Papa und Sohn allein in Urlaub

Sorry,

ich wollte eigentlich Südamerika schreiben - ist dann wohl eine Art Autopilot mit der Tastatur durchgegangen :wink:

Ich selbst war weder hier noch dort, habe auch kein Verlangen insoweit, aber Freunde berichteten kürzlich von einer Reise durch verschiedene Länder Südamerikas (u. a. Kolumbien und Paraquay). Sie hatten dort auch das „Glück“, eine Notambulanz eines Krankenhauses kennenzulernen …

Da würde ich ein kleines Kind höchst ungern hinlassen.

LG
sine

Ich habe gar nichts charakerisiert, ich habe lediglich gesagt:
„Nach
meinen bescheidenen Beobachtungen, korreliert das alleinige in
Urlaub
fahren während der Ehe häufig mit späterem immer alleine
fahren.“

Hi,

aber es sind eben nur Deine Beobachtung.

Ich kenne Paare, die sind noch nie alleine in den Urlaub gefahren und leben trotzdem getrennt und umgekehrt Paare, die fahren schon seit 30 Jahren immer wieder mal getrennt in den Urlaub und sind nicht getrennt. Das gleiche gilt auch umgekehrt.

Gruß
Tina

3 Like

Vom Sinn des Sorgenmachens
Hallo,

Wenn unsere Tochter mit 16-17 Jahren, alleine oder mit Freundin(nen), mit der S-Bahn gegen Abend nach München fuhr, dann warteten wir auch mit dem Einschlafen auf ihre Rückkehr.

Und was genau hättet ihr dadurch verhindern können, dass ihr voll Sorge gewartet habt? Potentielle Verbrechen oder Unfälle wären längst geschehen gewesen, bis ihr das mitgekriegt hättet. Womit ich wieder bei Scheinsicherheit und dem Irrglauben an die eigene Allmacht wäre.

Indem ihr wach bleibt und euch Sorgen macht, glaubt ihr, Kontrolle über eine Situation zu haben, die ihr tatsächlich in kleinster Weise kontrollieren könnt. Das Wachbleiben und sich sorgen ist ungefähr so sinnvoll, wie einem Kind ständig „Pass auf!“ hinterherzurufen: Es dient der eigenen Beruhigung, hat aber kaum Nutzen für das Kind.

Übernimmt hier eigentlich irgendwer irgendeine Garantie und Verantwortung? Fahrt ihr selbst oder ein euch unbekannter Mann?

Die Tatsache, dass es sich um den leiblichen Vater des Kindes handelt, der zudem seit dessen Geburt mit ihm zusammenlebt, scheint mir doch eine ausreichende Qualifikation.

Schöne Grüße
Jule

5 Like

Herzenswünsche
Hallo Jenny,

du machst auf mich den Eindruck einer sehr refelektierten und auch klugen Frau. Ich denke, du kennst dich selbst auch ganz richtig. Daß Du an deinen Kundern besonders innig hängst, ist nach deinen Erfahrungen der letzten Jahre verständlich. Und vielleicht tut es gerade deshalb Dir und deinen Kindern gut, etwas loszulassen.

Ein anderer Gedanke: Eine Beziehung besteht ja auch aus Geben und Nehmen. Da ich euch nicht kenne, weiß ich natürlich nicht, wie ausgeglichen das bei euch ist. Ich weiß, daß Du dich im letzten jahr mit einem sehr groén Herzenswunsch ihm gegenüber durchsetzen konntest - vielleicht hast Du jetzt die Gelegenheit, ihm davon etwas zurückzugeben?

über das Finanzielle kann ich aus der Entfernung nichts sagen. Das ist eine sachliche Frage, die ihr ebenso klären solltet. Fernurlaub muß auch nicht teurer sein als Urlaub in der Nähe.

gruß,
Max

Ich traue meinem Mann absolut zu, das Kind zu versorgen.
Klar macht er ganz viele Dinge anders, aber das heißt ja
nicht, dass er es schlecht macht. Natürlich geht mein Kind
nicht um 19 Uhr ins Bett und bekommt deutlich öfter ein Eis,
als wenn ich dabei wäre. :smile:

Aber so ist das halt und macht ja den Papa- Sohn- Ausflug so
besonders.
Mein Mann will weder fremdgehen noch die Nacht zum Tage
machen.

Er will mit seinem Sohn im Meer baden, ihm das Flugzeug
zeigen, Sandburgen bauen.

