Hallo,
Einigen wir uns erst mal auf eine gemeinsame Sprache? Ich
schlage Deutsch vor, das kann ich noch am Besten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Staat
Ja und? Bist du etwa staatenlos?
Ja, das ist so. Weiter unten hast Du bemerkt, daß Nutznieser
und Verursacher die Arbeitgeber sind. Eigentlich müßten die
das zahlen. Unser Steuersystem scheint nicht perfekt zu sein.Wer ist Arbeitgeber? Von wem?
Der Arbeitgeber kann auch der Staat sein. Wie nun?
Nein, des Volkes. Lies bei Wiki nach.
Ich bin nicht staatenlos. Ich bin Einwohner des deutschen STAATES und nicht des deutschen Volkes. Wenn ich nach Amerika auswandere, bin ich immernoch Teil des deutschen Volkes.
Angestellte des Staates. Außer Du meinst Beamte.
Also ist der Staat doch Arbeitgeber. Was erzählst du denn da: „Trotzdem beschäftigt nicht der Staat die AN sondern die AG“
Nein, Kohl meinst Du in seiner Eigenschaft als Bundeskanzler,
das wäre der Staat.
Kohl ist kein Staat.
Zur Definition des Staates:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staat
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_%28Deutsc…
Ja, das mache ich gern und häufig, stimmt. Extreme und
Übertreibungen sind nützlich, um einen Trend zu verdeutlichen.
Estreme machen keinen Trend aus. Es sind, wie der Name sagt, Extreme.
http://de.wikipedia.org/wiki/Trend_%28Soziologie%29
Das Gegenteil ist Schönfärberei.
Das Gegenteil nennt man Realität.
Das stimmt so nicht ganz. Für mich ist das obere Drittel
interessant, das das mittlere Drittel übervorteilt. Das darfst
Du Dir gern mal als zentrale Aussage merken, denn darum geht
es mir ständig.
Zu welchem Drittel gehörst du? Ich lebe in meiner Welt mit meinen Ressourcen. Wenn sich irgendjemand, der es sich leisten kann, einen Ferrari kauft, denke ich höchsten, „Toll, soll er doch“ und nicht, wie vielen Menschen er das Geld weggenommen hat. Ich habe in meiner Welt weder Nachteil noch Vorteil von dieser Aktion. Jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich.
In den Büchern steht, was die AG da hineinschreiben lassen. In
Ja klar, Rainer. Die Arbeitgeber diktieren das.
Nein, sie bezahlen es. Wie Gutachten in denen das steht, was
der Auftraggeber lesen möchte.
Da du so fundiertes Wissen besitzt, kannst du sicherlich belegen, welche Arbeitgeber z.B. hier zensieren: ISBN: 3636030337 Buch anschauen
Das habe ich doch auch nie bestritten! Es ist nur noch nicht
so gutm daß man es nicht noch verbessern könnte. Das ist doch
noch kein Grund, es zu verschlechtern?
Es verschlechtert keiner.
So einfach ist das nicht, sieh Dir so einen Streikaufruf doch
einfach mal an.
Frag doch mal stichprobenartig, ob sich die Mitarbeiter
a) Das durchgelesen haben oder froh sind, einen freien tag zu haben
b) überhaupt verstanden haben, was da drin steht.
c) sich überhaupt der Streiksituation bewusst sind.