Lügen haben kurze Beine

hi,

ob er bei dir ist oder zwischen den beziehungen hängt,
müsstest du eigentlich auch ohne schriftlichen nachweis merken
können.

Er könnte es von seiner Seite ganz einfach klarstellen. Nicht mal schriftlich. Ein paar Worte würde genügen. Weshalb tut er es nicht, auch auf Anfrage hin?

wenn du von mir wolltest, dass ich mich scheiden ließe, um dir
zu beweisen, dass wir zwei „richtig zusammen“ sind, würdest du
dir eine abfuhr holen.

Mit welcher Begründung? Mit wem bist du denn zusammen? Freundin/Geliebte oder Ehefrau? Offiziell? Inoffiziell? Keine Signale in die neue Richtung notwendig? Friss oder stirb?

Dafür den anderen leiden lassen?

aber wir sind ja nicht zusammen
und ich bin nicht verheiratet.

Tja, da gehören nun mal zwei zusammen. Und gegenseitiges Verständnis und Vertrauen. Und gelegentlich mal Egoismus hinten an stellen. Ist schwer.

Hey Puppe, mach mal keine Zicken. Von einer Partnerschaft/Liebe sprichst du wohl nicht, oder?

Gruß
Der Franke

3 Like

‚verschwurbelt‘
Nun ja, Fina …
unpassend oder nicht.

Zwei kleine Sätze:
1) Sage es extrem, damit es verstanden wird.
2) Schiebe nichts auf.
Beides trifft von meiner Seite aus zu.

Und Du machst das schon :smile:

Noch ein kleiner Hinweis:
Er ist sich klar darüber, dass seine Rentenansprüche
geteilt werden solange er verheiratet ist?
Sofern er überhaupt welche angesammelt hat.
Aber vielleicht muss sie ja welche an ihn abgeben?

Gruss - digi-

Hallo fina,

War ihm denn nicht bewußt, dass es Dir im Ernstfall an die
Existenz gegangen wäre?

nein. ich konnte mir das überhaupt nicht vorstellen und bin daher davon ausgegangen, dass er es nicht ehrlich meint.
unterdessen weiß ich von seinem freund, den ich dann irgendwann in meiner not um rat gefragt habe, dass er in seiner ersten ehe nicht anders war (aber da arbeiten sich ja beide von null hoch), seine familie das alles immer so laufen läßt und dass er den duchblick nicht hat. aber auch niemanden fragt. (männer!)

und offensichtlich ist er einerseits genervt, dass er immer
noch mehr rausrücken muß, andererseits sieht er nicht gut, was
er bekommt und (!) er reagiert bei ansprache der probleme
extrem emotional.

Meinst Du jetzt Deinen Mann oder meinen Freund? Ich nehme mal
an meinen Freund. Er sieht nicht, was er bekommt?

beide. nein, ich denke, sie sehen nicht, was sie bekommen. mein mann ist -von seiner warte aus- mir sehr entgegengekommen. er wollte z.b. niemals ein zweites mal heiraten und hat es doch getan. man legt ja immer sich selber als maßstab an. das ist nicht zu verhindern, aber erschwert den austausch. vielleicht geht es deinem freund ebenso. vielleicht kennt er seine sperre gar nicht, die ihn hindertm, das papier zu unterschreiben. wir haben hier auch eine reihe von papieren, die eigentlich keinen kommentar wert sind, monatelang nicht bewegt. ich schätze, dass ihm da irgendwas angst macht, aber er weiß nichts davon und traut sich nicht, nachzusehen.
keinesfalls solltest DU dann aber lockerlassen, denn es geht hier ja um DEINE sicherheit. die geht vor.
hier war neulich ein strang, da saß eine junge mutter mit kind da, er starb und seine familie ingnoriert sie und das neue kind völlig. drei jahre hatten die zwei es versäumt, ein papier zu unterzeichen.

Das erscheint mir auch naheliegend. Aber was das sein könnte,
da tappe ich völlig im Dunkeln.

ich auch. wenn ich mehr weiß, könnte ich dich anmailen. ich tippe bei mir auf einen solidaritätskonflikt mit seiner verstorbenen frau (seine mutter schläft nach 35 jahren witwenschaft noch im ehebett…). aber das ist dann nicht mehr unser bier. die männer sind einegladen, zu teilen, aber müssen nicht. was sie müssen (finde ich), ist: faire grundlagen schaffen. das müssen frauen allerdings auch.

und höre inzwischen schon die Flöhe husten.

recht so! viel zu viele frauen hören sie nicht husten, auch wenn die flöhe schon keuchhusten, TB und lungenamphysem haben!!

