Tatsächlich habe ich mal warm Butter mit Kürbiskernöl vermengt, im Glauben, dieses Streichfett - Experiment wäre dann streichfächiger, schmackhafter und gesünder.
Ergebnis: das war noch viel härter als die Butter an sich. (Hab ich etwa Triglyceride gebildet/ Fette gehärtet? Verseift? )
Da muß ich nochmal bei, mit mehr Øl, weniger Temperatur oder so …
Mhmm … hast ja recht.
Aber ich hab jetzt gemerkt, dass die Temp. doch ziemlich schwankt, je nachdem ob das Gerät gerade gekühlt hat oder nicht.
Regler steht auf 2,5 von 5.
Gibts denn zu deinem Streit-Thema eigentlich noch gar keinen wissenschaftlichen Forschungsstand?
Und noch mal wegen der Butter; ihr solltet nicht so wässriges Zeug kaufen😉
Ich weiß nicht, wieviel Grad wir haben, in letzter Zeit habe ich nicht gemessen, aber bei mir hat das mit der Butter im Kühlschrank noch nie geklappt, da geht’s schon Richtung meißeln.
Sonst geht’s mir aber auch gut.
Ich wollte damit sagen, dass mir Butter im Kühlschrank JETZT schon zu fest ist, auch die, die der Hersteller gerne als „streichzart“ anpreist. Deswegen steht die Butterdose auf der Arbeitsplatte, aber nur kleine Mengen für ca. 3 Tage, der Rest friert vor sich hin im Kühlschrank, bis das nächste Stückchen zum „Draußenlagern“ abgeschnitten wird.
Wer’s braucht soll’s machen, dann aber schockfrosten bitte…
Wir stellen verderbliche Dinge zum Abkühlen auf die Kellertreppe da ist kälter als in der Küche - aber jeder seinem gusto - und wieviel er seinem Verdauungstrakt an Herausforderungen zumuten kann / will.