gibt es eigentlich übungen die (obere, möglichst aber ganze) rückenmuskulatur aufzubauen oder zu stärken ohne die arme, bzw. die armgelenke zu belasten?
Swingstick
Hallo wamas,
gibt es eigentlich übungen die (obere, möglichst aber ganze)
rückenmuskulatur aufzubauen oder zu stärken ohne die arme,
bzw. die armgelenke zu belasten?
vor dem Problem stand ich auch mal - Aufbau der oberen
Rückenmuskulatur, aber ohne schwer Heben und Ziehen…
Wie wäre es mit einem Swingstick?
Beispielsweise hier http://www.youtube.com/watch?v=QsuI1Wp1Bgg
kannst du sehen, was man damit alles machen kann. Für ein
vernünftiges Training ist es auch nicht erforderlich, alle
Übungen durchführen zu können.
Der Stick wiegt etwa 500 - 900 Gramm, je nach genauem
Hersteller. Aufgrund der geringen Belastung wird er auch im
Reha-Sport verwendet.
Typische Herstellerbezeichnungen lauten „Swingstick“,
„FlexiBar“, „Schwungstab“.
In Discountern wie Aldi oder Norma bekommt man ein solches
Gerät als Aktionsware häufig für um die 10 Euro - es ist,
meiner Erfahrung nach, nicht ganz so langlebig wie das
Original (das um die 80 Euro kostet), lohnt sich aber für den
Einstieg durchaus. Ich habe mit einer Discounter-Version
angefangen und danach, als ich gut im Training war, vom
Original gleich die strammste Version bestellt.
Meine Erfahrung zum Trainingseffekt:
Klar wird man damit nicht zum „Hulk“. Aber dafür, die Rückenmuskulatur wieder auf ein durchschnittliches bis mäßig überdurchschnittliches Maß zu bringen, insbesondere wenn belastungsarmes Training angesagt ist, ist ein solches Gerät sehr gut.
Viele Grüße,
Nina
ich danke dir für dein posting.
mir fiel beim lesen deines beitrages auf, dass ich bei meinem angeben hätte sollen, dass es nicht ums heben oder tragen geht, sondern um eher dauerbelastung und muskelanspannung im arm. oder auch: zum schwund der rückenmuskulatur gab es einen „tennissarm“ gratis dazu und vermutlich bedingt das eine das andere. - sorry, für mich war leider klar, wovon ich schrieb.
der arzt sagt halt: da gibts was, fragen sie die physio. die physio sagt: da gibts jetzt nix, was „ohne“ arm ist und fragen sie den arzt … - du verstehst die katze-schwanz-problematik?
wenn ich mir das video so anschaue, dann hab ich auch bei dem stick meine bedenken.
Ich hätte bei dem Stick auch Bedenken - gerade, wenn man Probleme mit den Schulter-/Arm-Gelenken hat.
Aber das ein Physio dir keine Übungen nennen kann, finde ich ein Armutszeugnis. Vielleicht sollte er seine Berufswahl noch einmal überdenken …
Hier findest du ein Video für das Training der oberen Rückenmuskulatur:
http://www.hausgemacht.tv/sport-fitness/fitness-Uebu…
Auf der Seite gibt es auch Übungen für viele andere Bereiche. Einfach mal durchklicken. Bisschen nervig ist die Werbung vor jedem Video, aber nicht zu ändern.
Viel Erfolg
Maren
Hallo Maren,
Ich hätte bei dem Stick auch Bedenken - gerade, wenn man
Probleme mit den Schulter-/Arm-Gelenken hat.
ich habe die Übungen gemacht, gerade weil ich Probleme mit der Schulter hatte - konkret: massiver Muskelabbau, bedingt durch eine Bewegungseinschränkung; zur Einschätzung: Der Muskelabbau war so stark, dass es Probleme bei alltäglichen und als „leicht“ bezeichneten Handlungen gab.
Was ich damit sagen will: Der Swingstick kann auch bei Schulterproblemen geeignet sein. Natürlich sollte es mit einem Arzt abgeklärt werden - Schulterprobleme sind nicht gleich Schulterprobleme.
Hier findest du ein Video für das Training der oberen
Rückenmuskulatur:
Das sieht mir allgemein brauchbar aus (für mich wären die Übungen nicht durchführbar gewesen, aber das ist eine andere Sache).