Dazu wäre ich ja sogar bereit, wenn ich wüßte, woran es zu
arbeiten gilt.

beratung? käme er da mit?

  • was kannst du tun?
  • was tust DU nicht?

Schweigen und warten, momentan ja, da er nicht in der Stadt
ist. Aber ehrlich gesagt, weiß ich derzeit auch nicht, wie ich
ihm begegnen soll, wenn er zurück ist.
Zum Nachsehen?

äh… ich meinte: mal hinter der eigenen tür kehren. schadet nie…

Ich habe mich schon mal so extrem getäuscht. Natürlich kann es
nicht seine Aufgabe sein, das nun zu kompensieren.

nein, seine aufgabe ist es, seinerseits ordnung zu schaffen. nicht mehr und nicht weniger.
aber wenn du schon mal ähnliches hattest: denk drüber nach. meist sucht man sich immer dieselben probleme im anderen kleid. dann wiederum mußt als erste du dich ändern. klare kante geben. das wirkt wunder.

„wenn du mit x verheiratet sein willst, und davon gehe ich aus, weil die scheidungnicht läuft, betrachte ich dich als ehemann von x. mit allen konsequenzen. eure rente, euer zugewinn, eure … kinder… eure verpflichtungen.“

das hieße dann aber auch: wenn du kinder willst, dann pass auf dich auf!

Daher

möchte ich wohl auch herausfinden, ob meine Empfindungen
überzogen sind, durch meine schlechten Erfahrungen oder ob es
ein gesundes Misstrauen ist.

angesichts der juristischen ausgangslage würde ich hier klar sagen: gesund!

lg
tilli

Nun ja, Fina …
unpassend oder nicht.

Zwei kleine Sätze:
1) Sage es extrem, damit es verstanden
wird.

hi fina,

da hat digi völlig recht.
in unserem falle heißt das wohl: vorschlaghammer!

ich habe mir niemals vorstellen können, dass auch die kürzesten aussagesesätze für manche männer nicht klar genug sein können (ich hatte vorher einen, der konnte quasi gedanken lesen. ich habe keine übung).

imperativ!
reine hauptsätze!
präsens!

ich wage sogar die behauptung: auch mal DU sagen, ICH-form vermeiden.

(wir mittlerweile: gerne auch mit notiz als quittung. ahnzasnich. aber es hilft)

so etwa. ich kanns auch nicht gut ;-(

tilli

Hallo Tilli, hallo Digi,

Nun ja, Fina …
unpassend oder nicht.

Zwei kleine Sätze:
1) Sage es extrem, damit es verstanden
wird.

da hat digi völlig recht.
in unserem falle heißt das wohl: vorschlaghammer!

ich bezog mich mit „unpassend“ auf Digis Formulierung mit dem Kuchen. Die klingt für mich, als würde er davon ausgehen, dass ich einfach nur dumm oder mir zumindest nicht darüber bewußt gewesen bin, dass sich schwängern zu lassen eben kein Kuchenbacken ist. Aber dessen bin ich mir sehr wohl bewußt.

Ich selbst halte es auch für besser, deutliche Worte zu sprechen, als sie nett zu verpacken - auch wenn das hier vielleicht einen anderen Eindruck hinterlassen hat, weil ich meine Geschichte zunächst sehr abstrakt gehalten habe.
Ich kenne die üblichen Kommunikationsfallen und bemühe mich, nicht hineinzutappen. Aber ist wohl nur menschlich, dass mir das auch nicht immer vorbildlich gelingt.

Das mit der ich-/du-Form hängt meiner Erfahrung nach aber auch stark von der Bereitschaft des anderen zur Konfliktlösung ab. Besteht keine Bereitschaft, wird einem die du-Form gerne so ausgelegt, dass man „alles“ von sich selbst wegschiebt und bei der ich-Form, ist man zu egoistisch…

Liebe Grüße
Fina

Liebe Christine,

Wenn Menschen sich so verhalten, gibt es Alternativen. Lügen
ist nicht die einzige Antwort, die es darauf gibt.

