Kraft im Gleichgewichtsfall

hallo!

Die Kraft ist ja über das Produkt aus Beschleunigung und Masse
definiert. Wenn keine Beschleunigung vorliegt, sollte dieses
Produkt null sein, also es sollte auch keine Kraft vorliegen.
Nun spricht man aber bei zB einem Massestück, was auf einem
Schrank liegt, davon, dass „Auf das Massestück die
Gewichtskraft F=m*g wirkt“.
Das Massestück erfährt doch aber garkeine
Geschwindigkeitsänderung, also keine Beschleunigung und somit
über F=m*a keine Kraft.

Wer kann meine Irritation auflösen?

Hallo,

Wenn du in einem Auto sitzt, bewegt sich das Auto auch nicht von dir weg. Er erfährt jedoch eine GeschwindigkeitsÄnderung.

Da du dich neben dem Massestück auf dem Schrank befindest, kannst du auch diese geschwindigkeitsänderung nicht sehen.

Rene

Hallo!

die Aussage „bewegte Uhren gehen langsamer“ hat im Kern die
logische Grundaussage a

Das wichtigste hast du dabei aber schön umgangen: Die Uhren gingen verschieden schnell. Wie erklärst du dir das?

mfg,
Ché Netzer

Ich wusste es! Jetzt wird mal wieder die Relativitätstheorie
in Frage gestellt.
Kann es sein, dass das bei jeder längeren Diskussion hier im
Physik-Brett irgendwann der Fall ist?

Ja, das ist Godwins Law für Paranoide.
Es besagt:
„Die Wahrscheinlichkeit, daß Einstein im Laufe eines threads in einem Physikforum als Idiot hingestellt wird ist reziprok proportional zum Basiswissen des Infragestellers.“
Wir sind hier schon locker bei 1

Ihr dürft also weiterhin alles mögliche behaupten.

Auch wenn´s Perlen vor die Säue sind:
Der einzige der hier „behauptet“, also wild spekuliert ohne zu belegen, bist du. Und wie so viele andere Trolle und Realitätsingnoranten schaltst du sofort auf stur, wenn u Beweise bekommst bzw. liefern sollst. Was du nicht verstehst (und das scheint so ziemlich die ganze Physik ab der 3. Grundschulklasse zu sein) wird verleugnet bzw. mit Halbwissen garniet als „die“ bezeichnet.

Gruß
RF

PS: Nach Bielefeld geht´s links ab.

1 Like

Ach so, nur wieder ein Troll! (owt)

Und da gibt es reiniges, was sich mit
der derzeitigen Physik nicht erklären lässt, obwohl es real
existiert. Nur will das offenbar niemand anderes wahrnehmen
wollen.

Jaja. SIE sind überall.
Troll Dich doch einfach, Du heimlicher Nobelpreisträger. Oder war es nicht doch eher der Ig-Nobelpreis?
Nö, ist beides viel zu viel der Ehre…

Im übrigen gibt es kein einziges Experiment, dass zweifelsfrei
bestätigt, dass „bewegte Uhren langsamer“ gehen.

GPS.
Du hast genau gar keine Ahnung.

Es gehört schon einiges an Betonköpfigkeit dazu, nicht begreifen zu wollen, dass man a

Hallo Michael,

*Gähn.*

und letztlich falsch - ist. Dafür
reichen übrigens die ersten beiden Paragraphen „§1 Definition
der Gleichzeitigkeit“ und „§2 Über die Relativität von Längen
und Zeiten“. Die sind außerdem sehr anschaulich geschrieben
und man braucht nicht mehr als die Grundrechenarten um
Einsteins Gedanken zu folgen.

nein, man braucht einen tiefen Glauben an Einstein und (oder) die
„Mehrheit“, welche dies nachschwätzen.
Mit Logik hat dies nichts zu tun.
Der bewegte Beobachter, welcher mit dem Maßstab reist und genau das
sehen soll was ihm vorgegeben wird, ist an Lächerlichkeit nicht zu
überbieten.
Einstein hatte seine „Erkenntnisse“ hier nicht aufgrund von exakten
Beobachtungen, sondern aufgrund einer „Erleuchtung“, nachdem er
über ein Jahr lang über des MM-Experiment gegrübelt hat und
schließlich (nachdem er die Emissionstheorie verwarf, da sie nicht
mit den bestätigten Lorentz-Transformationen übereinstimmte, welche
aber aus der falschen Äthertheorie resultierten) Gedankenexperimente
präsentiert.
Diese kann man natürlich mit Grundrechenarten nachvollziehen.
Als Argumentation ist dies aber ungeeignet wenn die Vorgaben
festgelegt sind da diese nur innerhalb der Vorgaben stimmig
sind.
Es geht mir hier nicht um SRT ja oder nein - dieses Problem werden
wir wohl nie miteinander lösen (die Wissenschaft wackelt bekanntlich
in letzter Zeit vermehrt daran),sondern um die „Hammerargumentation“
welche hier von denen gebraucht wird, welche auch nichts mehr
nachvollziehen können (sondern nur glauben) als eben solche
„Grundrechenarten“.
Gruß VIKTOR

