Multimedia-PC für schmales Geld

Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Multimedia-PC.

Folgende Fähigkeiten werden benötigt:

  • BlueRay-Laufwerk (Brennen nicht notwendig)
  • DVB-S2 (Digitales HD-Satelitenfernsehen)
  • Timeshift/Aufnahme auf Festplatte
  • Netzwerk
  • HDMI Ausgang an der Grafikkarte

Kennt jemand einen Anbieter der so ein System günstig im Angebot hat oder kann mir u.U. eine Empfehlung geben aus welchen Komponenten ich soetwas selbst zusammenstellen kann?

Danke schon mal
Gruß
Klaus

Hi

Klingt nach ausgewachsenen Anforderungen, die Du da stellst :smile: Ich bin gerade fertig geworden, mir solch ein System zu bauen, daher kann ich Dir ein, zwei Tipps geben.

Folgende Fähigkeiten werden benötigt:

  • BlueRay-Laufwerk (Brennen nicht notwendig)

Für ein BlueRay-Laufwerk legt man etwa 200€ auf den Tisch, benötigt eine schnelle Grafikkarte und entsprechende Software zum Wiedergeben. BlueRay bindet Dich definitiv an Windows als Betriebssystem, da es unter Linux keine legale Methode zur Wiedergabe gibt.

  • DVB-S2 (Digitales HD-Satelitenfernsehen)

Hier gibt es zwei Hersteller, die entsprechende Produkte im Angebot haben. Technotrend und Hauppauge (eigentlich Pinnacle, aber die gehören ja jetzt zu Hauppauge).
Für knapp 80€ bekommst Du von Technotrend die S2-3200 mit DVB-S2 Anschluss.

  • Timeshift/Aufnahme auf Festplatte

Das ist nur von der Software abhängig. Ich kann Dir hier DVBViewer empfehlen, der zwar etwas kostet, aber einen riesigen Umfang bietet - vom Fernsehen, zeitversetzen Aufnehmen/Wiedergeben, mit zwei DVB-Karten sogar über mehrere Transponder sowie ein komplettes Media-Center. Steuerbar mit diversen Fernbedienungen wie X10 oder der Windows Media Center Fernbedienung.

  • Netzwerk

Hat jedes Mainboard :wink:

  • HDMI Ausgang an der Grafikkarte

HDMI Ausgang bekommst Du mittlerweile bei vielen ATI Produkten, mit integriertem Soundchip. Ich würde auch zu ATI raten, da ich mit diesen Karten gute Erfahrungen im Zusammenhang mit DVB-S2 und DVBViewer gemacht habe.

Ich würde Dir als Ausgangsbasis folgende Hardware empfehlen:
CPU: Intel Pentium Dual-Core (reicht, da die Grafikkarte die meiste Arbeit ausführt). Wenn Du auch transkodieren möchtest, doch lieber ein Core2. Extra leisen CPU Lüfter einplanen!
Mainboard + RAM (2 - 4 GB)
TV: Technotrend S2-3200 (1-2 Stück, je nach Wunsch)
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4350 oder 4550 passiv mit HDMI
Festplatte: 1TB Modell Deiner Wahl (z.B. WD GreenLine, sehr leise und stromsparend)
Gehäuse: ? Es gibt viele Media-Center Gehäuse, Geschmackssache. Auf gute Kühlung achten!
BD-LW
Funk-Maus+Tastatur
X10 Fernbedienung

WinXP + DVBViewer

Gesamtpreis sollte sich zwischen 600- 800 € bewegen, Software noch nicht eingerechnet.

Wenn Du Dir nicht zutraust, ein eigenes System zusammenzustellen, ordere die Teile bei einem Händler Deiens Vertrauens und lass sie dort montieren oder suche einen ähnlich ausgestatteten Komplett-PC. Diese sind leider meist sehr laut oder schlecht verarbeitet (auf ein hochwertiges Gehäuse achten!!!).

Grüße
m4tt3n

Hallo,

Für ein BlueRay-Laufwerk legt man etwa 200€ auf den Tisch,

ich würde eher sagen, dass ein Drittel von diesem Betrag realisistich ist.

Ich weiß allerdings nicht, ob du BlueRay LW in der Apotheke oder an der Tankstelle kaufst…

Gruß

S.J.

