merkwürdige paradoxe Beziehungsentwicklung

Hallo Tilli,

ich würde mal sagen, dieser vergleich hinkt.
müßte mal jemand beantworten, der mediziner UND psychologe
ist. ich könnte mir vorstellen, dass das menschliche verhalten
in den grundzügen nicht variabler ist als z.b.
nieren/harnwegs-anomalien.

der Vergleich stammt nicht von mir - ich habe ihn nur aufgegriffen.

Gut, bleiben wir in diesem Bild: Für eine Nierenerkrankung gibt es vielfältige Gründe - sicherlich muss man den einen oder anderen Experten und Diagnosetools hinzuziehen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Aber eins wird gewiss nicht stattfinden: Der Patient ist um die 50 Jahre, also ist er daran erkrankt.

Ich denke, Du hast die Hauptaussage dieser Metapher nicht so ganz verstanden: Ich kann ein bestimmtes Verhalten in einer Partnerschaft nicht auf demographische Determinanten wie Alter, Geschlecht, Bildung, Einkommen reduzieren. Das mag z.B. bei dem Mediennutzungsverhalten funktionieren, aber nicht im Beziehungsverhalten.

Eine Anamnese ist immer angebracht. Wer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht dialektisch betrachtet, wird auch keine Änderung / Entwicklung erreichen.

Soll heißen: Wenn ich die Vergangenheit und Gegenwart als gegeben nehme, werde ich auch die Zukunft entsprechend prägen.

Viele Grüße

Kathleen

3 Like

hi

kurzgefasst würde ich sagen :

seine Verliebtheit ist vorbei - bei ihm kommt jetzt übergangslos „Gewohnheit“ und er ist sich deiner (warum auch immer) ziemlich sicher, weswegen er keinen Grund mehr sieht, sich um dich zu bemühen.

Du bist nach wie vor verliebt mit allem was dazu gehört … und nun fragst du dich langsam in wen :wink: denn der Mensch, der er war, als seine Glückshormone noch Tango tanzten ist weg - übrig ist der Mensch, der er auch sonst ist

Ist das ein Mensch mit dem du dir vorstellen könntest dein restliches Leben in Harmonie zu verbringen ? Ich denke nein… wenn er dir nach so kurzer Zeit schon so fremd ist

Die Beziehungsentwicklung ist m.E: normal - die ersten 3 Monate toben die Hormone und versperren den Blick - dann verschwinden sie und man muss estmal schauen, was dann noch übrig ist

mir scheint in diesem Fall: nicht viel

Ich weiss nicht wie deine bisherigen Beziehungen so liefen, aber meine glücklichsten und längsten waren immer die bei denen auch nach 4 Jahren noch schmetterlinge flogen und gegenseitige Streicheleinheiten an der Tagesordnung waren/sind :smile:

du kannst ihn nicht ändern und nicht erziehen - wenn er dir aber in dem was er „von natur aus“ zu geben bereit ist, nicht genügt, ist es m.E. nicht der richtige Partner für dich

Gruß H.

Aslo Martin:

„Der Mann plant für Eure gemeinsame Zukunft“

Ist er deshalb so kühl geworden und will nicht mehr geküsst werden?

„Mit 50 denkt man schon an die Pension und an Zur Ruhe Setzen“

Soll sie also lernen, wie sie ohne Küsse und Streicheleinheiten klarkommt?

Ich weiß nicht, wie alt Du bist aber ich rate Dir nur, in den letzten 10 Minuten vor dem Cowntdown DEINES 50. Geburtstages, alle Deine Gefühle, Erwartungen, Sehnsüchte und vielleicht auch Sexualität auf ein ganz kleines Minimum zurückzuschrauben.
Hoffentlich schaffst Du das in den 10. Minuten vor Deinem 50. Bitte berichte dann in einer neuen Rubrik, nämlich in der „für Senioren“.

Das sind wir mit 50 nämlich noch nicht, da das Rentenalter wahrscheinlich von den Politikern sowieso auf 80 hochgeschraubt wird, damit wir mit 80 während der Arbeit umfallen.

Grüße
Karin

Organaustausch, sofort
Hallo Caroll, hör auf Deinen Bauch, Du bist doch unzufrieden, Du wirst das Richtige tun.