Ich lese nirgendwo, dass ich dies behauptet habe: Meine Aussage war nur die, dass es Menschen gibt, die belogen werden „wollen“, weil sie für die „wahren“ Gründe nicht offen sind. Ich denke z.B., dass Finas Freund sehr wohl ein großes Interesse an der Beziehung und deren Zukunft hegt.

Wenn jemand grundsätzlich nicht lügen will, dann wird ihn auch
kein anderer dazu treiben.
Jeder trägt immer selbst die Verantwortung für das,
was er tut.

Keine Frage - kein Widerspruch! Du gehst allerdings von einem recht idealtypischen Zustand zweier aufgeklärter mündiger Partner aus. Das sehe ich in diesem Fall nicht - und alleinig auf Finas Partner „einzuschlagen“, bringt nach meinem Geschmack recht wenig.

Ich hab auch schon Männer kennengelernt, die überzeugt waren,
dass ihre Frau sie dazu provoziert hätte, sie zu schlagen. Sie
waren also auch nicht dafür verantwortlich, sondern wurden
dazu getrieben. Klar!

Puh - hartes - und etwas unangebrachtes - Geschütz. Ich will gar nicht zwischen direkter und indirekter Gewalt differenzieren, möchte aber zu bedenken geben, dass Finas Verhalten auch nicht „gewaltfrei“ war/ist.

Naja, dass der Partner noch verheiratet ist gehört aber wohl
nicht dazu, denn das hat ja auch ganz klare rechtliche
Aspekte, die - wie in Finas Falls - bspw. bei einer
Schwangerschaft Bedeutung erlangen.

Schwangerschaft bedeutet für mich nicht, einen „Freibrief“ zu besitzen: Wenn eine Frau mit einem Mann ein Kind will und die entsprechenden Rahmenbedinungen, muss sie eben warten und verhüten, wenn letztere nicht gegeben sind. Wenn keine Aussicht auf Änderung der Rahmenbedingungen besteht, muss sie sich eben einen anderen Erzeuger suchen.

Liebe Grüße

Kathleen

hi kathleen,

Schwangerschaft bedeutet für mich nicht, einen „Freibrief“ zu
besitzen: Wenn eine Frau mit einem Mann ein Kind will und die
entsprechenden Rahmenbedinungen, muss sie eben warten und
verhüten, wenn letztere nicht gegeben sind. Wenn keine
Aussicht auf Änderung der Rahmenbedingungen besteht, muss sie
sich eben einen anderen Erzeuger suchen.

es steht geschrieben, dass diese schwangerschaft ungeplant war. ich denke, es ist hart genug, wenn frau das widerfährt (ich habe selber lange auf dem hohen ross gesessen, dass nichts passiert, wenn frau verhütet.), aber lege ihr das doch nicht als gewünschten freibrief aus, mit dem sie ihm möglicherweise gewalt antut (obwohl das ein SEHR heikles thema ist, das weiß ich).

darüberhinaus habe jedenfalls ich hier versucht, das verhalten des freudes zu verstehen. wir sind also nicht parteiisch hier…

liebe grüße
tilli

1 Like

sag mal fina,

Ich selbst halte es auch für besser, deutliche Worte zu
sprechen, als sie nett zu verpacken - auch wenn das hier
vielleicht einen anderen Eindruck hinterlassen hat, weil ich
meine Geschichte zunächst sehr abstrakt gehalten habe.
Ich kenne die üblichen Kommunikationsfallen und bemühe mich,
nicht hineinzutappen. Aber ist wohl nur menschlich, dass mir
das auch nicht immer vorbildlich gelingt.

Das mit der ich-/du-Form hängt meiner Erfahrung nach aber auch
stark von der Bereitschaft des anderen zur Konfliktlösung ab.
Besteht keine Bereitschaft, wird einem die du-Form gerne so
ausgelegt, dass man „alles“ von sich selbst wegschiebt und bei
der ich-Form, ist man zu egoistisch…

WOHNST du HIER?

oder hörst du uns heimlich zu?!
ich bemüh mich hier auch, diese tollen kommjikationsregeln einzuhalten. ich sage dann ICH und er sagt DU und schwupps reden wir den ganzen abend von MIR.
:wink:

herrlich!

as I told you: ich glaub nicht, dass ihr das auf der sachebene zu fassen kriegt, das problem. nicht das schwangerwerden und nicht das scheidenlassen.

da hängt ein großer unbewußter eisberg dran, der getaut werden muß.

tilli

Ein Hallo nach Franken,

Der gute Partner (in diesem Fall er oder du:smile: kann sich nicht
entscheiden, möchte keine Verantwortung tragen, hält sie an
der langen Leine. „Partner“ ist wohl der falsche Begriff.

