Streit mit den Schwiegereltern

Du hast recht, selbstverständlich liegt genau hier der Hase begraben *ernst guck*

Du hast recht, selbstverständlich liegt genau hier der Hase
begraben *ernst guck*

:stuck_out_tongue_winking_eye:

Es hat mich aber zu interessieren denn ich muss es bewundern.
Bewundere ich es nicht, versteht man mich nicht und versucht
mich davon zu überzeugen, dass ich es bewundern muss.

Nein mußt Du nicht, Du mußt auch Erwartungshaltungen nicht
erfüllen.

Wie schön, das wir uns da einig sind!

Desinteresse muß man nicht begründen.

Und die Frage nach dem Warum lasse ich dann unbeantwortet?

Ja, weil es Dich nicht interessiert Punkt.

Das musst Du jetzt aber mal begründen Eigentlich ist das armselig, was Du hier von Dir gibst, denn

die Kinder können ja nichts für ihre Eltern. (Urteil)

Wieso armselig von mir? Eben hast Du geschrieben es geht mich
nichts an und ich soll mich raushalten. Das mache ich schon
die ganze Zeit aber es ist auch nicht gut.

Ok, wenn Dich die Kinder nicht interessieren, dann ist es eben
so. (wertfrei).

War ein Beispiel, wie man in einer Situation vollkommen
unterschiedlich, nämlich einmal urteilend und einmal wertfrei,
reagieren kann. Deshalb auch die Frage:

Merkst Du den Unterschied?

Keine Ahnung warum Du das jetzt persönlich auf Dich beziehst,
wenn Du das aber in der Kommunikation mit der Familie Deines
Freundes auch tust, wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr.

Ich nehme das nicht persönlich, nein.

Du urteilst schon wieder, es geht Dich aber schlicht nichts
an.

Das ist das wo armselig ist, oder? Ich meine dass es mich
nicht kümmert was mit ihnen ist.

Nein.

  • Dann die Anschaffung von Markenklamotten statt Laptops -
    Bewertung oder nicht?

Lediglich eine Feststellung über die ich mich wundere.

Dann wundere Dich doch, Du kannst es bei Deinen Kindern ja
einmal anders machen.

Urteil.

Nein, Tatsache: kommt um die Ecke - teure Klamotten - jammert

  • Laptop zu teuer - Zigarette anmachen - mich ratlos ansehen.

Doch Urteil. Dann sehen sie Dich ratlos an und? Warum fühlst
Du Dich dazu bemüssigt Ratschläge zu geben, wenn Dich jemand
ratlos ansieht? Es ist nicht Deine Sache und fertig.

Kein Urteil. Ausserdem habe ich niergens geschrieben, dass ich Ratschläge erteilt habe. Es handelt sich meistens um Monologe die ich mit Kopfnicken und „mmm mmm“ beantworte. Darum bekomme ich auch allgemeines Desinteresse vorgeworfen und das ich nie auf etwas antworten würde.

Es ist nicht Deine Sache. Du kaufst den Kindern keinen Laptop
und gut, alles andere ist Sache der Eltern. Wie und was sie
machen kann Dir egal sein.

Nein, es sind ja meine Nichten, somit gehören sie zu MEINER
Familie

Nein, die Eltern sind verantwortlich, es sind ihre Kinder, wie
schon oben gesagt.

Das sage dann mal bitte meinem Schwiegervater. Wenn man ein Paar ist und vor hat zu heiraten, muss man für einander da sein und sich in schwierigen Situationen helfen. Das gilt für die ganze Familie. Man hat nicht nur Rechte sondern auch Pflichten, auch gegenüber der Verwandtschaft.

Gruß
Tina

Ja, weil es Dich nicht interessiert Punkt.

