Hallo BelRia,
Daß dieser Uferabschnitt für freilaufende Hunde freigegeben
ist bedeutet
m.E. keinesfalls daß dort Hunde alles dürfen, z.B. Leute
belästigen.
Wieso meinst du gibt es Strände für freilaufende Hunde
Keinerlei Ahnung, sags du mir bitte.
…genau, damit dort die Hunde frei herumlaufen können.
Dafür wird extra ein Strandstück freigeben.
Ach so ist. Wäre ich niemals darauf gekommen, danke dir.
Leute die keine Hunde haben, sollten sich da möglichst nicht
aufhalten, schon gar nicht wenn sie Angst vor Hunde haben.
ICH lese aus der Ursprungsanfrage NICHT heraus daß da diese Frau
keine Hunde hat (muß man die als Beweis immer bei sich führen?)
noch daß sie Hundephobie hat.
Warum genau musste sich jetzt die Frau auf ein Strandstück
legen, wo Ärger vorprogrammiert ist, kommt dort ein Hund lang
der sich auf einem Grund befindet und zwar in einem
Hundefreilaufgebiet.
Vielleicht weil ihr der Flecken Strand wo sie sich platzierte gefiel.
Ist es nicht möglich die verschiedenen Abgrenzung zu
akzeptieren ?
Hat das irgendwer nicht? Hat die Frau auch nur irgendwas dagegen gesagt
daß da wo sie lag bevor sie stand ein freilaufender Hund vorbeikam.
Sie hat sich geäußert daß der Hund nicht gut erzogen ist.
In dieser Aussage steckt nicht die geringste Information daß
diese Frau grundsätzlich gegen Hunde dort am Strand was hätte.
Aufgrund der Ursprungsanfrage gehe ich von nur einigen Fakten aus.
Ein rel. großer Hund. Er läuft voraus. Immerhin noch in Sichtweite.
In Hörweite nicht mehr sonst hätte ja die UP verstehen können was denn die
Frau so schreit wenn sie denn wie mehrfach erwähnt so rumschreit.
Das bedeutet für mich die UP läßt ihren Hund viel zu weit vorauslaufen.
Besitzer von Winzhunden mögen das gar nicht wenn ihrem Liegeplatz
ein großer Hund aufdringlich zu nahe kommt.
Ich bin mir sicher, gäbe es endlich mal einen Hundeführerschein bzw.
wie beim Auto dann einen Test wäre sie mit ihrem Verhalten zu Recht durchgefallen.
dieser Tolerant ist und genauso können das Hundehalter von
anderen Menschen erwarten.
Ja., das gilt beidseitig. Die Trennung in Hundebesitzer = Hundelieber
und Nichthundebesitzer = Hundehasser ist sowieso blöd.
Nein, habe ich dir jetzt nicht unterstellt.
Toleranz bedeutet für mich auch daß akzeptiert wird daß nicht jeder
der da das Wetter am Strand liegend genießt es möchte daß ein
fremder Hund ihm zu nahe kommt.
Den Punkt Nähe finde ich dabei wichtig. Deshalb habe ich da gezielt nachgefragt.
Mutmaßung, wäre der Hund 2m entfernter vorbeigetrottet am besten ohne die
Frau dabei im geringsten zu beachten wäre der Vorfall gar nicht entstanden.
Am besten natürlich auch die Besitzer in Rufweite.
Aber in jedem Schlechten liegt was Gutes.
Vielleicht können ja jetzt Hundebesitzer mit Winzhunden sich äußern
was sie davon halten daß sie da am Hundestrand liegen und ein großer
Hund taucht auf. Besitzer außer Rufweite.
Wenn die sich dann mit der UP austauschen wird sie ja wohl eine basis
haben zu kapieren daß man einen großen Hund nicht quasi unbeaufsichtigt
auf alles am Strand loslassen darf.
Gruß
Reinhard
Gruß
BelRia