Rittermahl ohne Tabus

Guten Tag,
ich wollte schon länger mal ein Ritteressen machen,aber nicht so ganz normal.
Ich meine so ein richtig derbes Rittermahl,wo man keine Tischmanieren braucht und quasi mal die Sau rauslassen kann(fliegende Hähnchenknochen,rülpsen,furzen…etc.)

Und was ist jetzt die Frage? Wo du das machen kannst? Dann wäre hilfreich zu wissen, in welcher Ecke du eine Lokalität suchst.

Oder willst du es selber machen und suchst Anregungen und Rezepte?

LG Petra

Hi, leider falsches Brett, poste doch besser in Ess- und Trinkunkultur:wink:

OL

Nee,selbermachen wollte ich das nicht.
Aber wie richtig vermutet möchte ich wissen wo es sowas gibt.Und es sollte im Ruhrgebiet(und 200 km drum herum) sein.

OT: Das Brett vermiss ich tatsächlich auch…
Ich bin auf einer Linie. Man möge sich nur mal angucken:

  • welche Fragen werden hier gestellt und dürfen stehen bleiben

  • welche Fragen werden zu Kochen / Rezepte bzw. Allgemeine Kultur verschoben, obwohl sie eigentlich prädistiniert für diese Brett wären, weil eigentlich die kulturellen Aspekte gefragt sind.

Das Ergebnis, die deutlich wenigsten Fragen haben m.E. hier was mit Esskultur zu tun. Wobei ich das gar nicht mal daran fest machen würde, wie „hoch“ diese Kultur nun angesiedelt ist. Auch Fastfood ist Esskultur, genauso wie das hier angesprochene Rittermahl. Allerdings gehts hier halt nicht um kulturelle Aspekte in irgendeiner Form, sondern lediglich um Adressen.

Kommt hier wirklich mal ein Thema auf, wo Esskultur mit Betonung auf Kultur im Vordergrund steht, landet es unter Garantie in Allgemeiner Kultur…

In meinen Augen wäre es eh sinnvoller, sich noch mal die Brettbeschreibung zu Gemüte zu führen und die dann auch genauer umzusetzen - oder den Brettnamen inkl. Beschreibung zu ändern. (Und / oder ggf. ein weiteres Brett)

LG Petra

1 Like

Brettthemen
Hallo,

  • welche Fragen werden zu Kochen / Rezepte bzw. Allgemeine
    Kultur verschoben,

ich habe noch nie einen Artikel in Kultur allgemein verschoben. Das vorab.

Wenn Du eine sinnvolle Aufteilung des Brettes/Themas parat hast, laß es mich bitte wissen. Ich bin mit der Gesamtsituation ebenfalls unzufrieden und zerbreche mir seit Monaten (wenn auch nicht ununterbrochen) den Kopf darüber, wie man das vernünftig regeln könnte, d.h. welche Bretter man eigentlich braucht, wie deren Inhalte abzugrenzen sind usw. Das Sammelsurium hier ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß.

Grundsätzlich sehe ich folgende Gruppen:
Anfragen zu Veranstaltungsorten (überschneidet sich mit Feiern & Geschenke sowie Reisen)
Anfragen zu Fertigprodukten (Beschaffung: Handel; Verwendung: Kochen & Rezepte; Historie: ??)
Anfragen zu Zutaten (Kochen & Rezepte, Handel)
Anfragen zu lokaltypischen Gerichten, Kochstilen (Kochen & Rezepte, Kultur und Gesellschaft in aller Welt)
Anfragen zu Tischmanieren und Gepflogenheiten

Gruß
Christian

Hallo Christian,

ich weiß ja nicht, wie groß der Spielraum bei den Foren ist, inwieweit neues darf oder nicht. Ich gehe aber mal von folgenden Grundannahmen aus:

  • nicht zu viel in altem rumfuscheln
  • max. 1 neues Forum (?)

„Welcher Wein wozu? Wie decke ich für Linkshänder ein? Was ist eine Cloche? Wohin mit der Serviette nach dem Essen? Darf man Kartoffeln schneiden? Whisky oder Whiskey? Wie halte ich Stäbchen richtig? Was bedeuten die Abkürzungen auf dem Weinetikett? Ist Restaurant XY zu empfehlen oder eher nicht? Dieses Brett bietet die Möglichkeit, die kulturellen Aspekte von Essen, Trinken und Genuss zu diskutieren.“

Die Brettbeschreibung. Die finde ich eigentlich gar nicht so verkehrt. Wobei ich hier noch den historischen Aspekt etwas erweitern würde, d.h. wenn nach der GEschichte eines Rezeptes gefragt wird, finde ich, gehört das eher hier hin. (Man wird immer das Dilemma von Grenzzonen haben)

Auch so etwas:

/t/asia-gemuese/5435328

Gehört m.E. hierhin, weil der Schwerpunkt der Frage weniger in der „Tüte“ an sich lag, sondern darin, was so an Gemüsen verwendet werden. Damit ist man bei einem entscheidenden Merkmal, was die Esskultur einer Region ausmacht.

