Hallo!
…dehalb nicht, weil diese „schlecht“ gewesen
sein könnte, sondern weil diese ihre Ziele nicht
erreichte, also aus Zweckmässigkeitsgründen.
Wir haben zu hoch gepokert - und waren zu schwach dafür.
Dafür schämt man sich…
Ich halte das Dritte Reich von Beginn an für ein altmodisches Fossil, das schon damals nicht mehr in die Zeit paßte. Zu diesem Ergebnis komme ich selbst dann, wenn ich ethische Gesichtspunkte unbeachtet lasse. Die Verfolgung und das Ansinnen der Ausrottung u. a. der jüdischen Minderheit ging mit einem massiven Aderlaß an geistiger Substanz auf allen Wissenschaftsgebieten einher. Derartige Dummheiten gehören zu den vielerorts anzutreffenden Handlungsweisen in Diktaturen. Eine weitere Dummheit, die in dieser ausgeprägten Form ebenfalls zu den typischen Handlungsweisen in Diktaturen gehört, in Deutschland aber auf besonders fruchtbaren Boden traf, war der übersteigerte Militarismus mit einer Aufrüstung, die die Leistungsfähigkeit des Landes überforderte. In der Folge war das Deutsche Reich zum Zeitpunkt des Polenfeldzugs, also mit Beginn des WKII, pleite.
Das militärische Ziel hieß Unterwerfung. Solches Ziel paßt in vorindustrielle Zeiten, aber nicht ins 20. Jahrhundert. Das halbe Jahrhundert vor der Regierung Hitler war von zahllosen bahnbrechenden technischen Fortschritten gekennzeichnet. Man brauchte schon damals keine hellseherischen Fähigkeiten für die Erkenntnis, daß niemand von zig Millionen unterworfener Arbeitssklaven etwas hat, außer hohem Aufwand, die Unterdrückung aufrecht zu erhalten. Bennoch träumte und schrieb A. Hitler vom dauernden Krieg. Der Mann und seine Gefolgschaft hatten gar nicht gemerkt, wohin die Reise geht und waren einer schon damals überkommenen Denkweise verhaftet. Von diesen Leuten kam niemand auf die Idee, den Rohstofflieferanten und zahlenden Kunden für Industrieprodukte des eigenen Landes in den Nachbarn zu sehen. Statt dessen stand der von Anfang an sinnfreie Blödsinn von Unterwerfung und dauerndem Krieg. Diese Mischpoke - ich drücke mich bewußt abwertend aus - hatte nicht den geringsten Schimmer von elementaren wirtschaftlichen Zusammenhängen. Ganz zu schweigen vom Fehlen jeglicher Phantasie, wohin die schon damals erkennbare technische und industrielle Entwicklung führen könnte.
Zeitsprung. 70 Jahre später. Wir sind im Hier und Heute und stellen uns vor, was wohl wäre, hätte der Gröfaz auch nur einen kleinen Teil seiner Ziele erreicht und Europa einschließlich Rußland wäre deutsch besetzt. Dann wären für uns Krieg und Existenzbedrohung alltäglich. Man stelle sich unser kleines 80-Millionen-Häuflein vor und der Rest sind einige Milliarden bedrohter Menschen. Man frage sich, wovon und auf welchem Niveau wir leben wollten, wenn es weit und breit nur unterworfene Völker gäbe, die mit primitiven Mitteln ein bißchen Agrarwirtschaft betreiben. Man stelle sich das sich unter solchen Umständen einstellende Verhältnis zum Leben an sich, zum Recht auf Leben vor. Man stelle sich vor, die schon damals als Auslaufmodell zu bezeichnende Diktatur hätte sich bis heute gehalten. Das Medium, über das wir gerade kommunizieren, wäre gar nicht möglich. Wir hätten weder den heutigen technischen Stand noch den heutigen Wohlstand, denn Diktaturen erweisen sich immer als Gift für schöpferische Leistungen und Wohlstand breiter Schichten.
Will sagen: Von was auch immer politische und militärische Ziele geprägt waren, Weitsicht war es jedenfalls nicht, Vernunft war es nicht, sinnvolle wirtschaftliche Ziele waren es nicht und Ethik war es auch nicht. Was sich unsere Altvorderen leisteten, war Hirnriß und verquaste Ideologie fernab jeder Ratio. Der im Dritten Reich beschrittene Weg war mit Menschenrechten, Demokratie und individueller Freiheit inkompatibel. Aus diesen Gründen ist die Behauptung abwegig, außer einer Minderheit erkenntnisresistenter Hohlköpfe würde jemand das Scheitern des Dritten Reichs betrauern. Nicht nur wir, ganz Europa muß froh sein, daß die damals eingeschlagene Richtung derart in Grund und Boden gebombt wurde, daß auch der letzte Ignorant das Ende der (Alb-)Traume begreifen mußte.
Gruß
Wolfgang