Kind soll nicht mit zur Klassenfahrt

Hello Sancho

mittlerweile wollen neun Kinder nicht mit. Die Lehrerin ist aber noch nicht umzustimmen. Daher müssen wir den Plan B haben - der ein guter Grund ist, dass das Kind nicht mit auf Klassenreise fährt.

Wir könnten der Lehrerin natürlich auch einen Hexenschuss verpassen - dann fällts wohl sicherlich aus.

Die Kinder hätten nichts dagegen.
Gruss
Kermit

Hey Kermit,

Dein Senf war interessant - aber so richtig geklickt hats
nicht. Wir suchen weiter.

Makte nikse, einffache weitärsuche!

Aber es ist schon dreist, was die tollen Lehrerpersonen sich ausdenken, um nicht selbst arbeiten zu müssen: Aktionstage in Kleinklickersdorf im Harz, voll animiert von Dipl.Soz.Päds, 5 Tage nur 399€ p.P., Teamfindung und Gruppentraining inklusive, und die Herrschaften Aufsichtspflichtinhaber gehen derweil Käffchen trinken - selbst erlebt! Anstatt selbst mit den Kindern aktiv zu werden, lieber die Kindergeldverwalter finanziell belasten und Andere die eigene Arbeit machen lassen.

Herzliche Grüße, auch an die Pädagogen,

MainBrain

1 Like

Mahlzeit, Sancho

anstatt mal zu sagen: OK, Frau Soundso, die Klassenfahrt ist
mir ein Tick zu teuer, ich bin eigentlich dagegen, aber seis
drum

was ist denn der Sinn einer Klassenfahrt?

Ich würde meinen: den Zusammenhalt einer Klasse zu stärken, sich jenseits der üblichen Gruppenbildung mit Mitschülern auseinanderzusetzen, Eigenverantwortlichkeit zu üben (Kochen, Organisation, Haushaltstätigkeiten), ein bißchen hausgemachtes Abenteuer erleben (statt sich passiv fremderlebte Abenteuer im TV 'reinzuziehen) und das fernab der gewohnten Umgebung.

Um mal zu übertreiben, warum muss es z.B.:

  • der Trip nach Paris, statt nach Berlin sein
  • eine Exkursion im Amazonasgebiet, statt einer Wanderung im heimischen Naturschutzgebiet sein
    etc. …
  • die Kleinen freuen sich.

… vielleicht auch über Klassenfahrten, die preiswerter sind.

Was seid Ihr für Eltern?

… fragte Kleinsancho, als seine Eltern das neueste Handy nicht kaufen wollten :wink:

Gruß
karin
deren Klassenfahrt auf der Alb stattfand und die die Landschaft ganz toll fand, aber die meisten Mitschüler doof, was aber in Paris oder am Amazonas nicht anders gewesen wäre :wink:

1 Like

Hallo!

Wat bin ich froh, das meine Kurze
erst in der 2. Klasse ist - ich leg schonmal ein Sparbuch für
die Kursfahrten ab der 5. Klasse an…

Du mußt schneller sparen, mein Krümel ist jetzt im 4. und fährt
demnächst für 5 Tage in die Eifel mit der Klasse.

Stefan

1 Like

Vielleicht hilft da…
Hallo,

Du mußt schneller sparen, mein Krümel ist jetzt im 4. und
fährt
demnächst für 5 Tage in die Eifel mit der Klasse.

wat? Da muss ich wohl die nächsten Jahre abstinent leben, damit ich ein Nierchen oder ein Stück der Leber (die regeneriert sich) gewinnbringend unter die Lute bringen kann. Es geht ans Eingemachte!

Grnf,

MainBrain

Hallo,

na, etwas mehr Fantasie bitte. Das Kind verträgt die lange Bahn-/Bus-/Was-weiß-ich-Fahrt nicht und kotzt ('tschuldigung) immer alles voll.

