Papa und Sohn allein in Urlaub

Das verstehe ich jetzt aber nicht:

„Wenn er jetzt auf Korsika bestehet, oje…dann muss ich mir was für die Woche überlegen und wohl auch irgendwo mit meiner Tochter hinfahren…“

Warum macht ihr dann nicht gleich zu viert Urlaub und Papa unternimmt im Urlaub mal was mit dem Kleinen separat?

LG

4 Like

Hallo Jenny,

dass dein Junge mit 4 Jahren noch nicht so verständlich
spricht, dass sein Papa ihn versteht, finde ich seltsam.

Nein, natürlich versteht sein Papa ihn und er spricht ja nicht schlecht. Nur bin ich halt absolut schneller als Papa wenn es ums verstehen geht. Da muss das Kind nur den Mund aufmachen und ich weiß was er will.

Papa muss halt manchmal nochmal nachfragen.
Oder er „erfindet“ Wörter. Neulich sagt er " Mama ich brauch das Schnippelding" Damit meint er die Schere. Oder er hat von einer Hexenmaschine erzählt. Dabei meinte er die Hexelmaschine.

Er spricht also nicht schlecht, sondern hat halt immer wieder so " Sonderwörter"

LG
sine

Moin,

Der Kleine ist doch erst 4 und in dem Alter sind Kinder noch
eher Mamabezogen.

das glaube ich schlicht nicht!
dann haben meine Junge und auch einige in meiner Umgebung einen Schaden, denn die waren das nicht so ausschließlich.
Vielleicht wollen Mütter daß es so sei.

Das ist einfach so

Das ist ja mal ein zwingendes Argument!

Ich würde mich aber auch als Mama nicht mit dem Kleinen allein
in den Flieger setzen und mir einen schönen Urlaub machen,
während der Papa zu Hause bleibt.

Das wäre dann Deine höchstpersönliche Entscheidung.

Das könnte ich gar nicht
genießen.

Auch das ost Deine Sache.

Aber bitte nicht so unbedingt von Dir auf andere schließen.

Ein paar Tage alleine Urlaub ist völlig ok aber
Korsika find ich übertrieben.

Korsika ist nicht die dritte Welt und die Zivilisation hat sich dort auch schon niedergelassen. Und die Entfernung ist wahrlich sekundär.

Mir kam nur so der Verdacht weil der
Mann so drauf besteht unbedingt in die Ferne zu wollen. Das
kam mir bekannt vor.

Aha, ein Mann ist ein Schwein, dann müssen es alle anderen auch sein. Weia, Du hast mir ein verqueres Männerbild.

Und mit Empfindlichkeit hat das wenig zu tun, nur wenn hier von einer Seite der Hammer geschwungen wird, sehe ich mich bemüßigt, gegenzureden.

Gandalf

6 Like

Guten Abend,

Aber ich kann einfach nicht die Tasche packen und meinem Sohn
vorschärmen wie toll das alles ist.

Nicht mal für deinen Sohn und deinen Mann kannst du das tun?

Ich kann ihm nur sagen, dass ich mir sicher bin, dass der
Urlaub toll wird und ich torztdem traurig bin, weil er weg
fährt.

Bist du bei italienischen/jüdischen Muttern* in die Lehre gegangen? Möglichst dem Vierjährigen das Vergnügen versauen, in dem du ihm die Freude dadurch vergiftest, weil „Mama traurig ist“?

Wenn mein Mann fährt, kann ich da nicht Purzelbäume schlagen.
Ich kann ihm nur nicht im Wege stehen…

Du lädst deinem Sohn da ganz schön was auf. Was machst du, wenn er später mal Spaß ohne Mama haben will?

MfG
GWS

*das Cliché der jüdischen und auch italienischen Mutter ist, dass sie den Sohn immer so mit schlechtem Gewissen vollpackt, dass der gar nicht traut, mal was zu machen, was ihr nicht passen könnte

4 Like

Guten ABend,

die Überwindung der Distanz ist schon für Erwachsene eine
Herausforderung, erst recht, wenn man in der Touristenklasse
fliegt.

