SPD Staatssekretärin sexistisch beleidigt ?

Hallo,
wo soll denn hier der Sexismus sein?


Da habe einer der Männer, Cheblis Angaben zufolge ein Botschafter außer Dienst, vom Podium aus gesagt: „Die Staatssekretärin ist nicht da. Ich würde sagen, wir fangen mit den Reden dennoch an.“ Daraufhin habe sie geantwortet: „Die Staatssekretärin ist da und sitzt vor Ihnen.“ Der Botschafter soll entgegnet haben: „Ich habe keine so junge Frau erwartet. Und dann sind Sie auch so schön.“

Das ist die Palästinenserin tatsächlich und vebirgt dies nicht mal unter Nikab oder sonstiger „Vermummung“.
Kann man als Frau nicht einfach über so ein Kompliment lächeln und gut ist ? Wo ist da der Sexismus?

Brüderle war da noch sehr plump:


Die Reporterin Laura Himmelreich schildert darin, wie der Politiker sich ihr gegenüber ein Jahr zuvor in einer Stuttgarter Hotelbar anzüglich geäußert haben soll. Dabei sollen die Sätze: „Sie können ein Dirndl auch ausfüllen“ und „Ich möchte, dass Sie meine Tanzkarte annehmen“ gefallen sein

Ist unsere Gesellschaft so verklemmt, dass man einer hübschen Frau gar kein Kompliment mehr machen darf?
Die Bemerkung des Ex-Botschafters fällt ja noch nicht mal in die Kategorie des peinlichen „Alt-Herren-Charms“.

Gruß
rakete

1 Like

Hi,

Die Bemerkung an sich ist es nicht so sehr. Viel mehr, dass es ihm nicht in den Kopf kam, dass eine Junge, attraktive Frau ein verantwortungsvolles Amt innehat, das Bildung und Klugheit verlangt.
Niemand wird auf der Suche nach dem österreichischen Staatschef an Sebastian kurz vorbeigehen, weil er niemanden so jungen und gutaussehenden in dem Amt vermutet.

Die Franzi

Wenn man weder Alter noch Aussehen kennt, hätte ich ihn ohne weiteres auch erstmal als Referenten o.ä. angesehen.

Ein Lacher ist es im Betrieb schon mal, wenn ein langjähriger Kollege für einen Azubi gehalten wird, weil er jugendlicher aussieht.
Gruß
rakete

Ergänzend dazu: Komplimente zum Aussehen gehören, wenn überhaupt, in den Privatbereich; in einem beruflichen oder politischen Rahmen sind sie völlig fehl am Platz.

Zudem werden Frauen häufig auf ihr Aussehen reduziert - und die „Argumentation“, Frauen sollen froh sein, wenn sie ein Kompliment bekommen, bzw. seien verklemmt, wenn sie in offiziellen Zusammenhängen keine Komplimente zu ihrem Aussehen hören wollen, macht die Sache nicht besser.

:paw_prints:

4 Like

Während Männer im beruflichen Anlass mehr oder minder auf einen schlichten Brioni-Anzug zurückgreifen können, haben Frauen - im Büro - ganz andere Möglichkeiten (Kostüm, Frisur etc.) und machen sich schonmal so schick, dass man um ein Kompliment nicht herum kommt, ohne ignorant zu erscheinen. Wo soll man da die Grenze sehen?

Gruß
rakete

Die Grenze ist ganz einfach zu erkennen: Würdest du in einer vergleichbaren Situation einem Mann ein Kompliment zu seinem schicken Anzug, seinem jugendlichen Aussehen oder seiner Frisur machen? Wenn nein, dann solltest du es auch bei einer Frau sein lassen.

:paw_prints:

5 Like

Hi,

Wenn du einen CEO erwartest, genug Personen im Raum sind und der veranstaltungsbeginn vor 5min War, wirst du vermutlich kommrntarlos beginnen. Ist es an dir, ihn anzusprechen, weil er x sein muss, wirst du vermutlich beginnen mit „Sie müssen x sein“, fortgesetzt mit „Ich hätte sie nicht so jung geschätzt“ und dann zum Thema übergehen. Du wirst die Jugend maximal weiter thematisieren, indem du ihn nach seiner Karriere fragst. Auch eine Frau wird ihm keine Komplimente machen zu seinem aussehen, auf jeden Fall nicht im dienstlichen rahmen (auch das spielt in der von dir im UP angesprochenen Situation eine wichtige rolle).
Oder sagst du am Beginn der bezriebsversammlung: „so jung hätte ich einen x nicht erwarerwartet, und dann noch so attraktiv. Wollen sie nicht erstmal heiraten und eine Familie gründen?“ Gegenüber einer Frau wäre es akzeptabel. Gegenüber einem Mann ist es dreist und unterstellt ihm Inkompetenz.

