Tattanka-Tattonka
Was soll das denn heißen? „Tatanka Yotanka“ hätte wenigstens noch Sinn ergeben.
M.
Tattanka-Tattonka
Was soll das denn heißen? „Tatanka Yotanka“ hätte wenigstens noch Sinn ergeben.
M.
Vor + Nachname
Wobei bei allem Unbehagen in dieser Diskusion (hab ich unten beschrieben) bleib ich bei meinem Credo, dass Vor- und Nachnamen als Ganzes irgendwie zusammenpassen sollten. Oder nicht zu sehr zusammenpassen sollten: ich hab mich gerade weggeschmissen, als ich den Namen des Trainers des FC Freiburg hörte:
Robin Dutt
(ja, ist für die meisten wohl nicht neu, aber ich bin kein Fussball-Kenner).
Gruß
Elke
Hi,
Trainers des FC Freiburg
Robin Dutt
oder als Wolfgang Wolf Trainer in Wolfsburg wurde
Gruß
Steffie
P.S.: Das heißt S C Freiburg
Hi,
ja, Bauls gibt´s hier einige, grad unter den Älteren, und vor ein paar Jährchen war der Name ja mal wieder in. Na ja, ich war schon schlau genug meinem Sohn einen Namen ohne t´s und p´s zu geben. Schon mein Vater wäre dran gescheitert, vom Rest der Urfranken mal ganz zu schweigen.
Schöne Grüße
Hallo,
ist schon klar, so arrogant sollte man auch nicht sein, und sicherlich hat jeder das Recht sein Kind zu nennen wie er mag, und nicht jeder der sein Kind „Chantal“ nennt, gehört der Unterschicht an. Das hab ich auch nirgendwo behauptet. Nur dass gewisse englische Namen, die dann in bestimmten Regionen und in Kombination mit unpassenden Nachnamen ziemlich gruselig klingen. Und da spielt es keine Rolle wie hoch der Bildungsgrad ist. Nur, dass meistens Menschen die etwas weiter denken, ihrem Kind meistens klare, angenehme und wohlklingende Namen geben, weil sie eben nicht nur ihre eigene Kreativität ausleben wollen sondern auch an die Zukunft des Kindes denken und leider ist es so dass Lehrer es ja tatsächlich schon zugegeben haben, dass sie Kinder die „Chantal“ oder „Kevin“ heissen, automatisch schon mal schlechter einstufen. Und dann beginnt möglicherweise ein Teufelskreis.
Schöne Grüße
Blumenkind
Na ja, ich war schon schlau genug meinem Sohn einen Namen ohne t´s und p´s zu geben.
Han´s?
Hallo Blumenkind,
und leider ist es so dass Lehrer es ja tatsächlich schon zugegeben haben, dass sie Kinder die „Chantal“ oder „Kevin“ heissen, automatisch schon mal schlechter einstufen.
Oh Gott! Die sollten doch froh sein, dass zwischen den Mehmets und Aysels noch ein paar Eingeborene sitzen. Und wenn sich das bei den Unterschichtlern herum spricht, und die dann nur noch noch Pauls, Maxe und Sophien produzieren, wie soll der Lehrer dann die Mittelschichtsprößlinge identifizieren? An der Marke vom Mutti-Taxi? Oder nennen Herr und Frau Mittelschicht ihre Kinder dann Kevin und Jacqueline? Warum eigentlich nicht, sind doch zwei nette Namen. Finde ich zumindest.
Bin ich froh, dass ich den Stress hinter mir habe.
R.
Hallo Rainer,
na ich kann doch nix dafür
ich bin nur der Bote dieser Meldungen
ich gestehe, ich hatte auch kurze Zeit während meiner Schwangerschaft Kimberley-Michelle im Kopf… Man hat ja da so diverse Launen )
Schöne Grüße
Hi,
aber die Eltern des Kindes haben es genau gewusst!!1!!einself Das war schon immer so!!!11!einself Die werden doch wohl wissen wie sie ihr kind nennen…
die Franzi
Danke Kieckie
Hi Kieckie,
jetzt ist es alles klar.
Vielen Dank.
Nebenbei erwähnt: Auf spanisch kannst du leicht auf „seltsame“ Kombinationen stoßen, den es gibt mehrere Vornamen die eine allgegenwärtige Bedeutung hat. Auf die schnelle fällt mir die genannte „Dolores“: Dolores sind auf spanisch Schmerzen. z.B. Man geht zum Art weil man „dolores“ hat. Selbiges trifft auf Katalanisch: „Dolors“ (spricht sich in etwa wie [dulós] aus.
