Reitgewicht bei schettlandponys

Guten Tag,

hätte mal ne klitze-kleine frage bzgl des reitergewichts bei einem shetty.
wie schwer darf man bei einem shetty stockmaß ca 105cm sein?
habe etwas von 20%des pferde gewichtes gehört…
hab nen kleinen sattel,in den ich problemlos rein passe.war auch schon kurz auf ihm und er hat mich auch getragen.
natürlich möchte ich ihn nicht auf turnieren reiten.möchte lediglich mal für ne stunde oder so mit ihm spazieren reiten und das nur,damit er mir net total aus den händel gleitet:wink:)
vielleicht kann mir jemand helfen,denn überall liest man was anderes:frowning:(

vielen dank im voraus

liebe grüße

Hallo,

indiskrete Frage: was wiegst du denn?

Gruß, Maja

ca 60 bis 65 kg.bin net sehr groß.ca 1,63m.
einige sagen,das klappt,weil shettys ja dafür bekannt sind,sehr stark zu sein.wirderum hab ich aber auch schon oft gehört,dass das net so gut wäre.

Hallo,

ich kenne so die Richtlinie „bis 50 kg“
ich habe so 58-60 kg, ich würde mich auf ein Shetty nicht draufsetzen.
wie wäre es mit Fahren vom Boden?

LG

mir haben auch schon einige gesagt,dass er es packt…longieren lässt er sich ja auch schon und bodenarbeit klappt super.nur mit dem fahren…will ja keine turniere machen und bis ich da alles zusammen hab und ihn eingefahren habe…kann ich da hunderte von euro reinstecken die ich leider net hab.,sonst noch ne idee?reitbeteiligung…das weis ich net genau,weil er ja noch eingeritten werden muss und die mädels mit dem gewicht sind entwerder zu jung und die älteren reiten bestimmt kein kleines.bin echt am verzweifeln.wenn ich nichts richtig mit ihm machen kann,wird er total schlimm.

Hallo,

du setzt dich mit deinem Gewicht auf ein nicht gerittenes Shetty?? Dann ist es vermutlich nicht besonders gut bemuskelt, was dann mehr als schädlich für den Ponyrücken ist.
Wer nicht weiß, wie ein Shetty, für das man offensichtlich zu groß und zu schwer ist, richtig beschäftigen kann, damit es nicht „total schlimm“ wird (was auch immer das bedeuten mag), sollte es lieber hergeben.
Es gibt genug, was du machen kannst, ohne dich draufzusetzen.

Gruß

3 Like

Hallo,

hab zufällig gesehen, dass das Thema schon mal hier war:

/t/shetlandpony-und-reitergewicht/4574058

Vielleicht kommst Du da weiter.

Grüße
Didi

ja danke aber deswegen hab ich ja die frage hier reingestellt dass ich sicher gehen kann,dass ich es richtig machen kann.ich hab ja garantiert kein wanderritt mit ihm gemacht,war kurz drauf und rutner mehr net.
wenn man merkt,dass sein pony mehr potenzial hat als nur rumgeführt zu werden,will man es fördern,was ich ja durchaus versuchen möchte.

glaub mir ich hab schon alles mögliche mit ihm gemacht außer reiten/fahren.
und glaub mir ich kenn mich mit pferden aus und ich weiß durchaus,dass man mehr machen kann.deswegen will ich ja net,dass er garnichts mehr macht.
und mit dem hergeben ist es net so einfach wie sich manche leute das vorstellen.habe ihn jetzt schon 4 jahre und mein reitpferd hat sich so an ihn gewöhnt,dass es mir eingehen würde,wenn ich den kleinen hergeben würde.

aber trozdem danke für die sehr freundlich antwort!

ja danke aber deswegen hab ich ja die frage hier reingestellt
dass ich sicher gehen kann,dass ich es richtig machen kann.ich
hab ja garantiert kein wanderritt mit ihm gemacht,war kurz
drauf und rutner mehr net.

