Hey!Ich habe vor ca. 1 Jahr einen tollen Mann aus Algerien kennengelernt und wir wären gerne zusammen, wenn da nicht das Problem wäre, dass er in Djelfa/ Algerien lebt und doch eher streng gläubig ist!Als er jetzt wegen Heirat fragte, bin ich echt aus allen Wolken gefallen,aber ich glaube : das ist meine zweite Hälfte!Also was tun? Leider kenne ich mich nicht wirklich gut mit rechtlichen und glaubenstechnischen Grundlagen/ Anforderungen zwischen Christen & Moslems aus!Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich sag schonmal Danke, bis dann!
welche Art Heirat?
Hallo,
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Wenn du noch genauer spezifiziert, was du wissen willst bzw. was die Voraussetzungen sind, dann können die entsprechenden Experten (ich bin keiner) sicher besser helfen:
Geht es um eine religiöse Heirat? Da er „eher streng gläubig“ ist und du hier fragst, dann wohl ja und es geht nicht um eine christliche Heirat?
Möchtest du zusätzlich eine deutsche standesamtliche Trauung? Wo willst du dann wohnen? Zu diesen rechtlichen Fragen würde ich dir eines der Rechtsbretter empfehlen, dabei bitte die FAQ:1129 beachten.
Zu den religiösen und zwischenmenschlichen Fragen müsste man wahrscheinlich noch ein paar Sachen wissen: Was hast du denn schon mit ihm dazu besprochen? Was sagen deine/seine Familie? Würdest du konvertieren wollen/sollen?
Viele Grüße
Kati
aber ich glaube : das ist meine
zweite Hälfte!
Natürlich ist deiner ganz anders, aber bitte lies dir diese Seite gut durch, bevor du irgendwelche Schritte setzt:
Grüße Bellawa.
Hallo,
Standardwerk zum Thema:
Herbert Kotzur
Kollisionsrechtliche Probleme christlich-islkamischer Ehen:
dargestellt am Beispiel deutsch-maghrebinischer Verbindungen
Mohr, Tübingen 1988
(Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Bd. 66)
ISBN 3166452966 Buch anschauen
Ist teuer, deswegen vielleicht eine Bibliothek bemühen (im Zweifelsfall Fernleihe). Darin ein eigenes Kapitel über algerisches internationales Eherecht, hier: http://books.google.de/books?id=x0pAp94TbzUC&pg=PA74… leider nur teilweise lesbar. Empfehlenswert ist auf jeden Fall eine Eheschließung in Deutschland.
Ansonsten brauchbare Hinweise liefert: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=2… (ein Word-Dokument).
Freundliche Grüße,
Ralf
Kirchenrechtliche (Ev) Grundlagen
Die Evangelische Kirche sieht Trauungen nur für Paare vor, wenn beide einer christlichen Kirchen angehören. In begründeten Ausnahmefällen wäre auch eine kirchliche Trauung möglich, wenn der nichtchristliche Teil der Trauung ausdrücklich zustimmt, das ist im persönlichen Gespräch zu klären.
Immer möglich ist die kirchliche Segnung einer (standesamtlich) geschlossenen Ehe, falls ein Teil der Eheleute der evangelischen Kirche angehört und der nichtchristliche Teil dem zustimmt.
In beiden Fällen sollte die christliche Erziehung der Kinder gewährleistet sein.
Gruß, Martinus…
Ich finds toll wie hier menschen aus islamischen Ländern unter Generalverdacht gestellt werden
Das ist tolle Aufklärungsarbeit - ich erspare mir nun das zitieren aus dieser sehr seriösen Quelle und verweise in anbetracht an die hier geltenden Regeln nur darauf, dass externe Links nur dann angebracht sind, wenn nicht anders möglich
Hallo crazy83!
Achte darauf, dass es sich hierbei um eine islamische Ehe handelt, die christliche kann meines Wissens nach danach auch noch ausgeführt werden. Für einen Muslim zählt nur die islamische Ehe, dass andere ist eine zusätzliche Versicherung für Mann und Frau. Deswegen empfehle ich: mind. Islamische + standesamtliche Ehe. Wenn er dies einwilligt wird er es wirklich, wirklich ernst mit dir meinen. Vor allem wenn du sagst er sei sehr gläubig.
Des Weiteren würde ich dir dazu raten, sich ein bisschen über den Islam schlau zu machen, denn wenn es ums Kinde kriegen geht z.B. bestimmt nach islamischem Glauben der Mann die Religion des Kindes. Da könnte es dann zum Beispiel sagen wir sehr „diskussionswürdig“ werden. Wie bei jeder Ehe wird man dir raten, überstürze nichts und informier dich so gut es geht, denn man muss eingestehen dass so schlimm wie es klingt es schon mehrere Fälle von Ausbeutungen gab. Wenn du über dieses Thema mit anderen Betroffenen reden möchtest, kontaktier mich und ich werde dich einer Frau vermitteln, die das gleiche durchgemacht hat wie du und seit mehreren Jahren glücklich verheiratet ist .