Die Franzi

4 Like

Hi,

Ein Mann in einem gut sitzenden Anzug ist höchst attraktiv. Das ist für frauen fast wie reizwäsche. Auch ein weniger attraktiver Mann macht in so einem Teil gleich richtig was her. Aber auch gutsitzende Jeans, die den pokbetonen, oder eine Ahnung der vorhandenen Bestellung erlauben, sind nicht zu verachten.
Frauen halten ihren Mund und kümmern sich und dienstliche. So sollten es auch männer halten. Gucken darf man, mit Freunden tratschen - aber Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps

Die Franzi

5 Like

Auch unter Heteromännern ist es üblich, gegenseitig sein Outfit zu loben („schicke Klamotten!“) Auch neue Haarschnitte werten bewertet („Warst beim Friseur? Ganz schön kurz!“). Von Frauen würde es mich schon gar nicht stören.
Vermutlich kommt es auf andere Dinge an, die Frauen stören (Mimik, Betonung???).
Gruß
rakete

1 Like

„Ich war so geschockt und bin es immer noch“, schreibt Chebli.

Diese Frau ist eine weitgehend talentfreie Wichtigtuerin.

Aber nicht während einer offiziellen Veranstaltung vom Podium aus, sondern beispielsweise in der Pause vor der Kaffeemaschine.

:paw_prints:

3 Like

Ich erlaube mir mal, diesen Verhaltenshinweis für eine andere Situation zu adaptieren. Wenn ich von einer Frau schwer beleidigt werde und ich würde mich fragen, ob ich in einer vergleichbaren Sitiation einem Mann eine reinhauen würde und würde diese Frage mit ja beantworten, dann wäre es sexistisch, es bei der Frau nicht zu tun?

4 Like

Auch wenn das Gegenüber ein Mann ist, stellt Gewalt keine adäquate Reaktion auf eine Beleidigung dar.

Eigentlich sollte davon ausgegangen werden können, dass wir inzwischen die Steinzeit schon ein Weilchen hinter uns gelassen haben.

:paw_prints:

4 Like

Das ist keine Antwort auf meine Frage, aber mit einer Aussage in diesem Sinne habe ich gerechnet.

Selbstverständlich ist das eine Antwort auf Deine Frage - wenn einer Frau gegenüber Gewalt nicht gerechtfertigt ist, ist sie auch einem Mann gegenüber nicht gerechtfertigt. Gewalt ist - außerhalb von Notwehr (und nein, eine Beleidigung stellt keine Situation dar, in der Notwehr erforderlich wäre) - niemals gerechtfertigt.

:paw_prints:

3 Like

Genau. In was das Kopfkino betrifft: bei einer Beleidigung von einer Frau habe ich mir schon mal vorgestellt,Krallen auszufahren. Bei einem Mann noch nie. Es hat also durchaus noch andere Komponenten, wenn man sich eine solche Frage stellt.

Grüße
Siboniwe

Hi,

schau dir mal die Beispiele an, die Du gebracht hast. Die sind sehr richtig und wunderbar passend, und ich stimme mit dir absolut überein, dass man das so machen würde. Aber die Unterschiede sind Nuancen, die gleichwohl gräben aufreißen würden: Du würdest deinem Kumpel nicht sagen „Du wirkst sehr attraktiv mit Deinem neuen Haarschnitt“. (vorausgesetzt natürlich, ihr seid beide hetero) Weil du ihn nicht als potentiellen Partner siehst. Und du wirst einer Frau nicht sagen „Coole Friese.“ Weil Du sie als potentielle Partnerin siehst - potentiell im Sinne von: passt sie ins Beuteschema oder nicht? Passt sie nicht, redest du nicht über sowas, oder gar nicht. Passt sie, sprichst Du darüber. Auch wenn Du noch so glücklich verheiratet bist.
Wir wissen das, und das ist es, was uns nervt. Meine Freundinnen dürfen mir sagen, dass mir die neue Haarfarbe nicht steht. Oder schwule Kumpel. Männliche Freunde, die auf Frauen stehen, und es hinkriegen, Feedback ohne die sexuelle komponente zu liefern, gibt es so gut wie nicht. Aber Frau möchte nicht immer abgecheckt und auf ihre Partnertauglichkeit überprüft werden.

die Franzi

Hi,

Männer mögen es etwas direkter. Sie sind einfacher gestrikt.

Es wäre nicht sexistisch, sie nicht zu hauen. Es wäre wenigsten der Frau gegenüber eine zivilisierte Reaktion. Warum? Auch Männer werden nicht gerne gehauen. Sie fühlen sich herabgesetzt, wenn sie geschlagen werden. Weil sie aber ft keine anderen Reaktionen beigebracht bekommen, schlagen sie zurück, anstatt sich der Situation zu entziehen und ggf. die Polizei zu rufen.

die Franzi

Man haut nie Schwächere.
Grundregel!

@ Zahira.
Man haut nicht.
Punkt.
(Notwehr ausgenommen.)

Siboniwe

1 Like