Hallo Strubbel
genug studien bewiesen, daß im darm fast nichts ankommt:
Das gegenteil ist der Fall, bzw Deine Aussage trifft nur auf tiefdossiertes wie normale Joghurts etc zu
Die Versuche, die Darmflora gezielt zu verändern, muten etwas
seltsam an, wenn man bedenkt, daß deren genaue Zusammensetzung
immer noch unbekannt ist.
Mann weiss das es gute und schlechte Bakterien gibt und man kennt heute i etwa die gaussischen verteilungen (Normgruppe) diverser Bakterien und Pilze im Darm.
Man weiss heute auch nicht, wieviel der mensch Wasser braucht, trotzdem weiss man, das er Wasser braucht und ein Glas Wasser wenn es einem schwindlig ist eventuell helfen kann und sicher nicht schadet.
Jeder Mensch hat zudem ein auf seine
Lebensweise abgestimmtes Spektrum an „Untermietern“.
Klar und jeder Mensch hat ein Ferretingehalt im Blut etc etc. Das heisst doch nichts
Er
versorgt sie mit Nahrung, sie halten ihm im Gegenzug
unerwünschte Erreger fern und das Immunsystem in Übung.
Völlig einverstanden, wenn erstens der mensch/Immunsystem gesund ist, zweitens nicht belastet ist und drittens die Nahrung in einem gewissen Bereich liegt.
Die meisten Versuche blieben - wen wundert’s - erfolglos. Die
heimischen Bakterien hindern die „Neuen“ daran, sich im Darm
festzusetzen.
Das ist klar und logisch. Die meisten Versuche werden auch mit niedrigdossierten Bakterien gemacht, das ist wie mit einer gartenschlauch ein brennendes Hochhaus zu löschen, erfolglos.
Das belegen auch die Erfahrungen aus der
Tierernährung, wo die Ansiedelung von Mikroben durch
Verfüttern nur bei den Neugeborenen funktioniert, deren Flora
noch im Entstehen ist.
Siehe oben, ausserdem ist der darm bei gewissen tieren völligf anders als beim Menschen
In der Fachwelt überwiegt daher die Skepsis. Für Professor
Michael Teuber an der ETH Zürich ist eine systematische
Beeinflussung der Darmflora beim gesunden Menschen „nicht
denkbar“.
ab ich je was anderes gesagt? Ein gesunder mensch hat eine gesunde darmflora, was will man denn da beeinflussen?
Auch die als „Stärkung“ beigemengten Probiotika
nutzen da nichts.
Dito oben
Dagegen mehren sich die Verdachtsmomente, dass die
probiotischen Kulturen die körpereigene Bifidoflora
verdrängen, für deren Erhalt sie eigentlich da sein sollen.
Hey, Du widersprichst Dir. Zuerst schreibst du es bringt nichts und jetzt soll es doch etwas bewirken
Während die Milchwirtschaft derartige negative Wirkungen weit
von sich weist,
Das sit ja lachhaft. Milchprodukte mit bifidusbakterien etc haben wie gesagt gar keinen Einfluss auf die Darmflora
warnen Arzneimittelfirmen auf den
Beipackzetteln von Probiotika-Kapseln vor möglichen Risiken:
Vorsicht sei geboten bei Problemen mit Galle, Leber und
Bauchspeicheldrüse sowie bei fieberhaften Erkrankungen. Ebenso
bei Schwangerschaft, geschwächtem Immunsystem, Allergien
Völlig lachhaft vor etwas zu warnen, das nichts bringt, wie Du ja zuerts geschrieben hast. Das Problem ist das Milchprodukt an und für sich, wgen der nehgativen Beeinflussung des ph wertes durch Milchkonsum
und
der Einnahme von anderen Medikamenten.
Bei gleichzeitiger Einnahme von medikamenten ist bei allem vorsicht geboten. Sogar gewisse nahrungsmittel können unerwünschet synergieen mit Medis haben.
Die kaum höher
dosierten Kapseln werden nur kurzfristig eingenommen,
Das ist der Punkt. Die Kapseln müssen eben WESENTLICH höher dossiert sein, damit sie nützen, in Milliarden Einheiten, alles andere ist ein Tropfen auf den heissen Stein.
die
Joghurts sollen ein Leben lang täglich verzehrt werden. Wäre
da nicht ein Warnhinweis viel dringlicher?
Ja, weil der Milchproduktekonsum der Nordeuropäer der grösste Feldversuch aller Zeiten ist. Milch ist für erwachsene unnatürlich, ebenso artfremde Milch. (Bsp: www.milchlos.de oder milch-los.de).
Aber das hört die mächtige Milchindustrie nicht gerne, man denke an den Milchberg.
Aber die paar Bifidus oder sonstigen Bakterien in den Joghurts sind wirklich absolut lächerlich.
Bisher gibt es noch keinen Grund zur Sorge. Zeigten doch
Untersuchungen handelsüblicher Joghurts, dass die vitalen
Gesundheitsboten zum Zeitpunkt des Verzehrs längst das
Zeitliche gesegnet haben.
was mich nicht erstaunt, aber wie gesagt würde auch sonst weder nützen noch schaden
Beat