Das musst Du jetzt aber mal begründen

So, nach einem weiteren langen Gespräch mit meinem Freund ist die Angelegenheit nun so gut wie bereinigt. Er hat das alles hier gelesen und es war ihm nicht bewusst, dass mir das so nahe geht. Im Übrigen findet er es völlig unrelevant, ob man in meiner Situation etwas bewertet, beurteilt, verurteilt, richtet oder was auch immer, denn es löst das Grundproblem nicht.
Seit einem halben Jahr halte ich still und lass das alles über mich ergehen. Das ist nun vorbei. Ich werde sie von mir wegekeln. Mein Freund wird ihnen vorher nochmal sagen, dass mich Autos, Laptops, Markenklamotten etc. nicht interessieren, mir auch ihre finanziellen Verhältnisse egal sind und das sie, wenn sie mit mir reden wollen, über normale Dinge reden sollen und nicht über ihre angeblichen Probleme. Die interessieren mich nämlich nicht (mehr). Sollte wieder die Rede auf eine der genannten Dinge kommen, werde ich sie auslachen und weggehen. Wie heisst es so schön: „Es kann nicht jeder Indianer ein Häuptling sein“ und „Glück reimt sich nicht auf Leben“.
Bisher bin ich in meinem Leben auch ohne solche Leute ganz gut klargekommen. Ausserdem sind wir nicht das einzigste Paar, wo sich die Partnerin nicht mit den Schwiegerelten verträgt. Mag zwar sein, dass das jetzt alles super überheblich klingt, aber eine andere Lösung gibt es nicht bzw ich bin nicht mehr an einer anderen Lösung interessiert. Weder bin ich die Auffangstation für sozial Gestrandete, noch muss ich für andere Leute, die mir sowieso nicht passen, irgendwelche Gedanken verschwenden.
Mein Freund wird den Kontakt zu seinen Eltern nicht abbrechen, dennoch steht er voll und ganz hinter mit und das ist mir wichtig.

Grüße
Floriana

Es gibt noch eine bessere Lösung
Hallo!

Deine Reaktion ist zwar aus dem angesammelten Unmut heraus verständlich, in allen Punkten weise ist sie dennoch nicht.

So, nach einem weiteren langen Gespräch mit meinem Freund ist
die Angelegenheit nun so gut wie bereinigt.

Das ist schonmal gut.
Und den Rest kriegt ihr sicher auch noch hin.

Er hat das alles hier gelesen und es war ihm nicht bewusst,
dass mir das so nahe geht.

Wenn du ein halbes Jahr lang den Ärger geschluckt hast und er hat nicht bemerkt, wie sehr du leidest, habt ihr nicht genug miteinander geredet.

Tipp: „Datet“ euch doch jede Woche einmal. Es muss nicht immer auswärts sein, ein gemütlicher Abend zu Hause ist auch was Feines!
Und dann besprecht, was so alles anliegt. In vielen Beziehungen werden aus kleinen Missverständnissen riesige Berge - und wenn der dann explodiert, fällt der Partner aus allen Wolken, weil er nichts geahnt hat.

Ich werde sie von mir wegekeln.

DAS ist, was ich nicht weise empfinde.
Halte mal Abstand von ihnen, um innerlich zur Ruhe zu kommen, aber lass dich nicht auf so ein Niveau hinunter.
Es soll nicht zum Bruch zwischen dir und seiner Familie kommen. Geh auf Distanz und verteidige deine Grenzen. Aber wegekeln ist keine gute Option, das verschlimmert nur alles.

Mein Freund wird ihnen vorher nochmal sagen, dass
mich Autos, Laptops, Markenklamotten etc. nicht interessieren

Ja, das ist gut.

Sollte wieder die Rede auf eine der
genannten Dinge kommen, werde ich sie auslachen und weggehen.

Wieviel Bitterkeit klingt doch aus deinen Worten!
Nein, weise ist dieser Entschluss auch nicht.
Besser wäre in so einer Situation, das Thema zu wechseln, und es muss nichtmal auffällig sein.
Erst wenn sie beharren, sollte man darauf reagieren: „Wir haben doch vereinbart, dass wir uns nicht darüber unterhalten wollen“. Und dann sofort ein neues Gesprächsthema anbieten, sodass kein peinliches Schweigen eintritt.

Bisher bin ich in meinem Leben auch ohne solche Leute ganz gut
klargekommen. … Mag zwar sein, dass das jetzt alles super
überheblich klingt, aber eine andere Lösung gibt es nicht bzw
ich bin nicht mehr an einer anderen Lösung interessiert.

Aber ja, du bist doch interessiert :wink:
Im Grunde bist du doch ein friedfertiger Mensch und möchtest nicht, dass der Familienstreit eskaliert.
Deshalb:
Stelle die Besuche bei ihnen ein, und lass nicht mehr zu, dass sie dich mit ihrem Besuch überrumpeln. Steck die Grenzen fest ab; falls nötig, mit Hilfe deines Freundes.

Bei den Gesprächen gelten dann auch die Regeln, die dein Freund ihnen sagt.