Viele Grüße,
Nina
Die Rückenmuskeln haben die Aufgabe, Deine Arme, bzw
das Schultergelenk nach hinten und nach unten zu ziehen.
Um sie zu trainieren, ohne ein Trainingsgerät mit den
Händen anzufassen, müsstest Du Schlaufen knapp über den
Ellbogen befestigen, bzw die Ellbogen in Schlaufen legen,
und damit ziehende Übungen machen.
(Im sitzen rudern, oder am Kabelzug von oben nach unten
ziehen. Der Bewegungsweg wäre aber sehr gering, und das
Training nicht effektiv.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=latzughilfe…
Wie wärs mit sowas?
Warum diese frage?
verstehe, also soll es wirklich nichts geben, was ohne „armbeuge“ oder kraftakt unterarmmuskeln funktioniert? was machen dann menschen ohne arme?
also jetzt mal fiktiv überschlagen:
unfall, man verliert beide arme knapp überhalb des ellenbogengelenks und ist mehrere monate in der klinik und dann reha. die muskeln sind doch erheblich geschwunden.
gut, so schlimm ist es jetzt nicht in dem vorliegenden fall, aber ich denk mir, dass es doch irgendwas geben muss, was möglich ist.
warum die frage? nun, wenn ein arzt sagt: nanu, wo ist denn ihre rückenmuskulatur hin? - dann wird man schon nachdenklich.
na, die schulter geht noch, aber halt hand bis ellenbogengelenk ist etwas „instabil“.
bei der physio gab es schon ein nettes gummiband und übungen, aber halt nur welche, die den unterarm doch erheblich belasten. auf weitere ansage, das diese übungen nicht gingen, wurden dann übungen gezeigt, die angeblich etwas leichter gehen - gut, gibt jetzt leute, die leichter vielleicht anderes definieren, aber wenn es weh tut ist es m.e. nicht leicht(er).
danke für den link, ist angesehen, für gut befunden, abgespeichert und wird dann in den nächsten tagen ausprobiert. ich freu mich gerade total.
* hier von mir, weil ich anders noch nicht kann.
nur mit fisherments. lach
ich danke dir herzlich für deinen beitrag.
leider denke ich, die gewichtsbelastung wäre für den arm zu doll. es geht ja nicht nur ums beugen / strecken. zumindest gab es da mal einen versuch mit hanteln, der länger zurück liegt. das wurde ziemlich schnell ziemlich schmerzhaft.
Hallo,
gibt es eigentlich übungen die (obere, möglichst aber ganze)
rückenmuskulatur aufzubauen oder zu stärken ohne die arme,
bzw. die armgelenke zu belasten?
Dies ist sehr schwierig, denn der Zweck der oberen Rückenmuskulatur ist es die Arme ranzuziehen.
Ich kenne eine Nautilus-Tainigsmaschine, bei der man aufrecht in der Maschine sitzt, die Arme auf Schulterhöhe hebt und dann mit den Oberarmen gepolsterte Walzen nach hinten drückt. Damit trainiert man die obere Rückenmuskulatur.
Bei einer anderen Maschine drückt man den Oberkörper geben die Rückenlehne nach hinten. Diese Übung trainiert die untere Rückenmuskulatur.
Gruß
Carlos
Leute ohne Arme müssen praktisch übungen machen, bei denen der Druck des Widerstandes mit der Rückseite der Oberarme gemacht wird.
Also eine Trainingsmaschine, bei der man mit der Rückseite der Oberarme im sitzen eine von oben nach unten gehende Bewegung macht. Du weist ja sicher wie Latziehen am Kabelzug geht. Man sitzt, und zieht eine Stange mit den Armen in den Nacken. Jetzt stell Dir vor, dass Du ähnlich wie an einer Butterfly Maschine die 2 Auslegearme mit den Ellbogen in Halbkreisform von oben nach unten drückst. Vielleicht solltest Du erst mal genau erklären, was Du eigentlich mit Deiner Frage bezweckst? Warum diese ungewöhnliche Trainingspraktik? Hast Du keine Hände? Keine Finger?
Danke für das * - man hilft doch gerne, wenn man kann.
Viel Erfolg.
… zum schwund der rückenmuskulatur gab es einen
„tennissarm“ gratis dazu und vermutlich bedingt das eine das
andere.
