Na bitte, geht doch

Hallo,
nachdem ich hir zu meinem Artikel vom 15.08. ( Löw muss weg ) keine große Unterstützung fand, ist es nun mal Zeit, den Hut zu ziehen:

Was der Taktikfuchs Jogi da gestern aufs Feld brachte, das war allererste Sahne!
Die Mannschaft sprühte vor Spielfreude, war jederzeit drückend überlegen, Österreich hatte nicht den Hauch einer Chance.

Jeder deutsche Ballbesitz bedeutete allerhöchste Gefahr für den Gegner, und beim ruhenden Ball in Standardsituationen spürte man die Handschrift des Meisters, was nur ein Fussballgenie ausgetüftelt haben kann.

Das Löw dann trotz der Übermacht dem Gegner noch Ball und Raum liess, muss als beispielhaft faire Geste gesehen werden, denn eine Demütigung hat das wackere Bergvolk nicht verdient!

Wir werden ohne Punktverlust geradeaus nach Brasilien kommen, dort wird der Titel geholt, zwischendrin wird Jogi den Euro retten, und für schönes Wetter am ochenende hat er auch schon gesorgt.

Gut dass wir unseren Bundesjogi haben!!
Man muss dankbar und demütig sein - es gibt einfach keinen Besseren!
Gruss
Hummel

Moin! Moin!

Was der Taktikfuchs Jogi da gestern aufs Feld brachte, das war
allererste Sahne!

Da hst Du was falsch verstanden! Yogi hat gar nichts auf das Feld zu bringen.
1.)Für teure Manschaften müssen Spieler die nötige Wettkampfhärte bekommen.
2.)Für die Werbung ist es nicht gut, wenn neue Gesichter auftauchen.
3.)Spieler kommen in´s Schaufenster, damit man sie verkaufen kann.

Außerdem, warum etwas ändern? Der Rubel rollt doch!

Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo Hummel,

meinst du ernst was du da schreibst, ich vermisse die Smileys.

Österreich hatte nicht den Hauch einer Chance.

Interessant. Auch nicht als Beispiel Chance auf den Ausgleich
kurz vor Schluß als da einer aus 4m vor Neuer vergeigte?

Das Löw dann trotz der Übermacht dem Gegner noch Ball und Raum
liess, muss als beispielhaft faire Geste gesehen werden,

Das siehst du echt so?
Wenn ich gegen einen der Klitschkos boxen würde, klar, die
erkennen ja was ich drauf hab und können dann locker die Arme senken
und sagen „Na komm mal ne Zeitlang“.
Sie wissen sehr genau, sie brauchen nur paar Kombinationen und der
Kampf ist vorbei.

Bei Mannschaftssport geht das nicht, siehe Niederlagen von
Bundesligaclubs gegen Drittligaclubs.

Wir werden ohne Punktverlust geradeaus nach Brasilien kommen,
dort wird der Titel geholt, zwischendrin wird Jogi den Euro
retten, und für schönes Wetter am ochenende hat er auch schon
gesorgt.

Aha, verstehe dieser (nicht nur) Absatz stellt die Smileys dar :smile:

es gibt einfach keinen Besseren!

Doch, mich. Ich hab viel von meinem Hausarzt Dr. Prügelpeitsch
gelernt. Die Jungs werden garantiert alles geben um zu gewinnen.
Die Alternative ist rein gar nicht beliebt :smile:
Und Ausreden wie Real Madrid, Ronaldo o.ä.
Schiedsrichterentscheidungen zählen bei mir Null.

Gruß
Reinhard

Löws Glück
Eins frag ich mich: wenn man schon nicht die geringste Idee hat, wie man einen Eckball so vors Tor schlagen kann, dass ein Mitspieler zumindest die Chance hat ihn zu erreichen, warum dann nicht gleich zum Neuer zurückspielen?
Dann wäre zumindest der Ball noch in eigenen Reihen und zum Torweart zurückspielen, das konnten sie gestern echt Weltklasse.

Das gestrige Spiel hätte einen verdienten Sieger haben müssen, die Roten nämlich, aber so kann sich Löw weiter durchmogeln.

Ich hasse es.
MacG

Hallo!

Seit ca. 1982 interessiere ich mich mehr oder weniger für Fußball. Natürlich ist Jogi Löw der schlechteste aller Bundestrainer, die ich miterlebt habe, denn das waren die anderen zu ihrer Amtszeit jeweils auch.