Ich wundere mich zu diesem Thema doch,
wie analytisch manche Menschen mit einem Beziehungsthema umgehen. Da gibt es Strategien dazu, so wie man mit einem Computerprogramm umgehen würde. Da gibt es Vergleiche zur Medizin: Was tut man wenn eine Niere nicht funktioniert?

Ich sage: Man entfernt sie und tauscht sie gegen eine neue, bessere aus.

Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten:

  1. Ein Job stinkt mir…ich halte dank Analysen anderer weiterhin durch…ich halte dank Vorschlägen, daß ich den Fehler bei mir suchen soll weiterhin durch…, sitze immer noch am gleichen Stuhl, mit den gleichen Menschen, die mich mobben.
    Dann schiebe ich meine Aggression weg.
    Dann platzt mein Magengeschwür
    Dann bin ich tot.

  2. Ein Mann stinkt mir schon nach 3 Monaten, will nicht sprechen, verhält sich komisch, wendet sich mir nicht mehr zu und ich muß www zu Hilfe nehmen, weil ich schon so verzweifelt bin. Dank Analysen und Durchhalteparolen ergebe ich mich in mein Schicksal, daß ich dranbleiben muß, weil der Fehler bei mir liegt. Irgendwann wird alles gut. Es vergehen 2 Jahre, dann ist ER gegangen und SIE sitzt verzweifelt alleine da, zusätzlich noch mit dem Gefühl, doch alles versucht zu haben und trotzdem gescheitert zu sein.
    Dann fällt SIE in die Depression.

Aber - natürlich - eine Frau in diesem Alter sollte dieses sprachlose, gefühllose, komisch gewordene Individuum weiterhin aushalten, damit sie nicht alleine dasitzen muß.

Oh Caroll, da kommt noch jemand anderes, ich versprech es Dir!

Gruß
Karin

Hallo Tilli,

der Vergleich stammt nicht von mir - ich habe ihn nur
aufgegriffen.

drum kann er trotzdem hinken…

Aber eins wird gewiss nicht
stattfinden: Der Patient ist um die 50 Jahre, also ist er
daran erkrankt.

ok

Ich denke, Du hast die Hauptaussage dieser Metapher nicht so
ganz verstanden: Ich kann ein bestimmtes Verhalten in einer
Partnerschaft nicht auf demographische Determinanten wie
Alter, Geschlecht, Bildung, Einkommen reduzieren. Das mag z.B.
bei dem Mediennutzungsverhalten funktionieren, aber nicht im
Beziehungsverhalten.

doch, im groben und ganzen glaube ich, dass GENAU das zutrifft.
warum nicht?

wenn reduktion, dann auf zum beispiel solche determinanten.

ich meine: ich denke, somatische und psychologische eigenheiten unterliegen analogen gesetzmäßigkeiten. mehr wollte ich nicht sagen.

ich glaube, dass ein 50-jähriger anderen 50-jährigen grundsätzlich ähnlicher ist als 20-jährigen.
bei einer niere ist es einfacher, das stimmt. aber grundsätzlich „glaube“ ich an gruppen und zuordnungen.

mich fasziniert zum beispiel, wie meine kinder ihr großwerd-programm abspulen. wie es im buche steht. von geburt bis pubertät. die bücher sind deshalb so genau, weil sie „nur“ den ablauf dieses programms abbilden/berichten.
das jedes kind ein individuum ist, steht dieser beobachtung nicht entgegen.
aber wir schweifen ab…

:wink:

lg
tilli

Eine Anamnese ist immer angebracht. Wer Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft nicht dialektisch betrachtet, wird auch
keine Änderung / Entwicklung erreichen.

korrekt

Soll heißen: Wenn ich die Vergangenheit und Gegenwart als
gegeben nehme, werde ich auch die Zukunft entsprechend prägen.

oooh. großes faß. das stimmt aber. du hast recht…
das faß lassen wir besser zu.

habe keine zeit im moment…

anleitung für männer
kleine auflockerung, grad beim putzen der festplatte gefunden:

Thema: Rezept für eine glückliche Partnerschaft
Es ist ja eigentlich ganz einfach:
eine Frau glücklich zu machen man muss nur ein …