Hallo,

nein, man braucht einen tiefen Glauben an Einstein und (oder)
die „Mehrheit“, welche dies nachschwätzen.
Mit Logik hat dies nichts zu tun.

Na, dann ist es doch sicher kein Problem für Dich, diesen Unsinn, der ja auf Glauben und nicht auf Logik beruht, allein durch Logik zu widerlegen.
Wie, kannst Du nicht? Ach wie schade, wieder kein Nobelpreisträger im Forum…
Gruß
loderunner

Hallo,

…„Hammerargumentation“
welche hier von denen gebraucht wird, welche auch nichts mehr
nachvollziehen können (sondern nur glauben) als eben solche
„Grundrechenarten“.

du verwechselst das Brett wohl mit dem Religionsforum. Was die SRT vorhersagt wurde ja zum teil schon experimetell nachgewiesen. Daher ist dieses Modell durchaus brauchbar. Was aber nichts mit der absoluten Wahrheit wie einem Gott zu tun hat, die man ohne Beweise einfach glauben muss.

Gruß
T.

Kurzfassung zu Einstein:
Man vergleicht das ruhende Bezugssystem zwischen Stern A und
Erde B mit dem bewegten zwischen Stern A und Astronaut B als
Beispiel. Nun kann man irgendwo in AB und in AC eine Uhr
deponieren. Ein Mensvch in AB wird nun feststellen, dass die
Uhr in AC langsamer geht als in AB.
a) ist das so halbwegs richtig?
b) ist das für dich logisch?

„Ein Mensch in AB“? Wo genau soll der sein?
Und was ist C? Mal abgesehen davon, dass die Erde nicht ruht…
Außer, du möchtest das auch noch in Frage stellen…
Wenn dein Astronaut C sein soll und du davon ausgehst, dass sich dieser bewegt, aber A und B still stehen, dann vergeht für den Astronauten die Zeit langsamer.

Ich möchte nochmals betonen, dass ich die Richtigkeit des als
Zeitdilatation in der SRT errechenbaren Effektes nicht infrage
stelle. Die Zeit ist im bewegten System um den Gammafaktor
geringer. Und das ist deshalb so, weil die Strecken im
bewegten System kürzer sind! Daher zeigt die gleichschnelle
Uhr auf ihrer Reise weniger Zeit an. Es gibt daher keinen
Grund, dass sie irgendwie langsamer oder schneller geht.

Sei GEHT aber langsamer!(!!)
Das wurde experimentell erwiesen!

Und wieso gehst du von kürzer werdenden Strecken aus, wenn dir eine langsamere Zeit schon nicht passt?

Auch hat die Relativität der Gleichzeitigkeit nichts mit
lhmenden Uhren zu tun sondern belegt eine
Zeitpunktverschiebung.

Mit lahmenden Uhren (und Uhrzeigern) hast du doch erst angefangen.

mfg,
Ché Netzer

völlig falsch!
Ich habe Dir nahe gelegt, mal die ersten beiden Paragraphen aus „Zur Elektrodynamik bewegter Körper zu lesen“. Du hast es nicht getan - sonnst würdest Du nicht solchen groben Unfug über die spezielle Relativitätstheorie erzählen.

Klar darfst Du weiter gegen die SRT sein. Aber wenn Du sie nicht mal gelesen hast - welchen Grund sollte irgendjemand haben, Dich ernst zu nehmen?

1 Like

Hallo Viktor!

Mit Logik hat dies nichts zu tun.

Is’ recht, Chekov!

Der bewegte Beobachter, welcher mit dem Maßstab reist und
genau das
sehen soll was ihm vorgegeben wird, ist an Lächerlichkeit
nicht zu
überbieten.