M.E. liegt in der Brettbeschreibung des kochenforums dann eher das Problem:
„Hier seid Ihr richtig, wenn Ihr Fragen oder Tips zum Thema Kochen habt, Rezepte sucht, Fragen zu Zutaten oder Zubereitungsmethoden habt usw …“
Damit fallen vermeintlich Getränke- und Backrezepte raus? Bzw. Fragen, die nicht direkt Rezeptfragen sind, sich aber mit Getränken befassen?

Grundsätzlich sehe ich folgende Gruppen:
Anfragen zu Veranstaltungsorten (überschneidet sich mit Feiern
& Geschenke sowie Reisen)

Meistens Feste und Feiern und nur dann, wenn das Reisen im Vordergrund steht, ebendort.

Aber : Wenn es um kulturelle Aspekte beim Feiern im Zusammenhang mit Ess- und / oder Trinkgewohnheiten geht, gehört das m.E. hier hin.

Anfragen zu Fertigprodukten (Beschaffung: Handel; Verwendung:
Anfragen zu Zutaten (Kochen & Rezepte, Handel)

Für Kochutensilien, Zutaten etc. würde sich ggf. lohnen, ein neues Forum aufzumachen.

Kochen & Rezepte; Historie: ??

s.o. Unbedingt hier. Man beachte auch die Buchempfehlung des Brettes hier. Das gehört elementar zur Esskultur. Auch wenn es darum geht, Rezepte untereinander zu vergleichen (wie wird Pilaw im Orient, in Indien oder in Afrika gekocht)

Anfragen zu lokaltypischen Gerichten, Kochstilen (Kochen &
Rezepte, Kultur und Gesellschaft in aller Welt)

Grenzfall. Wenn der Schwerpunkt eher die Abfrage nach Rezepten ist, dann nebenan, wenn es tendenziell eher um Charakterstika geht: Was kocht man da denn so - dann Esskultur.

Anfragen zu Tischmanieren und Gepflogenheiten

Eindeutig und ganz elementar hier!

Das Problem sehe ich also weniger hier im Brett als in den anderen.

Also mal so ein Vorschlag: Gerichte und Rezepte, egal ob Kochen, Backen, Getränke oder Einmachen in ein eigenes Brett. Und Zutaten bzw. Kochutensilien (Grenze sind die Hausgeräte) in ein eigenes Forum. Falls kein eigenes Forum sinnvoll / gewollt, dann würde ich dennoch den Titel des anderen Forums ändern und die Fragen ebendort behandeln.

LG Petra

P.S.: ich hab jetzt mal so runtergeschrieben, was mir im ersten Wurf durch den Kopf gegangen ist. In einer Diskussion ist das aber sicher besser aufgehoben.

Schön fände ich, wenn da noch mehr zu Pingpong machen würden.

Hallo Petra,

ich weiß ja nicht, wie groß der Spielraum bei den Foren ist,
inwieweit neues darf oder nicht.

groß genug.

  • nicht zu viel in altem rumfuscheln
  • max. 1 neues Forum (?)

Ich würde mal davon ausgehen, daß es keine Restriktionen gibt.

Damit fallen vermeintlich Getränke- und Backrezepte raus? Bzw.
Fragen, die nicht direkt Rezeptfragen sind, sich aber mit
Getränken befassen?

Ja, da paßt die Brettbeschreibung nicht recht. Cocktail- und Backrezepte werden dort aber auch bearbeitet.

Anfragen zu Fertigprodukten (Beschaffung: Handel; Verwendung:
Anfragen zu Zutaten (Kochen & Rezepte, Handel)

Für Kochutensilien, Zutaten etc. würde sich ggf. lohnen, ein
neues Forum aufzumachen.

Das hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings besteht da die Gefahr von häufigen Überschneidungen mit Kochen & Rezepte.

Das Problem sehe ich also weniger hier im Brett als in den
anderen.

Also mal so ein Vorschlag: Gerichte und Rezepte, egal ob
Kochen, Backen, Getränke oder Einmachen in ein eigenes Brett.
Und Zutaten bzw. Kochutensilien (Grenze sind die Hausgeräte)
in ein eigenes Forum. Falls kein eigenes Forum sinnvoll /
gewollt, dann würde ich dennoch den Titel des anderen Forums
ändern und die Fragen ebendort behandeln.

Ich denke, wir sind da weitgehend einer Meinung. Das Problem liegt dann in den Details, d.h. in der Bezeichnung, Beschreibung bzw. Abgrenzung der Bretter.

P.S.: ich hab jetzt mal so runtergeschrieben, was mir im
ersten Wurf durch den Kopf gegangen ist. In einer Diskussion
ist das aber sicher besser aufgehoben.

Schön fände ich, wenn da noch mehr zu Pingpong machen würden.

Danke erst einmal für Deinen Beitrag. Ich werde das Problem übernächste Woche noch einmal angehen. Entweder indem ich das hier zu Diskussion stelle oder direkt mit dem Team bzw. den MOD-Kollegen.

Grüße

Christian

Hallo ,
Bei Mc Donald gibt es kein Tischmanieren .- Regeln :smile:
man kann dort so richtig eine Sau ´rauslassen und rülpsen , furzen
und schmatzen ! Das macht jeder ! :smile:

MfG
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]