Hey Steve,

Für ein BlueRay-Laufwerk legt man etwa 200€ auf den Tisch,

ich würde eher sagen, dass ein Drittel von diesem Betrag
realisistich ist.

Ich weiß allerdings nicht, ob du BlueRay LW in der Apotheke
oder an der Tankstelle kaufst…

BlueRay ist Schwachsinn. Es heißt BluRay!
Außerdem verwette ich einen Fischer Gummidübel, dass Du kein neues BluRay für 67 Euro bekommst. Evtl. bekommst Du ein altes Produkt für 80 Euro, das aber nichts taugt.
Für ein vernünftiges BluRay Laufwerk liegen die Preise eher bei 100-120 Euro.

Ansonsten an das ursprüngliche Posting:
Grafikkarte mi HDMI Ausgang gibts doch zu genüge. Einen Core2Duo Prozessor. 3 oder 4 GB RAM.
Ich würde auch sagen, dass Du mit 600-700 Euro dabei bist

Gruß

S.J.

Gruß Pefi

Hi
danke für die Belehrung, ich hatte Preise von Blu(e)Ray Brenner im Kopf…

BlueRay ist Schwachsinn. Es heißt BluRay!

Die alte Grundsatzdiskussion, die ich schon oft führte… Aber BluRay ist der eigentliche Name, auch wenn es einen „blue ray“ verwendet :wink:

Außerdem verwette ich einen Fischer Gummidübel, dass Du kein
neues BluRay für 67 Euro bekommst. Evtl. bekommst Du ein altes
Produkt für 80 Euro, das aber nichts taugt.
Für ein vernünftiges BluRay Laufwerk liegen die Preise eher
bei 100-120 Euro.

Wie gesagt, ich ging von einem Brenner aus…

Ansonsten an das ursprüngliche Posting:
Grafikkarte mi HDMI Ausgang gibts doch zu genüge. Einen
Core2Duo Prozessor. 3 oder 4 GB RAM.

Da reicht locker ein Pentium Dual-Core E5200, etwa 55€, der liegt zwischen C2D e4500 und C2D E7200 (leistungsmäßig). Da die Grafikkarte den Großteil der Arbeit übernimmt, ist ein vergleichsweise ineffizienter C2D (Strom/Preis-mäßig ineffizient, nicht Rechenleistung!) übertrieben.

Ich würde auch sagen, dass Du mit 600-700 Euro dabei bist

Jupp, dem stimme ich zu.
Grüße
m4tt3n

Hi

Für ein BlueRay-Laufwerk legt man etwa 200€ auf den Tisch,

ich würde eher sagen, dass ein Drittel von diesem Betrag
realisistich ist.

Ich weiß allerdings nicht, ob du BlueRay LW in der Apotheke
oder an der Tankstelle kaufst…

Da haben sich die Brenner-Preise bei mir eingeschlichen, sorry :smile:

Grüße
m4tt3n

Hallo,

BlueRay ist Schwachsinn. Es heißt BluRay!

BlueRay ist ein Tippfehler und kein Schwachsinn. Arbeite mal an deinem Benehmen!

Außerdem verwette ich einen Fischer Gummidübel, dass Du kein
neues BluRay für 67 Euro bekommst. Evtl. bekommst Du ein altes
Produkt für 80 Euro, das aber nichts taugt.
Für ein vernünftiges BluRay Laufwerk liegen die Preise eher
bei 100-120 Euro.

Hab ich das gesagt? Es hieß, dass man für ein LW 200 Euro zahlt. Die Aussage ist einfach falsch. Bei Ebay geht es bei 67 Euro für Neugeräte los.

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Multimedia-PC.
Folgende Fähigkeiten werden benötigt:

  • BlueRay-Laufwerk (Brennen nicht notwendig)

wie schon geschrieben wurde, kostet das ca. 100e

  • DVB-S2 (Digitales HD-Satelitenfernsehen)

Sollte also als Karte mit in den PC

  • Timeshift/Aufnahme auf Festplatte

Wird dann nur ein Softwareproblem sein.
Kann ich nicht mehr dazu sagen

  • Netzwerk

Hat heute jedes 0815-Mainbord integriert, inzwischen sogar bis 1 GBit.

