Zeit beizupflichten
Für den geneigten stillen Querleser.
Im Grunde ist es egal. Herausfinden wird es jeder selbst, wenn er sich die Zeit nimmt.
In jedem Fall ist es hilfreich vorurteilsfreies Denken wenigstens ansatzweise zu versuchen.
Warum enden Threads bei denen es um „Zins“ geht scheinbar nicht oder werden „zerredet“?
Weil es die einzige Chance ist, aufkommende Wahrheiten glattzubügeln.
Michael müht sich redlich unsichere Geister aufzuklären. Vergebens.
Einen persönlichen Angriff kann ich bei ihm nicht feststellen. Braucht er nicht. Er hat etwas zur Sache zu sagen.
Nicht so seine Gegenüber. Ich erinnere mich an eine Redewendung!
„wer zur Sache nicht zu sagen hat, probierts damit persönlich zu werden“.
Und das, lieber Leser, kann ich mehrheitlich und wiederholt feststellen!
Ein paar Redewendungen dazu:
Gescheite Leute kann man überzeugen -
dumme muß man überreden.
(C. Goetz)
(sorry will nicht persönlich werden)
Immer lernt der Kluge vom Dummen mehr als der Dumme vom Klugen.
(Rosegger)
Wer die Dummköpfe gegen sich hat verdient Vertrauen.
(Sartre)
(sorry…)
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
(C. Goetz)
Taucht ein Genie auf, verbrüdern sich die Dummköpfe.
(J. Swift
(sorry…)
Es ist nicht jedem vergönnt auf dem Level das anderen zu weilen. Deshalb sollte erlaubt sein, auf dem jeweils erklommenen zu verweilen und daran festhalten zu dürfen.
Was es aber nicht geben darf, es sich gegenseitig vorzuwerfen eine jeweils andere Denkstruktur zu nutzen. Die Entwicklungen sind immer von der jeweiligen Biographie abhängig.
Ich hab mir jetzt mal ein Buch der „ideologischen Gegenseite“ besorgt.
Welzk, Stefan: „Nieder mit dem Sparschwein“
Ein angeblich früherer Schreiber der gleichen Thematik wie diejenige von Günther Hannich
zB: Geldcrash ISBN 3-9808522-1-0 Buch anschauen
oder : Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise -
Der Weg in den 3. Weltkrieg ISBN 3-930219-34-4 Buch anschauen
Früher kann man isofern dann bestehen lassen, als wenn man sagt, daß Erstgenannter einem 12 bis maximal 18 Jährigen zu lesen gegeben werden kann.
Dafür ist es ok, im Zweifel sogar hilfreich.
Günther Hannich dagegen wird für einen 12 jährigen zu schwierig sein, dafür braucht der Durchschnittsgebildete etwas mehr als 6+x Jahre Schulerfahrung. Auf einen 30 Jährigen Leser finde ich es ideal zugeschnitten.
Vereinfacht projiziert in diese Disk: der 30 Jährige versucht also dem 15 Jährigen sein weltverständnis zu erklären! Ergebnis?
Vorhersehbar! Ausnahmen bestätigen die Regel.
Deshalb Michael, brauchst Du nicht verzeifeln.
Früher oder später, werden sie´s raffen! Gib ihnen Zeit! Letztendlich wird sie sie in Form einer von Hyperinflation gefolgen Deflation ein-respektive überholen.
Es geht also mit dieser Wortmeldung nicht darum jemand zu bekehren.
Sondern darum, einem ideologischen Vorreiter zu Seite zustehen!
Daß man die mit ruhigem sachlichen Nachdenken sparsam umgehende Masse dabei gegen sich hat, liegt in der Natur der Dinge, ändert aber rein gar nichts!
Wieso stellt sich einer neben den, der von allen Seiten verbal attakiert wird? Das wäre mal ne interessante Frage!
Soll sich jeder selbst in Ruhe und Gedanken beantworten!
.
.
Jedoch steckt in der Ausgangsfrage allein schon die Antwort. Und die vereinfachte alles entscheidende Argumentation vorbei an Makro~ micro~ und sonstwelchen verbalen themenablenkenden Verkomplizierungen lautet schlicht und ergreifend:
„Zins bedeutet Krieg“
Willst Du Krieg? Oder willst du die belegbar kriegsvermeidende zinslose freiwirtschaftliche Gesellschaft?
Bitte Seite wählen!
Gruß Torsten