Perpetuum mobile als Quelle der Urknallenergie

Weil das so ist.

Komisches Argument. Hast Du auch einen Beleg dafür? Ich kenne nämlich Beispiele, in denen es sich grad umgekehrt verhält. Mein Kaminfeuer zum Beispiel startet mit sehr geringer Energieabgabe, dann wird sie immer stärker und erst gegen Ende wieder schwächer. Oder einer Brennstoffzelle, da ist die Leistung konstant bis kurz vor Schluss.

Und warum genau soll es beim Urknall, über den wir fast gar nichts wissen, ganz bestimmt so sein, wie Du als absoluter Laie es Dir gern vorstellen willst? Ohne, dass Du auch nur den geringsten Grund dafür angeben kannst? Ohne dass es auch nur einen einzigen Hinweis darauf gibt, dass sich der Urknall auch nur ein wenig so verhält wie eine Batterie?

Sorry, das ist einfach nur albern. Troll ohne mich weiter.

Blödsinn! (owt)
kein Inhalt für keinen Inhalt.

Das autoritäre Gehabe der herrschenden Physik ändert auch nichts daran, dass in der Natur Masse und Energie entstanden sind und auch heute noch entstehen.

Gruß

Naturschützer

Wie definierst Du denn eine Magnetflasche?

magnetische Flasche
[1] jemand, der von Magnetismus keine Ahnung hat
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetische_Flasche

1 Like

Das autoritäre Gehabe der herrschenden Physik ändert auch
nichts daran, dass in der Natur Masse und Energie entstanden
sind und auch heute noch entstehen.

Ups. Wissen das die Ölscheichs schon?

Als nächstes kommt dann Deine Behauptung, die Pläne wären schon lange bei ihnen unter Verschluss? Und danach gehen wir über zu Haarp und Chemtrails?

Oje…

1 Like

Immer locker bleiben. Persönlich muß nicht unbedingt heißen,
dass der Angreifer auch tatsächlich angreift.

Siehst du, dass meinte ich mit „Schwall leerer Worte“ ^^

SCNR

Hi,

Die herrschende Physik versteht ihre eigenen Nobelpreise nicht
mehr. Ihr ist offenbar die Fähigkeit abhanden gekommen, dass
Naturgeschehen zu verstehen. Sie denkt nicht logisch.

Das kann so nicht stimmen, denn du beschreibst damit im Grunde dich selbst.
Du bist aber nicht die herrschende Physik. Also ist deine Aussage falsch.

Aber das ist nur ein personalpolitisches Problem.

Was dich betrifft: ja, in der Tat.

Mit Physik
als Naturwissenschaft hat das nichts zu tun.

Deine Beiträge hier betreffend: stimmt!

VG Berro

Habe ich irgendwo etwas anderes behauptet oder wie möchtest du
dein Statement verstanden wissen?

Sorry. Bin eine Zeile zu tief gerutscht. Die Antwort war nicht auf deinen Beitrag.
Gemeint war es so. Wenn es ein PM gäbe, können wir unsere derzeitige Physik in die Tonne treten und wissen dann so viel, wie in der Jungsteinzeit.
Selbst wenn, wie hier behauptet (kann es derzeit nicht prüfen) der Urknall von mehreren Punkten ausging, ist alles im Universum daraus entstanden. Meine Frage war, da es ein PM nicht gibt, wie ist alles aus dem derzeitigen Universum an diesen Punkt/Punkten konzentriert worden und woher kam die Energie dazu. Es gibt Theorien darüber, aber wir wissen es nicht.

Hallo,

Voraussetzung: Der Energieerhaltungssatz galt schon „vor“ dem
Urknall und Einsteins Theorie auch,

das ist aber gar nicht der Fall, soweit wir wissen.

Wie kommst du denn darauf.
Hat der Urknall den Energieerhaltungssatz etwa erfunden.

Voraussetzung: Der Energieerhaltungssatz galt schon „vor“ dem
Urknall und Einsteins Theorie auch,

das ist aber gar nicht der Fall, soweit wir wissen.

Wie kommst du denn darauf.
Hat der Urknall den Energieerhaltungssatz etwa erfunden.

Nö. Die ganze Physik, wie wir sie kennen, galt da noch nicht. Aber das sagt natürlich nichts darüber aus, wer sie erfunden hat.

Gemeint war es so. Wenn es ein PM gäbe, können wir unsere
derzeitige Physik in die Tonne treten und wissen dann so viel,
wie in der Jungsteinzeit.

Das ist aber immer noch Unsinn. Oder gab es in der Jungsteinzeit schon Elektromotoren und Computer? Quantenphysik? Lasertechnik?

Du hast immer noch nicht verstanden, wie Wissenschaft funktioniert: alles gilt immer nur so lange, bis es widerlegt wird. Aber jede Widerlegung führt nur zu neuem Wissen und keineswegs zu einem ‚alles-über-den-Haufen-werfen‘. Wäre doch auch kompletter Quatsch - es funktioniert doch offensichtlich recht gut mit diesem Wissen.

Selbst wenn, wie hier behauptet (kann es derzeit nicht prüfen)
der Urknall von mehreren Punkten ausging, ist alles im
Universum daraus entstanden.

Das kann man aber momentan genauso wenig prüfen wie die mehreren Punkte (die übrigens auch ziemlicher Unsinn sind, weshalb das niemand hier behauptet hat).

Meine Frage war, da es ein PM
nicht gibt, wie ist alles aus dem derzeitigen Universum an
diesen Punkt/Punkten konzentriert worden und woher kam die
Energie dazu. Es gibt Theorien darüber, aber wir wissen es
nicht.

Es gibt nur Theorien. Allerdings hat das genau gar nichts mit einem PM zu tun. Keine Ahnung, warum Du das nicht begreifen willst.