(nun soll ich offenbar noch was schreiben, damit es nicht nur zitierter text ist, wegen der zwischenmenschlichkeit!)
gibt es eigentlich übungen die (obere, möglichst aber ganze)
rückenmuskulatur aufzubauen oder zu stärken ohne die arme,
bzw. die armgelenke zu belasten?
T’ai-Chi kommt ohne Geräte aus und funktioniert quasi über Entspannung. Dennoch wird die gesamte Körpermuskulatur trainiert … allerdings dauert es manchmal Jahre, bis der Übende seinen Körper soweit „fühlt“, dass er die geforderte Spannung/Entspannung der Muskulatur tatsächlich bewusst herbeiführen kann.
viele grüße
geli
Hi,
bei der physio gab es schon ein nettes gummiband und übungen,
ein Deuserband?
Damit lassen sich viele Übungen machen, sicher auch welche für Deine Zwecke.
Wenn Dein Physio keine Übungen kennt (seltsam!), dann findest Du sicher im Netz übungen dazu, oder was sagt die 'Betriebsanleitung?
Meine hab ich leider verräumt, aber ich erinnere mich an dutzende von Übungsbeispielen und mit etwas Erfahrung kann man sich selber Übungen erstellen.
Gandalf
Ich verstehenicht, was ein schwund der Rückenmuskulatur mit
einem Tennisarm zu tun hat.
Ich hatte auch einen Tennisarm, 2 Jahre Schmerzen, Kortisonspritzen
und am Ende doch eine OP.
Für einen Tennisarm gibt es Übungen.
Was mich bei Deiner frage wundert ist:
Du machst keine klaren, ausführlichen Ansagen, was, wieso, warum,
man hat keine Ahnung, was man Dir raten soll, weil einfach die Details fehlen.
Man weis nur: Rückenmuskelschwund, Tennisarm, aber von was, wieso,
ob der Tennisarm noch ist, welche Behandlungen Du gerade noch machst,
ob Du überhaupt in Behandlung bist, warum es einen Muskelschwund gibt,
und, und, und.
Sehr schwer Dich zu beraten.
das hilft auch beim muskelaufbau und dann erhalt? danke, dir, weil das wird schon länger in erwägung gezogen, war bisher halt eine terminfrage beim kurs. aber das wäre u.u. eine 1-klappen/2-fliegen-sache.
Hi,
bei der physio gab es schon ein nettes gummiband und übungen,
ein Deuserband?
ja, genau so ein ding.
Damit lassen sich viele Übungen machen, sicher auch welche für
Deine Zwecke.
Wenn Dein Physio keine Übungen kennt (seltsam!), dann findest
Du sicher im Netz übungen dazu, oder was sagt die
'Betriebsanleitung? …
bisher sind leider nur die mit armbelastung bekannt- leider. die gebrauchsanweisung besteht aus ca. 10 übungen, wobei 1-2 für die rückenmuskulatur sind. die sind leider nicht hilfreich.
das mit der physio fand ich übrigens auch seltsam. vermutlich wurde das problem dort falsch eingeschätzt oder halt für nicht wichtig angenommen.
zugegeben, dass sich der sportliche ehrgeiz in grenzen hält, nur gesundheitsbedingt ist jetzt zumindest etwas unbedingt nötig. im moment war die frustgrenze auch sehr niedrig, weil das urproblem dazu länger besteht und der lauf gegen wände auf die dauer substanzfressend ist.
der tennisarm fällt dabei mal völlig raus, weil der steht hier nicht weiter zur debatte. es ging nur um die gewünschte erklärung, warum es ohne armbelastung sein soll.
ich suche keine übungen für den arm, sondern für die rückenmuskulatur zum aufbau. warum die weg ist spielt keine rolle in diesem fall und ich wollte auch nicht eine geschichte von gut 8-10 jahren mit hintergrundinfos aus dem zarten kindesalter hier aufschreiben. tatsache sie ist so gut wie weg und es ist dringend erforderlich da etwas zu tun.
ich denke, wer von der materie ahnung hat oder auch selbst betroffen ist (soll es ja noch andere geben), dem reicht die info vollkommen aus. meine ansage insoweit ist klar:
übungen zum aufbau der rückenmuskulatur ohne armbelastung in irgendeiner form notfalls also auch ausführbar ohne arme.