Jogi Löw hat, wenn ich richtig gezählt habe, über sechs Jahre hinweg 52 Pflichtspiele als verantwortlicher Bundestrainer bestritten. Verloren hat er

2007 in der EM-Quali gegen Tschechien
2008 in der EM-Vorrunde gegen Kroatien
2008 im EM-Finale gegen Spanien
2010 in der WM-Vorrunde gegen Serbien
2010 im WM-Halbfinale gegen Spanien
2012 im EM-Halbfinale gegen Italien

… sonst nichts!

Im selben Zeitraum ist Frankreich bei der EM2008, bei der WM2010 und bei der EM2012 jeweils als Gruppenletzter in der Vorrunde ausgeschieden und England blieb bei der EM2008 sogar gleich ganz zu Hause.

Aber klar, man kann natürlich auch einen 2:1- Sieg so schlecht reden, dass es Zeit wird Jogi in die Wüste zu schicken und an seiner Stelle Otto Rehagel zu berufen.

Michael

Stolz
Moin auch,

jeden Tag bin ich aufs neue stolz darauf, einem Volk von 85 Millionen* Bundestrainern anzugehören. Das geballte Fachwissen auch von jenen, die Fussball mit Flasch Bier oder 5 oder 6 gleichsetzen führt natürlich dazu, dass Deutschland eine der erfolgreichsten Fußballnationen ist. Deswegen gibt es ja auch die Adresse [email protected], damit all dieses Wissen und die Erfahrung obiger 85 Millionen* an den amtierenden (sic!) Bundestrainer weiteregegben werden kann, um auch in Zukunft fußballerische Erfolge sicher zu stellen.

Ralph

*: minus 1, ich gehöre nicht dazu. Ich gebe zu, dass ich zwar einigermaßen gerne Fußball anschaue, aber ich erdreiste mich nicht, ausgewiesenen, höchst erfolgreichen Fachleuten zu erklären, was sie falsch machenbzw. was sie besser machen müssten.

ich kanns nicht mehr hören…
hi auch,

… diese ewige Schöngerede dieses mittelmäßigen Trainers! Mag er noch so viele Speile gewonnen haben, die entscheidenden waren es eben nicht. Ungarn hat, soweit ich weiß, von 1952 bis 1956 kein Spiel verloren, bis zum WM-Finale eben. Und, können die sich dafür was kaufen?
Fakt ist, das es einmal üblich war zurückzutreten, wenn man als Bundestrainer erfolglos ist. Aber dieser Löw schleimt sich immer wieder raus. Mit DEM werden wir keinen großen Titel holen – das ist und bleibt meine Meinung.
Bye
Leo

2 Like

Hallo,

geht es wirklich nur um statistische Erfolge?

Erfolgreiche Mannschaften haben nicht unbedingt uneingeschränkte Sympathien, wenn diese Erfolge mit Minimalismus erzeugt werden - das sieht man z.B. beim FC Bayern mit sehr polarisierenden Fan- und Feindgruppen.

Viel öfter verlierende Underdogs hingegen haben fast bundesweite Zustimmung, wenn man merkt, dass dieses Team mit Herz und Willen bei der Sache ist.

Und darum geht es mir bei der Nationalmannschaft: Es ist nicht allein der Erfolg, an dem ich die Truppe messe, sondern auch daran, wie sie die Ehre, unser Land vertreten zu dürfen , rüberbringt.

Ich bin immer erstaunt, wenn Spieler nach einem verlorenen Grottenkick gleich in der Lage sind, Interviews zu geben - als Mindesterwartung hätte ich, dass sie erstmal das Blut aus den Stiefeln kippen und kräftig stundenlang nach Luft schnappen.

Am Schlimmsten finde ich die absolute Ideenlosigkeit bezüglich Spielanlage und Verwertung von Standardsituationen:

Dass die ausgewählten Spieler alle gut kicken können, steht ausser Frage, aber dass diese Bundespfeife es nicht schafft, da einen Hauch Genialität in das Team zu bringen, dass Spielfreude auch ins Publikum schwappt, das werfe ich ihm vor.

Dass Löw sowas generell nicht kann, hat er bereits bei seinen erfolglosen Engagements als Clubtrainer erfahren müssen…

Gruss
Hummel

*: minus 1, ich gehöre nicht dazu. Ich gebe zu, dass ich zwar
einigermaßen gerne Fußball anschaue,

Also ein Eventgucker.

aber ich erdreiste mich
nicht, ausgewiesenen, höchst erfolgreichen Fachleuten zu
erklären, was sie falsch machenbzw. was sie besser machen
müssten.