Gegenteil läßt sich nicht beweisen, das Risiko eines Versuches wird niemand eingehen, fertig.

Gut ist auch Platzangst. Oder Schreikrämpfe.

Gruß

Andreas

Sternchen und Zustimmung o.w.T.
o.w.T. = ohne weiteren Text

Hi MainBrain

Herzliche Grüße, auch an die Pädagogen,

Gruß zurück, es geht nämlich auch anders: meine Mutter fährt mit ihren Zwergen auch bald auf Klassenfahrt (3.Klasse). Ins Schullandheim 40km weit weg. Sie werden Wandern! Und für die komplette Ganztagsbetreuung und die „Animation“ ist sie mit einem Kollegen allein verantwortlich.

Diese Fahrten sind wirklich anstrengend. Nur weil es auch schwarze „ins Café geh“ Lehrer Schafe gibt sind aber nicht alle so drauf. Sie bereitet für die Fahrt alles vor, von Spielen für die Busfahrt, über Wanderungen bishin zum Abendprogramm, und hat in der Zeit bestimmt keine freie Minute zum verschnaufen. Und trotzdem macht sie es (obwohl sie es nicht müsste, weil kurz vor der Rente und Altersteilzeit und die Überstunden ihr privat Vergnügen sind) weil ihr viel an den Kindern liegt, und sie ihnen den Spaß von Herzen gönnt…

Tranquilla

4 Like

Hi,

Da müsste schon sehr viel auf dem Spiel stehen, bevor ich DAS
tun würde. Ich glaub auch nicht, dass die viele Anfragen
haben.

warum?

Gruß
Cess

Hallo,

Was gibt es noch?

Den wirklichen Grund.

…und der wäre nach Deiner Ansicht welcher…???

Woher soll ich das wissen? Du hast die Frage gestellt :wink:.
Irgend einen Grund muss es ja geben, sonst ist die ganze Diskussion unnütz.

Grüße,
Moritz

Hi Karin,

was ist denn der Sinn einer Klassenfahrt?
Ich würde meinen: […]

Vollkommen einverstanden.

Um mal zu übertreiben, warum muss es z.B.:

  • der Trip nach Paris, statt nach Berlin sein
  • eine Exkursion im Amazonasgebiet, statt einer Wanderung im
    heimischen Naturschutzgebiet sein
    etc. …

Soweit ich das mitgekriegt habe, geht es hier um eine Klassenfahrt an die Nordsee, und zwar von Hamburg aus. Scheint mir weder übermäßig luxuriös noch exotisch zu sein.

… vielleicht auch über Klassenfahrten, die preiswerter sind.

Ich glaube, darüber machen sich eher die Eltern Gedanken als die Kinder.

… fragte Kleinsancho, als seine Eltern das neueste Handy
nicht kaufen wollten :wink:

Zu meiner Zeit war dieses Teufelszeug noch nicht erfunden worden :smile:

deren Klassenfahrt auf der Alb stattfand und die die
Landschaft ganz toll fand, aber die meisten Mitschüler doof,
was aber in Paris oder am Amazonas nicht anders gewesen wäre
:wink:

Ja eben.

Im Ernst, ich verstehe jeden, der sagt, das ist mir zu teuer. Dann soll er das vertreten und sich den Kopf darüber zerbrechen, wie er das finanziert bekommt - eine Klassenfahrt für 300 Euro mag vielleicht ein bißchen teuer sein, aber umsonst wird sie nicht zu haben sein, d.h. es geht darum, den Differenzbetrag zu dem, was ohnehin zu zahlen wäre, irgendwie zuzammenzukriegen - hierzu gibt es immer kreative Möglichkeiten.

Das setzt voraus, daß man grundsätzlich dem Kind die Teilnahme an der Klassenfahrt gönnen und erlauben will. Das meinte meine Frage „was seid Ihr für Eltern“.

