warum steht hier der Dativ? Ich habe den Akkusativ erwartet.
kam auf mich zu und griff nach meinem Arm. „Zurück ins Bett“, murmelte sie, zog mich hoch und stütze mich den Weg zurück zum Alkoven. „Ich wollte nur helfen“, sagte ich leise, nachdem sie die Decke über mir ausgebreitet hatte.
Vermutlich geht beides Das ist auch bei anderen Wörtern so, z.B. „sich schwer tun“ mir/mich (refl.) « atlas-alltagssprache
Ich hätte sie mich einfach zudecken lassen, das ist eindeutig
Anders als bei „schwer tun“ haben die unterschiedlichen Fälle bei „ausbreiten“ (und vielen anderen Wörtern) eine unterschiedliche Bedeutung. Das ist auch nkicht das erstemal Thema hier:
Es geht im Grunde immer um das gleiche - eimal wird ein Ort und einmal eine Richtung angegeben.
Hallo,
etwas spät, aber vielleicht doch noch hilfreich.
Entscheidend ist ‚wo‘ oder ‚wohin‘. Wenn ich gern jogge - und das am liebsten im Wald -,
dann muss ich zuerst einnal dorthin kommen. Also laufe ich in DEN Wald. Dort angekommen, laufe ich weiter, aber jetzt in DEM Wald.
Gr. Noerxe