Selbst für einen kurzen Ritt bist Du zu schwer, zumal das arme Vieh noch gar nicht gewöhnt ist Lasten zu tragen.

wenn man merkt,dass sein pony mehr potenzial hat als nur
rumgeführt zu werden,will man es fördern,was ich ja durchaus
versuchen möchte.

Was für Potenzial?

und glaub mir ich kenn mich mit pferden aus und ich weiß
durchaus,dass man mehr machen kann.

Das bezweifle ich, nach Deiner Anfrage aber sehr! Außerdem frage ich mich, warum ein Leben auf der Weide, ohne Arbeitsbelastung, für ein Pferd schädlich sein sollte? Ich kenne etliche Beistellponys, bzw. unreitbare Pferde die tagtäglich genau dieses tun.

deswegen will ich ja

net,dass er garnichts mehr macht.

Warum hast Du Dir dann nicht ein Pferd angeschafft, mit dem Du etwas anfangen kannst? Du hättest Dir ja auch ein Endmaßpony zulegen können.

und mit dem hergeben ist es net so einfach wie sich manche
leute das vorstellen.habe ihn jetzt schon 4 jahre und mein
reitpferd hat sich so an ihn gewöhnt,dass es mir eingehen
würde,wenn ich den kleinen hergeben würde.

Dann laß es doch einfach Beistellpony sein.

Gruß
Tina

1 Like

nur mit dem fahren…will ja keine turniere
machen und bis ich da alles zusammen hab und ihn eingefahren
habe…kann ich da hunderte von euro reinstecken

Nein, fahren vom Boden aus = es reichen „verlängerte Zügel“. Du gehst hinterher, Du musst dazu nicht in einer Kutsche sitzen… =) (obwohl das auch eine Idee wäre)

Ein nicht eingerittenes Shetty ohne entsprechende Muskeln und 60 kg wären für mich ein absolutes no go.

Doppellonge wäre auch eine schöne Arbeit. Zirkuslektionen. Ihn als Handpferd mitnehmen. Vielleicht Packpferdchen auf dem Wanderritt, wenn ihr sowas macht (aber allzu viel darf es auch nicht sein, das ist ja „totes Gewicht“, das sich nicht ausbalancieren kann). Aber draufsetzen würde ich mich nicht. Das ist halt immer das Problem mit Shettys, man findet selten einen vernünftigen Reiter zum Einreiten wg. des Gewichtes.

viele Grüße

nur weil man net alles weiß wird man hier sehr übel dargestellt.liebe leute!ich war für noch net mal eine minute drauf und bin sofort runter.danach hab ich meine frage hier reingestellt.
wenn ich zehn minuten drauf gewesen wäre,ja aber da ich nur kurz drauf war,versteh ich das hier net.na egal

jeder soll das tun was er für richtig hällt.
ich hab mich informiert und ihr habt mir davon abgeraten.gut dann arbeite ich mit ihm ganz normal weiter,ohne ihn zu reiten.
das problem ist,wenn er langeweile bekommt,sucht er sich seine beschäftigung und wird frech,wofür shettys auch sehr bekannt sind.
am boden ist er lieb,aber haut manchmal ab.da ich mit ihm arbeite,merk ich,dass er dann mir gegenüber auch anders reagiert.

lange rede kurzer sinn.
ich bin froh dass mir doch einige geschrieben haben.wobei man sich vielleicht überlegen könnte,ob man sich ein wenig anders ausdrücken kann.
gruß

OT

net
net
net

usw

Das heisst „nicht“!!!

So viel Zeit sollte sein, dass man auch in einem Forum die einfachsten Rechtschreibregeln befolgt!
Diese Lautsprache ist eine furchtbare Unart!

3 Like

nur weil man net alles weiß wird man hier sehr übel
dargestellt.

