merkwürdige paradoxe Beziehungsentwicklung

was ist denn heute los?

Montach… mit allen Nebenwirkungen…

glaub auch.
und regen!

Liebe Tilli,

und eben: ich finds nich so ganz richtich…

was findest denn nun richtig? Du verteidigst vermeintlich Martin, willst mit ihm ein Bierchen trinken und stimmst hier dieser Aussage zu?

uiuiui. wieder richtig. kann gefährlich werden, das. es ist
inmeinen augen schon fast ZU verboten, gruppen zu bilden.
es könnte alles ganz harmlos sein, wir aber gerne ausgenutzt.
schade…

Hm, was willst Du uns damit sagen? Ja, Nein, kann sein, muss nicht, aber doch? Wo ist Deine Meinung? Selbstredend ist es hilfreich, Kategorien und Gruppen aufzustellen - die Frage ist und bleibt, ob sie hilfreich sind, um gewisse Ansätze zu untermauern.

Mann gleich Mann;

ich fürchte langsam, so ist es… das ist nur eine gruppierung.
keine wertung.

Eine Gruppierung festzulegen, heißt auch immer zu werten (wichtig / unwichtig; richtig / falsch). Das heißt ja nicht, dass eine derartige Herangehensweise destruktiv sein muss. Allerdings sollte sich doch jeder, der sich ansatzweise Wissenschaftler schimpft, auch Randerscheinungen / Abnormitäten einkalkulieren.

Du meinst also: Bildung heißt Potenzial zur
Konfliktminimierung in Beziehung;

jo. wenn bildung = sorgsame, gerechte, faire erziehung?

Wir können ergo hier eine Verhaftung in bildungsbürgerlichen Denken ausmachen - das allerdings in keiner Weise übertragbar ist. Ich muss Dich, als Wissenschaftlerin, gewiss nicht von diesem verirrtem Gedankengang überzeugen.

ääh. gruppenbildung ist nicht einfach. frage eine biologin,
die seit jahren versucht, biologische daten zu gruppen zu
formen. es geht nicht wirklich. aber was soll man sonst tun?
5000 knicks als einzelindividuen betrachten?

Was man tun soll? Sich davor hüten, alles und jeden in Kategorien zu fassen!

merk ich. etwas zu beobachten und gemeinsamkeiten
festzustellen (fasziniert sogar), heißt nicht, nicht
differenziert zu sehen.

Gut, es kann sein, dass ich Dich jetzt unterschätze, oder Du möchtest etwas reaktivieren, aber so ganz stringend bist Du nach meinem Geschmack nicht.

Lach, irgend etwas in mir sagt gerade: „Leg los! Du bist Biologin! Dann mach etwas draus!“

stolz bin ich auf das beim-großwerden-zusehen meiner kinder
ungefähr so doll wie auf die farbe meines passes.

Siehe oben!!!

Regnerische Grüße

Kathleen

1 Like

ich komme aus dem sauerland. dort wird authismus und
gefühlskälte für eine lobenswerte männliche eigenschaft
gehalten. ist nix für mich. :wink:

*lol* :smile:)!!

barbara

bis morgen:smile:

Liebe Tilli,

und eben: ich finds nich so ganz richtich…

was findest denn nun richtig? Du verteidigst vermeintlich
Martin, willst mit ihm ein Bierchen trinken und stimmst hier
dieser Aussage zu?

ich hab grad den faden verloren und finde so schnell auch rainers posting nicht wieder.

wenn ich mich recht entsinne, geht es hierum:

Wenn deine Visitenkarte auch nur annähernd der Realität ::entspricht, dann frage ich mich, woher du wissen willst, was in ::einem 50-Jährigen vorgeht. Mal ganz abgesehen davon, dass es den ::50-Jährigen nicht gibt. Hüte dich vor Pauschalurteilen!

daraus entspann sich eine debatte über gruppen von 50-jährigen, nieren und informatikern, die genetische programme bei kindern diskriminierend finden.

sortieren, gruppieren, kategorisieren, systematisieren ist eine grundlage der biologie. das habe ich gelernt, das finde ich gut und anwendbar.

ich sehe die gefahr, dass schindluder mit gruppen (gerne schubladen genannt) getrieben wird, aber in dem bereich, den ich im auge habe, eher weniger.

dass ich sachen von martin gut finde und den eindruck habe, dass man ihm hier das wort im mund umdrehen will, heißt doch nicht, dass ich alles so sehe wie er.
ich habe lediglich erkannt, dass martin seine sachen eher im konkunktiv meinte, rainer sie aber im indikativ verstanden hat.

vielleicht stimmt das nicht. aber martins anworten geben unter dieser annahme für mich eine menge sinn.

uiuiui. wieder richtig. kann gefährlich werden, das. es ist
inmeinen augen schon fast ZU verboten, gruppen zu bilden.
es könnte alles ganz harmlos sein, wir aber gerne ausgenutzt.
schade…

Selbstredend ist es
hilfreich, Kategorien und Gruppen aufzustellen - die Frage ist
und bleibt, ob sie hilfreich sind, um gewisse Ansätze zu
untermauern.

ich denke: JA.
sind hilfreich. müssen sein. das frauen anders sind als männer ist ein fakt. daraus allerhand abzuleiten ist schwer. meist gehen die emotionen hoch. das ist dann aber nicht mehr naturwissenschaftlich.
wenn wir also uns erlauben, hier mal über „DEN 50-jährigen mann“ zu reden, sollten wir versuchen, diese kategorie eher mit inhalt zu füllen, statt die kategorisierung in frage zu stellen.