Und die Tatsache, dass ich damit ein Problem habe, ist der
einzige Grund warum ich gerne möchte, dass sie hier bleiben.

Er ist ja mein kleiner Bub und es ist sooooo schwer ihn gehen
zu lassen.
Der Bub spricht noch nicht so besonders gut und Papa versteht
halt auch nicht immer alles. Aber das ist ja kein Hinderniss,
die kommen trotzdem klar.

Mir wäre es schon lieber, wenn der erste Urlaub lieber hier in
Deutschland ist, auch wenn das sicher nur eine falsche
Sicherheit ist.
Aber wenn ich diesen Urlaub überlebe, dann würde ich mich
sicher trauen meine Männer ins Ausland ziehen zu lassen.

Ich werde noch mal mit meinem Mann sprechen…
Wenn er jetzt auf Korsika bestehet, oje…dann muss ich mir
was für die Woche überlegen und wohl auch irgendwo mit meiner
Tochter hinfahren…

Euch noch nen schönen Abend,

Gruß Jenny

5 Like

Engelchen, er will nur povozieren. Spar dir die Nerven für sinvollere Diskussionen.

1 Like

Ich kenne Paare, die sind noch nie alleine in den Urlaub gefahren und leben trotzdem getrennt und umgekehrt Paare, die fahren schon seit 30 Jahren immer wieder mal getrennt in den Urlaub und sind nicht getrennt.

Das gleiche gilt auch umgekehrt.

…also solche, die nie alleine in den Urlaub gefahren sind und trotzdem getrennt leben? Und umgekehrt?

Verwirrt
Axurit

Ich kenne Paare, die sind noch nie alleine in den Urlaub gefahren und leben trotzdem getrennt und umgekehrt Paare, die fahren schon seit 30 Jahren immer wieder mal getrennt in den Urlaub und sind nicht getrennt.

Das gleiche gilt auch umgekehrt.

…also solche, die nie alleine in den Urlaub gefahren sind
und trotzdem getrennt leben? Und umgekehrt?

Nö, solche die nie getrennt in den Urlaub gefahren sind und trotzdem noch zusammen sind und solche, die getrennt in den Urlaub gefahren sind und jetzt nicht mehr als Paar zusammen sind.

Gruß
Tina

Ich habe gar nichts charakerisiert, ich habe lediglich gesagt:
„Nach meinen bescheidenen Beobachtungen, korreliert das alleinige in
Urlaub fahren während der Ehe häufig mit späterem immer alleine
fahren.“

Und anch meinen bescheidenen Beobachtungen korelliert das „keinen Alleinurlaub des partners akzeptieren können“ mit „irgendwann immer alleine in Urlaub fahren müssen“.

Und das können sogar genau die gleichen Beziehungen sein, die Du meimnst. Die Frage ist nur, ob die am „alleine verreisen“ zerbrechen oder am „Partner keinen Freiraum lassen“ …

M.

1 Like

Aber es ist schon erstaulich, wie mache Ladys hier ticken: Da
wird permanent der Ruf der (sogenannten emanzipierten)
Frauenwelt laut, dass sich die Männer (Väter) mehr bei der
Erziehung einbringen, aber wenn, dann bitten nach den Regeln
der Frauen. Ich kann schon verstehen, dass Mütter eine
besondere Bindung zu ihren Kindern haben, aber sie sollten
auch verstehen, dass es Vätern ähnlich geht. Oder anders
gesagt: Warum in drei Teufels Namen, meinen manche Mädels,
dass sie in punkto Erziehung die Weisheit mit dem Löffel
gefressen haben und dass alle Kerle diesbezüglich ahnungslos
sind?
Just my 2ct

Ich erhöhe auf vier. :smile:

Danke für diese Sätze. Sollte man eigentlich vor dem Löschen schützen, ist für ganz viele Diskussionen hier zutreffend.

Gruß,
Max

Hallo,

wenn Du da derartige Zweifel hast, merkt das dein Sohn - und das macht ihn unsicher und er will nicht mit.