Niemand will hier Löw Fußball erklären.
Eklatant sind aber das Versagen bei entscheidenden Spielen, sowohl der Mannschaft als auch der taktischen Einstellung durch den Trainerstab.

Ich fühle mich persönlich beleidigt, wenn ich sehe wieviel Potential in der Mannschaft ist (im vergleich zu den Italienern z.B.) und dem, was daraus gemacht wurde.
Die Italiener z.B., genauso wie die Spanier, haben uns im entscheidenden Moment etwas voraus: Leidenschaft, taktische Disziplin und Killerinstinkt.
Wir haben bisher nur eine U23 die an den eigenen Ansprüchen scheitert.

MacG

1 Like

Hi!

Dass Löw sowas generell nicht kann, hat er bereits bei seinen
erfolglosen Engagements als Clubtrainer erfahren müssen…

Stimmt, er war schon sehr erfolglos, als er
1997 mit dem VfB Stuttgart den DFB-Pokal gewann
1998 mit dem VfB Stuttgart im Finale des daraus folgen europäischen Pokals stand
2001 mit einem völlig finanzlosen FC Tirol Innsbruck österreichischer Meister wurde
*rolleyes*

Gruß
Guido

2 Like

Hallo!

Du machst mir Spaß!

… diese ewige Schöngerede dieses mittelmäßigen Trainers! Mag
er noch so viele Speile gewonnen haben, die entscheidenden
waren es eben nicht.

Du wirst es mir nicht glauben, aber Fakt ist, dass der Ausgang eines Fußballspiels mehr als in jeder anderen Sportart vom Zufall abhängt. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass im Fußball so wenige Tore fallen, dass es spielendscheidend sein kann, wenn man mal einen Elfmeter vergeigt. Warum fällt mir da jetzt Herr Robben ein? :wink:

Man kann gegen Italien verlieren. Punkt. Man muss damit leben, dass man den Erfolg nie planen kann. Klar hätte ich mich auch über einen EM-Titel gefreut, aber Spiele gehen halt verloren.

Fakt ist, das es einmal üblich war zurückzutreten, wenn man
als Bundestrainer erfolglos ist.

Das ist wohl ein Witz! Wie definiert man denn Erfolglosigkeit? Die Deutsche Nationalelf steht in der aktuellen Fifa-Weltrangliste auf Platz 2. Von allen Nationalmannschaften auf dieser Welt ist eine weniger erfolglos als Deutschland und Du fordertst schon, dass ein Bundestrainer zurücktreten muss. Geht’s noch?

Aber dieser Löw schleimt sich
immer wieder raus. Mit DEM werden wir keinen großen Titel
holen – das ist und bleibt meine Meinung.

Schade, dass Du die Nationalelf nicht trainierst. Dann wären wir bestimmt besser!

Michael

3 Like

Hallo!

Ich bin immer erstaunt, wenn Spieler nach einem verlorenen
Grottenkick gleich in der Lage sind, Interviews zu geben - als
Mindesterwartung hätte ich, dass sie erstmal das Blut aus den
Stiefeln kippen und kräftig stundenlang nach Luft schnappen.

Ähm, verlorener Grottenkick, … sorry, welches Spiel meinst Du jetzt konkret?

Und was das „nach Luft schnappen“ anbetrifft: Ich finde es eigentlich nicht schlecht, wenn es der Trainerstab schafft, eine Mannschaft so zu trainieren, dass sie ein Spiel durchhält. :wink:

Am Schlimmsten finde ich die absolute Ideenlosigkeit bezüglich
Spielanlage und Verwertung von Standardsituationen:

Dass die ausgewählten Spieler alle gut kicken können, steht
ausser Frage, aber dass diese Bundespfeife es nicht schafft,
da einen Hauch Genialität in das Team zu bringen, dass
Spielfreude auch ins Publikum schwappt, das werfe ich ihm vor.

Ja, nee, is klar.

Ganz Europa hat vor der EM die Deutsche Nationalelf über den grünen Klee gelobt. Alle waren sich einig, dass man diese Spielkultur so von einer deutschen Nationalelf noch nie gesehen hatte. Glaub mir: Ich habe schon ein paar Länderspiele von Deutschland gesehen und als das Team Klinsmann/Löw die Nationalelf übernahm, war das eine echte Zäsur. Klinsi ist jetzt nicht gerade der Welt größter Fußballtrainer, wie wir alle wissen, aber er hat in der Nationalelf eine neue Philosophie umgesetzt mit teils sehr unpopulären Maßnahmen (Konkurrenzkampf Kahn-Lehmann, Fitnesstrainer aus den USA, Manager Oliver Bierhoff, …).

