Perpetuum mobile als Quelle der Urknallenergie

Dann mach ich Dich noch schlauer: hat er nicht. Erfinden kann
nur etwas denkendes. Der Urknall denkt aber nicht.

Woher weißt du das.

Es gibt ein Modell. Aber der Professor ist schon tot. Tote
kriegen keine Nobelpreise.

Doch:
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/zukunftsmedi…

VG Berro

Enttäuschungsversuch…

Wer Anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.

Und wer anderen in der Nase bohrt, ist selbst ein Schwein.

Nur bleibt Blödsinn immer Blödsinn. Egal, wie lange man gräbt oder bohrt.

Das elektromagnetisch-mechanische Perpetuum mobile
funktioniert einfacher als eine Kolbenmaschine.

Ja: genau gar nicht. Ganz einfach, einfacher geht’s nicht.

Hallo,

Du scheinst den Gedanken dahinter, wenn es ein Pm gäbe, nicht
zu verstehen.

Nö, ich glaube, loderunner versteht das sehr gut. Du scheinst
hier einem Missverständnis aufzusitzen.

Sehe ich anders.

Ich versuch es mal anders. Geh davon aus, es gibt ein PM.
Erklär mir mal mit der Physik Elektromotoren, Computer,

Angenommen es gäbe eine Wechselwirkung, die wir nicht kennen,
für die die Energieerhaltung nicht gilt. Inwiefern soll das
etwas an der Funktionsweise von Elektromotoren oder Computern
ändern? Die funktionieren ja mit den uns bekannten
Wechselwirkungen, für die die Energieerhaltung wohl gilt.

Sie funktionieren nur, weil die Physik so ist, wie sie ist, ohne PM.

Wenn man aus nichts Energie macht, ist Energie nicht mehr äquivalent
zu Masse

Das stimmt doch nicht. Wenn man aus nichts Energie machen
kann, dann ist Energie immer noch äquivalent zu Masse. Wieso
sollte sich daran was ändern? Schon in der allgemeinen
Relativitätstheorie gilt die Energieerhaltung nur lokal. Ob
sie für große Skalen, insbesondere das ganze Universum gilt,
ist glaub ich noch unsicher. Vergleiche z.B. hier:
http://www.desy.de/user/projects/Physics/Relativity/…

Aber auch das ändert nichts an der Tatsache wie Computer und
Elektromotoren funktionieren.

Vieleicht solltet ihr eure Gedanken mal zu ende denken.
Wenn ein PM aus nicht Energie macht, ist im Umkehrschluss Energie äquivalent zu nichts. Motoren, Computer, etc würden mit nichts betrieben. Die Physik basiert auf dem Energie-Masse-Äquivalent und dem Energieerhaltungssatz. Wenn das nicht mehr gilt, gilt auch die Physik so nicht mehr, sie könnte so sein, wie sie ist, muss aber nicht, Dank PM. Ein Naturgesetz wäre dann keines mehr. Auf welcher Grundlage willst es dann betrachten. Ein Elektromotor macht aus elektrischer Energie mechanische. Bei der Existenz eines PM könnte er die auch aus nichts machen. Nach welchen Vorgaben willst du ihn dann bauen. Du kannst für ein PM keine Bedingungen aufstellen, da du das dann auch für nichts machen müstest.
Ein Physikprofessor (hab den Namen vergessen) hat mal als Erklärung für Vorgänge im Universum gesagt (es ging um das Zusammenwirken der Kräfte im Universum, Licht, Teilchen, Antiteilchen und deren Wechselwirkung), daß sie nur auf Grund der anerkannten Physik so ablaufen können. Würde die Physik oder Teile daraus nicht gelten, gäbe es das Universum und uns nicht.
Es wäre auch hilfreich, wenn ihr eure Gedanken mitteilen würdet, statt mit Nein, Unsinn, Blödsinn zu antworten.

Sie funktionieren nur, weil die Physik so ist, wie sie ist,

Richtig.

ohne PM.