Wo wurdest du übel dargestellt? Die Art und Weise wie Du hier gefragt hast, legt einfach den Verdacht nahe, daß Du nicht allzuviel Ahnung hast, sorry.

liebe leute!ich war für noch net mal eine minute

drauf und bin sofort runter.

Es ist ja eigentlich schon schade, daß Du überhaupt drauf warst.

wenn ich zehn minuten drauf gewesen wäre,ja aber da ich nur
kurz drauf war,versteh ich das hier net.na egal

Geh doch mal von Dir aus, wenn eine Last für Dich eindeutig zu schwer wäre, wäre Dir dann eine Minute nicht auch schon zuviel?

jeder soll das tun was er für richtig hällt.

Solange er niemandem damit schadet.

das problem ist,wenn er langeweile bekommt,sucht er sich seine

beschäftigung und wird frech,wofür shettys auch sehr bekannt
sind.

Shettys sind störisch, allerdings habe ich noch nie erlebt, daß ihnen langweilig wird, wenn sie den ganzen Tag auf der Weide sind.

lange rede kurzer sinn.
ich bin froh dass mir doch einige geschrieben haben.wobei man
sich vielleicht überlegen könnte,ob man sich ein wenig anders
ausdrücken kann.

Weil man die Wahrheit sagt, ohne lang um den heißen Brei herumzureden? Ich kenne Dich nicht, ich schreibe einfach nur meine Meinung und die so, daß man sie nicht mißverstehen kann.

Gruß
Tina

1 Like

ich hab hier einfach das gefühl.und sorry nur weil ich net alles weis oder mir unsicher bin und mir dann einen rat einholen will,werd ich hier als unerfahren dargestellt,was ich durchaus nicht bin.ich reite seit 13 jahren und fals hier ein anderer eindruck rüberkommt tut es mir echt leid.
klar es hat mir jetzt jeder gesagt ich bin zu schwer.ich wollte ja nur das wissen sonst nichts.man muss doch da auch dann keine krümel suchen oder?und da mir aber auch von vielen erfahrenen leuten,die meinen shetty schon gesehen haben,gesagt wurde das passt hab ich mich drauf verlassen.genau so wie ich mich hier auf die antworten verlassen kann.habe das garantiert nicht für extra gemacht!!!

und krümel in bezug auf die deustche sprache muss man erst recht nicht suchen.fang erst mal bei dir an.denn das ist teilweise auch eine unart einfach so etwas hier rein zu knallen.

ich möchte hier nicht blöd rüberkommen.nur ich wurde einfach teilweise so angeschrieben und das hat mich einfach ein wenig verletzt.bin ja froh wenn jemand seine meinung sagt,das will ich ja auch.um den heißen brei herumzureden bringt ja nichts.

wie gesagt ich berherzige die antworten und werde mich jetzt garantiert danach richten.
nochmals herzlichen dank für die rückantworten und sorry wenn ich auch ein wenig komisch rüber kam.

easy Leute…

Shettys sind störisch

ähnlich: „Haflinger gehören vor die Kutsche“
(was durchaus manchmal stimmt :op … aber manchmal eben auch nicht)

allerdings habe ich noch nie erlebt,
daß ihnen langweilig wird, wenn sie den ganzen Tag auf der
Weide sind.

aber hallo…! nicht bei faulen Pferden, aber neugierige, sich anbietende Pferde langweilen sich trotz „optimaler“ Bedingungen incl. Spielkameraden manchmal zu Tode. Vor allem, wenn die Spielkameraden Langweiler sind (ja, das gibt´s auch bei Pferden) Das sind dann die Tor-Aufmacher, Entfesselungskünstler, Beinzwicker und durch-den-Zaun-Verschwinder.

ich schreibe einfach nur
meine Meinung und die so, daß man sie nicht mißverstehen kann.