Für (großgewachsene) Erwachsene ja. Für kleinere Kinder eher nicht. Meine Kinder haben das immer locker weggesteckt (ja, Deutschland-Südafrika). Da checkt man abends ein (so um 21 Uhr) und um 22, 23 Uhr schlafen die meisten Kinder (die durch die Verrenkungen noch nicht so leiden wie Erwachsene) und wachen um 5 Uhr auf und bekommen Frühstück (aufregend!) und um 7 ist man da (so ungefähr). Und dann kann man bald im Auto/Hotel wieder ratzen.

Jetlag kommt noch hinzu (insofern lohnt sich das mit einem
kleinen Kind nicht für 7 Tage!)

Dir ist schon klar, dass es zwischen Südafrika und Deutschland je nach Jahreszeit nur den Unterschied einer einzelnen Stunde gibt?

und überdies ist die Gefahr
des Erwerbs seltsamer Krankheiten gegeben.

*rofl* Du warst noch nie in Südafrika?

Hiergegen lassen
sich ja sogar viele Erwachsene impfen - solche Aktionen kämen
mir für ein Kind nicht in Betracht.

Da muss man nichts impfen. Es gibt die gleichen Krankheiten wie in Europa (manche mehr als in Europa, z.B. AIDS, aber das betrifft einen als normaler Urlauber nicht). Und wenn man Urlaub z.B. in Durban, Johannesburg, Bloemfontein oder Kapstadt macht, braucht man auch eine Malariaprophylaxe (im Krugerpark schon eher, aber auch da je nach Gegend nicht in jeder Jahreszeit. Krankenhäuser sind auf europäischen Standard (vom Service her oft besser). Es gibt sogar deutschsprachige Ärzte (sollte man das wünschen).

Sorry, das ist nicht Themas dieses Artikelbaumes. Aber wenn man schon so ein Wort wie „Südafrika“ in den Raum wirft, sollte man sicher sein, dass man weiß, von was man redet.

MfG
GWS

2 Like

Moin,

Wenn meine Anwesenheit beim
Nachhausekommen nur beiläufig zur Kenntnis genommen würde,
würde mich das schon wurmen.

wo hab ich gesagt, da´das bei mir so sei?!
Ich war nur stolz, das mein Sohn so selbstbewust und selbstsicher war.

Gandalf

Hallo Jenny,

beim Lesen Deines Artikels und der Beiträge ist mir die Frage gekommen, ob Du eigentlich auch alleine etwas unternimmst und Dein Mann auf Eure Kinder aufpasst. Wie geht es Dir denn in solchen Situationen?

Warst Du auch schon mal ohne Kinder über Nacht weg? Dienstreise, Junggesellinenabschied, Mädelsabend mit Kneipentour? Falls nein, warum nicht? Falls ja, waren die Kinder alleine mit Papa und es ging Ihnen gut?

Machen Dein Sohn und Dein Mann im Alltag „gefährliche“ Dinge alleine miteinander wie z.B. Eltern-Kind-Turnen oder Dein Mann bringt Deinem Sohn bei auf einem Baum zu klettern?
Falls Dein Sohn und Dein Mann solche Dinge noch nicht miteinander machen, wäre das vielleicht eine gute Idee, um Dein Vertrauen in die beiden zu stärken. Dann kriegst Du mit, dass Dein Mann einiges anders macht als Du, vielleicht auch lockerer handhabt aber trotzdem gut auf Euren Sohn aufpasst.

Was Euren Urlaub angeht, bin ich kein Freund davon einen Kredit für einen Urlaub aufzunehmen und würde aus dem Grund den Bauernhof forcieren. Die Distanz nach Korsika fände ich jetzt nicht so schlimm, da man im Notfall schnell hinfliegen könnte. Zudem finde ich persönlich, dass man nur bei Urlaub in der Sonne Urlaubsgefühl hat. Aber ich finde auch, dass sowohl Du als auch Dein Mann sich mit der Urlaubssituation wohlfühlen müssen. Daher müsst Ihr wohl eine Lösung finden, die Euch beide glücklich macht.