Sorry, ein Stückchen Papier soll hier entscheidend sein? Komisch, dass die Postings à la „Wie kann ich meinen Mann ins Standesamt zerren!“ eher in diese meine Richtung beantwortet werden. Wo liegt der Unterschied?

By the way: Ich bin seit 11 Jahren verheiratet! :smile:

Selbstverständlich ist es eine Frage der Qualität, was ich zu
einer Beziehung beitrage. Davon sehe ich wenig, entweder ich
gehe etwas neues und dies richtig an, oder ich lass es
bleiben. Gegenüber steht auch ein Mensch mit Gefühlen und
Empfindungen.

Was ist denn „richtig“? Jeder Mensch kann nur von seiner Wahrheit / Wahrnehmung ausgehen, um richtig / falsch, geben / nehmen zu beurteilen.

Ausschlaggebend ist doch, dass beidseitig erkannt wird, dass gegenüber ein Mensch mit Gefühl - und vor allem mit einer Vergangheit steht!

Aus einer „sicheren“ Position den anderen hinhalten (menno,
Schwangerschaft, Abbruch, was darfs denn sonst noch sein?)
berechtigt durchaus zu Gegenforderungen.

Das sehe ich anders - aber diese Diskussion brächte auch keinen Konsens.

Und wenn gewisse Dinge einem Partner nichts angehen, dann ist
auch hier einiges in Frage zu stellen.

Schmunzel, wenn man alles unter den schönen Harmonie-Deckel pressen möchte - warum nicht. Das ist selbstredend jedem frei gestellt. Es mag ja auch funktionieren.

Liebe Grüße

Kathleen

Hallo Tilli,

nein. ich konnte mir das überhaupt nicht vorstellen und bin
daher davon ausgegangen, dass er es nicht ehrlich meint.
unterdessen weiß ich von seinem freund, den ich dann
irgendwann in meiner not um rat gefragt habe, dass er in
seiner ersten ehe nicht anders war (aber da arbeiten sich ja
beide von null hoch), seine familie das alles immer so laufen
läßt und dass er den duchblick nicht hat. aber auch niemanden
fragt. (männer!)

Hattet Ihr denn keine Gespräche miteinander diesbzgl.?
Wann war für Dich der Zeitpunkt, dass Du mit seinem Freund gesprochen hast?
Ich habe auch schon mal mit einem seiner Freunde über seine immer noch bestehende Ehe gesprochen - ich meine sogar, dass sein Freund auf das Thema kam und nicht ich. Dem ist es auch unbegreiflich, warum das mit der Scheidung nicht längst passiert wäre - schon unabhängig von mir, also vor meiner Zeit.

beide. nein, ich denke, sie sehen nicht, was sie bekommen.
mein mann ist -von seiner warte aus- mir sehr
entgegengekommen.

Verstehe jetzt, was Du meinst. Mein Freund schien sehr überrascht, dass ich sagte, es ginge mir nicht primär um die Scheidung als solche, sondern darum, dass er mich in sein Leben einbezieht, also mich auch daran teilhaben lässt, wenn er die Scheidung nun tatsächlich in Angriff nimmt. Er meine, das hätte mit unserer Beziehung doch nichts zu tun und sollte darauf keinen Einfluss haben. Hat es aber - zumindest für mich - und er hätte mir viel Kopfzerbrechen ersparen können, wenn er mich auf dem Laufenden gehalten hätte. Er wollte mir dann irgendwann das Ergebnis mitteilen und gut wär’s.

Wobei er natürlich auch schlecht vorher etwas erzählen konnte, falls er bisher noch nichts unternommen hat. Und hat sich in dem Fall nun drauf gestützt, dass er mir das Ergebnis hätte mitteilen wollen, wenn es so weit ist.

vielleicht kennt er seine sperre gar nicht, die ihn hindertm,
das papier zu unterschreiben. wir haben hier auch eine reihe
von papieren, die eigentlich keinen kommentar wert sind,
monatelang nicht bewegt. ich schätze, dass ihm da irgendwas
angst macht, aber er weiß nichts davon und traut sich nicht,
nachzusehen.