Hat der Urknall den Energieerhaltungssatz etwa erfunden.

Hab mich noch mal etwas schlauer gemacht und muss mir selber antworten und mich korrigieren. Ja hat er.
Da nach der derzeitig gängigen Theorie erst nach dem Urknall (sehr kurz danach) Raum und Zeit entstanden, gibt es kein vorher und somit keine Physik,wie wir sie kennen.

Nö. Die ganze Physik, wie wir sie kennen, galt da noch nicht.
Aber das sagt natürlich nichts darüber aus, wer sie erfunden
hat.

Da geb ich dir vollkommen recht.
Wenn ich mal viiiieeelll Zeit habe, werd ich vieleicht mal darüber senieren, woher (nach der gängigen Theorie) die Energie kam, aus der damals alles bestand.

Gemeint war es so. Wenn es ein PM gäbe, können wir unsere
derzeitige Physik in die Tonne treten und wissen dann so viel,
wie in der Jungsteinzeit.

Das ist aber immer noch Unsinn. Oder gab es in der
Jungsteinzeit schon Elektromotoren und Computer?
Quantenphysik? Lasertechnik?

Du scheinst den Gedanken dahinter, wenn es ein Pm gäbe, nicht zu verstehen. Ich versuch es mal anders. Geh davon aus, es gibt ein PM.
Erklär mir mal mit der Physik Elektromotoren, Computer,
Quantenphysik und Lasertechnik mit der Tatsache, daß man Energie erzeugen kann. Denn genau das tut ein PM. In der Summe kommt hinten mehr raus, als man vorn reinsteckt. Wenn man aus nichts Energie macht, ist Energie nicht mehr äquivalent zu Masse, eine Kraft wirkt ohne Gegenkraft und die Wirkung bedarf keiner Ursache. Selbst mit Heisenberg lässt sich das nicht erklären.

Hallo,

Du scheinst den Gedanken dahinter, wenn es ein Pm gäbe, nicht
zu verstehen.

Nö, ich glaube, loderunner versteht das sehr gut. Du scheinst hier einem Missverständnis aufzusitzen.

Ich versuch es mal anders. Geh davon aus, es gibt ein PM.
Erklär mir mal mit der Physik Elektromotoren, Computer,

Angenommen es gäbe eine Wechselwirkung, die wir nicht kennen, für die die Energieerhaltung nicht gilt. Inwiefern soll das etwas an der Funktionsweise von Elektromotoren oder Computern ändern? Die funktionieren ja mit den uns bekannten Wechselwirkungen, für die die Energieerhaltung wohl gilt.

Wenn man aus nichts Energie macht, ist Energie nicht mehr äquivalent
zu Masse

Das stimmt doch nicht. Wenn man aus nichts Energie machen kann, dann ist Energie immer noch äquivalent zu Masse. Wieso sollte sich daran was ändern? Schon in der allgemeinen Relativitätstheorie gilt die Energieerhaltung nur lokal. Ob sie für große Skalen, insbesondere das ganze Universum gilt, ist glaub ich noch unsicher. Vergleiche z.B. hier: http://www.desy.de/user/projects/Physics/Relativity/…

Aber auch das ändert nichts an der Tatsache wie Computer und Elektromotoren funktionieren.

vg,
d.

Hallo,

Wenn ich mal viiiieeelll Zeit habe, werd ich vieleicht mal
darüber senieren, woher (nach der gängigen Theorie) die
Energie kam, aus der damals alles bestand.

Wenn du das Ergebnis hast, dann sag uns Bescheid. Ein Nobelpreisträger hier im Forum wäre zumindest mal etwas neues ^^

Hat der Urknall den Energieerhaltungssatz etwa erfunden.

Hab mich noch mal etwas schlauer gemacht und muss mir selber
antworten und mich korrigieren. Ja hat er.

Dann mach ich Dich noch schlauer: hat er nicht. Erfinden kann nur etwas denkendes. Der Urknall denkt aber nicht.

Schon wieder zu kurz gehüpft…

Das ist aber immer noch Unsinn. Oder gab es in der
Jungsteinzeit schon Elektromotoren und Computer?
Quantenphysik? Lasertechnik?

Du scheinst den Gedanken dahinter, wenn es ein Pm gäbe, nicht
zu verstehen. Ich versuch es mal anders. Geh davon aus, es
gibt ein PM.
Erklär mir mal mit der Physik Elektromotoren, Computer,
Quantenphysik und Lasertechnik mit der Tatsache, daß man
Energie erzeugen kann. Denn genau das tut ein PM.

Und?
Warum genau sollte mein Computer plötzlich nicht mehr funktionieren, nur weil Du (oder ein anderes Genie) ein PM erfunden hat? Oder ein beliebiges anderes Gerät? Sorry, aber da ist offensichtlich bei Dir genau gar kein Gedanke dahinter.

Meine Güte, ein kleines bisschen Logik sollte man doch auch von Dir erwarten können.

Hallo

Eine Energiequelle, die Energie erzeugt, ohne dass von anderer
Stelle Energie zugeführt wird, ist definitiv ein Perpetuum
mobile.

Ja und? Die Idee mit der Dunklen Energie besagt ja lediglich,
dass es anscheinend eine Energiequelle gibt, von der wir
bisher noch nichts wissen, außer dass es sie gibt.

Ich glaube man sollte die Dunkle Energie als eine andere Energie art bezeichnen, nicht als Energie quelle , das könnte man sonst missverstehen.

Gruß, DW.

Völlig einverstanden. (owt)
.

Nur weil das Licht uns noch nicht erreicht hat, ist die Energie noch lange nicht dunkel.

Gruß

Naturschützer