Das Hauptelemt der deutschen Taktik bis dahin, der Querpass hinter der Mittellinie, wurde durch den Kurzpass und den Steilpass ersetztz. Das 4:3 von Deutschland gegen Australien beim Confed-Cup 2005 war ein typisches Ergebnis aus dieser Ära. Die Tatktikfüchse im Hintergrund hießen schon damals Jogi Löw und Urs Siegentaler.

Diese Kehrtwende ist vielleicht nicht das alleinige Verdienst von Jogi Löw, denn er hat auch das Glück, mit Spielern arbeiten zu können, die Erich Ribbeck nicht zur Verfügung standen. Aber zu behaupten, dass Deutschland unter Jogi Löw besonders unkreativ, unattraktiv und ungenial spielen würde, schlägt dem Fass den Boden aus! Ich möchte nur daran erinnern, dass bei der WM2010 beim 4:0 gegen Messi-Argentinien auch Jogi-Löw auf der Bank saß - nur um ein Beispiel zu nenen!

Dass Löw sowas generell nicht kann, hat er bereits bei seinen
erfolglosen Engagements als Clubtrainer erfahren müssen…

Dazu hat mein Vorredner schon alles gesagt.

Michael

1 Like

Die Italiener z.B., genauso wie die Spanier, haben uns im
entscheidenden Moment etwas voraus: Leidenschaft, taktische
Disziplin und Killerinstinkt.

Meinst du diese Italiener:
http://www.sportschau.de/fussball/fifawm2014/italien…

1 Like

Hallo,

wenn ich mir nur die Rosinen rauspicke, dann wird sogar Loddar zum Erfolgstrainer…

Mit dem Gesamtbild seiner Trainerkarriere sieht das dann schon wieder nicht so gut aus.

Gruss
Hummel

1 Like

Hi!

2001 mit einem völlig finanzlosen FC Tirol Innsbruck
österreichischer Meister wurde

„finanzlos“ war der FC Tirol erst danach; als er Meister wurde, war er der finanzielle Krösus in Österreich (mit Mitteln, die er nicht hatte, weswegen er gleich nach dem Meistertitel in die Regionalliga „versetzt“ wurde).

Aber das war alles noch vor diversen Stronachen und Mateschitzen …

Löws Erfolg bei der Wiener Austria hielt sich jedoch in sehr engen Grenzen - und dort hatte er allerdings bereits einen Geldschei*er als Präse …

Grüße,
Tomh

Hi!

Löws Erfolg bei der Wiener Austria hielt sich jedoch in sehr
engen Grenzen - und dort hatte er allerdings bereits einen
Geldschei*er als Präse …

War Wien nicht Tabellenführer, als er abgesetzt wurde?

Gruß
Guido

Hi!

wenn ich mir nur die Rosinen rauspicke,

DU warst doch der, wer behauptet hat, er hätte keine Erfolge vorzuweisen!
Erfolge und Rosinen haben da so ein wenig eine Gemeinsamkeit …

dann wird sogar Loddar
zum Erfolgstrainer…

Der war gleich wie oft Meister, stand wie oft im Pokalfinale eines europäischen Wettbewerbs, hat wie oft einen nationalen Pokal gewonnen und hat bei welchen Nationalteams eine Bilanz, in der wesentlich mehr Siege gegen relativ wenig Niederlagen stehen?

Mit dem Gesamtbild seiner Trainerkarriere sieht das dann schon
wieder nicht so gut aus.

Ja, erzähl doch mal, mit welchem konkurrenzfähigen Team er total versagt hat!

Gruß
Guido

3 Like

Hi!

War Wien nicht Tabellenführer, als er abgesetzt wurde?

  1. Ja, „Wien“ war Tabellenführer (scnr - Ist „München“ nicht Tabellenführer? :wink:

  2. Das Budget von Austria Wien war in dieser Saison so hoch wie das von allen anderen neun Erstligisten zusammen.

  3. Austria Wien kaufte in dieser Saison (wie damals zur Stronach-Ära üblich) ordentlich ein.

  4. Mit diesem Hintergrund hätte die Austria haushoch Tabellenführer sein sollen, lieferte sich aber mit dem GAK einen Zweikampf - der schlußendlich mit dem ersten und einzigen Meistertitel der Grazer endete (denen dann im Jahr darauf die Lizenz entzogen wurde und sich jetzt noch immer in der Regionalliga = 3.Liga aufhalten).