In Wirklichkeit ist es an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, eine bewährte Theorie (die man selbst offensichtlich nicht verstanden hat) als lächerlich zu bezeichnen. Wie sollte denn das GPS funktionieren, wenn es sich auf die SRT und die ART stützt und beide Theorien falsch wären?

Es geht mir hier nicht um SRT ja oder nein - dieses Problem
werden
wir wohl nie miteinander lösen (die Wissenschaft wackelt
bekanntlich
in letzter Zeit vermehrt daran),sondern um die
„Hammerargumentation“
welche hier von denen gebraucht wird, welche auch nichts mehr
nachvollziehen können (sondern nur glauben) als eben solche
„Grundrechenarten“.

(Könntest Du mal bitte aufhören, am Ende der Zeile die Entertaste zu drücken? Deine Zeilenränder fransen immer so hässlich aus. Du schreibst mit einem Computer, nicht mit einer Schreibmaschine!)

Es ist eine grobe Unterstellung, dass diejenigen, die die SRT verteidigen, sie gar nicht nachvollziehen könnten. Soooo schwer ist die SRT nun auch nicht.

Michael

1 Like

Mit Logik hat dies nichts zu tun.

Wenn man in der Physik keine Logik benutzen würde, wäre das spätestens bei den Experimenten aufgefallen.

Der bewegte Beobachter, welcher mit dem Maßstab reist und
genau das
sehen soll was ihm vorgegeben wird, ist an Lächerlichkeit
nicht zu
überbieten.

Meinst du den, der den Stab ausmessen soll? Setz ihn doch z.B. mitsamt Stab auf/in ein Auto. Ich schätze mal, es dürfte nicht allzu lächerlich erscheinen, sich auf eine Ladefläche oder vergleichbares zu setzen.

Einstein hatte seine „Erkenntnisse“ hier nicht aufgrund von
exakten
Beobachtungen, sondern aufgrund einer „Erleuchtung“, nachdem
er
über ein Jahr lang über des MM-Experiment gegrübelt hat und
schließlich (nachdem er die Emissionstheorie verwarf, da sie
nicht
mit den bestätigten Lorentz-Transformationen übereinstimmte,
welche
aber aus der falschen Äthertheorie resultierten)
Gedankenexperimente
präsentiert.

Von mir aus…
Sie wurden allerdings bestätigt. Und logisch sind sie auch.
Wieso sollte man keine guten Einfälle haben können?

Diese kann man natürlich mit Grundrechenarten nachvollziehen.
Als Argumentation ist dies aber ungeeignet wenn die Vorgaben
festgelegt sind da diese nur innerhalb der Vorgaben stimmig
sind.

Und die Vorgaben wären?

Es geht mir hier nicht um SRT ja oder nein - dieses Problem
werden
wir wohl nie miteinander lösen (die Wissenschaft wackelt
bekanntlich
in letzter Zeit vermehrt daran),sondern um die
„Hammerargumentation“
welche hier von denen gebraucht wird, welche auch nichts mehr
nachvollziehen können (sondern nur glauben) als eben solche
„Grundrechenarten“.

Du kritisierst also, dass wir eine Theorie für wahr halten, die uns (mit Begründung, nicht „so vom Gefühl her“) logisch erscheint und die mehrfach bestätigt wurde und diese gegen „ist doch Unsinn“ verteidigen?

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Hi,

Im übrigen gibt es kein einziges Experiment, dass zweifelsfrei
bestätigt, dass „bewegte Uhren langsamer“ gehen. Beschäftige
dich mal damit.

Kannst du deinen Wirkungskreis nicht einfach ins parawissenschaftliche Brett verlegen?
Die Vorteile wären:

  1. Hier findet keine Informationsverschmutzung mehr statt
  2. Du hättest dort jede Menge Fans und Zustimmer ohne Ende

Na?

VG Berro

Kannst du deinen Wirkungskreis nicht einfach ins
parawissenschaftliche Brett verlegen?
Die Vorteile wären:

  1. Hier findet keine Informationsverschmutzung mehr statt
  2. Du hättest dort jede Menge Fans und Zustimmer ohne Ende

Vermutlich nicht einmal dort…

mfg,
Ché Netzer

Mit Logik hat dies nichts zu tun.

Wenn man in der Physik keine Logik benutzen würde, wäre das
spätestens bei den Experimenten aufgefallen.