Andere „sonderbare“ Namen: Mercedes („Eure Gnade“ heisst auf Spanisch „Vuesa merced“ -es ist aber veraltet), Concepción (Empfängnis. Übrigens: In spanien werden Frauen, die diese Name tragen meistens „Concha“ genannt. Das soll man aber in Argentinien tunlichst vermeiden) ;o)) Pilar (Säule). Und für mich immer noch sonderlich Namen à la „África“, „América“ (von Ozeanien, Asien oder Europa als Frauenname habe ich noch nie gehört)
…klingt ‚Ramona Dolores Schmidt‘
in meinen Ohren nicht anders als
‚Jaqueline Chantal(le) Müller‘
Hihihi. Ich weiß was du meinst. Mir passiert das mit Namen wie „Ashley Rodríguez Fernández“ oder „Kimberley de la Vega Pérez“
Nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena
Herr und Frau Wollny
Bei dem langen Artikelbaum hoffentlich kein Doppelpost…
http://www.youtube.com/watch?v=U14lsNXKui8
Beim Thema Namensgebung war auch dieses Jahr wieder die Sonderbeilage mit den Babyfotos der FAZ an Neujahr interessant. Hab’s leider nicht aufgehoben, aber da waren auch einige üble Namen dabei.
Arme Kinder.
Grüße vom in dieser Hinsicht sehr glücklichen Felix
Ein kleiner aber wahrer Rätsel
Hallo,
Vor einigen Jahren in einer Schule, sah ich die Liste von drei Kindergartengruppen. Da waren Kinder untegebracht, die zwischen 3 und 6 Jahre alt waren.
Es gab drei Brüdern (Und es ist Kein Scherz!). Der einer, (der älteste) hies mit Vorname Wladimir. Der mittlerer Bruder hies, ebenfalls mit Vorname Ilich. Der 3-jähriger, hatte der entsprechender Vorname dazu. Rätsel: Wie hies er denn?
Die Familiennamen waren, natürlich identisch und beide „urururspanisch“, wenn ich mich so ausdrücken darf.
;o))
Schöne Grüße,
Helena
Hallo helena,
Übrigens: In spanien werden Frauen, die diese
Name tragen meistens „Concha“ genannt. Das soll man aber in
Argentinien tunlichst vermeiden) ;o))
da ich weder die eine noch andere Sprache spreche:
Warum ist „Concha“ in Spanien eine gängige Abkürzung des Namens, in Argentinien aber etwas arg Negatives (Anzüglichkeit, Beleidigung)?
Viele Grüße,
Nina
Hallo Nina,
weil „Concha“ in Argentinien ein vulgärer Ausdruck für die Vagina ist. In Spanien bedeutet es einfach Muschel.
Gruß
Annie
Hallo Annie,
weil „Concha“ in Argentinien ein vulgärer Ausdruck für die
Vagina ist. In Spanien bedeutet es einfach Muschel.
danke für die Info - und auch noch so schnell
Viele Grüße,
Nina
Hallo Nina,
Übrigens: In spanien werden Frauen, die diese
Name tragen meistens „Concha“ genannt. Das soll man aber in
Argentinien tunlichst vermeiden) ;o))
Warum ist „Concha“ in Spanien eine gängige Abkürzung des
Namens,
Wie ein Name zu seinem Kosename kommt, kann ich dir nicht sagen. z.B. (Fast) Alle "Lola"s oder "Lolita"s (vermutlich aber nicht die von Nabukov!) ;o))) haben in ihrem Personalausweis der Name Dolores eingetragen.
in Argentinien aber etwas arg Negatives
(Anzüglichkeit, Beleidigung)?
In Argentinien, aber (soviel ich weiß) nur im Gesprochenen, hat „Concha“ eine vulgäre Bedeutung der äussere weiblichen Genitalien ;o))
Warum weiß ich auch nicht, genauso wie woher das kommt.
*Duckundwech*
Schöne Grüße,
Helena
Hallo,
Wladimir. Der mittlerer Bruder hies,
Ilich
Der 3-jähriger, hatte der entsprechender Vorname dazu.
Wenn es bei zwei Jungs geblieben wäre, hätten die Eltern dann die Revolution abgesagt?
Gruß
Rainer
*lach*
…von fischen und karpfen
wow!, jetzt weiß ich endlich auch, warum die koi karpfen so heißen - weil´s nämlich koi karpfen ned san! a woahnsinn is des!
saludos, borito
aufnehmen, feudeln, wischen
hi
dafür dürfen sie über den feudel lachen.
hm?
http://de.wikipedia.org/wiki/Feudel
kennst du den unterschied zwischen klönen und klönen?
klönen: niederdeutsch: schwatz halten
klönen: baseldeutsch: nörgeln
und pfanne und pfanne?
häh?
topf vs. bratpfanne.
muss man das als baslerin verstehen?
wir hatten großen spaß in einer alphütte, deutsche, schweizer, österreicher, bei der benennung des kücheninvenstars und der reinigung.
kelle?
pfanne?
chaquelon?
fegen?
fage?
wischen?
feudeln?
aufnehmen?
etc. pp.
tilli