Norddeutsch — Mitteldeutsch – Süddeutsch - Österreichisch
Salate und Gemüse, Obst
Kohlrabi – Kohlrübe
Das ist definitiv nicht das gleiche. Kohlrabi kennt sicher jeder, wächst oberirdisch und ist auch roh ganz lecker. Die Kohlrübe ist eine richtige echte RÜBE! und wächst aus der Erde, schmeckt als Eintopf leicht bitter…das Grauen meiner Kindheit!
Kohl (Kööch) – Wirsing
Wirsing ist eine Unterart des Kohls, aber hier in Sachsen sagt man nicht Kohl, sondern merkwprdigerweise Kraut (Krautwickel, statt wie bei mir zu Hause Kohlroulade)
Orange – Apfelsine ?sind das nicht zwei verschiedene Früchte
nein, das ist das selbe!
Zwetschken – Pflaumen ?sind das nicht zwei verschiedene
Früchte
ich glaube nur unwesentlich
Gerichte und Mahlzeiten u. a. Essbares
Knödeln – Klöße — Klopse
Klopse sind Fleisch, Knödel sind zumindest in Tschechien nicht kugelförmig
Jause – Zwischenmahlzeit — Vesper — Znüüni
bei uns wird zum Vesper ganz simpel Kaffee gesagt 
Suppe – Brühe — Bulljong (Bouillon)
wurde auch schon gesagt, Suppe ist alles was mit - noch - mit dem Löffel essen kann , also weitaus mehr Inhalt als Brühe.
Es gibt bei mir zu Haus übrigens auch Brühsuppe!
Brösel – Semmelbrösel — Paniermehl — Mutschelmehl
Semmelmehl ist ebenfalls gebräuchlich
Rahm – saure Sahne — Schmand(?)
Rahm ist nicht gesäuert
Faschiertes Laberl – Fleischklops — Fleischküchlein, —
Buletten
Frikadellen!
Püree – Stampfkartoffeln— Kartoffelbrei, — Kartoffelmus
Palatschinken – Pfannkuchen, — Plinse
Eierkuchen
Gegenstände und Werkzeuge
Sessel – Stuhl sind das nicht zwei verschiedene Sachen
aber ja doch! aber Couch und Sofa sind das gleiche!
Ofen – Herd sind das nicht zwei verschiedene Sachen
na ich denke schon, der Herd ist in jedem Fall zum Kochen gedacht, der Ofen kann nur als Wärmequelle genutzt werden. Diverse Kombinationen sind üblich!
Mistschaufel – Staubschaufel — Kutterschaufel
Schaufel - Schippe
Mist- oder Heugabel - Forke
Sack/Sackerl – Tüte — Guggl (Dialekt) — Stunuutzn (?)
ein Sack ist größer und gröber als 'ne Tüte, auch ist ein Sack fast eine Maßeinheit ( x Sack Kartoffel oder x Sack Kohlen)
Schraubenzieher – Schraubendreher (Volksmund - offiziell)
Vorraum – Diele — Ern — Gang
Flur
Leintuch – Bettlaken
ist es nicht eher so, daß ein Laken ein Leintuch sein kann
Häferl – Kaffeebecher — Tasse
Kaffeepott (ist aber größer als Tasse) oder im sächsischen ‚een Scheelchen Heeßer‘ = eine Tasse Kaffee
Schublade ist im Bergischen Land ein „Schoß“
Schubkasten
Verben
zusätzlich: aufwaschen und abwaschen
sowie spülen
so, das waren die ersten Gedanken ,
Danke Fritz
)
Gruß Heike