katzenstreu?

keine empfehlung - ausprobieren - nicht alles wird angenommen - bei meinen katzen jedenfalls.

und ta-vorstellen - wie beim pkw - kleine durchsicht - unterschiedlich von ta zu ta und wohnort zu wohnort - ich wohne halb ländlich - mein ta ist jedoch mehr städtisch - und die kleine durchsicht - wenn es denn sein muss - fürs guten tag sagen so ca. € 10,00 - 12,00 plus das was dem tier so gut tut letztendlich - lt. ta.

viele grüße

viele grüße

Es gibt auch günstiges, hochwertiges Futter.
Davon brauchst du dann viel weniger, da es hochwertiger ist
und somit schneller satt macht.

Genau danach suche ich! :smile: Welches?

Hallo,

ich finde diese Futter nicht hochwertig nach diesen Zusammensetzungen.

„Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ oder „XYTier“ besagen nicht wieviel Fleisch und wieviele Nebenerzeugnisse enthalten sind. Dann ist auch egal ob fast komplett angegeben wurde von welchem Tier sie stammen.
Im schlimmsten Fall besteht das „Fleisch“ in solchem Futter zum größten Teil aus Nebenerzeugnissen, sonst würde der Hersteller anders deklarieren.
Nicht dass Nebenerzeugnisse grundsätzlich schlecht sind, es gibt gute und schlechte. Bei so einer Deklaration würde ich aber davon ausgehen, dass nicht wenige, wenn nicht sogar überwiegend schlechte Nebenerzeugnissen enthalten sind wie Krallen, Federn, Hufe ect.

Gruß
Aries

nochmal Hallo :wink:

es war auch mehr sowas wie „das kleinere Übel“ hatte ja geschrieben „in der unteren Preisregion“ und auf der Homepage des Herstellers finden aich auch noch genauere Angaben, gebe zu da war ich ein wenig ungenau… besser als Supermarkt-Zucker-Pampe allemal

Wizzel

Hallo WizzelWuzz!

Danke für deine Mühe und den klasse Tipp mit dem Nassfutter im Internet.
Meine Katzen leben in der Wohnung und haben keinen Freigang.
Aldi-Futter auf Dauer ist dann wohl doch nicht so angebracht.

DANKE!!!

LG
Nine

Hallo!

Es sind Wohnungskatzen.
Also dann wohl lieber doch nicht füttern, was?

DANKE euch!

LG
Nine

Also ich bin auch für hochwertiges Futter. Damit spart man nicht nur an der Menge von Futter, sondern es kommt auch weniger unverdaulicher Abfall hinten raus. Sprich, man braucht auch weniger Katzenstreu und die Katze muss nicht eine Menge unverdaulichen Müll durch den Verdaungsapparat schicken. Die Futter die von der Zusammensetzung an hochwertigsten waren (amerikanische Futtersorten) werden leider nicht mehr importiert.
Allerdings darf man die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Ich persönlich (1o Hauskatzen, 2 Bauernkatzen die aufgrund des strengen Winters bei mir einzogen und Versorger einiger wilder Katzen) habe die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist die Katzenstreu umzustellen als die Ernährung. Mein mäkeligster Kater isst nur Junk Food, es muss Pute drin sein, bitte kein Rind und keinen Fisch; das Ganze bitte noch in Gelee und nicht in Sosse. Fleisch, Fisch und Hühnchen selbst zubereitet geht auch nicht. Das einzigste hochwertige Futter, dass er gegessen hat war von Precept und das gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Manche Katzen dagegen sind richtige Müllschlucker und essen fast alles.
Katzenstreu ist ein bißchen Geschmacksache > und zwar beider Spezies Mensch und Katze; das muss man einfach ausprobieren. Bei den „guten“ und teureren Streus benötigt man wesentlich weniger. Ich persönlich verwende mehrere und kann Cats Best Öko Streu (klumpt, riecht wenigt, ist kompostierbar, kann über die Toilette entsorgt werden, staubt aber), Extreme Classic (sehr klumpend, mit und ohne Babypuderduft) und als Classy Cat (in etwa wie Extreme Classic empfehlen.
Eine gute Adresse im Internet ist immer zooplus.de
Ich will hier keine Werbung machen, sondern darauf hinweisen, dass man unter dieser Adresse immer eine Menge Bewertungen anderer Käufer einsehen kann.
Ich habe dies jeweils in die eine oder andere Kaufentscheidung bei neuen oder gar teuren Produkten einbezogen.
Gruß
Carmen