Viele Grüße Aqib
Das ist kein Generalverdacht sondern eine Seite von betroffenen Frauen für betroffene Frauen. Wenn das alles nicht zutrifft, wird die Posterin das sofort herausfinden und kann dann beruhigt heiraten.
Grüße Bellawa.
So akzeptiert
Ich las dies nur aus dem Posting heraus und dachte mir du hast dich ungeschickt ausgedrückt und bist bestimmt anderer Meinung Deswegen wollte ich dich nicht angreifen um somit Missverständnisse durch deine eigenen Worte präventiv zu beseitigen =)
Liebe Grüße
Aqib
Ich habe gar nichts ausgedrückt sondern nur einen Link präsentiert. Wenn der nicht als Antwort passend ist, kann die Posterin ihn auch einfach ignorieren.
Grüße Bellawa.
hey crazy,
wenn ich dich wäre, dann würde ich mich vorab über den islam informieren. was bedeutet das für dich persönlich? für deine kinder? könntest du dich mit so einem leben glücklich fühlen?
stichworte: kinder gehören dem mann / die frau muss dem mann gehorchen / die grossfamilie ist wichtiger als das persönliche glück / ehrgefühle / kleidung
auch wenn dein mann momentan verliebt ist und alles für dich tut: sei dir gewiss, dass wird sich nach der heirat sehr wahrscheinlich ändern. denn die grossfamilie und der glaube sind dem islamischen manne normalerweise zu wichtig. sein verhalten wird sich irgendwann dem seiner väter angleichen und er wird dabei überzeugt sein, das richtige zu tun! dass du dabei eventuell auf der strecke bleibst, ist ihm bestimmt nicht bewusst.
eine wirkliche chance habt ihr nur, wenn a) er zum christlichen glauben konvertiert, b) ihr atheistisch lebt oder c) du moslemisch wirst. alles andere ist extrem schwierig und va mit verzicht und tiefem leiden (beiderseits!) verbunden.
ich kenne eine frau, die einen moslem geheiratet hat, und es gut geht! aber… er ist atheistisch und will nichts mehr von seinem glauben wissen.
sorry, dass ich keine besseren worte für dich habe. ich war selber vor längerer zeit mit einem ägypter verlobt. zum glück war ich mir aber bewusst, was für werte mir wichtig sind (betreffend persönlicher freiheit, kleidung, erziehung der kinder, etc). und ich musste feststellen, dass das mit dem islam inkompatibel ist. es hat zwar weh getan, aber die liebe ist auf die dauer NICHT stärker als religionsgrenzen…
übrigens: wenn du christin bist, dann darfst du keinen moslem heiraten!
liebe grüsse,
coco
stichworte: kinder gehören dem mann / die frau muss dem mann
gehorchen / die grossfamilie ist wichtiger als das persönliche
glück / ehrgefühle / kleidung
Schweiz. Typisch: Vorurteile, Islamfeindlichkeit, Migrantenhass sowie propagandistische Äusserungen.
Gefällt dir das? Deine Stichworte haben nichts mit der Realität zu tun genausowenig wie meine eben genannten! Wenn du mir doch nur deine Behauptungen beweisen könntest durch stichhaltige religiöse Texte, dann kann ich deine Aussagen vielleicht anerkennen, aber zu mindest hast du dich wohl nicht über den Islam informiert!
auch wenn dein mann momentan verliebt ist und alles für dich
tut: sei dir gewiss, dass wird sich nach der heirat sehr
wahrscheinlich ändern. denn die grossfamilie und der glaube
sind dem islamischen manne normalerweise zu wichtig.
Großfamilie? Hohe Wahrhscheinlichkeit? Eine Anmaßung!!! Willst du jetzt etwa sagen, die meisten Muslime ändern sich nach der Ehe stark ins negative? Wo sind die Beweise für deine Behauptungen, hast du eine repräsentative Studie dazu? Genau so mit Großfamilie …
sein verhalten wird sich irgendwann dem seiner väter angleichen und
er wird dabei überzeugt sein, das richtige zu tun! dass du
dabei eventuell auf der strecke bleibst, ist ihm bestimmt
nicht bewusst.
