Hallo fina,
Hattet Ihr denn keine Gespräche miteinander diesbzgl.?
doch, aber ohne sichtbare „erfolge“, resp. mit sehr viel streit und unmut pro erfolg.
Wann war für Dich der Zeitpunkt, dass Du mit seinem Freund
gesprochen hast?
ich war ca. 2 jahre damit beschäftigt, ihm papiere aus dem kreuz zu leiern, die für uns alle, inkl. der fünf kinder überlebensnotwendig sind (versicherungen, absicherungen etc.). das war zääääääh, aber ging irgendwie.
dafür haben wir uns dann aber neben der sachebene noch emotionale probleme eingehandelt, soweit ich das sehe.
und als mir diese blockade, das aussitzen, das schweigen, das nicht-tun, das falschverstehen dann zuviel wurde, habe ich den freund nach ca. 3 jahren mal gefragt, ob nun ich tüdel oder ob er falsch spielt oder wie ich das interpretieren soll.
Dem ist es auch
unbegreiflich, warum das mit der Scheidung nicht längst
passiert wäre - schon unabhängig von mir, also vor meiner
Zeit.
sowas sagte unser freund sinngemäß auch. „warum eigentlich nicht?“
das wird dir bei solchen sachen jeder sagen, aber unsere männer tuns nicht.
Verstehe jetzt, was Du meinst. Mein Freund schien sehr
überrascht, dass ich sagte, es ginge mir nicht primär um die
Scheidung als solche, sondern darum, dass er mich in sein
Leben einbezieht, also mich auch daran teilhaben lässt, wenn
er die Scheidung nun tatsächlich in Angriff nimmt.
korrekt. du willst das zeichen. ABER: es kann sein, dass das gefühl auch dann nicht besser wird, wenn dieses zeichen gesetzt wird. dann bleibt bei beiden das schale gefühl, überredet worden zu sein resp. das ganze nur erbettelt zu haben.
Er meine,
das hätte mit unserer Beziehung doch nichts zu tun und sollte
darauf keinen Einfluss haben. Hat es aber - zumindest für mich
- und er hätte mir viel Kopfzerbrechen ersparen können, wenn
er mich auf dem Laufenden gehalten hätte. Er wollte mir dann
irgendwann das Ergebnis mitteilen und gut wär’s.
wie hat neulich der kollege geschrieben? hätte, hätte, fahrradkette…
Wobei er natürlich auch schlecht vorher etwas erzählen konnte,
falls er bisher noch nichts unternommen hat. Und hat sich in
dem Fall nun drauf gestützt, dass er mir das Ergebnis hätte
mitteilen wollen, wenn es so weit ist.
jaja, und dann liegt es 1,5 jahre auf dem schreibtisch. kennen wir.
Daraufhin kamen besagte Mickey-Maus-Argumente.
kenne ich. hamwer ja alle.
Aber wie. Er wird doch erst recht dicht machen, wenn er sich
einem Problem stellen müsste, das er lieber verdrängt.
er müßte selber den entprechenden leidensdruck haben. mein gatte hat ihn jetzt und nun ist ihm die klärung ebenso ein anliegen wie mir. und siehe: schon habe ich das gefühl, dass mir die sache gar nicht mehr soo wichtig ist. wenn einer losläßt, kann es der andere auch. das geht rückwärts und auch vorwärts.
Klar, kannst mich auch gerne anmailen.
wenn der strang zuende ist, gebe ich dir meine adresse.
Faire Grundlagen, das ist genau das was ich möchte. Entweder
hat er vor, sich scheiden zu lassen, dann sehe ich das Problem
nicht - gibt es ja auch angeblich nicht. Wenn es aber doch
eins gibt, wie soll ich das verstehen, wenn er es
möglicherweise nicht mal selbst versteht. Aber dann einfach zu
behaupten, es gäbe kein Problem, kann doch nur zu
Unverständnis führen, da sich Theorie und Praxis
widersprechen.
Andere Möglichkeit: er hat gar nicht vor, sich scheiden zu
lassen - dann wäre es nur fair, mir das auch zu sagen.
ich glaube, wie gesagt, dass das echte problem woanders liegt. er latscht zum anwalt, wenn es geklärt ist.
tilli