Eine Gruppierung festzulegen, heißt auch immer zu werten
(wichtig / unwichtig; richtig / falsch).

NEIN.

rote bälle ins rote fach und blaue ins blaue ist KEINE wertung.

Das heißt ja nicht,

dass eine derartige Herangehensweise destruktiv sein muss.
Allerdings sollte sich doch jeder, der sich ansatzweise
Wissenschaftler schimpft, auch Randerscheinungen /
Abnormitäten einkalkulieren.

sischer. aber doch nicht hier… im partnerbrettschen?

Wir können ergo hier eine Verhaftung in bildungsbürgerlichen
Denken ausmachen - das allerdings in keiner Weise übertragbar
ist. Ich muss Dich, als Wissenschaftlerin, gewiss nicht von
diesem verirrtem Gedankengang überzeugen.

nee. der war mir neu bis jetzt. sehr interessante interpretation meiner erklärungen. bin ja keine sozialwissenschaftlerin. mag alles sein.

Was man tun soll? Sich davor hüten, alles und jeden in
Kategorien zu fassen!

und senkte ihr haupt und weinte bitterlich… nicht „alles und jeden“. nein.

Gut, es kann sein, dass ich Dich jetzt unterschätze, oder Du
möchtest etwas reaktivieren, aber so ganz stringend bist Du
nach meinem Geschmack nicht.

hör mal, das ist hier ein forum und nicht science-online. klar erlaube ich mir hier ideen und spekulationen.

Lach, irgend etwas in mir sagt gerade: „Leg los! Du bist
Biologin! Dann mach etwas draus!“

nicht verstanden.

stolz bin ich auf das beim-großwerden-zusehen meiner kinder
ungefähr so doll wie auf die farbe meines passes.

Siehe oben!!!

auch nicht.

Regnerische Grüße

hier auch. ih bah.

tilli

Liebe Tilli,

warum nicht?
wenn sich ein informatiker angep… fühlen darf, warum dann
eine biologin nicht?

es geht doch überhaupt nicht um Professionen - Dein „Fingerzeig“ deutet doch eher auf eine Suche mit Peilung auf Deine Vergangenheit - aber dafür sind hier andere Wissenschaftler wohl kaum geeignet. Das ist Dein „Ding“, ob Du es schaffst, Deiner wissenschaftlichen Profession zu folgen.

warum provozierst du eine blöde antwort, wenn du da mimosig
bist?

Diese Aussage ist für mich eindeutig: Provokation / Kritik / Meinungsfindung gehört zur Wissenschaft, wer dieses als persönlichen Angriff deutet, sollte nicht auf dieser Ebene argumentieren.

Kathleen

2 Like

es geht doch überhaupt nicht um Professionen -

Voll ins Schwarze getroffen!!! Ich bin Informatiker und Vater.Und genau deswegen reagiere ich empfindlich.

Diese Aussage ist für mich eindeutig: Provokation / Kritik /
Meinungsfindung gehört zur Wissenschaft,

Und bitte jetzt kein Hinweis darauf, dass empirisch nachgewiesen wurde, dass …

Was sollen…
…jetzt diese unkommentierten Zitate?

Mädel, bild Dir mal Deine eigene Meinung - besonders, wenn du Dich Wissenschaftler schimpfen möchtest!

Liebe Grüße

Kathleen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

4 Like

…jetzt diese unkommentierten Zitate?

ich dachte, du erkennst dann, dass du mit zweierlei maß mißt.

rainer darf seine profession als argument in die waagschale werfen, damit seine empfindlichkeit begründen UND verbittet sich wissenschaftliche oder sachdienliche hinweise darauf, dass er irren könnte.

Mädel, bild Dir mal Deine eigene Meinung - besonders, wenn du
Dich Wissenschaftler schimpfen möchtest!

ja watt denn nu? meinung oder wissenschaft?

Liebe Grüße

dr. tilli, die das langsam lustig findet.

Liebe Tilli,

ich dachte, du erkennst dann, dass du mit zweierlei maß mißt.

nein, das ist ja gerade das „Spannende“: Es gibt kein Maß!

rainer darf seine profession als argument in die waagschale
werfen, damit seine empfindlichkeit begründen UND verbittet
sich wissenschaftliche oder sachdienliche hinweise darauf,
dass er irren könnte.

Er darf - ich nicht: Das habe ich so nie behauptet, aber diesen Vergleich herzuzustellen, ist wahrlich nicht produktiv.

ja watt denn nu? meinung oder wissenschaft?