Mein Mann wäre übrigens ziemlich beleidigt wenn ich ihm nicht zutrauen würde, mit seinem eigenen Kind wegzufahren und auch in ev nicht so schönen Situationen klarzukommen.

mal ehrlich, DU hast da ein Problem mit, die Kontrolle abzugeben. Ein Bauernhof, na , da könnte man ja auch mal schnell schauen fahren, ob Vater und Sohn auch wirklich zurechtkommen… wäre ja auch ganz furchtbar, wenn sie das wirklich täten…

Aaaber, der Kindsvater mag vll Korsika, möchte das seinem Sohn mal zeigen, und freut sich drauf? Er ist zurecht etwas angenervt, wenn ihm als Vater unterstellt wird, er könne das nicht, und nur Mama ist diejenige, die alles richtig und gut machen kann. Nein, der Papa kann Mama nichtg ersetzen. Und das soll er auch gar nicht. Die Mama kann ja auch den Papa nicht ersetzen. Und er wird garantiert viele Dinge anders machen als du. Dein Kind wird es lieben…

Mein Mann macht vieles ganz anders als ich. Zb zieht er die Kinder immer dünner an als ich. Und - entgegen meiner Ängste :wink:) - sind sie nie ernsthaft krank geworden. Nur ein Beispiel dafür, das man den Vätern auch mal zutrauen sollte, das sie sich gut kümmern.

Und by the way, du hättest wahrscheinlich kein Problem, wenn es umgekehrt wäre, also du auf Korsika mit Kind, und der Papa weit weg… oder??

Lg

Brenna

Der Kleine ist doch erst 4 und in dem Alter sind Kinder noch
eher Mamabezogen. Das ist einfach so und hat gar nichts damit
zu tun, dass Mütter Supermamis und Männer unfähig oder
sonstwas sind.

Warum hält sich dieses Gerücht ?? Sicher isind sie das, solange die Mama stillt, rein körperlich… aber in Zeiten, wo Kinder mit 1 Jahr in die Kita gehen und es gut überleben, von Supermama getrennt zu sein, scheint das doch wohl wiederlegt zu sein…

Brenna

1 Like

Ostsee
Hallo

Wieso schreibst du dauernd Ostsee? Habe ich was von Ostsee gesagt?
Die Rede war von Ferien auf einem Bauernhof, die sind doch meistens nicht am Meer.

MfG

Hallo auch

ich konnte in keinem der Beiträge ein Argument dagegen finden,
warum ihr nicht zu viert wegfahrt?

Weil Vater und Sohn „ihr Ding“ machen wollen

" und Sohn"?

Menno, lest doch einmal das UP versuchsweise so neutral wie möglich. Dort steht:

_"… mein Mann will mit unserem Sohn in Urlaub fahren.
Mein Mann will mit ihm ins Ausland fliegen…
…Dazu sagt mein Sohn aber, er will gar nicht.
…Vielleicht müssen wir ihm einfach mehr überreden?
Mein Mann ist gerade leider etwas sauer

Ich bin so hin und her gerissen."_

Der Titel von Jennys Zwischenresümee lautet:
„Mein Mann kann…“

und fühlt sich sogar zu Rechtfertigungen wie
"Mein Mann will weder fremdgehen noch die Nacht zum Tage machen. "
genötigt.

Weshalb eigentlich?

Weil ihr hier quasi unisono ein unnötig großes Fass aufmacht und eine Breitseite nach der anderen mehr oder weniger subtil ausschließlich gegen Jenny abfeuert. Sie an die Wand stellt.

Sorry, bei all eurer gemeinschaftlichen Euphorie in Unkenntnis der konkreten Umstände: Ihr stellt Jenny im Grunde genommen als dumm, unfähig, egoistisch, beziehungsunfähig hin. Kann ich ehrlich gesagt nicht mehr nachvollziehen.

Franz

1 Like

Moin auch,

gehts noch?

ähm, daß das Kind mit dem eigenen Vater in Urlaub fährt bzw.
fahren soll hast Du aber mitgekriegt?!

Eben genau deswegen mein Beitrag und die Kritik, Gandalf.

Franz

Du hast aber schon mitbekommen, dass Leo gar nicht auf Jenny geantwortet hat?

=^…^=

1 Like

Du hast aber schon mitbekommen, dass Leo gar nicht auf Jenny
geantwortet hat?

jaja (seufz), ändert aber nichts daran, dass Leo mit einer Behauptung beginnt, die völlig aus der Luft gegriffen ist. Scheint hier eh vieles nur noch OT ohne Bezug auf das UP zu sein. Musste daher zum Rest des Beitrags von Leo jetzt nicht unbedingt auch noch was sagen.

Franz

Tach,

ähm, daß das Kind mit dem eigenen Vater in Urlaub fährt bzw.
fahren soll hast Du aber mitgekriegt?!