Viele Grüße
Anita

Hallo Gandalf,

da muss ich aber widersprechen. Auch als Mutter bin ich jeden Tag froh und dankbar, dass mein Sohn (anderthalb Jahre alt) mich in der Kita sofort vergisst und noch nicht einmal mehr Tschüss sagt, weil er mich schon abgeschrieben hat sobald er seine Hausschuhe anhat.

Und wenn ich mich in meinem Freundeskreis so umschaue, dann sind die anderen Muttis genauso glücklich und stolz über ihre selbständigen Kinder.

Viele Grüße
Anita

Hallo Jenny,

Hallo Anita,

beim Lesen Deines Artikels und der Beiträge ist mir die Frage
gekommen, ob Du eigentlich auch alleine etwas unternimmst und
Dein Mann auf Eure Kinder aufpasst. Wie geht es Dir denn in
solchen Situationen?

Ja natürlich. Ich bin ja nicht nur Mutter. Wie geht es mir dabei? Das ist ja nicht lange. 19 Uhr gehen, spätestens um 1 Uhr wieder da. Ich freu mich zu gehen und komme gerne wieder…

Warst Du auch schon mal ohne Kinder über Nacht weg?

Der Große schläft schon mal bei der Oma. Die Kleine natürlich noch nicht, weil ich ja stille. Omas sind nicht in direkter Nähe, darum ist das jetzt nicht so oft. Aber wir sind z.B. vor der Geburt von der Maus noch einmal allein von Fr- So verreist. Und der Bub war bei der Oma.

Dienstreise, Junggesellinenabschied, Mädelsabend mit
Kneipentour? Falls nein, warum nicht? Falls ja, waren die
Kinder alleine mit Papa und es ging Ihnen gut?

Nein, die Kleine ist nie allein. Sie ist immer bei mir. Einmal weil sie total fremdelt und dann stille ich. Klar, da hab ich Zeitfenster von 4- 6 Stunden und da bin ich auch mal weg, aber nie über Nacht.

Machen Dein Sohn und Dein Mann im Alltag „gefährliche“ Dinge
alleine miteinander wie z.B. Eltern-Kind-Turnen oder Dein Mann
bringt Deinem Sohn bei auf einem Baum zu klettern?

Also gefährlich ist was anders :smile:
Natürlich! Kinderturnen, Tagesauflüge an den Bodensee, „Wandertouren“, mein Mann nimmt ihn mit zum Holz machen oder schwimmen gehen. Das macht immer der Papa.

Falls Dein Sohn und Dein Mann solche Dinge noch nicht
miteinander machen, wäre das vielleicht eine gute Idee, um
Dein Vertrauen in die beiden zu stärken. Dann kriegst Du mit,
dass Dein Mann einiges anders macht als Du, vielleicht auch
lockerer handhabt aber trotzdem gut auf Euren Sohn aufpasst.

Ne ich bin keine Glucke :smile: Klingt jetzt vielleicht komisch, aber ich steh nicht hinter dem Kind wenn es mal wo klettert.
Ich bin da genauso mutig wie mein Mann. Allerdings ist der natürlich viel körperlicher in seiner Erziehung. Ich kuschel und der Papa wirft mit Kissen nach dem Kind, weil der das so toll findet.

Was Euren Urlaub angeht, bin ich kein Freund davon einen
Kredit für einen Urlaub aufzunehmen und würde aus dem Grund
den Bauernhof forcieren. Die Distanz nach Korsika fände ich
jetzt nicht so schlimm, da man im Notfall schnell hinfliegen
könnte.

An den gewünschten Urlaubsort geht nur einmal die Woche ein Flieger!!

Zudem finde ich persönlich, dass man nur bei Urlaub in
der Sonne Urlaubsgefühl hat. Aber ich finde auch, dass sowohl
Du als auch Dein Mann sich mit der Urlaubssituation wohlfühlen
müssen. Daher müsst Ihr wohl eine Lösung finden, die Euch
beide glücklich macht.

Das verstehe ich auch, aber es ist einfach so extrem weit weg! Vielleicht bin ich doch ne Glucke aber ich bekomm da tatsächlich Magenschmerzen, wenn ich denke wie weit das Kind weg ist.

Viele Grüße

Schönen Abend

Anita

1 Like

Um auf dem Teppich zu bleiben oder
gehts noch?

