Kaufberatung: Leiser und sparsamer PC

Hallo,

soeben habe ich google zum Thema „Green IT“ bemüht und bin von den Ergebnissen förmlich erschlagen worden.

Also: Ich suche einen neuen PC mit folgenden Anforderungen.

  • ohne Betriebssystem, da Windows XP drauf soll.
  • Dual Core also ca. 2 x 2,5 GHz
  • 2,0 GB RAM, aufrüstbar auf 4,0 GB
  • auch sonst nichts, was „bremst“
  • PC soll sparsam sein (leise sein
  • auch das Netzteil soll man nicht hören (beim Thinkpad piepst es - das will ich nicht).
  • Budget: Maximal EUR 500,- ohne Betriebssystem

Was ich damit machen will :

  • Office
  • Internet
  • einfache Audiobearbeitung (MP3-Dateien selber aufnehmen, tippen „vom Band“)
  • Ich habe immer ca. 10 Fenster gleichzeitig geöffnet. Damit darf der PC kein Problem haben
  • Sims 2 soll einigermaßen laufen

Laufwerke/Anschlüsse :

  • DVD/RW soll integriert sein; möglichst nicht von LG (ich mag die nicht). Kein Blueray
  • derzeit habe ich nur 6 USB-Anschlüsse zur Verfügung - das ist eigentlich zu wenig.

Ich habe nun zwei Angebote im Internet gefunden - was haltet ihr davon? Ist das was?

http://www.pcgameshardware.de/aid,677186/PCGH-Budget…
(Hier gefällt mir das glänzende Geäuse und das LG-Laufwerk nicht. Bin mir nicht sicher, ob man das ändern kann. Sonst scheint das Gerät ganz gut zu sein, oder?)

http://www.greycomputer.de/index.php?cPath=301_326&g…
(Da steht zwar im Text was von einem DVD-Brenner - aber ich sehe ihn nicht! Außerdem sieht mir der PC ein bisschen billig aus, oder täuscht das?)

Ich würde mich über eure Einschätzung freuen. Es soll kein PC „für die Ewigkeit“ sein, sondern nur für die nächsten 2 oder 3 Jahre. Danach möchte ich mir auch für zu Hause wieder einen Laptop kaufen. Die Laptops, die im Moment auf dem Markt sind, gefallen mir entweder nicht, oder sie sind zu teuer. Ich kann nun aber nicht mehr länger suchen, mein jetziger PC schwächelt … Daher nun der Desktop-PC als Übergangslösung.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra

Was mir auf den ersten Blick ein wenig sauer aufstößt ist das beide Systemen die Grafik On Board zu haben scheinen… dies reduziert natürlich Dein Ram und damit die Leistung des Systems. Ich brauche demnächst auch einen Rechner der als Mailserver laufen soll… Ok ich habe jetzt nicht so auf green und auf aussehen geachtet sondern eher auf Leistung und komme auf 465,00€. Da Du, glaube ich, weder eine doppelte Festplatte noch einen Quad Core Prozessor brauchst denke ich das Green für das Geld durchaus geht. Das PRoblem ist, das bei PC´s im unteren Preissegment zwar nicht immer aber doch sehr oft irgendwo ein Haken ist. Wie gesagt bei den beiden kisten scheit es die Grafik zu sein. Ich baue da lieber selbst, dann kann ich selbst entscheiden wo ich Abstriche mache und wo nicht.

L.G.
Ralf

Hallo Ralf,

Was mir auf den ersten Blick ein wenig sauer aufstößt ist das
beide Systemen die Grafik On Board zu haben scheinen… dies
reduziert natürlich Dein Ram und damit die Leistung des
Systems.

Die On-Board-Grafikkarte bremst also den Rechner aus? Ich habe es zunächst nicht als Nachteil gesehen, da ich ja ohnehin keinen Wert auf 3D-Grafik lege und gehört habe, dass eine bessere Grafikkarte dann auch mehr Strom verbraucht. … Aber eine Bremse brauche ich nicht in meinem neuen PC. Da kann ich ja gleich mit dem hier weiterarbeiten.

Ok ich habe jetzt nicht so auf green
und auf aussehen geachtet sondern eher auf Leistung und komme
auf 465,00€.

Kannst du mir mal schreiben, was du da verbaust? Dann könnte ich mir das ansehen.

Da Du, glaube ich, weder eine doppelte Festplatte
noch einen Quad Core Prozessor brauchst denke ich das Green
für das Geld durchaus geht.

Stimmt, das brauche ich beides nicht. Dual Core reicht, und wenn die Festplatte groß genug ist (ca. 400-500 GB) reicht eine. Ich kaufe mir ohnehin noch eine externe Festplatte dazu wegen Backup.

Ich baue da lieber selbst, dann
kann ich selbst entscheiden wo ich Abstriche mache und wo
nicht.

