Hallo,
ich unterrichte an einer Schule, die Erzieherinnen ausbildet. Wir bringen unseren Studierenden bei, Kinder nicht überzubehüten, sich nicht von den oftmals überzogenen Ängsten der Eltern leiten zu lassen und Kinder an den Umgang mit Gefahren heranzuführen.
Dazu gehört auch der Umgang mit Feuer. Voraussetzung ist immer ein gesicherter Rahmen, der das Unfallrisiko minimiert und entsprechende Umsicht der Erzieherin. Das bedeutet nicht, dass unter keinen Umständen etwas passieren darf. Spielen und das Sammeln von Erfahrung ist niemals im gefahrlosen Raum möglich und auch nicht sinnvoll.
Das tatsächliche Procedere beim Anzünden kann ich nicht beurteilen, da ich nicht dabei war. Aber aus dem oben genannten Hintergrund heraus bewerte ich die Äußerung „deiner“ Erzieherin als unangemessen. Ich vermute, ihr steckte der Schreck in den Knochen und aus Angst vor deiner möglichen Reaktion ist sie zum Gegenangriff übergegangen. Das ist vielleicht nachvollziehbar, aber in meinen Augen in dieser Form nicht angebracht.
Was ich durchaus in Ordnung finde ist, den Umgang mit Streichhölzern zu üben. Richtig gehandelt hat sie in jedem Fall damit, dich sofort über den Unfall zu informieren. Dazu war sie verpflichtet und das hat sie auch umgesetzt.
Man beschützt Kinder am besten dadurch, dass man sie frühzeitig mit Risiken und Gefahren umgehen lässt - in einem geschützten Rahmen versteht sich, aber auch ohne sie mit den eigenen Ängsten zu überfluten. Sich die Finger an einem Streichholz zu verbrennen, das im Beisein eines Erwachsenen angezündet wurde, ist vermutlich eine der lehrreichsten Erfahrungen überhaupt. Idealerweise sollte es jetzt damit weitergehen, dass das Kind lernt, wie es dieses Streichholz beherrschen lernt. Denn es sollte keinesfalls damit getan sein, dass das Kind nun unangemessene Angst vor dem Feuer kriegt. Respekt genügt.
Nach meiner Erfahrung sind die Kinder, die in Abwesenheit der Eltern die Bude in Brand setzen eher die, denen der Umgang mit dem Feuer verboten wurde. Dieser Reiz in Kombination mit der fehlenden Fähigkeit, richtig mit Feuer umzugehen, macht Katastrophen.
Schöne Grüße,
Jule