Hi!
Diese macht gerade mal 0,33% des BNE aus.
Das macht nichts, es ist dennoch Potential.
Sicher. Hartz IV nicht mehr zu zahlen, wäre auch Potenzial.
So ist es.
Hier sind noch massive Kürzungen bei Ausländern, Arbeits- und Umzugsunwilligen drin…
- Sozialetat
- Aufbau Ost
- Renten/Pensionen
Alles Posten, wo du den eher Schwächeren etwa streichen
willst.
Und?
Es lässt tief blicken und offenbart eine Einstellung, die wohl
typisch ist für heutige Unternehmerdarsteller und deren
Funktionäre.
Wer ist denn „heutige Unternehmerdarsteller und deren Funktionäre“ ?
Generell muss man eben zunächst dort kürzen, wo keine Rendite zu erwarten ist. Das sind eben die Soziaetats und o.g. Punkte.
Dann konzentriere ich mich auf Investitionen in die Zukunft. In Bildung und Infastruktur beispielsweise muss dann noch deutlich mehr investiert werden.
Sind vertraglich geregelt.
Verträge können nachverhandelt werden.
Klar. Geht alles ganz einfach und schadet auch niemandem.
Es geht aus der Position Deutschlands heraus in der Tat relativ einfach, da der Starke eben anschafft. Ein Machtwort ist seit vielen Jahren überfällig.
Es interessiert mich ferner asolut nicht, wenn eine Kürzung der Beitragszahlungen einem hochsubventionierten französischen Landwirt oder einem polnischen Betrieb schaden, der Aufträge zu Dumpingpreisen den deutschen Unternehmen abwirbt.
Gerade zwischenstaatliche Verträge sind ja so dermaßen einfach
zu handhaben, zu kündigen, zu ändern…
In diesem Fall kein Problem. S. GB und Polen.
Man muss sich nur eisenhart durchsetzen. Und dass sind unsere 68er-Weichei-Politiker nicht gewohnt.
Allein in diesen Bereichen steckt ein großes
Einsparungspotential.
‚Allein‘ im Sinne von ‚nur‘?
Nein, im Sinne von „ich habe aus dem Stegreif einige Punkte
aufgeschrieben, es gibt deren noch Hunderte mehr“.
So. Und warum hast du genau diese Punkte genannt? Aus
ideologischen Gründen vielleicht? Nicht wenig deutet darauf
hin.
Durchaus möglich. Eine Erklärung findest Du ja weiter oben.
Meine Ideologie ist eben die der Leistung und des Erfolges.
Wie ist die Deine?
Wie bringt sie das Land weiter?
Wenn ich ein großes Excel-File mit allen Haushaltspunkten
vorliegen hätte, würde ich Dir die Einsparungen inerhalb von 2
Stunden dort detailliert eintragen…
Eintragen kann jeder eine Menge. Dass das alles ja auch noch
politisch durchgesetzt werden muss, wird da gern verschwiegen.
Das Volk muss eben jemanden wählen, der das durchsetzen kann.
Das lasse ich mal so stehen.
Tu das, denn dies ist die Quintessenz. Der Bürger wählt sich Unsinn zusammen, ist also selbst schuld.
Blöderweise nur muss es erst mal verstehen, dass es
durchgesetzt werden muss…
Vor allem musst du ‚dem Volk‘ mal erzählen, wie genau das
durchgesetzt werden soll.
Tja, the world won´t listen… 
Dass wir in mannigfaltiger Weise vertragliche Bindungen
eingegangen sind, wird gern unter den Tisch gekehrt. Dass
gerade die Entwicklungshilfe auch ein Beitrag zum Frieden ist,
wer braucht das schon.
Entwicklungshilfe nach China???
Frieden???
Man kann sicherlich über den einen oder anderen Posten
innerhalb des Entwicklungshilfeetats streiten, die Gesamthöhe
jedoch ist wohl eher unanatastbar, im Gegenteil soll das
Budget erhöht werden. Richtigerweise.
Die Gesamthöhe ist sogar ohne großen Aufwand auf „0“ kürzbar. Einfache Mehrheit im Bundestag…
Gimme a break!
Ich breche schon beim Lesen mancher deiner Statements…
Vielleicht reinigt das Dein Inneres und macht Dich frei für sinnvollere Ideen…
Was du - nicht nur in diesem Beitrag - betreibst, ist nichts
weiter als übelste politische Schaumschlägerei.
Nein, es ist ein bestechend einfacher Vorschlag. Mache einen
besseren.
Ja, bestechend einfache Vorschläge sind es, die vielen
gewissen Kreisen immer wieder gern einfallen. Leider gibt es
für diese bestechend einfachen Vorschläge keine bestechend
einfachen Lösungen, es sei denn, du möchtest die Republik in
eine etwas andere, schon einmal dagewesene Richtung lenken.
Jetzt wird´s platt…
Vielmehr ist es absolut kein problem, die von mir aufgezeigt Richtung innerhalb von 2-3 Jahren einzuschlagen.
