Rosen gelten als die Königinnen unter den Blumen. Nicht nur am Valentinstag, sondern auch im Garten sind sie wegen ihrer großen Blüte und den verschiedenen Farben sehr beliebt. Aber erst der richtige Schnitt der Rose sorgt für ihre Schönheit.
Foto: istockphoto
Rosen schneiden
Damit die Rose schön im Sommer blühen kann, muss sie bereits im Frühjahr zugeschnitten werden. Wenn die kalten Tage vorbei sind und die ersten warmen Tage schon da waren, ist der richtige Zeitpunkt, um deine Rosen zu schneiden. Orientieren kannst du dich auch an der Forsythie. Wenn diese blüht, ist es an der Zeit den Rosenschnitt durchzuführen. Rosen solltest du niemals im Herbst schneiden. Die Gefahr ist zu groß, dass an den frischen Schnittstellen Frostschäden entstehen.Ganz wichtig sind die Utensilien, die du für das Rosenschneiden benutzt.
- Verwende eine scharfe Garten- bzw. Rosenschere. Die glatte Klinge sorgt dafür, dass keine Äste eingequetscht oder abgerissen werden. Zusätzlich sollte die Klinge immer sauber sein, um Pilzkrankheiten zu verhindern.
- Für den Schutz deiner Hände solltest du Handschuhe für dorntragende Pflanzen anziehen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Entferne zuerst die kranken und abgestorbenen Äste. Als Nächstes werden die nach innen wachsenden Äste abgeschnitten, damit keine Enge entsteht und mehr Luft an die unteren Äste durchdringen kann.
Allgemein gilt beim Rosenschneiden eine Faustregel, welche besagt, dass schwach wachsende Rosen stark geschnitten und stark wachsende Rosen leicht gestutzt werden sollen.
Aber Achtung: Pass auf, dass du nicht „zu“ schräg schneidest, da ansonsten die Wundfläche der Rose sehr groß ist und sich sonst Regenwasser auf den Schnittflächen ansammelt. Schneide die Äste auf drei bis fünf Augen (Knospen bzw. Treibansätze) zurück. Der Schnitt sollte ca. 5mm über einer Knospe erfolgen und so angesetzt sein, dass die oberste Knospe nach außen zeigt.
Kletterrosen schneiden
Kletterrosen brauchen eine Kletterhilfe -wie beispielsweise eine Mauer oder einen Rosenbogen- um sich festzuhalten. Bei Kletterrosen unterscheidet man zwischen oft blühenden und einmal blühenden. [Die oft blühenden Kletterrosen solltest du jedes Jahr zurückschneiden und die Triebe, welche in eine falsche Richtung wachsen, entfernen. Zuerst treibt die Kletterrose am alten Holz, später im Jahr am neuen Holz aus. Ideal ist bei einer oft blühenden Kletterrose ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen dem jungen und dem alten Holz. Einmal blühende Kletterrosen solltest du erst im Sommer (Juli/August) schneiden. Dabei entfernst du alle Seitentriebe, die Blüten getragen haben.Strauchrosen schneiden
Strauchrosen können bis zu 3m hoch werden. Wie bei den Kletterrosen unterscheidet man hier ebenfalls zwischen einmal blühenden oder öfter blühenden Strauchrosen. Bei letzteren werden die Triebe, welche sich im Vorjahr gebildet haben, nur um ein Drittel gekürzt. Alle übrigen Zweige schneidest du auf drei bis fünf Augen zurück.
Bei den einmal blühenden Strauchrosen solltest du auf einen Rückschnitt im Frühjahr verzichten. Entferne nur die abgestorbenen Äste und nimm den Rückschnitt erst im Sommer vor.
Mehr Fragen zum Thema Rosen werden in der Community beantwortet!
- Was tun gegen Rosenblattläuse?
- Bodendecker Rosen schneiden
- Tipps für einen schönen Sommer-Brautstrauß gibt es bei fem.com