Gruß

Sancho

2 Like

Auch Hallo

Es kommt immer auf die Klassengemeinschaft an.
Nicht umsonst gibt es Elterninitiativen „gegen Gewalt an
Schulen“.

Auf das „Erlebnis“ einer Klassenfahrt mit gewalttätigen
Klassenkameraden oder verkommenen Lehrern kann/soll jedes Kind
verzichten.

Das ist ja unbestritten richtig, aber das hat die Mutter ja als mögliches Ablehnungsargument ja gar nicht ins Feld geführt - woraus ich schließe, daß dieses Problem hier nicht besteht.

Was ich sehe ist, daß die Mutter klammert, und damit schafft sie ihrem Kind ein Problem!

Gruß
Cassius

Mahlzeit wieder,

Eltern, die sich das nicht leisten können, und denen es
peinlich ist, es zuzugeben?

Es ist keine Schande, kein Geld zu haben. Aber wer kein Geld hat, kann es sich solche Befindlickeiten noch weniger leisten. Dann muß er halt sagen, ich kann es nicht zahlen, welche Möglichkeiten gibt es. Es gibt immer welche, wir sind nicht in Bangladesch.

Wat bin ich froh, das meine Kurze
erst in der 2. Klasse ist - ich leg schonmal ein Sparbuch für
die Kursfahrten ab der 5. Klasse an…

Aber sicher. Die Klassenfahrten kommen nicht unangekündigt. Ich habe drei Kinder, was meinst Du, wie froh ich war, daß ich eine kleine Dauerüberweisung eingerichtet hatte - später wurde ich unerwartet krank und arbeitslos, das wäre schon ans Geld gegangen!

Gruß

Sancho

Super,

und so Typen wie du sind dann schuld daran, dass ich auf der Arbeit müde belächelt werde, wenn ich wirklich krank war und nach überstandener Krankheit mit dem Attest in der Hand antrabe. Armselig.

Gruß
Cess

1 Like

Hallo,

Mal angenommen, ein Kind sollte nicht an einer Klassenfahrt an
die Nordsee teilnehmen, was wäre ein wichtiger Grund zur
Nichtteilnahme, den die Schule bzw. der Lehrer akzeptieren
müssen?

Was wäre denn ein Grund, den dein Kind akzeptiert? Will es denn nicht mit? Oder merkt es jetzt, dass du verzweifelt nach einer Ausrede suchst? Ist das Kind nicht schon Jugendliche?

Was gibt es noch?

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildun…
Punkt 1.3

Wenn das Geld nicht reicht, Punkt 7.3.

Falls es eine sehr teure Fahrt ist einfach mal zugeben, dass das über deine Verhältnisse geht und um Unterstützung bitten. Ist das wirklich so schwierig?

Beim nächsten Elternabend um günstigere Ziele für die weiteren Fahrten bitten und eine Obergrenze festlegen - es gibt sicher genug Eltern, die für ein klares Wort mal dankbar wären.

Heute ist die Nordsee ja noch ein gemäßigtes Ziel - man hört schon von Skifreizeiten oder Auslandsreisen, die locker mal 600 € und mehr kosten. Da fällt mir nichts mehr zu ein und da würde ich auch nicht mehr mitziehen :smile:.

Meine Große fährt ab Montag mit ihrer Klasse 6 für 5 Tage ans Ijsselmeer (wir wohnen in NRW). Kosten mit allem drum und dran rund 200 € + Taschengeld. Das ist für mich schon die oberste Grenze, wesentlich teurere Fahrten würde ich rundheraus ablehnen, dies aber rechtzeitig. Nicht dann, wenn alles schon in trockenen Tüchern und gebucht ist…

Gruß
Lilith

Oder Schreikrämpfe.

bei einer 15-jährigen?