Hallo auch,

ersetze doch in deinem Beitrag Angst durch Sorge und lass „irrational“ einfach mal ganz weg.

Wenn unsere Tochter mit 16-17 Jahren, alleine oder mit Freundin(nen), mit der S-Bahn gegen Abend nach München fuhr, dann warteten wir auch mit dem Einschlafen auf ihre Rückkehr. Auch wenn es später wurde…Wir hatten Vertrauen, zumindest ihn sie. Und es war dennoch Sorge, keine irrationale Angst, dass irgendetwas geschehen könnte, was wir im Nachhinein bereuen. Wir, nicht irgendwer.

Übernimmt hier eigentlich irgendwer irgendeine Garantie und Verantwortung? Fahrt ihr selbst oder ein euch unbekannter Mann?

Die Ängste, die du entwickelst, sind aber in höchstem Maße irrational.

Aber: Das ist ein Irrglaube. Du hast nicht die Macht

Es ist eine Scheinsicherheit, in der du dich wiegst.

Und natürlich spürt dein Sohn diese Angst.

Das ist im höchsten Maße unfair.

Das waren jeweils die Anfänge deiner Absätze. Einer nach dem anderen. Kopfschütteln (auch wenn mir einige Dinge hierzu einfallen, mehr an Wertung will ich nicht nicht äußern).

Vertraue doch einfach darauf

Auf wen?

Franz

3 Like

Das ist quatsch mit dem mamabezogen!
Wie ich weiter unten schon schrieb, ich war von klein an papabezogen… Und ich kann mich definitiv an meine Zeit als 4-jährige erinnern und dass es immer Papa war, zu dem ich gerannt bin, wenn meine kleine Kinderseele in irgendeiner Weise nicht im Lot war. Und Oma. Aber nicht Mama. Meine Mutter beschwert sich heut noch, ich wäre so gut wie nie zu ihr gekommen zum kuscheln und knuddeln. Ich hab oft versucht, im Rückblick zu ergründen, warum ich so war und kann mir nur zusammenreimen, dass mein Vater einfach selbstsicherer im Umgang mit mir war als meine Mutter und sich deshalb mein Urvertrauen nur in Bezug zu ihm aufbaute. Meiner Mutter hab ich anscheinend angemerkt, dass sie in gewisser Weise mit mir als Kind überfordert war. Es gibt durchaus auch Familien, da haben die Väter von Anfang an die größere Bindung zum Kind als die Mütter!

Gruß

3 Like

Hallo,

dies kann ich nur vehement bestätigen.
Mein Sohn sprach mit 2 Jahren kein Wort, nach 3 Monaten Kindergarten konnte er eine ganze Menge, nach ca. einem halben Jahr war er auf normalem Niveau. Im Kindergarten musste er sich allgemeinverständlich äußern, um mitmachen zu können und schwupp-di-wupp lernte er reden.

Lass das Kind fahren. Mit vier Jahren kann er sich auch seinerseits durchaus für eine Woche auf den Vater allein einstellen und ich schätze, er wird die neuen Erfahrungen genießen und Dir hinterher sehr viel zu erzählen haben - obwohl für die Sprachentwicklung ein bißchen mehr Zeit nötig ist, aber ein Anfang ist immerhin ein Anfang.

Und gönne Dir mal eine schöne ruhige Woche, keinerlei Verpflichtungen, nicht dauernd an etwas denken müssen, statt dessen Bücher lesen nach Lust und Laune, Rausgehen ohne an die Zeit denken zu müssen, Boulen gehen, ausschlafen etc. - so eine Woche ist verdammt schnell rum. Ich hatte ein paar davon - hätten alle gern etwas länger sein dürfen.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

Ich werde noch mal mit meinem Mann sprechen…
Wenn er jetzt auf Korsika bestehet, oje…dann muss ich mir
was für die Woche überlegen und wohl auch irgendwo mit meiner
Tochter hinfahren…

Na, das ist ja nur fair, kann aber auch vor- oder nachher stadtfinden.
Also mit der Tochter ab nach Kreta, Zypern, Sardinien oder auf einen tollen Reiterhof, je nach Alter und Interesse der Lütten und deiner Vorlieben.
Ist auf jeden Fall nicht schlecht fürs Mutter-Tochter-Verhältniss.