Könntest du mir denn Bauteile empfehlen? Leise ist mir sehr wichtig, wobei mich irgenein Piepsen (Netzteil) ungleich mehr stört als z.B. ein etwas lauterer Lüfter. Auch sollte der PC halt nicht so viel verbrauchen, weil er ja dauernd läuft, und weil ich ihn tagsüber zumindest immer auf Standby habe.

Ich habe zwar noch nie selbst einen PC zusammengebaut, aber bei Atelco kann man das ja machen lassen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,
um es kurz zu machen, lese mal die Artikel weiter unten.
Da hat Jesse schon einges vorgeschlagen, was preiswert, stromsparend
und ausreichend schnell für Officearbeiten ist.
Hier die Links auf Postings mit ähnlichem Ansinnen:
/t/empfehlung-fuer-desktop-system-gesucht/5104436
/t/multimedia-pc-fuer-schmales-geld/5088203
/t/kann-mir-jemand-ein-board-empfehlen/5106708

Dann habe ich recht umfangreiche FAQ zur PC-Kaufberatung erstellt.
Suche dir dort aus, was dir gefällt.

  • Dual Core also ca. 2 x 2,5 GHz

eine stromsparende 45W-Version ist ok.
Wenn du etwas mehr Rechepower haben willst, wäre ein X2 mit 65W auch ok.
Dazu ein gutes Mainboard.
Aus verschiedenen Gründen biete sich ein AMD X2 mit einem guten Board an
,das durchaus Grafik Onboard haben kann.

  • 2,0 GB RAM, aufrüstbar auf 4,0 GB

Am besten gleich 2 x 2GB nehmen. später anrüsten kann schief gehen,
wenn die RA;-Riegel nicht gut korrespondieren.
Wegen DualChannel sollte es sowieso immer 2 riegel in einem PC sein.

  • auch sonst nichts, was „bremst“
  • PC soll sparsam sein ( Hinweise von Jesse und siehe

die FAQ im Brett „Gehäuse, Kühlung & Ergonomie“

  • PC soll leise sein

Gutes NT, guten Prozessorkühler (nicht den Boxed-Müll) und hochwertige
geregelte Gehäuselüfter.
Fall du doch eine extra GraKa haben willst, am besten auch passiv gekühlt.

  • auch das Netzteil soll man nicht hören (beim Thinkpad piepst
    es - das will ich nicht).

Machen ordentliche Markennetzteile nicht.
Man hört max. ein leichtes Lüfterrauschen, aber das nervt wenig.

  • Budget: Maximal EUR 500,- ohne Betriebssystem

Dafür bekommst du bei deinen Ansprüchen hochwertige Markenware.

  • derzeit habe ich nur 6 USB-Anschlüsse zur Verfügung - das
    ist eigentlich zu wenig.

Normale Boards haben 6-8 USB-Ports. Kaufe dir noch nen USB-HUB dazu.

Ich habe nun zwei Angebote im Internet gefunden - was
haltet ihr davon? Ist das was?
http://www.pcgameshardware.de/aid,677186/PCGH-Budget…

(Hier gefällt mir das glänzende Gehäuse und das LG-Laufwerk nicht.
Bin mir nicht sicher, ob man das ändern kann. Sonst
scheint das Gerät ganz gut zu sein, oder?)

Die Zusammenstellung macht einen sehr guten Eindruck.
Gehäuse und LW kannst du auch andere nehmen.
Nimm die Komponenten, die dir gefallen und tu dazu was du sonst noch
willst und kaufe es bei einem PC-Händler, wo man sich seinen PC sowieso
selber zusammenstellt. Z.B. Alternate, Winner, Hardware.de usw.

http://www.greycomputer.de/index.php?cPath=301_326&g…

Kompletangebote haben fast immer Hacken. Da weiß man meist nicht, was
für Komponenten verbaut werden.
Am besten selber zusammenstellen und gut ist es.
Gruß Uwi

Moien

(beim Thinkpad piepst es - das will ich nicht)

Ist ein bekanntes Problem, ruf den Service an. Je nach Alter des Gerätes und Laune des Mitarbeiter gibts kostenlosen Ersatz.

cu

Servus,

Die On-Board-Grafikkarte bremst also den Rechner aus?

Jein. Solange man einen PC nur für Office, Email und Surfen benutzt ist eine Onboardgrafikkarte völlig ausreichend. Auch Audiokonvertierung wird von einer Grafikkarte nicht beeinflusst.

Das Argument, dass Onboardgrafik Hauptspeicher benutzt ist eigentlich keines, weil man den ja zur Zeit günstigst erweitern kann und somit einfach mehr nimmt. Wobei 2 GB mit oder ohne Onboardkarte locker ausreichen.

Der Nachteil für dich allerding ist, dass Sims doch recht anspruchsvoll ist, was gerade die Grafikkarte anbelangt und hier eine Onboardgrafiklösung sehr wohl bremsend wirken kann.