*offtopic*
Manchmal nehmen Leute Dinge besser an, wenn man sie ihnen nett sagt.
Und darum geht es ja, oder? Dass andere das Richtige tun. :wink:

Cheers
Jana

Hi,

wir haben im Stall ein 98 cm Shetland Pony, welches ich schon mal Korrektur geritten habe. Ich wiege 54 kg und hab nie länger als 10 Minuten am Stück da drauf gesessen. Alles andere wäre auch viel zu viel.
Mit 60 kg bist du definitiv zu schwer, um längere Zeit auf einem 105 cm Shetty zu reiten. Ab und zu mal kurz draufsetzen, ja, aber mehr auf keinen Fall. Fahr ihn doch!

Gruß, Maja

1 Like

Hallo,

Dir werden leider auch die Faustregeln nicht wirklich helfen. Sechzig Kilo können für einen Kaltblüter auch schon zu schwer sein. Es kommt eben drauf an…

Die „Stunde reiten“ aus der Anfrage würde ich gar nicht erst anstreben wollen. Ein leichter, guter Reiter für zehn Minuten zur Korrektur ist aber vielleicht besser, als ein ganz leichter Floh, der gar nix kann. Dafür sollte das Pony aber schon einen Trainingszustand haben. Du sagst, Du bist kein Anfänger. Du wirst also fühlen, wie das Pony klarkommt. Du wirst Bekannte haben, die ein Auge werfen und die Meinung kundtun. Persönlich würde ich es aber als Ausnahme belassen und das Pony nicht regelmässig selber reiten. Dann eben doch die schon angsprochenen Alternativen hier nutzen.

VG
Monroe

und krümel in bezug auf die deustche sprache muss man erst
recht nicht suchen.fang erst mal bei dir an.denn das ist
teilweise auch eine unart einfach so etwas hier rein zu
knallen.

Krümel? Wo?

Eine Unart ist es, ohne Punkt und ohne Komma zu schreiben und Grossbuchstaben zu vergessen.

1 Like

und krümel in bezug auf die deustche sprache muss man erst
recht nicht suchen.fang erst mal bei dir an.denn das ist
teilweise auch eine unart einfach so etwas hier rein zu
knallen.

Hi,

jetzt bin ich aber doch erstaunt. Wo bitte habe ich Deine Sprache oder Rechtschreibung kritisiert?

Klär mich doch bitte auf.

Gruß
Tina

Hi,

Shettys sind störisch

ähnlich: „Haflinger gehören vor die Kutsche“
(was durchaus manchmal stimmt :op … aber manchmal eben auch
nicht)

Ich habe auf einem Shetty reiten gelernt. Ich habe auch einen tödlichen Unfall mit einem Shetty miterlebt, weil eben pferdeunerfahrene Menschen dachten, sich so ein kleines Pony auszuleihen und damit das Kind spazierenzuführen ist überhaupt kein Problem. Deshalb.

aber hallo…! nicht bei faulen Pferden, aber neugierige, sich
anbietende Pferde langweilen sich trotz „optimaler“
Bedingungen incl. Spielkameraden manchmal zu Tode. Vor allem,
wenn die Spielkameraden Langweiler sind (ja, das gibt´s auch
bei Pferden) Das sind dann die Tor-Aufmacher,
Entfesselungskünstler, Beinzwicker und
durch-den-Zaun-Verschwinder.

Weißt Du, das hat ja nun überhaupt nichts mit Ponys oder Langeweile weil nicht geritten zu tun. Mein Warmblutwallach kann das auch, der macht Boxtüren - egal mit welcher Verrieglung - auf, hängt Elektrozäune aus, macht Türen auf, steigt 3 Stufen zur Heukammer rauf und auch wieder runter, löst Knoten etc…

Daran hat weder Bodenarbeit oder Reiten etwas geändert, daß liegt einfach in seinem Charakter.

*offtopic*
Manchmal nehmen Leute Dinge besser an, wenn man sie ihnen nett
sagt.

Ich kenne die UP nicht, habe aber festgestellt, das oft eine deutliche Sprache besser ist, aber das ist nur meine persönliche Erfahrung.

Gruß
Tina