Das kann gut sein. Aber wenn er sich nicht mal darüber bewußt sein sollte, was ihn eigentlich davon abhält und das eben auch gar nicht selbst hinterfragen möchte, wird sich ja auch nichts ändern. Ich habe ihn ja schon gefragt, was ihn daran hindert. Daraufhin kamen besagte Mickey-Maus-Argumente.

keinesfalls solltest DU dann aber lockerlassen, denn es geht
hier ja um DEINE sicherheit. die geht vor.

Aber wie. Er wird doch erst recht dicht machen, wenn er sich einem Problem stellen müsste, das er lieber verdrängt.

hier war neulich ein strang, da saß eine junge mutter mit kind
da, er starb und seine familie ingnoriert sie und das neue
kind völlig. drei jahre hatten die zwei es versäumt, ein
papier zu unterzeichen.

Ach herrjeh. Sowas ist zwar statistisch gesehen recht unwahrscheinlich, aber muss man ja auch nicht unbedingt drauf ankommen lassen.

ich auch. wenn ich mehr weiß, könnte ich dich anmailen. ich
tippe bei mir auf einen solidaritätskonflikt mit seiner
verstorbenen frau (seine mutter schläft nach 35 jahren
witwenschaft noch im ehebett…). aber das ist dann nicht mehr
unser bier. die männer sind einegladen, zu teilen, aber müssen
nicht. was sie müssen (finde ich), ist: faire grundlagen
schaffen. das müssen frauen allerdings auch.

Klar, kannst mich auch gerne anmailen.
Faire Grundlagen, das ist genau das was ich möchte. Entweder hat er vor, sich scheiden zu lassen, dann sehe ich das Problem nicht - gibt es ja auch angeblich nicht. Wenn es aber doch eins gibt, wie soll ich das verstehen, wenn er es möglicherweise nicht mal selbst versteht. Aber dann einfach zu behaupten, es gäbe kein Problem, kann doch nur zu Unverständnis führen, da sich Theorie und Praxis widersprechen.
Andere Möglichkeit: er hat gar nicht vor, sich scheiden zu lassen - dann wäre es nur fair, mir das auch zu sagen.

Liebe Grüße
Fina

Hallo Franke,

Wie kann ich denn vorlegen?

Abstand gewinnen, ihn zu einer Entscheidung bewegen. Und dies
wird nur gelingen, wenn du ihn „vor vollendete Tatsachen“
stellst.

Verstehe ich das jetzt richtig, Du meinst, ich soll ihm sagen, ich mache Schluss, in der Hoffnung, dass er dann sagt: stopp, ich will nicht, dass du dich von mir trennst!?

Liebe Grüße
Fina

Hallo Kathleen,

Meine
Aussage war nur die, dass es Menschen gibt, die belogen werden
„wollen“, weil sie für die „wahren“ Gründe nicht offen sind.
Ich denke z.B., dass Finas Freund sehr wohl ein großes
Interesse an der Beziehung und deren Zukunft hegt.

Du meinst also, dass ich belogen werden will, weil ich für die wahren Gründe nicht offen wäre? Inwiefern?
Welche wahren Gründe könnten das sein?

Keine Frage - kein Widerspruch! Du gehst allerdings von einem
recht idealtypischen Zustand zweier aufgeklärter mündiger
Partner aus. Das sehe ich in diesem Fall nicht

Wieso nicht?

  • und alleinig
    auf Finas Partner „einzuschlagen“, bringt nach meinem
    Geschmack recht wenig.

Wenn es mir darum ginge, auf meinen Freund einzuschlagen, wäre ich sicher nicht hier und würde jedem Hinweis nachgehen. Ich habe ja auch selbst gesagt, dass ich annehme, dass ich dazu beigetragen habe, dass er mich nun belügt und sollte er es getan haben, um mich nicht zu verlieren, ich das auch durchaus nachsehen kann. Mir liegt aber daran, zu ergründen, was hinter seinem widersprüchlichen Verhalten steckt und warum er es überhaupt so weit hat kommen lassen, dass er nun aller Wahrscheinlichkeit nach zur Notlüge gegriffen hat, denn er selbst nennt mir ja keine. Für ihn war es angeblich nie ein Problem, dass er sich scheiden lassen wird.

Puh - hartes - und etwas unangebrachtes - Geschütz. Ich will
gar nicht zwischen direkter und indirekter Gewalt
differenzieren, möchte aber zu bedenken geben, dass Finas
Verhalten auch nicht „gewaltfrei“ war/ist.