Ach wo!
Man macht die Experimente erst garnicht oder deutet sie völlig falsch! Oder zeige mir, wo z.B. bei Hafele&Keating a) irgendwo ein Inertialsystem zu finden sein soll, da der Versuch auch in Teilen weder geradlinig noch gleichförmig ist, b) wie die dort „bestens bestätigte“ absolute Geschwindigkeit, die in Ost-West anders ist als in West-Ost irgendwie mit dem Relativitätsprinzip in Zusammenhang gebracht werden kann und c) selbst wenn alles irgendwie richtig sein sollte, gezeigt wurde, dass die Uhren zweifelsfrei langsamer liefen???
Das ist Verarsche!

Och, nicht doch…
Hier, lies dir das durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4tstheori…
inklusive Links.
Irgendetwas davon dürftest selbst du nicht „widerlegen“ können.
Wenn du alle Experimente, die auf Wikipedia genannt wurden, widerlegt hast, komm wieder und erläutere deine Widerlegungen.

Und was ist daran bitte „Verarsche“?

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Erklär mir das mit den bewegten Uhren doch einmal logisch
das geht nicht!

Natürlich geht das:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=elektrodynamik…

was soll das jetzt? Hab ich hier irgendwo weiter oben nicht
klar und logisch meinen Schluss dargelegt?

Nicht einmal ansatzweise.

ntweder müsste man sich vorstellen, dass zwei Raumfahrer sich
ggenseitig langsamer wahrnehmen, was logisch unmöglich ist

Warum soll das nicht möglich sein?

Weil deren Uhren vor und nach dem Flug immer dasselbe anzeigen
werden. Dass sich zwei gegenseitig langsamer sehen liegt
ausserhal der menschlichen Vorstellungskraft, weil es real
unmöglich ist.

Nur weil etwas außerhalb deiner Vorstellungskraft liegt, und auch wenn es außerhalb der Vorstellungskraft aller Menschen läge, hieße das immer noch nicht, dass es falsch ist.

Und selbst in der Herleitung ht der Herr Einstein die Logik
verdreht

Solche Behauptungen musst Du beweisen.

Hab ich oben dargelegt.
Überdies kann ich nicht beweisen, wenn etwas nicht existiert.

Du sollst deine Behauptungen beweisen. Wenn du darauf antwortest, dass du nichts beweisen kannst, was nicht existiert, solltest du dir nochmal gründlich deine Argumentation überlegen.

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Hallo!

Man macht die Experimente erst garnicht oder deutet sie völlig
falsch! Oder zeige mir, wo z.B. bei Hafele&Keating a) irgendwo
ein Inertialsystem zu finden sein soll, da der Versuch auch in
Teilen weder geradlinig noch gleichförmig ist, …

  1. Die Flüge wurden in Messabschnitte zerlegt, die in guter Näherung als gleichförmig und geradlinig angesehen werden können.

  2. Es wurden sowohl Effekte der SRT als auch der ART berücksichtigt, also gilt die Rechnung auch für Nicht-Inertialsysteme.

  3. Eine ausführliche Fehlerbetrachtung findest Du bestimmt in dem Originalpaper: http://www.sciencemag.org/content/177/4044/168.abstract (Ich werde jedoch nicht 15$ für etwas bezahlen, was ich eh nicht anzweifle).

  4. Hätten die Forscher - wie Du ihnen vorwirfst - bei der Wahl ihres Bezugssystems geschlampt, dann wären ihre Ergebnisse dadurch ja nicht besser, sondern schlechter geworden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass bei einem guten Inertialsystem die Überstimmung zwischen Theorie und Experiment noch besser wäre. Dein Einwand ist also ein ziemlicher Schuss in den Ofen.

b) wie die dort
„bestens bestätigte“ absolute Geschwindigkeit, die in Ost-West
anders ist als in West-Ost irgendwie mit dem
Relativitätsprinzip in Zusammenhang gebracht werden kann und

Entweder hast Du nicht verstanden, was das Relativitätsprinzip ist. Oder Du hast nicht verstanden, wie der Versuch ablief. Oder Ich habe nicht verstanden, was Du eigentlich sagen willst.

c) selbst wenn alles irgendwie richtig sein sollte, gezeigt
wurde, dass die Uhren zweifelsfrei langsamer liefen???

Bewegte Uhren gehen langsamer. Oder wurde je etwas anderes behauptet?

Michael