Patzen/verpatzen petzen/verpetzen

Mit

hatten wir es schon mal :wink: Nämlich → hier.

Und „(bei etwas) patzen“ = umgangssprachlich für „einen Fehler machen bei einer Tätigkeit“:
„Fritz hat bei der Mathearbeit gepatzt“.

„(etwas) verpatzen“ ist die faktitive (und transitive) Form dazu: „eine Gelegenheit, einen Erfolg, eine Chance verpatzen“:
„Fritz hat die Mathearbeit verpatzt“
„Fritz hat damit die Chance auf eine gute Abi-Note verpatzt“

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“