Gut, du kennst diesen Mann wohl besser als die Fragestellerin selbst.
eine wirkliche chance habt ihr nur, wenn a) er zum
christlichen glauben konvertiert, b) ihr atheistisch lebt oder
c) du moslemisch wirst. alles andere ist extrem schwierig und
va mit verzicht und tiefem leiden (beiderseits!) verbunden.
Ja? Meine Mutter ist katholisch und seit 28 Jahren mit meinem muslimischen Vater verheiratet. Sie ist niemals zum Islam konvertiert und es gab auch nie nennenswerte Schwierigkeiten! Ich wurde in beiden Religionen unterrichtet und hab mich halt für den Islam entschieden! Wie du dir nur solch ein Urteil erlauben kannst!?
ich kenne eine frau, die einen moslem geheiratet hat, und es
gut geht! aber… er ist atheistisch und will nichts mehr von
seinem glauben wissen.
Achso, aber dann ist er kein Muslim mehr - tut mir leid. Beispiel Failed.
sorry, dass ich keine besseren worte für dich habe.
Dann lass es doch einfach sein bevor hier nur unnötig Hass geschürrt wird - und zwar deinerseits!
ich war selber vor längerer zeit mit einem ägypter verlobt. zum glück
war ich mir aber bewusst, was für werte mir wichtig sind
(betreffend persönlicher freiheit, kleidung, erziehung der
kinder, etc). und ich musste feststellen, dass das mit dem
islam inkompatibel ist.
Widerspruch in sich selbst. Wenn es doch mit dem Islam kompatibel ist, dann waren es wohl nicht die oben genannten Beweggründe die Ehe nicht zu vollziehen!
es hat zwar weh getan, aber die liebe
ist auf die dauer NICHT stärker als religionsgrenzen…
Gut dass du hier Grenzen ziehen willst. Denn von einem davon hast du anscheinend keine Ahnung.
übrigens: wenn du christin bist, dann darfst du keinen moslem
heiraten!
Achso! Das ist mir aber neu! Was bringt dich dazu hier lügen in die Welt zu setzen?
Du hast zu 100% Recht, ich kann dir da nur beipflichten.
Derartige Beispiele kenne ich auch zur Genüge.
Grüße Bellawa.
Schweiz. Typisch
Du greifst sie an, nur weil sie Schweizerin ist? Dafür gibt es ein Wort.
Bellawa.
Du zitierst und reisst meine Worte aus dem Kontext? Dafür gibt es auch ein Wort. Oder kannst du einfach nur nicht lesen?
Hallo crazy83,
du hast ja schon sehr viele sehr gute Antworten auf deine Anfrage bekommen. Um einige Aussagen zu unterstützen möchte ich dir auch noch Ratschläge aus meinen persönlichen Erfahrungen schreiben. Ich war 10 Jahre mit einem Tunesier verheiratet. Wir haben ein geminsames Kind. Unsere Ehe ist nicht an religiösen Fragen gescheitert. Wichtig ist, dass du weißt, dass er niemals seine Religion ändern wird, denn das wäre ein harter Schlag für seine Familie und kann bei streng gläubigen Familien sogar dazu führen, dass über deinem Mann das Todesurteil ausgesprochen wird. Dann müsstet ihr irgendwo versteckt leben, ohne Kontakt zu seiner Familie und das wäre für deinen Mann inakzeptabel, da, wie du schon lesen konntest, die Familie für einen Moslem wichtiger ist, als das persönliche Glück. Also wirst du mit der Heirat Muslima werden müssen. Schau dir das gut an, bevor du dich zu diesem einschneidenden Schritt entscheidest. Die Stellung der Frau ist in einer muslimischen Ehe anders, das heißt nicht, dass sie schlechter ist, aber für eine europäische Frau ungewohnt. Deine Aufgabe wird im Haus und in der Familie liegen. Da bist du aber die Herrin. Dafür ist die Öffentlichkeit dann nicht mehr dein Terrain. Lerne unbedingt auch seine Familie vorher gut kennen! Kannst du mit diesen Menschen leben und auskommen? Gibt es eine Sprache, mit der du dich dort verständlich machen kannst? Verhalte dich vor allem dem Patriarchen der Familie gegenüber höflich und sehr respektvoll. Wenn du ihn für dich gewonnen hast, dann stehst du unter einem wichtigen Schutz. Reise vor der Hochzeit noch häufig zu deinem Freund und wenn es geht auch mehrere Wochen, egal, in welchem Land ihr später leben wollt.