Inwiefern?

Schwangerschaft bedeutet für mich nicht, einen „Freibrief“ zu
besitzen: Wenn eine Frau mit einem Mann ein Kind will und die
entsprechenden Rahmenbedinungen, muss sie eben warten und
verhüten, wenn letztere nicht gegeben sind. Wenn keine
Aussicht auf Änderung der Rahmenbedingungen besteht, muss sie
sich eben einen anderen Erzeuger suchen.

Die Aussicht auf Änderung der Rahmenbedingungen hatte er mir aber von sich aus vor der Schwangwerschaft gegeben. Und ich suche ganz sicher keinen „Erzeuger“.

Liebe Grüße
Fina

Hallo Fina!

@Du meinst also, dass ich belogen werden will, weil ich für die wahren Gründe nicht offen wäre? Inwiefern?
Welche wahren Gründe könnten das sein?

Es könnte(!) ja sein: Dein Freund ist mit der Situation so wie sie ist zufrieden. Weshalb sollte er sich scheiden lassen? Eine Verpflichtung, dir gegenüber, möchte er nicht eingehen. Eure SS war doch der beste Beweis, wenn er selbst dann nicht aktiv wird (ausser ein paar Krokodilstränen)- wann denn dann?
Die derzeitige Situation ist für ihn bequem, dich hält er mit idiotischen Lügen hin, keine Zeit sich scheidenzulassen- und das als Arbeitsloser? Du scheinst die Wahrheit nicht wissen zu wollen. Wieso? Da würde deine Schweinwelt zusammenbrechen.

Du liebst ihn klar, aber liebt er dich? Es klingt nicht so.

Gruß

PS Das Posting ist eine reine Vermutung. Ich kenne weder dich noch ihn

2 Like

Hallo Kathleen,

Sorry, ein Stückchen Papier soll hier entscheidend sein?

nicht das Stück Papier, sondern der Zauber, den er darum veranstaltet.

By the way: Ich bin seit 11 Jahren verheiratet! :smile:

Wozu?

Ausschlaggebend ist doch, dass beidseitig erkannt wird, dass
gegenüber ein Mensch mit Gefühl - und vor allem mit einer
Vergangheit steht!

Dass er - ebenso wie ich selbst - eine Vergangenheit hat, will ihm ja niemand streitig machen, aber ist es denn wirklich Vergangenheit?
Und ich wüßte nur zu gerne, welche Gefühle dahinter stehen, dass er die Kurve nicht bekommt. Da angeblich keine Gefühle im Spiel sind, erschließt sich mir aber auch nicht, was ihn davon abhält.

Und wenn gewisse Dinge einem Partner nichts angehen, dann ist
auch hier einiges in Frage zu stellen.

Schmunzel, wenn man alles unter den schönen Harmonie-Deckel
pressen möchte - warum nicht. Das ist selbstredend jedem frei
gestellt. Es mag ja auch funktionieren.

Was hat das mit einem Harmonie-Deckel zu tun? Ich hatte Dich bereits gefragt, welche Dinge d.E. den Partner nichts angehen - darauf aber noch keine Antwort bekommen.

Liebe Grüße
Fina

Hallo fina,

Hattet Ihr denn keine Gespräche miteinander diesbzgl.?

doch, aber ohne sichtbare „erfolge“, resp. mit sehr viel streit und unmut pro erfolg.

Wann war für Dich der Zeitpunkt, dass Du mit seinem Freund
gesprochen hast?

ich war ca. 2 jahre damit beschäftigt, ihm papiere aus dem kreuz zu leiern, die für uns alle, inkl. der fünf kinder überlebensnotwendig sind (versicherungen, absicherungen etc.). das war zääääääh, aber ging irgendwie.
dafür haben wir uns dann aber neben der sachebene noch emotionale probleme eingehandelt, soweit ich das sehe.
und als mir diese blockade, das aussitzen, das schweigen, das nicht-tun, das falschverstehen dann zuviel wurde, habe ich den freund nach ca. 3 jahren mal gefragt, ob nun ich tüdel oder ob er falsch spielt oder wie ich das interpretieren soll.

Dem ist es auch

unbegreiflich, warum das mit der Scheidung nicht längst
passiert wäre - schon unabhängig von mir, also vor meiner
Zeit.

sowas sagte unser freund sinngemäß auch. „warum eigentlich nicht?“
das wird dir bei solchen sachen jeder sagen, aber unsere männer tuns nicht.