War bisher garnicht klar, dass es neben dem Sohn weitere Kinder gibt.
Da wirds ja nichts, mit der ruhigen Woche für Dich. Kann der Vater nicht beide Kinder mit in den Urlaub nehmen? Und umgekehrt, so das jeder von Euch mal eine Woche ganz frei hat?

Gruß, Paran

1 Like

Moin,

gehts noch?

ähm, daß das Kind mit dem eigenen Vater in Urlaub fährt bzw. fahren soll hast Du aber mitgekriegt?!

Gandalf

4 Like

Moin,

Auch wenns der tollste Papi auf der Welt ist, Mama ist eben
Mama.

und wenns die beste Mama der Welt ist, Papa ist eben Papa.
Und nuh?!

Ja genau das mein ich doch…

Und grad bei den Kleinen im Kindergartenalter brauchts noch
ganz viel mütterliche Intuition. Und Papas sind da manchmal
deutlich „robuster“ ;o)

Und Kinder (nicht nur Jungs) in diesem Alter auch schon sehr
robust.

Ja, genau. Da ist ein Bauernhofurlaub sicher ganz toll…
Oder der Ostseestrand…

Aber dein Kleiner müsste sich von einem Tag auf den anderen
total umstellen auf „Allein mit Papa“. Das ist schon schwer
genug.

Warum?!
Ist der Vater normal ein Alien?!

Nein, weil normal Mama UND Papa da sind…
Und wahrscheinlich ist Papa nicht den ganzen Tag zu Haus.
Da ist „allein mit Papa“ eine neue Erfahrung…

Dann kommt dazu die andere Umgebung. Im Ausland dann die
andere Sprache. Das andere Essen. Das andere Klima. Die heiße
Sonne. Der anstrengende Flug. Und noch vieles mehr…

Ist doch total interessant und aufregend!

Ja sicher. Zum Beispiel für ein Schulkind…

Erkennt er fiebrige Augen sofort?
Will er seine Abende im Hotelzimmer verbringen?

joh, es lebe die Supermutti und die Vorurteile.
Alle Väter sind nicht dazu in der Lage, wie alle Mütter es
sind!
Merkst Du nicht, wie Du hier Vorurteile vorbringst?!

Nö, denn ich hab keine Vorurteile in dem Bereich.
Papas verbringen (arbeitsbedingt) oftmals weniger Zeit mit den Kindern.
Sie sind meist etwas weniger geübt im erkennen von kleinen Krisen.

Anscheinend mögen (manche) Väter sich das nicht so eingestehen.
Was ist falsch daran vorerst ein Urlaubsziel zu wählen, das weniger Risiken birgt?
Wenns gut läuft kann doch das Ausland in ein oder zwei Jahren folgen…

Denn allein soll der Kleine doch wohl nicht im Zimmer bleiben?
Wenn er bloß wach wird und Papa sucht…

Du unterstellst dem Vater also mal so eben, daß er losfährt um
sich einen schönen zu machen und das Kind dabei
vernachlässigt.
Gehts noch?

Nein unterstelle ich nicht.
Ich frage nach ob er seine Idee in allen Konsequenzen durchdacht hat…

Urlaub allein mit Papa find ich toll. 4 Jahre finde ich noch
sehr klein und da würde ich (zumal es ja der erste Versuch
ist) weder dem Papa noch dem Kind zuviel zumuten wollen.

Wenn die Muter es so machen wollte, wäre das für Dich OK?

Nein, auch nicht.
Aber die Mutter hat ja einen Urlaub in Deutschland vorgeschlagen…

Vielleicht könnt ihr euch ja doch auf einen Kompromiss
einigen.

Warum Kompromiss?
Ich sehe keinen Grund einen solchen Urlaub zu konterkarieren,
nur weil ihr Supermütter den unfähigen Vätern das nicht
zutraut.

Was mit keiner Silbe gesagt wurde…

Joh, es lebe die Emanzipation (solange sie nur die Frauen
betrifft)
Weia!