Falsch.

Was passiert, wenn man doch schneller sein kann als c? Genau: man kann schneller sein als c. Das ist alles. Mein PC funktioniert wie bisher, mein Auto, meine Lampe. Warum auch nicht?

Vieleicht solltet ihr eure Gedanken mal zu ende denken.
Wenn ein PM aus nicht Energie macht, ist im Umkehrschluss
Energie äquivalent zu nichts. Motoren, Computer, etc würden
mit nichts betrieben. …

Das ist doch alles Unsinn.
Du bastelst Dir hier dein komplett neues Universum zurecht. Das kannst Du machen, aber es hat genau gar keine Auswirkungen auf das Universum, in dem wir leben.

Mach nur weiter, aber Sinn ergibt das keinen. Eine Diskussionsgrundlage auch nicht.

Btw., ich setze Deinem Phantasieprodukt meins entgegen: ein Universum, in dem allesgenau so ist, wie wir es kennen. Nur mit dem Unterschied, dass ein PM möglich ist: es versorgt die Besitzer mit Energie aus einer anderen Dimension. Und nun?

Tach,

Btw., ich setze Deinem Phantasieprodukt meins entgegen: ein
Universum, in dem allesgenau so ist, wie wir es kennen. Nur
mit dem Unterschied, dass ein PM möglich ist: es versorgt die
Besitzer mit Energie aus einer anderen Dimension. Und nun?

eine andere, uns unbekannte Dimmension, schliesst unser Universum, so wie wir es kennen, aus.

:wink:

Das ist doch alles Unsinn.
Du bastelst Dir hier dein komplett neues Universum zurecht.
Das kannst Du machen, aber es hat genau gar keine Auswirkungen
auf das Universum, in dem wir leben.

Mach nur weiter, aber Sinn ergibt das keinen. Eine
Diskussionsgrundlage auch nicht.

Genau. Nur behaupten, daß es Unsinn ist, macht es nicht dazu.

Btw., ich setze Deinem Phantasieprodukt meins entgegen: ein
Universum, in dem allesgenau so ist, wie wir es kennen. Nur
mit dem Unterschied, dass ein PM möglich ist: es versorgt die
Besitzer mit Energie aus einer anderen Dimension. Und nun?

Das ist ein Transport einer Energie aus einer Dimension in eine andere und keine Erzeugung, also kein PM.
Und nun?

Hallo,

Btw., ich setze Deinem Phantasieprodukt meins entgegen: ein
Universum, in dem allesgenau so ist, wie wir es kennen. Nur
mit dem Unterschied, dass ein PM möglich ist: es versorgt die
Besitzer mit Energie aus einer anderen Dimension. Und nun?

eine andere, uns unbekannte Dimmension, schliesst unser
Universum, so wie wir es kennen, aus.

Nö. Warum sollte das so sein? Und erst recht: warum sollte das in dem von mir ausgedachten so sein?
Gruß
loderunner

Mach nur weiter, aber Sinn ergibt das keinen. Eine
Diskussionsgrundlage auch nicht.

Genau. Nur behaupten, daß es Unsinn ist, macht es nicht dazu.

Nun, Du musst schon alles lesen, sonst wird das nichts.

Btw., ich setze Deinem Phantasieprodukt meins entgegen: ein
Universum, in dem allesgenau so ist, wie wir es kennen. Nur
mit dem Unterschied, dass ein PM möglich ist: es versorgt die
Besitzer mit Energie aus einer anderen Dimension. Und nun?

Das ist ein Transport einer Energie aus einer Dimension in
eine andere und keine Erzeugung, also kein PM.

Innerhalb meines Universums ist das aber ein PM. Es erzeugt schließlich mehr Energie, als innerhalb des Universums hinein gesteckt wird. Und genau das ist die Definition eines PM.

Wofür brauchst Du die Bezeichnung dunkle Energie? Es gibt keine logische Begründung für deren Einführung.

