Wozu Wasserkühlung auf dem Mond, nicht aber im gesamten
Raumfahrzeug? Der Unterschied liegt doch nur im Kontakt der
Stiefelsohle mit heißem Sand (ca. 130°C). Arbeiter im
Gußstahlwerk (ca. 1300°C) brauchen auch keine Kleidung mit
Wasserkühlung.
die 130 °C auf dem mond sind MAXIMAL-temperatur. dass bedeutet nicht, dass es dort immer und überall so heiss ist. auf der erde hat es ja auch nicht überall +55 °C wie in der Wüste… nur objekte, die den ganzen mondtag (der ein paar irdische tage dauert) in der sonne liegen, heizen sich auf maximaltemperatur auf. die mondlandung hat aber quasi am „morgen“ stattgefunden, wo der mondstaub sich noch nicht voll aufheizen hat können.
die arbeiter im stahlwerk baden sicher nicht direkt im stahl sondern haben einen abstand dazu. während flüssiger stahl im inneren 1300 °C heiss ist, strahlt er weit weniger ab. im stahlwerk selbst ist es zwar heiss, aber sicher nicht mehr als 100 °C (und das ist schon viel).
in der luft kann man schwitzen und damit wäre abführen. in einem geschlossenen anzug wird es bereits schön warm, ohne dass die sonne noch grossartig draufheizen muss. schwitzen tut man zwar trotzdem, nur hat es keinen sinn, da das wasser ja nicht verdunsten kann (und nur das kühlt beim schwitzen). dementsprechend brauchen raumanzüge ein geflächt aus kleinen schläuchen, durch die kaltes wasser gepumpt wird. die überschüssige wärme wird über einen kleinen verdunster + wärmetauscher am rücken abgegeben.
das lebenserhaltungssystem mag zwar in summe 50 kg (= 1 zentner) haben. wäre das gesammte gewicht in einem einzigen paket konzentriert, das am rücken befestigt wird, dann würde dein einwand stimmen - der astronaut würde am rücken liegen und hilflos mit den extremitäten strampeln. tatsächlich ist das gewicht aber verteilt (vielleicht ist dir ja aufgefallen, dass auch am brustbereich des anzugs gerätschaften montiert sind.
und abgesehen davon: in den aufnahmen, die nicht unbedingt überall gezeigt wurden, sieht man sehr deutlich, dass es die astronauten ziemlich oft „auf die schnauze haut“. ein teil ist sicher, dass man am mond zwar nur ein sechstel des gewichts aber trotzdem die volle masse hat (und damit die selbe trägheit). ein anderer teil ist aber, dass die raumanzüge einfach unbequem und sperrig sind. aber diese aufnahmen sieht man leider nur sehr selten im fernsehen.
das raumfahrzeug hat eine klimaanlage, die
- die luft kühlt
- die luft trocken hält
=> man schwitzt nicht soviel, weil es nicht so heiss ist
=> wenn man schwitzt, dann hat es einen sinn, da die luft das wasser aufnehmen kann
nur der teil, der direkt von der sonne bestrahlt wird, heizt sich auf. der teil im schatten wird gekühlt. da es im all und am mond keine luft gibt, kann wärme nur über direkte abstrahlung oder durch wärmeübertragung beim kontakt übertragen werden. es reicht also, dafür zu sorgen, dass ein gerät im schatten bleibt (z.b. über eine sonnenblende), damit es nicht überhitzt.
das ganze nur so als lose faktensammlung zum allgemeinen thema…
erwin