  • HDMI Ausgang an der Grafikkarte

Hat jede aktuelle GraKa mindestens in Form einer DVI-Buchse.
Aber Adapter DVI auf HDMI kosten paar € oder sind im Lieferumfang
mancher GraKa mit bei.

Kennt jemand einen Anbieter der so ein System günstig im
Angebot hat oder kann mir u.U. eine Empfehlung geben aus
welchen Komponenten ich soetwas selbst zusammenstellen kann?

Schau mal in die FAQ. Da stehen Beipiele für PC-Zusammenstellungen
und viele Links zu Kaufberatung und PC-Tests usw.

Wenn es preisgünstig sein soll, kannst du das 300€-System mal als
Basis nehmen. Dazu einen noch etwas stromsparenden Prozessor
-> z.B. den X2 4450e
GraKa kann eigentlich auch Onboard sein. Für AMD-Prozessoren mit
AM2 Sockel gibt es einige mit Onboard-GraKa.

Ansonsten auf sehr leise Lüfter achten.
-> guter Prozesorkühler (noch besser als der Actic Freezer,
-> sehr leises NT (max. 250-330W)
-> und gute Gehäuselüfter.
Die Lüftersteuerung muß natürlich auch funktionieren.
Hinweise dazu kannst du von Jesse auch hier lesen:
/t/rechnerzusammenstellung/5086119/7
Gruß Uwi

Tip: bei AMD OnBoard-Grafik nutzen
Hallo,

Dazu einen noch etwas stromsparenden Prozessor
-> z.B. den X2 4450e GraKa kann eigentlich auch Onboard sein.
Für AMD-Prozessoren mit AM2 Sockel gibt es einige mit Onboard-GraKa.

im Falle einer AMD-Plattform würde ich gerade bei Verwendung eines kleinen, wohnzimmertauglichen HTPC-Case auch ein Board mit AMD790GX-Chipsatz wählen und auf die verbaute, hochmoderne OnBoard-Grafik Radeon HD3300 setzen. Die bietet hardwaremäßig (HD Video-Decoder, DVI etc.) alles, was eine ausgewachsene Grafikkarte auch mitbringt, ohne einen zusätzlichen Stomverbraucher (Grafikkarte) mit der entsprechenden Verlustleistung/Wärmeproduktion ins Case zu holen.

Wenn mit dem PC allerdings in größerem Umfang Video-Content encodiert (also zur dauerhaften Aufzeichung in platzsparende Formate umgewandelt) werden soll, würde ich eine CPU mit höherer Rechenleistung einsetzen, ich würde dann schon den AMD Athlon X2 5050e nehmen oder sogar auf die 45 Watt Verlustleistung pfeifen, 50 EUR drauflegen und einen Phenom II X3 710 oder 720 einbauen. Ist immer noch billiger als ein Core2 Duo bei gleicher oder höherer Rechenleistung. Aber das Case sollt dann schon mindestens 18 cm haben und die Möglichkeit, einen ordentlichen Kühler zu verbauen.

Als Intel-Basis würde ich auch auf einen Core2 Duo der 7000er oder 8000er Serie (Wolfdale) setzen auf einem Intel P35-Board (ist AFAIR sparsamer, als der P45 und bei Intel brauchen die Chipsätze ja richtig fett Strom), so ein kastrierter DualCore-Pentium muss es IMHO nicht unbedingt sein.

Bei der Auswahl des Mainboards wäre es noch wichtig, ein günstiges Board mit möglichst sparsam ausgelegter Spannungsversorgung und möglichst wenig ungenutzten OnBoard-Komponenten zu wählen, wenn man Strom sparen will. Eine 4phasiger Spannungsversorgung reicht für einen Prozessor bis 95 Watt voll aus, es gibt mittlerweile auch schon recht viele Boards, die einzelne Phasen der Spannungversorgung bei Bedarf zu- und abschalten können.
Jede Phase der Spannungsversorgung hat einen Leistungsverlust, der sich somit für das gesamte Mainboard über alle Phasen aufsummiert. Deshalb kann derselbe Prozessor auf einem HighEnd-Board 20 - 30% (!) mehr Strom verbrauchen, als auf einer günstigen OEM-Platine.

LG, Jesse