  5. Die Austria war zwar Tabellenführer, als Löw entlassen wurde, es war allerdings absehbar, dass sie ihren Vorsprung, den sie noch ein paar Runden vorher hatten, komplett weg ist.

  6. In dieser Ära war es zugegebenermaßen außerordentlich schwer, mehr als nur eine Saison Austria-Trainer zu sein. Lediglich Christoph Daum brachte das Kunststück zustande, selber zu gehen und nicht gegangen worden zu sein.

Grüße,
Tomh (kein Austria-Anhänger, lediglich fußballverrückt)

Hi!

  1. Ja, „Wien“ war Tabellenführer (scnr - Ist „München“ nicht
    Tabellenführer? :wink:

Wir wissen doch, welcher Verein genau gemeint ist

  1. Mit diesem Hintergrund hätte die Austria haushoch
    Tabellenführer sein sollen,

Dass viel Geld nur bedingt Erfolg in Form von Titeln garantiert, kannst Du am FC Bayern München in den letzten beiden Jahren sehen …

  1. Die Austria war zwar Tabellenführer, als Löw entlassen
    wurde, es war allerdings absehbar, dass sie ihren Vorsprung,
    den sie noch ein paar Runden vorher hatten, komplett weg ist.

Och bitte - Hellseher?

  1. In dieser Ära war es zugegebenermaßen außerordentlich
    schwer, mehr als nur eine Saison Austria-Trainer zu sein.
    Lediglich Christoph Daum brachte das Kunststück zustande,
    selber zu gehen und nicht gegangen worden zu sein.

Das kenne ich von meinem Club gerade sehr gut (leiddtragender MSV Duisburg-Anhänger)

Halten wir kurz fest: Joachim Löw wurde entlassen, weil er so erfolglos war und nur die Tabbelenspitze belegte mit einem Verein, der seine Trainer mindestens so ft wechselte, wie andere Vereine das Trikodesign. :smile:

Gruß
Guido

Hi nochmal,

Du wirst es mir nicht glauben, aber Fakt ist, dass der Ausgang
eines Fußballspiels mehr als in jeder anderen Sportart vom
Zufall abhängt.

Dann sind wir also zufällig Nr 2 der Weltrangliste und ein Löw hat dann gar nix mehr mit dem Erfolg zu tun. Auch ein FC Bayern ist zufällig Rekordmeister und FC Barcelona zufällig Nr 1 der UEFA? Sorry, aber so einen Unsinn glaubst du doch selbst nicht!

Man kann gegen Italien verlieren. Punkt. Man muss damit leben,
dass man den Erfolg nie planen kann. Klar hätte ich mich auch
über einen EM-Titel gefreut, aber Spiele gehen halt verloren.

Und das macht eben den Unterscheid eines Weltklassetrainers zu einen 0815-trainer aus: Weltklassetrainer GERWINNEN solche Spiele…

Fakt ist, das es einmal üblich war zurückzutreten, wenn man
als Bundestrainer erfolglos ist.

Das ist wohl ein Witz! Wie definiert man denn Erfolglosigkeit?
Die Deutsche Nationalelf steht in der aktuellen
Fifa-Weltrangliste auf Platz 2.

Na dann frag mal den Beckenbauer, was der über 2. Plätze so denkt oder frag bei Schalke nach als sie Meister des Herzens wurden, wo die Feier stattfand, du kannst aber auch mal die Bayern fragen, wie sie in den letzten beiden Jahren mit dem zweiten, ach lassen wir das
Von einer Fußballnation (zumal Nr. 2 Fifa-Weltrangliste) erwarte ich eben ab und an einen Titel und den letzten gan es nun mal vor 16 Jahren und das ist mir zu wenig. Deshalb muss einer Trainer mit neuen Ideen her.

Schade, dass Du die Nationalelf nicht trainierst. Dann wären
wir bestimmt besser!

Nein, wären wir nicht, aber ich hab ja auch nicht behauptet, dass ich ein besserer Trainer wäre. Aber das ist genau die Krux bei Leuten wie dir: Darf nur jemand, der ein besserer Trainer ist, aussprechen, das ein Trainer scheiße ist?
Bye
Leo

2 Like