Mich betriffts in dem Fall nicht.
Ein Unerfahrener sollte eher klein anfangen - auch bei Urlauben…
Ganz egal ob Mama oder Papa…

Gandalf
schon einige Männerurlaube hinter sich.

Was ich super finde…!

Ich bin weder Männerfeind, noch Papafeind, noch Emanze oder Supermami - ich denke nur manches braucht man nicht zu überstürzen.
In diesem Fall denke ich - Korsika kann noch warten…

Es grüßt
Yvisa

Halo,

welche konkrete Gefahr besteht Deiner Ansicht nach für einen Vierjährigen in Korsika?

Gruß

=^…^=

4 Like

Hi,

Mal davon abgesehen, dass zu viel Sonne ganz schlecht für
Kleinkinder ist. Der wird die ganze Zeit irgendwas
Sonnenschützendes anhaben müssen.

ach und das muß er an der Ostsee nicht, wenn das Wetter gut ist?

Aber der Junge findet es doch offensichtlich nicht so
traumhaft.
Für dich klingt es spannend, für ihn ja nicht.

Und woher weißt Du das? Vielleicht bzw. sehr wahrscheinlich spührt er, das die Mama ein Problem damit hat und ist deshalb unsicher.

Ich habe es auch wirklich so in Erinnerung, dass Kleinkinder
von zu viel Neuigkeiten leicht überfordert sind und die vielen
Neuheiten gar nicht aufnehmen können. Die finden doch meistens
eher Sachen spannend, die uns überhaupt nicht weiter
auffallen.

Also meine Schwester fand in diesem Alter Urlaub mit den Großeltern toll, auch im Ausland.

Bei einem, der mit seinem 4-jährigen alleine Urlaub machen
will und sich ausgerechnet Korsika aussucht, würde ich erstmal
denken, dass er die Bedürfnisse des Kindes möglicherweise
nicht richtig einschätzt. -

Was ist an Korsika so anders als an der Ostsee? Mal abgesehen davon, daß an der Ostsee das Wetter auch im Sommer lausig kalt und ungemütlich sein kann?

Gruß
Tina

3 Like

Hi,

Ich kann ihm nur sagen, dass ich mir sicher bin, dass der
Urlaub toll wird und ich torztdem traurig bin, weil er weg
fährt.

puh, auch wenn es Dir vielleicht nicht bewußt ist: mit diesem Satz manipullierst Du ihn.

„Mami ist traurig, weil…“

Ist ein absolutes no go!

Gruß
'Tina

5 Like

Da wirds ja nichts, mit der ruhigen Woche für Dich. Kann der
Vater nicht beide Kinder mit in den Urlaub nehmen? Und
umgekehrt, so das jeder von Euch mal eine Woche ganz frei hat?

Hi,

auch wenn er, ein ganz toller Papa ist, ich fürchte mit dem Stillen wird er sich schwer tun…

Gruß
Tina

3 Like

Hallo Jenny,

ich konnte in keinem der Beiträge ein Argument dagegen finden, warum ihr nicht zu viert wegfahrt?

Wie wäre es statt Flugreise mit dem Auto Richtung Dänemark, Niederlande, Österreich für ne Woche in ein Ferienhaus? Wenn ihr 2 so kleine Kinder habt, dann kann man doch noch außerhab der Saison fahren und es wird dann relativ günstig. Im Ferienhaus könnt ihr euren eigenen Rhythmus beibehalten (wegen Stillen und Schlafen etc.) und Papa und Sohnemann können mal nen Ausflug in nen Freizeitpark oder Zoo machen und du hast „deine Ruhe“ (soweit das geht mit nem Baby :smile:).

Es muss natürlich jede Familie selbst entscheiden wie man seinen Urlaub bestreiten will, aber mir würde nicht im Leben einfallen, die Familie zu „trennen“. Man hat ja eh so wenig Zeit zusammen. Und offensichtlich hast du ein Problem damit von deinem Sohn getrennt zu sein. Was spricht also gegen einen Urlaub zu viert?

Lg,
finnie

(Des Öfteren mit 6 Personen plus Hund und Anhänger auf dem Weg nach Dänemark) :wink: