Hallo,
Ich finde es eine schlichte Unverschämtheit, mit welcher
Nehmermentalität viele Eltern mehr Unterstützung vom Staat
(also der Allgemeinheit) verlangen.
Nun du hast da wohl den Überblick das viele Eltern eine Nehmermentalität haben. Vor allem mehr als der Rest der Bevölkerung, der auf Steuervorteile, Zuschüsse oder Abschreibungsmöglichkeiten ja massenhaft in großzügiger Weise verzichtet. (können…)
Wieviel ist das so in €? Das ist doch ein Scherz, aber Spass bei Seite. Kinderlose Zahlen für die Kinder anderer Leute schon lange mit. Mindestens über die Steuern. Das ist auch bei anderen gesellschaftlichen Gruppen so, die alimentiert werden und wenn irgendein Wirtschaftsunternehmen Subventionen bekommt, bezahlt das auch die Allgemeinheit.
Reicht es nicht, dass Familien mit Kindern steuerlich
begünstigt werden?
Nein, denn viele Familien haben geringe Einkommen und können Steuervorteile gar nicht nutzen. Steuervorteile nutzen denen, die es gar nicht wirklich brauchen am Meisten.
Warum können Erwachsene nicht einfach Kinder bekommen, ohne zu
überlegen, wie sie noch mehr Unterstützung vom Staat bekommen
- sondern ganz einfach, weil Kinder etwas Wunderbares sind?
Was soll das denn werden? Glaubst du im Ernst, dass Eltern die Kinder nur wegen des Kindergelds bekommt? Das ist doch Polemik.
Bevor jemand ein Kind in die Welt setzt, ist es doch nur klug zu überlegen, ob dies auch materiell zu tragen ist. Zumahl wenn es darum geht mehrere Kinder zu bekommen. Eltern sind doch keine Babyjunkies die sonst keine Wünsche im Leben haben.
Wie würdest du denn wohl erst über Leute herziehen, die fröhlich aus Lust am Kind vor sich hin zeugen ohne Rücksicht darauf, ob dann eine materielle Basis dafür da ist.
Und wenn das Kind da ist, wäre es doch geradezu verantwortungslos sich nicht um die bestmögliche auch materielle Absicherung des Kindes zu kümmern, und staatliche Leistungen auch zu nutzen.
Warum sollen die Menschen ohne Kinder noch mehr benachteiligt
werden?
Menschen ohne Kinder profitieren von den Kindern die Andere Leute aufziehen. Dafür leisten sie einen Ausgleich und erleiden keine Benachteiligung. Trotz aller staatlichen Zuwendungen bezahlen die Eltern für ihre Kinder immer noch zigtausend € (je nach Bildungsweg auch mehr), die lassen sich ihren Spass also auch noch einiges Kosten. Sicher tun sie das nicht um der Gesellschaft einen Gefallen zu tun, aber die Gesellschaft hat ein hohes Interesse daran, dass Kinder geboren werden und dann eine gute Sozialisation und Bildung erhalten. Das ist aber auch wesentlich von der wirtschaftlichen Lage der Familien abhängig.
Ohne nachwachsende Generationen funktioniert keine Gesellschaft. Da kannst du noch so viel private Vorsorge treiben, wenn niemand mehr da ist, nützt dir dein Reichtum auf der Bank einen Schei., wenn du dir den Hintern nicht mehr selbst abputzen kannst. Dann muss da das Kind von irgend jemanden kommen und für Dich da sein. Außerdem ist der Reichtum unserer Gesellschaft nicht in Edelmetall hinterlegt, sondern steckt vor allem in der Produktivkraft unserer Gesellschaft. Wenn nicht mehr genug Arbeitskräfte da sind, dann ist das alles nichts mehr Wert und all diese Arbeitskräfte sind anderer Leute Kinder.
Ob jemand keine Kinder bekommen kann oder nicht will, ist dabei völlig belanglos. Beide Gruppen profitieren von der Leistung derjenigen die Kinder bekommen und aufziehen.
Gruß
Werner