  1. Freund

  2. Partner

  3. Liebhaber

  4. Bruder

  5. Vater

  6. Lehrer

  7. Erzieher

  8. Koch

  9. Mechaniker

  10. Monteur

  11. Innen-Architekt

  12. Stylist

  13. Elektriker

  14. Sexologe

  15. Gynäkologe

  16. Psychologe

  17. Psychiater

  18. Therapeut sein

und

  1. zuvorkommend

  2. sympathisch

  3. durchtrainiert

  4. liebevoll

  5. aufmerksam

  6. gentlemanlike

  7. intelligent

  8. einfallsreich

  9. kreativ

  10. einfühlsam

  11. stark

  12. verständnisvoll

  13. tolerant

  14. bescheiden

  15. ehrgeizig

  16. fähig

  17. mutig

  18. entschieden

  19. vertrauensvoll

  20. respektvoll

  21. hingebungsvoll

  22. leidenschaftlich und vor allem

  23. zahlungsfähig sein.

Gleichzeitig, sollte er darauf achten, dass

a) er nicht eifersüchtig ist, und dennoch nicht uninteressiert

b) er sich mit seiner Familie gut versteht, ihr aber nicht mehr Zeit widmet als der Frau

c) er ihr Raum lässt, sich aber besorgt zeigt, wo sie war und was sie gemacht hat.

Sehr wichtig ist es:
nicht die Geburtstage, Jahrestage, Hochzeitstage, Namenstage, ihre Tage, Datum des ersten Kusses, Geburtstag ihrer Lieblingstante, ihres Lieblingsneffen oder ihrer Lieblingsfreundin zu vergessen.

Leider garantiert auch die perfekte Einhaltung dieser Ratschläge kein 100%iges Glück. Sie könnte sich von einem perfekten und abgestimmten Leben eingeengt fühlen und mit dem erstbesten Schlaffi davonrennen, der ihr begegnet.

Und nun die andere Seite der Medaille:

Einen Mann glücklich zu machen ist- wie wir nun rasch erkennen werden bei weitem nicht so leicht. Denn:

Der Mann braucht:

  1. Sex und

  2. Essen

Die meisten Frauen sind mit diesen seinen Bedürfnissen natürlich überfordert.

Was lernen wir daraus?

Harmonisches Zusammenleben ist gar nicht schwer- wenn die Männer endlich erkennen, daß sie ein klein wenig ihre Ansprüche zurückschrauben
müssen!

offensichtlich. SIE will mehr. und es ist völlig legitim, in
einer so jungen beziehung, sich zu überlegen, ob man überhaupt
füreinander geschaffen ist.

ich halte es für ebenso legitim, dass die mal überlegt, ob man nicht
füreinander geschaffen sein muß, sondern dass man auch an bedürfnissen drehen kann. auch wenn sie WAHNSINNIG dringend sind: manchmal steckt was anderes dahinter.

beziehung wegwerfen hilft in diesem fall nicht weiter. das bedürfnis kommt mit zum nächsten mann und wird da auch nicht gestillt werden.

aber das war ja gar nicht mehr die ausgangsfrage.

So ist das Leben.

wie?

arbeit an sich selber statt männer durchschleusen…

tilli

So ist das Leben.

wie?

arbeit an sich selber statt männer durchschleusen…

ah ja, im sinne von opferbereitschaft, richtig?
hatten wir das nicht schon mal? im letzten jahrhundert? zumindest vor 1977, als noch das alte scheidungsrecht galt. als frau bei ihrem mann zu bleiben hatte, egal, wie unglücklich sie damit war. denn nicht nur, dass sie sonst keine existenzgrundlage hatte, sondern auch als sehr flatterhaftes wesen von zweifelhafter moralischer beschaffenheit verschrien.

„männer durchschleusen“ … du legst dir ganz schön was zurecht, um selbst nicht handeln zu müssen.

a.

3 Like

Mensch Ann,

lies doch mal bitte nochmal mein Posting dann wirst du vielleicht merken, dass du es völlig falsch gelesen hast.

Muss das denn immer so aggressiv sein?

Gruß

Samira

2 Like

So ist das Leben.

wie?

arbeit an sich selber statt männer durchschleusen…

ah ja, im sinne von opferbereitschaft, richtig?

falsch.
heute wieder ein faules ei gefrühstückt?