Wenn man dann noch davon ausgeht, dass du dir ev. Sims3 holen möchtest, das dieses Jahr erscheint wird dieses Problem noch akuter.

lg,
fred

Hallo,

Der Nachteil für dich allerding ist, dass Sims doch recht
anspruchsvoll ist, was gerade die Grafikkarte anbelangt und
hier eine Onboardgrafiklösung sehr wohl bremsend wirken kann.

das kommt auf die OnBoard-Grafik an. Die aktuellen Radeon HD3300-OnBoardgrafik des AMD790GX-Chipsatzes mit 128 MB Sideport-Speicher sollte mit Sims2 keine Probleme bekommen, wenn man sich mit der Auflösung etwas beschränken kann. Mit 1024x768er Auflösung und mittlerer Detailqualität laufen da sogar 3, 4 Jahre alte Egoshooter mit spielbaren Framerates drauf.

Gruß, Jesse

Hallo,

Ist ein bekanntes Problem, ruf den Service an. Je nach Alter
des Gerätes und Laune des Mitarbeiter gibts kostenlosen
Ersatz.

Danke für den Tipp. Vielleicht mache ich das mal. (Allerdings ist der Thinkpad-Laptop wirklich nur für unterwegs und nicht für den Dauerbetrieb wie mein jetziger Laptop.)

Es ist aber schade, dass es so ist, denn sonst hätte ich mir nun einfach eines der neuen Lenovo-Modell gekauft und fertig.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Uwi,

danke für die Links und Infos. Das werde ich mir morgen alles mal in Ruhe zu Gemüte führen. Wenn du meinst, dass ich mit EUR 500,- locker hinkomme, werde ich das wirklich so machen wie vorgeschlagen: Bauteile aussuchen und zusammenbauen lassen. Atelco macht das für einen geringen Aufpreis.

Am besten gleich 2 x 2GB nehmen. später anrüsten kann schief
gehen,
wenn die RA;-Riegel nicht gut korrespondieren.

Ok, macht Sinn. In drei oder vier Jahren wird niemand mehr mit Windows XP arbeiten wollen, und dann braucht der Rechner mehr Arbeitsspeicher.

  • auch das Netzteil soll man nicht hören (beim Thinkpad piepst
    es - das will ich nicht).

Machen ordentliche Markennetzteile nicht.
Man hört max. ein leichtes Lüfterrauschen, aber das nervt
wenig.

Klingt gut :smile:

Normale Boards haben 6-8 USB-Ports. Kaufe dir noch nen USB-HUB
dazu.

Den habe ich schon - mein Notebook hat nämlich nur sagenhafte drei USB-Anschlüsse :wink:

Wieso war eigentlich früher der PC-Kauf nicht mit so viel Arbeit verbunden? Da ist man einfach in einen Elektronikmarkt gegangen und hat das gekauft, was im Angebot war. Aber nun hat der PC aus dem Angebot Windows Vista, ist hässlich und braucht 350 W. Und die Laptops wiegen drei Kilo und haben spiegelnde Bildschirme.

Irgendwo ist da doch der Wurm drin.

Schöne Grüße

Petra

Moien

Danke für den Tipp. Vielleicht mache ich das mal.

Machs einfach. Der Qualitätsverfall bei Lenovo, gerade bei „Dummheiten“ wie dem Netzteil oder Akkus, ist teilweise graussam und nur viele Rückmeldungen mit hohen Kulanzkosten können da noch helfen. Es muss richtig Geld kosten und von vielen Kunden ausgehen, sonst reagieren die nicht.

cu

Hallo Petra,

sorry, war ein wenig beschäftigt…

Mainboard: ASRock ASR780 FullHD
Dieses Board ist für AMD Prozessoren und hat on Board Grafik bis zu 512Mb. aber wie gesagt in deinem Fall würd ich keine on board Grafik nehmen. Bei mir läuft ja im Normalfall nur die Windowsoberfläche.

Prozessor: PhenomII X4 920

Festplatte:WD7500AACS, die wäre was für Dich, Green Power Technologieund 750GB sollten erstmal reichen. Ich habe zwei davon verbaut die im Raid 1 laufen sollen.

CD/DVD: da muss ich dich leider enttäuschen… ich habe ein LG Brenner verbaut. Naja 21€ mit light scribe da überlegt man nicht lange.

Gehäuse: A+ Case CS Monolize. Sieht meiner Meinung nach schick aus und hat einen gigantischen Lüfter in der Seite der auch noch regelbar ist.

Netzteil: Wald und Wiese Low cost 620W

Hab ich noch was vergessen… ach ja RAM Standart 800Mhz Ram von Infineon unschlagbar günstig zur Zeit daher gleich volle Bestückung 8GB …für Dich vielleicht uninteressant da dein System wahrscheinlich eh nur 4 GB bepflastern kann. aber bei den aktuellen Preisen würde ich die auch nehmen… die nächste Generation wird teurer gehalten munkelt man.

Hoff ich war nicht zu spät.

L.G.
Ralf