Hallo!
Ich bin immer erstaunt, wenn Spieler nach einem verlorenen
Grottenkick gleich in der Lage sind, Interviews zu geben - als
Mindesterwartung hätte ich, dass sie erstmal das Blut aus den
Stiefeln kippen und kräftig stundenlang nach Luft schnappen.
Ähm, verlorener Grottenkick, … sorry, welches Spiel meinst Du jetzt konkret?
Und was das „nach Luft schnappen“ anbetrifft: Ich finde es eigentlich nicht schlecht, wenn es der Trainerstab schafft, eine Mannschaft so zu trainieren, dass sie ein Spiel durchhält. 
Am Schlimmsten finde ich die absolute Ideenlosigkeit bezüglich
Spielanlage und Verwertung von Standardsituationen:
Dass die ausgewählten Spieler alle gut kicken können, steht
ausser Frage, aber dass diese Bundespfeife es nicht schafft,
da einen Hauch Genialität in das Team zu bringen, dass
Spielfreude auch ins Publikum schwappt, das werfe ich ihm vor.
Ja, nee, is klar.
Ganz Europa hat vor der EM die Deutsche Nationalelf über den grünen Klee gelobt. Alle waren sich einig, dass man diese Spielkultur so von einer deutschen Nationalelf noch nie gesehen hatte. Glaub mir: Ich habe schon ein paar Länderspiele von Deutschland gesehen und als das Team Klinsmann/Löw die Nationalelf übernahm, war das eine echte Zäsur. Klinsi ist jetzt nicht gerade der Welt größter Fußballtrainer, wie wir alle wissen, aber er hat in der Nationalelf eine neue Philosophie umgesetzt mit teils sehr unpopulären Maßnahmen (Konkurrenzkampf Kahn-Lehmann, Fitnesstrainer aus den USA, Manager Oliver Bierhoff, …).
Das Hauptelemt der deutschen Taktik bis dahin, der Querpass hinter der Mittellinie, wurde durch den Kurzpass und den Steilpass ersetztz. Das 4:3 von Deutschland gegen Australien beim Confed-Cup 2005 war ein typisches Ergebnis aus dieser Ära. Die Tatktikfüchse im Hintergrund hießen schon damals Jogi Löw und Urs Siegentaler.
Diese Kehrtwende ist vielleicht nicht das alleinige Verdienst von Jogi Löw, denn er hat auch das Glück, mit Spielern arbeiten zu können, die Erich Ribbeck nicht zur Verfügung standen. Aber zu behaupten, dass Deutschland unter Jogi Löw besonders unkreativ, unattraktiv und ungenial spielen würde, schlägt dem Fass den Boden aus! Ich möchte nur daran erinnern, dass bei der WM2010 beim 4:0 gegen Messi-Argentinien auch Jogi-Löw auf der Bank saß - nur um ein Beispiel zu nenen!
Dass Löw sowas generell nicht kann, hat er bereits bei seinen
erfolglosen Engagements als Clubtrainer erfahren müssen…
Dazu hat mein Vorredner schon alles gesagt.
Michael