KIND?
hallo kermit,

vorhin las ich im ‚kinderkriegen‘-thread, dass deine tochter bereits 15 ist. in diesem alter von einem KIND zu sprechen, erscheint mir doch etwas fragwürdig. gerade auch im kontext der klassenfahrt, an der das kind nicht teilnehmen soll, weil die mutter z.b. die trennung nicht verkraftet.

ich gehe bei diesem alter ja nun mal davon aus, dass dieser grund ein vorgeschobener wäre und es tatsächlich ausschließlich ums geld geht. ich hoffe es für deine tochter, dass es nur ums geld geht. denn dies ist sicherlich eines der schneller lösbaren probleme, einfacher jedenfalls, als es die pathologische abhängigkeit einer mutter von ihrer jugendlichen tochter wäre.

nein, ich spreche nicht vom hohen ross herab. ich hab auch nciht viel geld. aber ich hätte in diesem fall kein problem damit, dazu zu stehen und diese fahrt für meine tochter partiell fremdfinanzieren zu lassen. wenn ich selbst wieder zahlungskräftiger wäre, würde ich eben wieder geld in den topf legen, aus dem diese fahrt bezahlt wurde, damit dann anderen familien geholfen werden könnte.

armut ist keine schande! lügen jedoch, die die wahrheit vertuschen sollen, sind es!

wie soll deine tochter selbstbewusst durchs leben gehen, wenn sie von ihrer mutter in schwierigen situationen nur lernt, ausreden zu finden, um ihr leben vor anderen zurechtzudeklinieren?

viele grüße
tabaiba

detektivspiel

mittlerweile wollen neun Kinder nicht mit.

mittlerweile?
das kommt mir alles komisch vor. entweder gibts da noch nen ganz anderen grund, den du hier warum auch immer nicht verraten willst - oder es läuft ne miese stimmungsmache.

ich kenne jedenfalls keine 9. oder 10. klasse, die zu einem solch großen anteil nicht gerne auf klassenfahrt gehen würde.

Wir könnten der Lehrerin natürlich auch einen Hexenschuss
verpassen - dann fällts wohl sicherlich aus.

Die Kinder hätten nichts dagegen.

warum nicht? warum wollen 15-jährige JUGENDLICHE!!! nicht ne woche mit ihrer klasse unterwegs sein? erzähl doch mal den wahren grund… langsam wird’s spannend… :wink:

viele grüße
tabaiba

2 Like

Hallo Kermit,

ich würde auch (wie so viele) zur Wahrheit raten und der Lehrerin sagen, dass es finanziell nicht geht.
Aus einem ganz einfachen Grund.
Wenn du andere Gründe angibst (die nicht stimmen), dann muss dein Kind deine Lüge mittragen.
Es muss aufpassen, dass es sich nicht verspricht und muss ebenfalls lügen.
Hebe aber dann nicht empört den Finger, wenn es umsetzt was es gelernt hat.

Gruß
ReMa

Hi,

Aber es ist schon dreist, was die tollen Lehrerpersonen sich
ausdenken, um nicht selbst arbeiten zu müssen: Aktionstage in
Kleinklickersdorf im Harz, voll animiert von Dipl.Soz.Päds, 5
Tage nur 399€ p.P., Teamfindung und Gruppentraining inklusive,
und die Herrschaften Aufsichtspflichtinhaber gehen derweil
Käffchen trinken - selbst erlebt! Anstatt selbst mit den
Kindern aktiv zu werden, lieber die Kindergeldverwalter
finanziell belasten und Andere die eigene Arbeit machen
lassen.

Lehrer betreuen die Kinder, während einer Klassenfahrt 24 Std. am Tag. Nicht nur die 2x3 Std. Gruppentraining, etc. Vorbereitung etc. kostete auch Zeit, die nicht extra vergütet wurde. Dazu kommt, dass Lehrer zumindest teilweise auch die Kosten einer solchen Fahrt selbst zahlen.

Schön, dass hier mal wieder jemand seinen Hass auf Lehrer zum Ausdruck bringen durfte.

ELke

3 Like