Wer etwas anderes behauptet, hat divergierende Ziele…
Man kann
Politik nun mal nicht mit dem Laptop und einer Excel-Tabelle
betreiben.
In vielen Belangen geht das bestens, schätze ich. Viel besser,
als mit großen Reden ohne Ergebnis.
Da es sehr viele Excel-User gibt, wundert mich nur, dass das
noch nicht gemacht wird. Vielleicht, weil es doch nicht ganz
so einfach ist?
Die meisten beteiligen sich nicht am politischen Geschehen.
Das wollen nur Leute, die sonst nichts können.
Uuupsss…
Na ja, das musste eben mal sein.
Das kratzt an Deiner Glaubwürdigkeit, nicht an meiner.
Was du darstellst, hat noch nicht mal mehr Stammtischniveau.
Interessant.
Ja, das finde ich auch.
Weshalb beschäftigst Du Dich dann nicht mit den Fakten und den paar klaren Lösungen, die wir brauchen und die ohnehin auf der Hand liegen, die jeder kennt, die sich nur keiner zu propagieren traut, da er um seine Pfründe fürchtet?
Keine Ahnung, weshalb deutsche Politik immer ein unendliches Konsensgerede sein muss.
Das Volk wäre gut beraten, sich jemanden mit absoluter Mehrheit zu wählen, der die nötigen reformen dann auch realisieren kann.
Und das muss nicht der vielzitierte „starke Mann“ sein, sondern nur eine gefestigte Persönlichkeit mit den richtigen Ideen und mit Entscheidungsfreiheit durch ausreichend Wählerstimmen.
Dazu zähle ich im übrigen auch deine Statements in Beiträgen
weiter oben zu Beamten und Lehrern und die an anderer Stelle
in diesem Unterforum gemachten Bemerkungen über den IQ deiner
Landsleute im Zusammenhang mit ihrem Wahlverhalten.
Das ist Dein gutes Recht.
In der Tat, das ist es.
Ich kann damit leben, weiß ich doch, dass meine Ansichten
oftmals anecken. Aber ich erlaube mir wenigstens,
nachzudenken…
Dagegen wäre nichts weiter einzuwenden, wenn du deine Gedanken
bei dir behieltest.
Weshalb? Will der große sozialistische Bruder mir Eedeverbot erteilen?
Da musst Du schon früher aufstehen, denn nciht nur „Arme“ und „Linke“ dürfen den Mund aufmachen.
Sie dürfen aber mit Argumenten zur Diskussion beitragen…
Deine Ansichten lassen mich täglich hoffen, dass weder du noch
einer deiner Geistesverwandten jemals eine maßgebliche
politische Position erreichen mögen.
Keine Angst, Amy. Da das politische System in Deutschland eher
die ergebnislose Phrasendrescherei kultiviert
In diesem Sinne bist du aber äußerst eng mit diesem System
verzahnt.
Echt?
Ich war bislang noch nicht Teil davon. Vielleicht hätte ich ja doch eine Chance auf ein Ministeramt…?
und keine
vernünftigen Ergebnisse zulässt, da jeder Politnik denkt, er
bliebe am längsten an der Macht, wenn er es nur versucht,
allen Recht zu machen, werde ich mich da raus halten.
Das wäre sehr wünschenswert. Ich glaube nämlich, dass dir in
manchen politischen Belangen denn doch ein wenig die
Professionalität fehlt.
Das ist sogar sehr gut möglich.
Die Frage ist nur, welche Skills hier wichtig sind.
„Professionalität“, wie man sie hierzulande versteht oder „Radikalität“ im Sinne von Mut zu den nötigen Änderungen, wie z.B. Sarkozy in Frankreich das macht.
Nur blöd, dass wir so einen wie ihn nicht haben. In F wählt man die absolute Elite in die Politik, hier ein paar abgehalfterte Lehrer, ÖDler und 68er…
Da wäre ich, z.B. als Wirtschaftsminister, auch nicht schlechter quualifiziert als der Kollege, der das gerade macht. Immerhin habe ich ein erfolgreich abgeschlossenes Wirtschaftsstudium und Berufserfahrung international und auf Führungsebene…
Allerdings werden die „Schwachen“, die Du ja oben verteidigst,
so nicht besser gestellt. Ohne grundlegende, radikale Reformen
wird es ihnen nur immer noch schlechter gehen.
Du meinst die radikalen Reformen, die dir in den Kram passen.
Andere kommen dir nicht in den Sinn, oder?
Was mit persönlich momentan „in den Kram passt“, propagiere ich hier gar nicht. Schließlich werde auch ich älter und meine Bedürfnisse und Ziele verändern sich.
Ich plädiere lediglich für eine Budgetierung, die jungen Menschen auch in 2040 noch eine Chance gibt.
Bis dahin bin ich ein alter Sack, würde aber ebenfalls von leistungsbezogeneren Reformen profitieren, da dann insgesamt in D mehr zu holen und mehr zu verteilen wäre.