Versuche es doch mal mit logischem Denken.

Gruß

Naturschützer

Komisch. Sehr interessant. Danke.

Gruß

Naturschützer

Täuschungsversuch!
Wenn es kriminell wird, hört der Spaß auf.

Wofür brauchst Du die Bezeichnung dunkle Energie?

Ich? Gar nicht.

Es gibt
keine logische Begründung für deren Einführung.

Du verwechselst wie schon öfter ‚es gibt nicht‘ mit ‚ich weiß nicht‘.
Wie wäre es denn, wenn Du Dich wenigstens in Grundzügen über das informierst, was Du abwerten willst? Ist meist recht hilfreich, man macht sich dann nicht gar so lächerlich, weißt Du?

Versuche es doch mal mit logischem Denken.

Na, DAS sagt ja der richtige…

2 Like

Innerhalb meines Universums ist das aber ein PM. Es erzeugt
schließlich mehr Energie, als innerhalb des Universums hinein
gesteckt wird. Und genau das ist die Definition eines PM.

Wenn es Energie von wo anders her bezieht, gibt es innerhalb nicht mehr.
Mein Wohnzimmer ist mein Universum und der Heizungskeller das Paralleluniversum, dann ist der Heizkörper ein PM.
Das ist doch Unsinn.

Weil es so ist.
Ein Transprot von was auch immer aus einer anderen Dimenion zu uns, setzt die Existenz von Zeit voraus. Unsere Zeit endet, wenn du unser Universum verlässt, weil sie von diesem Raum und den Veränderungen darin abhängt.

Hallo,

Weil es so ist.
Ein Transprot von was auch immer aus einer anderen Dimenion zu
uns, setzt die Existenz von Zeit voraus. Unsere Zeit endet,
wenn du unser Universum verlässt, weil sie von diesem Raum und
den Veränderungen darin abhängt.

Wenn unser Universum uns unbekannte Dimensionen hat (wie z.B. in den diversen Stringtheorien) dann verlässt doch überhaupt nichts unser Universum bei so einem Vorgang. Die anderen Dimensionen gehören doch dann zu unserem Universum dazu.

Innerhalb meines Universums ist das aber ein PM. Es erzeugt
schließlich mehr Energie, als innerhalb des Universums hinein
gesteckt wird. Und genau das ist die Definition eines PM.

Wenn es Energie von wo anders her bezieht, gibt es innerhalb
nicht mehr.

So? Wo bleibt sie denn dann?

Weil es so ist.

Dieses ‚Argument‘ akzeptiere ich nicht.

Ein Transprot von was auch immer aus einer anderen Dimenion zu
uns, setzt die Existenz von Zeit voraus.

Nein. Zeit ist auch nur eine Dimension neben den Raumdimensionen. Es gibt Dinge, die sich in der Zeit rückwärts bewegen (siehe Quantenphysik), warum nicht auch senkrecht dazu - also ein Vorgang ohne Zeit? Wir könnten diesen Vorgang gar nicht wahrnehmen, weil er unendlich kurz wäre.

Unsere Zeit endet,
wenn du unser Universum verlässt, weil sie von diesem Raum und
den Veränderungen darin abhängt.

Zum einen endet die Zeit deswegen nicht (die interessiert sich schließlich nicht für was auch immer), zum zweiten hängt sie nicht von den Raumdimensionen ab, sie existiert parallel dazu. Drittens kann es außerhalb unseres Universums alles geben, und zwar ohne, dass wir davon irgendwas merken, bis es in unser Universum ‚eintritt‘. Warum sollte es dort keine Zeit geben, kannst Du uns irgendwas von dort berichten?

Die Ölscheichs sind nicht das Problem. Aber das Patentgesetz
ist ein Problem.

Natur ist nicht patentierbar und lässt sich auch nicht verbieten. Also erzähl uns doch mal mehr von dieser Materieerschaffung.