Lust am Leben und Verführung zu gesundem Essen und Bewegung
Hi Tilli,
Mir ging es damals darum, ob man dem Weg zum BMI > 30 bei
Teens tatenlos zusehen sollte.
Hier geht es mir darum, ob ich - nachdem ich bei der ersten ST
zugesehen habe, und sie nun dick ist- auch bei der zweiten
dasselbe machen sollte.
Das ist ja weitgehend durchgeackert.
ich denke es liegt am besten Zeitpunkt. Ich vermute mal deine Teenies würden jedem lieber zuhören, als einem Erwachsenen ders „gut meint“. Und der BMI ist im dem Alter ja zum Glück noch wirklich veränderbar. Du hast ja keine Zeitnot!
Nachdem ich damals echte und fake-Bulemikerinnen im Umkreis
hatte, sind wir heute der Meinung, dass das zum Großteil
Ungleichgewichte im Hirnstoffwechsel ist und nur zum Teil
Marotten oder Erziehung.
Insofern meine These: Indem alle die ST mit ihren inhärenten
Gelüsten alleine gelassen haben, ist eben das Dicksein
herausgekommen. Nun muß sie ausbaden, was keinen sonst
interessiert hat und was die Erwachsenen vielleicht indirekt
zum Teil mit hätten regulieren können (Mahlzeiten anbieten).
Gelüste sind immer schwer in den Griff zu bekommen. Komm mir nie in die Quere wenn ich nachmittags schon „Lust auf Spaghetti puttanesca mit Blattsalat“ fürs Abendessen bekomme. *sabberschluckkampfbereitguck*
Eßstörungen haben viele Ursachen und es ist da schwierig Tips aus der Ferne zu geben, gesetzt dem Falle deine Teenies hätten evtl. sowas. Ich gehe mal von einer Kombination aus FastFood, wenig Bewegung, Langeweilefuttern und evtl. Veranlagung aus. Glaube mir, es gibt sie die „guten Futteransetzer“. *wissendseufz*
Wer Kaugummi schluckt, dessen Herz verklebt.
Wer Pflaumenkerne schluckt, hat bald einen Baum im Magen.
Brause und Eis gibt Bauchweh…
Wer auf Obst Wasser trinkt kriegt Würmer in den Bauch… 
Aber - wieso muss jeder Mensch schlank sein? Ist etwas
Hüftgold immer ein sicheres Ticket in die adipöse
Bewegungslosigkeit? Muss das so ein? Ist das immer so?
Hüftgold sicher nicht. Aber muß ein Kind (junge Frau) mit 155
cm mit 70 Kilo anwatscheln? Und sie watschelt schon, Scheiße.
Dem ersten Eindruck kann sich doch keiner entziehen.
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article1146…
Gegen watscheln kann man was tun. Sport und aktives Lauftraining (nicht joggen). Bewusst laufen - lernen. Ähnlich diesen „Catwalk-Kursen“, aber eben normales und gesundes „Fuß aufsetzen“.
Und by the way - mein BMI ist 35 und vieles von dem was mein BMI ausweist sind Muskeln. Da ich immer Hüftgold hatte, nicht „watscheln“ wollte, keine „Wabbelarme“ mag, gerne wandere, Kanu fahre und ohne akute Atemnot und Herzrasen noch der fast abfahrenden Bahn hinterher rennen (und diese erreichen) will. Im Training renne ich nicht, ich laufe - bergauf und mit Schmackes. Ich trainiere meine Muskeln und meine Ausdauer und mache Cardiotraining. Mein Credo: There is a lot of power underneath this speck. Und den wandel ich langsam auch noch in Muskeln um. Und ich bin keine 16. ich bin fast 50. 
Aber das ist Schnee von gestern, als ich nach den Rollen
fragte. Jetzt denke ich, diese Kilos wird sie lange mit sich
rumtragen müssen.
Jep. *unterschreib*
Lass doch die Mädels Hüftgold ansetzten. Wenn ich mich zurück
erinnere werden die von selbst abnehmen wollen, sobald der
Traumtyp ihnen das selbst steckt oder sich nach anderen
umdreht die schlanker sind.
Ist das nicht ungleich schwerer?
Ja. Aber es ist ihr Hüftgold. Und sie alleine können es umwandeln. Das muss wie eine Raucherentwöhnung von einem selbst kommen.
Lass den Mädels ihr Hüftgold. Und wenn sie es mit 50 auch noch
haben und sie fühlen sich wohl und kommen damit klar, dann ist
das eben so. Und es ist gut so.
Sicher.
Oder eben nicht. Die Familie hat Kreuz. Alle Ü 40 haben echt
Probleme bis hin zur OP und Versteifung.
Ich kann das Leiden manchmal nicht mit ansehen und muß es doch
kommentarlos.
Daher heule ich mich vielleicht hier einfach mal aus…
Das hier herumheulen ist okay.
Fettleibigkeit und Rückenprobleme haben nicht unbedingt einen Zusammenhang. Auch dünne Menschen haben Bandscheibenvorfälle, Haltungsschäden, Rückenschmerzen, krumme Füße.
Schlimm ist, wenn du übergewichtig bist und wirklich nix tust an Ausgleichssport. Deine Muskeln schwinden und verhärten sich, jeder Schritt tut irgendwann weh, man verkrampft und je mehr man verkrampft, verkrampft sich alles an deinem Bewegungsapparat und jeder kleine Sprint lässt dich kurzatmig werden. Es kommt zur Überlastung durch Schonhaltungen, falsche Bewegungsmuster werden antrainiert, wegen der schnell einsetzenden Kurzatmigkeit wird man beginnen sich noch weniger zu bewegen und dann sind diese Leiden vorprogrammiert.
Was alles auch dünnen Menschen passieren kann! Daher weise vielleicht nicht so stark auf zu viel Gewicht, falsches Essen, zuviel Essen, „dick sein = hässlich und unfähig sein“ und Diäten hin (ich vermute mal das tust du so krass nicht).
Geh vielleicht mit guten Beispiel voran und freu du dich auf deinen Sport am Morgen und das du trotz Kohldampf morgens vorm Sport, nach den „1000 Metern im Freibad“ viel eher Lust hattest nur ein Müsli zu essen und dadurch auch noch 2 kg abgenommen hast. Wie geil ist das denn? Und das 1 x in der Woche joggen bei der Hitze voll ungeil ist. Aber walken und danach als „Belohnung“ ein kalter Joghurt mit frischen Himbeeren *hmmmmmm*.
Verführe die Mädels zu gesundem und fettreduziertem Essen und regelmässiger Bewegung. Belohne das mitmachen und treibe nicht an. Nicht androhen und aufklären, sondern versuche einfach mitreißend zu sein und motiviere.
Ich weiß - das ist verdammt schwer. Aber wenn ich mich zurück erinnere hat mich meine Tante mit solch einer Methode dazu bekommen (bis heute) meine 1000 Meter (mindestens) im Schwimmbad zu schwimmen, Spaß am Magerjoghurts zu haben (kannste mehr Beeren zu reinpampen hähä) oder ohne Verzichtsgefühle auch mal Reis und gedünstetes Gemüse zu essen.
Wenn man Spaß an sowas bekommt, dann klappts auch mit dem „vernünftig essen und sich gesund bewegen“. Es ist nur der viel schwerere Weg.
Grüsse
Helena