Verstehe jetzt, was Du meinst. Mein Freund schien sehr
überrascht, dass ich sagte, es ginge mir nicht primär um die
Scheidung als solche, sondern darum, dass er mich in sein
Leben einbezieht, also mich auch daran teilhaben lässt, wenn
er die Scheidung nun tatsächlich in Angriff nimmt.

korrekt. du willst das zeichen. ABER: es kann sein, dass das gefühl auch dann nicht besser wird, wenn dieses zeichen gesetzt wird. dann bleibt bei beiden das schale gefühl, überredet worden zu sein resp. das ganze nur erbettelt zu haben.

Er meine,

das hätte mit unserer Beziehung doch nichts zu tun und sollte
darauf keinen Einfluss haben. Hat es aber - zumindest für mich

  • und er hätte mir viel Kopfzerbrechen ersparen können, wenn
    er mich auf dem Laufenden gehalten hätte. Er wollte mir dann
    irgendwann das Ergebnis mitteilen und gut wär’s.

wie hat neulich der kollege geschrieben? hätte, hätte, fahrradkette…

Wobei er natürlich auch schlecht vorher etwas erzählen konnte,
falls er bisher noch nichts unternommen hat. Und hat sich in
dem Fall nun drauf gestützt, dass er mir das Ergebnis hätte
mitteilen wollen, wenn es so weit ist.

jaja, und dann liegt es 1,5 jahre auf dem schreibtisch. kennen wir.

Daraufhin kamen besagte Mickey-Maus-Argumente.

kenne ich. hamwer ja alle.

Aber wie. Er wird doch erst recht dicht machen, wenn er sich
einem Problem stellen müsste, das er lieber verdrängt.

er müßte selber den entprechenden leidensdruck haben. mein gatte hat ihn jetzt und nun ist ihm die klärung ebenso ein anliegen wie mir. und siehe: schon habe ich das gefühl, dass mir die sache gar nicht mehr soo wichtig ist. wenn einer losläßt, kann es der andere auch. das geht rückwärts und auch vorwärts.

Klar, kannst mich auch gerne anmailen.

wenn der strang zuende ist, gebe ich dir meine adresse.

Faire Grundlagen, das ist genau das was ich möchte. Entweder
hat er vor, sich scheiden zu lassen, dann sehe ich das Problem
nicht - gibt es ja auch angeblich nicht. Wenn es aber doch
eins gibt, wie soll ich das verstehen, wenn er es
möglicherweise nicht mal selbst versteht. Aber dann einfach zu
behaupten, es gäbe kein Problem, kann doch nur zu
Unverständnis führen, da sich Theorie und Praxis
widersprechen.
Andere Möglichkeit: er hat gar nicht vor, sich scheiden zu
lassen - dann wäre es nur fair, mir das auch zu sagen.

ich glaube, wie gesagt, dass das echte problem woanders liegt. er latscht zum anwalt, wenn es geklärt ist.

tilli

Weshalb sollte er sich scheiden lassen?

vielleicht, weil es ihn scheißenviel geld kosten könnte, wenn seine ex einen RIESENkredit aufnimmt?

tilli

schweineleben
schön: die schweinwelt…

da mach ich"b’haltis" draus!

tilli

Hallo Siân!

Du scheinst die Wahrheit nicht wissen zu
wollen. Wieso? Da würde deine Schweinwelt zusammenbrechen.

Dass ich mir wünsche, unsere Gefühle beruhen auf Gegenseitigkeit, steht außer Frage, dürfte jedem so gehen, aber deswegen will man noch lange nicht beloegen werden. Ich scheine die Wahrheit nicht wissen zu wollen? Dann hätte ich mich wohl ehr damit begnügt, dass er sagt, er ist eh nur noch auf dem Papier verheiratet. Welche Scheinwelt habe ich Deiner Vermutung nach?

Du liebst ihn klar, aber liebt er dich? Es klingt nicht so.

Woraus schließt Du das?

Liebe Grüße
Fina

Erwischt - habe doch glatt Scheinwelt gelesen.

Aus seiner Passivität. Dir scheint eine Ehe wichtig zu sein, ihm nicht (mit dir).
Wenn er dich lieben würde weshalb hat es selbst bei der SS nichts gemacht?
Frag ihn doch selbst ganz direkt.

Gruß

1 Like