Das Interessante an der Wissenschaft ist doch, dass man sich eine Meinung bildet. Das progressive Moment ist, wenn man interdisziplinär denkt.

Liebe Grüße an den Doktortitel! :smile:

Kathleen

weiße fahne
*wink*

Hallo zusammen,

Ist ja spannend, schmunzelnd mitzulesen, was ihr beide euch so an Gedanken um mich und meine Intentionen macht.

rainer darf seine profession als argument in die waagschale
werfen, damit seine empfindlichkeit begründen UND verbittet
sich wissenschaftliche oder sachdienliche hinweise darauf,
dass er irren könnte.

Ich werfe nichts in die Waagschale. Meine Kompetenz bzgl. des Themas „Entwicklung der menschlichen Spezies im Kindesalter“ beziehe ich aus meiner Erfahrung als Vater dreier Kinder und der Beschäftigung mit dem Thema als vielseitig interessierter Mensch. Der Hinweis auf meinen Beruf kam nur, weil ich Tilli’s Gleichsetzung „Programmierer = geistes- und sozialwissenschaftlich uninteressiert/inkompetent“ relativieren wollte.

Ich habe mir auch keine sachdienlichen Hinweise verbeten, sondern wollte darauf hinweisen, dass mir durchaus bewusst ist, dass bestimmte Verhaltensmuster nachweislich in der Entwicklung der meisten Kinder auftreten. Ich wollte damit auch Thread-Hijacking vorbeugen, was mir leider nicht gelungen ist

Tschüss
Rainer

2 Like

*wink*

Liebe Tilli,

hey, das war doch kein Krieg! :smile:

Es spielte bei mir sicherlich Dein Posting mit hinein, was ich noch im Kopf habe: Du hast da nicht geschrieben, dass Du Biologin bist und noch Interesse an dieser Berufung hast. Du hast Dich als aufopfernde Mutter und Hausfrau „verkauft“ - reduziert formuliert.

Aber die Wissenschaft scheint ja eine Bedeutung für Dich zu besitzen!!!

Liebe Grüße

Kathleen

Lieber Rainer,

Ist ja spannend, schmunzelnd mitzulesen, was ihr beide euch so
an Gedanken um mich und meine Intentionen macht.

ich möchte ja Deine Eitelkeit nicht kränken, aber Du warst mit Deinem Beitrag wirklich nur Anlass.

Bezüglich Kindeserziehung gibt es - wie vermerkt - ein eigenes Brett.

Und wir Frauen habe es doch jetzt geklärt, oder Tilli? :smile:

Liebe Grüße

Kathleen

*wink*

Liebe Tilli,

hey, das war doch kein Krieg! :smile:

nee, muß aber nun weg.ikea.

Aber die Wissenschaft scheint ja eine Bedeutung für Dich zu
besitzen!!!

doch, dr. phil-nat. biol. ist schon richtig…

hilft aber in foren nicht viel…

lg
tilli

Ich wollte damit
auch Thread-Hijacking vorbeugen, was mir leider nicht gelungen
ist

dat kannste hier niee nich verhindern…

ich schrob mal was schlaues,. warum das so ist.
hab aber keine zeit zum suchen…

später mal.

tilli

Liebe Tilli,

doch, dr. phil-nat. biol. ist schon richtig…

hilft aber in foren nicht viel…

das soll ja auch nicht in Foren helfen (Helfen? Wozu? Weshalb? Warum?), sondern Deiner Ambition (die da wäre?) dienlich sein.

Liebe Grüße

Kathleen

***
Sternchen an dieser Stelle weil ich noch keine vergeben kann.

Grüße

Nochmal für Dich,übersetzt,ahnzasnich:

"Dieser, DEINER 2-seitigen Aufstellung, aus welcher Frauenzeitschrift Du sie auch her hast, kann kein Mann gerecht werden. So schlau sind wir Frauen auch und das wollen wir auch nicht.

Aber obenbeschriebener Mann von Caroll hat ja keine EINZIGE Eigenschaft der Punkte, die Du beschreibst. Keine EINZIGE"

Ein paar ( so 5-8 Deiner unzähligen Charaktereigenschaften) sollten schon dabei sein.

Jetzt verstanden?
Karin

1 Like

Nochmal für Dich,übersetzt,ahnzasnich:

ja, eure antworten. die hab ich verstanden.
aber ihr mein posting nicht.

drüber stand:

„kleine auflockerung, grad beim putzen der festplatte gefunden:“

Jetzt verstanden?

tilli

Fakt ist doch:

hier versteht keiner einen spaß. nich mal, wenn es drüber steht.

Dieser Mann weicht zurück, wenn sie ihm einen Kuß geben will!
Dieser Mann will seine Ruhe und zappt durch das Programm!
Dieser Mann will kein Gespräch über das Problem führen!

Und das nach 2 Monaten!

ogottogott

Deiner Aufstellung kann niemand gerecht werden, aber…

aber!

tilli