„männer durchschleusen“ … du legst dir ganz schön was
zurecht, um selbst nicht handeln zu müssen.

wieder falsch. UND falsch drin rumgelöscht.

STATT durchschleusen lieber an sich arbeiten.

nun senk mal deinen adrenalinspiegel wieder.

tilli

1 Like

Liebe Tilli,

drum kann er trotzdem hinken…

das ist wohl das immer wiederkehrende Moment von Vergleichen! :smile:

doch, im groben und ganzen glaube ich, dass GENAU das
zutrifft.
warum nicht?

wenn reduktion, dann auf zum beispiel solche determinanten.

ich glaube, dass ein 50-jähriger anderen 50-jährigen
grundsätzlich ähnlicher ist als 20-jährigen.

Bedingt, aber ich gebe Dir vollkommen Recht, denn genau dort war die Kritik von Rainer angesiedelt!

bei einer niere ist es einfacher, das stimmt. aber
grundsätzlich „glaube“ ich an gruppen und zuordnungen.

Jein - diese Gruppen sind zwar hilfreich, aber letztlich führt es doch nur dazu, dass man stigmatisiert („Targeting“). Das mag, wie erwähnt, manchmal in bestimmten Branchen funktionieren, aber in der Privatheit…Du meinst ergo: Mann gleich Mann; Du meinst also: Bildung heißt Potenzial zur Konfliktminimierung in Beziehung; Du meinst: Je höher das Einkommen desto weniger Konflikte herrschen vor???

Nein, das meinst Du nicht! Ich kenne ja nun auch einige Beiträge von Dir.

Man kann es sich sicherlich „einfach“ machen - aber ob das Einfache ein Schritt „Hilfestellung“ bietet, möchte ich bezweifeln.

mich fasziniert zum beispiel, wie meine kinder ihr
großwerd-programm abspulen. wie es im buche steht. von geburt
bis pubertät. die bücher sind deshalb so genau, weil sie „nur“
den ablauf dieses programms abbilden/berichten.
das jedes kind ein individuum ist, steht dieser beobachtung
nicht entgegen.
aber wir schweifen ab…

Genau, für stolze Mammies gibt es ein gesondertes Brett mit vielen Quellen, die belegen, dass ihre Kids so super gedeihen, da sie ins Muster passen!

Sorry für diese Provokation, aber mit dieser Verweigerung, Dinge differenziert zu betrachten, kann ich jetzt so gar nichts anfangen.

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Fakt ist doch:

Dieser Mann weicht zurück, wenn sie ihm einen Kuß geben will!
Dieser Mann will seine Ruhe und zappt durch das Programm!
Dieser Mann will kein Gespräch über das Problem führen!

Und das nach 2 Monaten!

Deiner Aufstellung kann niemand gerecht werden, so schlau sind wir auch, das zu wissen und das wollen wir auch nicht,aber obenbeschriebener Mann ja keine EINZIGE Eigenschaft mehr der Punkte, die Du beschreibst.

Karin

4 Like

mich fasziniert zum beispiel, wie meine kinder ihr
großwerd-programm abspulen. wie es im buche steht. von geburt
bis pubertät. die bücher sind deshalb so genau, weil sie „nur“
den ablauf dieses programms abbilden/berichten.

Gibt’s das Programm auch für Linux oder Mac?

Rainer

1 Like

Deiner Aufstellung kann niemand gerecht werden, so schlau sind
wir auch, das zu wissen und das wollen wir auch nicht,aber
obenbeschriebener Mann ja keine EINZIGE Eigenschaft mehr der
Punkte, die Du beschreibst.

gott, es war ein SCHERZ!

was ist denn heute los?

tilli

1 Like

mich fasziniert zum beispiel, wie meine kinder ihr
großwerd-programm abspulen. wie es im buche steht. von geburt
bis pubertät. die bücher sind deshalb so genau, weil sie „nur“
den ablauf dieses programms abbilden/berichten.

Gibt’s das Programm auch für Linux oder Mac?

würd bedeuten, dass ein programmierer mal kindern beim aufwachsen zusieht.

gibt es sowas?

tilli

Liebe Tilli,

drum kann er trotzdem hinken…

das ist wohl das immer wiederkehrende Moment von Vergleichen!

