Ich glaube auch nicht, dass das stimmt.
Gruß
Naturschützer
Ich glaube auch nicht, dass das stimmt.
Gruß
Naturschützer
Du denkst nicht logisch.
Gruß
Naturschützer
Das ist schon erledigt.
Gruß
Naturschützer
Die Entwicklung des Weltalls hat in der Tat intelligente Materie hervorgebracht, die über sich selbst nachdenken kann.
Gruß
Naturschützer
Es gibt ein Modell. Aber der Professor ist schon tot. Tote kriegen keine Nobelpreise.
Gruß
Naturschützer
Das Modell kann auch anders genannt werden. Das Problem ist nur, dass man dann als Perpetuummobilist verrissen wird. Also nenne ich es perpetuum mobile. Denn es erzeugt Masse und Energie.
Gruß
Naturschützer
Schade. Ich dachte, es sei ein Versuchsreaktor zum Anfassen.
Gruß
Naturschützer
Nur weil das Licht uns noch nicht erreicht hat, ist die
Energie noch lange nicht dunkel.
Schon wieder zu kurz gedacht. Warum genau sollte uns das Licht von heftig weit entfernten Galaxien erreichen, das der dunklen Energie dazwischen aber nicht?
Die Entwicklung des Weltalls hat in der Tat intelligente
Materie hervorgebracht, die über sich selbst nachdenken kann.
Und? War das hier das Thema?
Das Modell kann auch anders genannt werden. Das Problem ist
nur, dass man dann als Perpetuummobilist verrissen wird. Also
nenne ich es perpetuum mobile. Denn es erzeugt Masse und
Energie.
Wo denn?
Elektronen und Positronen ziehen sich an. Unter bestimmten Bedingungen stoßen sie sich aber vor dem Zusammenprall magnetisch ab. Dadurch entsteht ein rotierendes Gebilde ähnlich dem H-Atom, nur dass das Proton ein Positron ist und beide Teilchen die gleiche Masse haben. Das Unglaubliche ist nun, dass ein Zustand denkbar ist, in dem der Radius des Gebildes sich durch Anziehung verkürzt und beide Teilchen sich relativ zueinander beschleunigen. Wenn die Geschwindigkeit sich der Lichtgeschwindigkeit annähert, kann sich der Radius nicht weiter verkürzen und die weitere Zunahme der Rotationsenergie wird in Masse umgewandelt. Die ersten sich so einstellenden Zustände sollen Pi-Mesonen sein, die entweder stabil sind oder kurz nach deren Entstehung zerfallen und Energie abgeben. Die stabilen Pi-Mesonen aber sollen den Kern subatomarer Strukturen bilden, aus denen Atome und Moleküle entstehen und also Masse entsteht.
Gruß
Naturschützer
Der aktuelle Physiknobelpreis ist doch sehr gut verstanden worden.
Gruß
Naturschützer
Täuschungsversuch!
Wer Anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
Gruß
Naturschützer
Die Lösung der Energieprobleme müssen wir uns erst noch verdienen.
Gruß
Naturschützer
Die Reibungswärme ist in Physik aber immer noch ganz wichtig.
Gruß
Naturschützer
Eine Theorie erklärt das Weltall sogar als ein Feuerwerk. Das ist die beste Theorie, die ich kenne. Es knallt mal hier und knallt mal da und die Urknalle kommen, wie sie gehen.
Gruß
Naturschützer
Heisenberg hatte von Anfang an Probleme mit schwerem Wasser und Graphit. Von dem war nichts zu erwarten.
Gruß
Naturschützer
Das elektromagnetisch-mechanische Perpetuum mobile funktioniert einfacher als eine Kolbenmaschine.
Gruß
Naturschützer
Das elektromagnetisch-mechanische Perpetuum mobile funktioniert aber komplizierter als eine Windmühle.
Gruß
Naturschützer
Die Ölscheichs sind nicht das Problem. Aber das Patentgesetz ist ein Problem.
Gruß
Naturschützer