Eben genau deswegen mein Beitrag und die Kritik,

hm, dann verstehe ich aber diesen Satz nicht

Übernimmt hier eigentlich irgendwer irgendeine Garantie und Verantwortung? Fahrt ihr selbst oder ein euch unbekannter Mann?

Irgendwie sollte der Kindvater doch halbwegs bekannt sein - oder?!

Gandalf

3 Like

Hallo,

um vorab ein offensichtlich allgemeines Unverständnis aufzuklären:

Wenn unsere Tochter mit 16-17 Jahren, …

Dieses Beispiel sollte lediglich den Unterschied und meine grundsätzliche andere Einstellung hinsichtlich des UP darlegen: Die von dir geschilderte „Angst vor etwas/jemanden“ und meinem „Sorge um etwas/jemanden“. Und damit nochmals zu deinem einleitenden

was da aus dir spricht, ist nicht die Mutterliebe. Es ist schlicht und ergreifend deine Angst. Eine Angst, die übrigens viele Mütter (Väter seltener in dieser Ausprägung) entwickeln, und die primär mit einer Sache zu tun hat: Dem Verlust von Kontrolle.

Selbstverständlich handelt Jennys UP von ihrer Mutterliebe * und der daraus resultierenden Sorge um ihren Sohn. Ebenso von Zweifeln an ihrem Vertrauen in ihren Mann, welcher eine maximale Erfahrung von ein paar Stunden des Alleine-Verbringens mit Sohn vorweisen kann, aber gleich mit einem Maxi-Event sich und der Welt irgendwas beweisen will?! Nebenbei von finanziellen Bedenken, einem Unwillen des Sohnes, den Wünschen - dem Wollen - der Verärgerung des Mannes, ihrer Unsicher(- und Unterlegen-)heit. Dieses „Und nu? Einfach das Kind mit Papa verreisen lassen, oder den Zorn des Gatten aushalten?“ bringt möglicherweise auf den Punkt, was Jenny tatsächlich bedrückt.

Du reduzierst auf einen kleinen Aspekt: Angst und Kontrollverlust. Nahezu nebensächlich aus meiner Sicht. Und trägst dies in einer für dich ungewohnt lauten Art und Weise vor (ein wenig provokant jetzt: Dominant, direktiv). Die leisen Zwischentöne in Jennys UP fallen völlig unter den Tisch.

Der Tenor des gesamten Threads hier ist m.E. sehr einseitig ausgerichtet und er wird Jenny gegenüber nicht annähernd gerecht.

Und mein einleitendes „gehts noch“ von gestern nehme ich heute zurück. Es hat zu Unverständnis beigetragen, war auch nur eine Schlagzeile und ein wenig Ausdruck meiner Verärgerung.

Franz

* Mutterliebe: Könnte man in verschiedene Richtungen ausgiebigst diskutieren und bewerten. Es ist aber sicherlich nach wie vor ein einfaches natürliches, kein zu pathologisierendes Erlebnis.

1 Like

‚Erklärbär‘ unterwegs
Scheint irgendwie mein Job heute Abend zu sein.

hm, dann verstehe ich aber diesen Satz nicht

Übernimmt hier eigentlich irgendwer irgendeine Garantie und Verantwortung? Fahrt ihr selbst oder ein euch unbekannter Mann?

Jeder hat seine Erfahrungen, du, Jule, Leo, Katze, ich, … und all die anderen. Aber alle reden und raten (i.S. beraten) für oder gegen (mein einsamer Part hier) einen unbekannten Mann und für (mein fast einsamer Part hier) oder gegen Jenny.

Irgendwie sollte der Kindvater doch halbwegs bekannt sein - oder?!

Dass du hier jetzt irgendwelche Zweifel hegst? Da bist vermutlich alleine.

Vielleicht bringt meine Antwort an Jule von vorhin ein wenig Aufhellung in meine Gedankenwelt.

Franz

Hallo

Wieso schreibst du dauernd Ostsee? Habe ich was von Ostsee
gesagt?
Die Rede war von Ferien auf einem Bauernhof, die sind doch
meistens nicht am Meer.

Hi,

Der Strang hier geht auf ein Post von Yvisa zurück und sie schreibt u. a. von Ferien an der Ostsee.

Aber wenn das alles ist, was Dir dazu einfällt…

Gruß
Tina

3 Like