Für die rechtliche Seite der Eheschließung rate ich dir in Deutschland einen Anwalt aufzusuchen, der sich auf algerisches Recht spezialisiert hat. Er gibt dir wichtige Informationen über Dinge, die in den Ehevertrag müssen, so dass du bei eventueller Scheidung nicht die gelackmeierte bist. Den Ehevertrag kannst du in Deutschland bei jedem Notar schließen. 2 Muslime müssen als Zeugen dabei sein, damit er in Algerien gültig ist. Achte darauf, dass dort festgeschrieben ist, dass du bei Scheidung MIT den Kindern nach Deutschland ausreisen darfst, bzw. du mit den Kindern in Deutschland bleibst. Unterschreibe bei einer muslimischen Eheschließung vor einem muslimischen Notar in Algerien auf keinen Fall etwas, das du nicht 100% sicher verstehst, also lass es in DEUTSCHLAND von einem Dolmetscher übersetzen (Deshalb musst du die Unterlagen natürlich vorher in Händen halten.). Kostet zwar, ist am Ende aber billiger, als blöd da zu stehen. Damit die Ehe auch in Deutschland gilt müsst ihr natürlich auch zum Standesamt. In Tunesien ist die in Deutschland geschlossene standesamtliche Ehe gültig. Für Algerien weiß ich das nicht. Bestehe aber auf jeden Fall auf den Ehevertrag (s.o.)!
Die Liebe ist schön, aber sie wird sich ändern und es werden Prüfungen kommen. Versuche auch daran zu denken und möglichst alles jetzt, so lange ihr euch liebt, möglichst gerecht zu regeln.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße
Olivia
Hallo crazy83,
ich habe in meiner langen Antwort noch etwas wichtiges vergessen:
Ich selbst bin nicht zum Islam konvertiert, aber ich habe mich mit dem Islam intensiv auseinandergesetzt und stehe gläubigen Muslimen mit Achtung gegenüber. Fanatiker gibt es bei Christen und Muslimen. Der wahre Glaube aber hat damit nichts zu tun. Im Kern sind sich beide Religionen sehr nahe. Dennoch gibt es in Algerien eine andere Kultur als in Deutschland, die du unbedingt vor der Hochzeit kennenlernen solltest.
Und noch ein P.S.: Wir haben in Deutschland gelebt, es war auch nach der Trennung nie eine Frage, dass unser Kind bei mir lebt und wir sind bis heute befreundet.
Also überstürze nichts, informiere dich und es kann auf alle Fälle klappen.
Gruß Olivia
Achte darauf, dass es sich hierbei um eine islamische Ehe
handelt, die christliche kann meines Wissens nach danach auch
noch ausgeführt werden.
Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist in Deutschland die standesamtliche Eheschließung. In wie fern sich ein Pfarrer/-in findet, um ein standesamtlich und nach islamischen Ritus getrautes Paar noch einmal christlich zu trauen bzw. die Ehe zu segnen, käme dann auf einen Versuch an. Die Chancen dürften aber eher schlecht stehen, da es schwierig ist, zugleich und gleich ehrlich islamisch zu leben und Jesus Christus als Gottes Sohn anzuerkennen.
Natürlich kann man sich seine Religiosität aus dem Angebot der Religionen selbst zusammensuchen. Man muß nur akzeptieren, wenn Immam oder Pfarrer diesen Mix nicht mittragen.
Gruß, Martinus…
Du hast Recht. Ich beschrieb es hier nur formal (so war es zu mindest gedacht). Ein weiteres Problem: Wie das Kind christlich und islamisch erziehen? Das wird aus beiden Standpunkten denke ich auch schwierig. Ich denke meine Eltern trafen ein gutes Maß: Sie lehrten mir beides - jedoch musste ich nie irgendwelche religiösen Tätigkeiten ausüben, mit 14 fragten sie mich dann das erste mal und mit 16 fühlte ich mich sicher eine Entscheidung zu fällen =)
Liebe Grüße
Aqib
Hi
Wie schön, ich kenne genügend Gegenbeispiele, nicht nur aus dem privaten Kreis. An meiner Universität sind viele Damen die muslimische Männer haben, welche sehr tolerant sind.
Die einen haben sich entschlossen Kopftuch zu tragen, die anderen sind zum Islam konvertiert ohne Kopftuch weil sie ihn einfach mögen und wieder andere sind so religionslos geblieben wie es vorher war und akzeptieren, dass sich Männe fünfmal am Tag zu Boden schmeißt und es bei Familienfeiern kein Schweinefleisch gibt.
Man kann sich das Leben schwer machen und sich nur von Feinden umgeben sehen, man kann es aber auch lassen.
Wichtig ist einfach nur, dass man sich vorher über die Konditionen klar wird und dann das durchzieht was viele Leute auf der Seite die du, Bellawa, gelinkt hast, auch getan haben: Wird gegen die Konditionen verstoßen: Rauswurf/Auszug, Scheidung, weg.
lg
Kate