-)

Bedingt, aber ich gebe Dir vollkommen Recht, denn genau dort
war die Kritik von Rainer angesiedelt!

und eben: ich finds nich so ganz richtich…

Jein - diese Gruppen sind zwar hilfreich, aber letztlich führt
es doch nur dazu, dass man stigmatisiert („Targeting“).

uiuiui. wieder richtig. kann gefährlich werden, das. es ist inmeinen augen schon fast ZU verboten, gruppen zu bilden.
es könnte alles ganz harmlos sein, wir aber gerne ausgenutzt.
schade…

Du meinst ergo:
Mann gleich Mann;

ich fürchte langsam, so ist es… das ist nur eine gruppierung. keine wertung.

Du meinst also: Bildung heißt Potenzial zur
Konfliktminimierung in Beziehung;

jo. wenn bildung = sorgsame, gerechte, faire erziehung?

Du meinst: Je höher das

Einkommen desto weniger Konflikte herrschen vor???

nein, das glaube ich nicht. wenn ich die zumwinkels und ackermanns so sehe. spei!

Man kann es sich sicherlich „einfach“ machen - aber ob das
Einfache ein Schritt „Hilfestellung“ bietet, möchte ich
bezweifeln.

ääh. gruppenbildung ist nicht einfach. frage eine biologin, die seit jahren versucht, biologische daten zu gruppen zu formen. es geht nicht wirklich. aber was soll man sonst tun?
5000 knicks als einzelindividuen betrachten?

Sorry für diese Provokation, aber mit dieser Verweigerung,
Dinge differenziert zu betrachten, kann ich jetzt so gar
nichts anfangen.

merk ich. etwas zu beobachten und gemeinsamkeiten festzustellen (fasziniert sogar), heißt nicht, nicht differenziert zu sehen.

stolz bin ich auf das beim-großwerden-zusehen meiner kinder ungefähr so doll wie auf die farbe meines passes.

Liebe Grüße

dito

tilli

mich fasziniert zum beispiel, wie meine kinder ihr
großwerd-programm abspulen. wie es im buche steht. von geburt
bis pubertät. die bücher sind deshalb so genau, weil sie „nur“
den ablauf dieses programms abbilden/berichten.

Gibt’s das Programm auch für Linux oder Mac?

würd bedeuten, dass ein programmierer mal kindern beim
aufwachsen zusieht.

gibt es sowas?

Voll ins Schwarze getroffen!!! Ich bin Informatiker und Vater. Und genau deswegen reagiere ich empfindlich, wenn man die Entwicklung von Kindern als Programm bezeichnet, das abgespult wird, wie es im Buche steht. Wenn’s so wäre, würden mir die Kinder leid tun. Und bitte jetzt kein Hinweis darauf, dass empirisch nachgewiesen wurde, dass bestimmte Verhaltensweisen für bestimmte Entwicklungsstufen sind, usw…

Rainer

3 Like

Hallo,

Wenn man um die 50 ist, kann man beginnen an die Pension zu
denken, beginnen zu denken wie: Wenn in 15 Jahren die Pension
kommt, jetzt bin ich nicht mehr alleine sondern habe eine
Partnerin, wie verändert sich dadurch die Pension?

Wieviel 50jährige kennst du eigentlich?

Gruß
Elke
* 49 und 11/12*

2 Like

was ist denn heute los?

Montach… mit allen Nebenwirkungen…

tilli

das K…
(das sich königlich amüsiert hat)

pipi

würd bedeuten, dass ein programmierer mal kindern beim
aufwachsen zusieht.

gibt es sowas?

Voll ins Schwarze getroffen!!! Wenn’s so wäre, würden
mir die Kinder leid tun. Und bitte jetzt kein Hinweis darauf,
dass empirisch nachgewiesen wurde, dass bestimmte
Verhaltensweisen für bestimmte Entwicklungsstufen sind,
usw…

warum nicht?
wenn sich ein informatiker angep… fühlen darf, warum dann eine biologin nicht?

meinzte, nur weil bio als softscience gilt, gibt es keine „programme“ in der biologie und in uns?

warum provozierst du eine blöde antwort, wenn du da mimosig bist?

reätselhaft.

tilli