Aber das führt wohl zu weit, ich erkenne ja, welcher Horizont hier zu bedienen ist…
Und das, liebe Amanda, wird mich mit der allergrößten
Wahrscheinlichkeit nicht betreffen. Ich spreche Sprachen, habe
Geld, bin gesund und kann überall auf der Welt leben.
Das ist schön für dich, betrifft aber nur einen Bruchteil der
Bevölkerung.
Das ist die erste wichtige Erkenntnis.
Die zweite ist, dass an diesem bruchteil sehr viel hängt und man ihn daher keinesfalls verprellen sollte.
Der Rest muss hier bleiben und sehen, wie er
überlebt, wirtschaftlich und moralisch.
So ist es.
Wie rechtfertigst Du es „moralisch“, dass das aktuelle System in 2040 pleite, das Land im internationalen Vergleich wirtschaftlich abgehängt und die Armut somit massiv angestiegen sein wird?
Wie rechtfertigst Du es „moralisch“, dass junge Leute immer mehr ausgebeutet werden, dafür aber immer weniger von ihrem Staat zu erwarten haben?
Wie rechtfertigst Du es „moralisch“, dass manche Rentner 300 Eur, andere 1800 Eur und manche Pensionäre sogar weit mehrr als 3000 Eur Altersruhegeld beziehen und dabei für die nächste Generation, trotz der großen Einkommensschere bei den Beziehern, nichts mehr über sein wird?
Höre mir bitte auf, mit diesem linken, moralinsauren Gerede. Du hast offenbar kaum eine Idee von globalen wirtschaftlichen Zusammenhängen und deren Auswirkungen auf Deutschland, Europa und den lebensstandard hier.
Auch von Demographie scheinst Du noch nicht allzu viel gehört zu haben.
Aber naive soziale Ideen einer 16-jährigen Gymnasiastin aus Lehrer-Elternhaus verbreiten geht ja offenbar. Weiterhin viel Spaß dabei…
Ich weiß mittlerweile natürlich, dass all jene, denen es an
Bildung, Wohlstand oder Gesundheit mangelt, selbst daran die
Schuld tragen, deiner Meinung nach. Aber auch hier irrst du.
Na dann mal los, ich bin gespannt auf die Begründung.
Nebenbei habe ich das nie behauptet, meine aber, dass „all jene“ durch „viele“ ersetzt, dem Statement dann noch eher einen Sinn geben würde.
Eigentlich könnte es mir egal sein.
Es wäre sicher für alle besser, wenn es so wäre, auch für dich
selbst (Magengeschwüre und so…).
Ich bin gesund.
Ob es wirklich besser wäre, wenn die Leistungsträöger in D aufhören würden, sich zu engagieren, wage ich ferner zu bezweifeln.
Aber ich interessiere mich für die Zukunft meines Landes.
Es ist nicht dein Land, sondern unser aller Land. Deine
Wortwahl ist mitunter recht entlarvend.
Ja, das stimmt. Ich habe absolut kein Problem damit, Deutschland als „mein Land“ zu sehen. Freilich nicht im Sinne von Besitzanzeige, sondern von kultureller Zugehörigkeit.
Aber das hat die Linke in Deutschland auch nach 35 Jahren nicht begriffen, daher spare ich mir weitere Ausführungen an dieser Stelle und verweise Dich auf Friedrich Merz.
Daher kann ich dieses Sozialgewäsch nicht mehr hören, welches
alle volkswirtschaftlichen Fakten dieser Welt vollkommen
ignoriert und unterstellt, dass die Insel Deutschland mit ein
paar Steuererhöhungen für Manager gerettet wäre.
Apropos Manager: warum eigentlich taucht in deiner obigen
Aufzählung eigentlich nicht ein einziger Punkt bez. dieser
Menschen auf? Nur, weil es deine Helden sind?
ICH bin mein Held. Sonst niemand. Ausser vielleicht der Silver Surfer…
Ferner habe ich diese Berufsgruppe oben nicht genannt, weil es dort nichts zu kürzen gibt. Sie beziehen ja keine staatlichen Transfers, sondern bezahlen vielmehr Millionen an Steuern.
DAS ist
nämlich der eigentliche Stammtisch-Talk, ist er doch zur
Beruhigung der Stammtische gedacht. Echte Probleme traut sich
doch kaum noch einer auch nur zu diskutieren, geschweige denn
anzupacken, weil um die nächste Ecke der
Gewerkschaftsfunktionär und/oder der Moralsozi stehen.
Dein Feindbild in allen Ehren. Leider ist es grundfalsch, aber
das wirst du vorerst wohl nicht begreifen bei deiner doch
etwas eindimensional-schlichten Denkweise.
Weiter oben müsstest Du es bereits erkannt haben: solche Sätze beeinträchtigen nicht meine, sondern nur Deine Glaubwürdigkeit.
Mach einfach
weiterhin bestechend einfache Vorschläge, aber wundere dich
nicht, wenn du mit den hier gezeigten Ansichten scheiterst.
Und das wirst du, langfristig gesehen.
Bislang klappt es eigentlich ganz gut.
Wirtschaftlich UND sozial…
Wie sieht es bei Dir aus?
Grüße,
Mathias