Den vielen Frust, den deine Schwiegereltern mit sich herumtragen, dürfen sie nicht in Form von Neiden oder Protzen bei dir abladen, darauf darfst und sollst du bestehen.

Deshalb empfiehlt es sich auch, das Gesprächsthema immer auf etwas Positives zu lenken, etwas, wofür man dankbar sein kann.
Also das Wetter taugt hierfür nicht generell *bg*

Mein Freund wird den Kontakt zu seinen Eltern nicht abbrechen,

Sehr gut.

dennoch steht er voll und ganz hinter mir

Sehr gut.

Also:
Es wäre nicht gut, wenn du so bitter reagierst wie angekündigt. Es würde die Situation nur weiter verschärfen. Dein Freund würde dann ständig in die Mangel genommen werden, warum er denn mit „so einer“ zusammen ist.
Das wiederum wird eure Beziehung belasten - und schließlich käme es wirklich zur Trennung: entweder er bricht mit dir oder mit seiner Familie, und keine der beiden Alternativen ist gut.

Lenkt, wenn ihr mit der Familie beisammen seid, bei jeder Gelegenheit die Aufmerksamkeit auf Dinge, für die man dankbar sein kann.

Das waren jetzt ein paar sehr emotionale Tage!
Genießt die nächste Zeit miteinander und redet (sobald auch das letzte Detail eures Umgangs mit seiner Familie geklärt ist) ein paar Tage überhaupt nicht mehr über sie.
Das wird euch guttun.

Hanna

3 Like

So, nach einem weiteren langen Gespräch mit meinem Freund ist
die Angelegenheit nun so gut wie bereinigt. Er hat das alles
hier gelesen und es war ihm nicht bewusst, dass mir das so
nahe geht.

Aha.

Im Übrigen findet er es völlig unrelevant, ob man

in meiner Situation etwas bewertet, beurteilt, verurteilt,
richtet oder was auch immer, denn es löst das Grundproblem
nicht.

Du machst es Dir zu einfach, bestätigst aber meine Vermutung: egal was Du machst es ist richtig und die Anderen sind im unrecht.

Darüber nachdenken ob man sich selbst auch ein bischen bewegen müsste, wird man dann nicht. Aber in den meisten Fällen gibt es nicht nur eine schuldige Partei, es gehören meist zwei dazu.

Seit einem halben Jahr halte ich still und lass das alles über
mich ergehen. Das ist nun vorbei. Ich werde sie von mir
wegekeln.

Die Familie Deines Freundes ist ein Teil von ihm. Ob er auf Dauer damit glücklich wird, wird sich zeigen.

Mein Freund wird ihnen vorher nochmal sagen, dass
mich Autos, Laptops, Markenklamotten etc. nicht interessieren,
mir auch ihre finanziellen Verhältnisse egal sind und das sie,
wenn sie mit mir reden wollen, über normale Dinge reden sollen
und nicht über ihre angeblichen Probleme.

Du bist zu feige das Alleine oder zumindest mit Deinem Freund zu tun? Ganz schlechter Stil Andere vorzuschieben, soviel Rückrat, das selbst, gern mit Unterstützung des Partners zu tun, sollte man haben.

Die interessieren

mich nämlich nicht (mehr). Sollte wieder die Rede auf eine der
genannten Dinge kommen, werde ich sie auslachen und weggehen.
Wie heisst es so schön: „Es kann nicht jeder Indianer ein
Häuptling sein“ und „Glück reimt sich nicht auf Leben“.

Du bist ziemlich überheblich und eigentlich ist es doch so: Du kannst die Familie Deines Freundes nicht ausstehen, sie sind unter Deinem Niveau und Du machst gar nicht den Versuch mit ihnen auszukommen.

Bisher bin ich in meinem Leben auch ohne solche Leute ganz gut
klargekommen. Ausserdem sind wir nicht das einzigste Paar, wo
sich die Partnerin nicht mit den Schwiegerelten verträgt.

Das ist richtig und es gibt Partnerschaften die daran zerbrochen sind. Meine Schwiegermutter war auch schwierig, aber ich habe einen Weg gefunden, mich mit ihr zu arrangieren. Man muß sie nicht lieben, aber als Teil der Familie des Partners akzeptieren.

Mag

zwar sein, dass das jetzt alles super überheblich klingt, aber
eine andere Lösung gibt es nicht bzw ich bin nicht mehr an
einer anderen Lösung interessiert.

Doch gibt es, Du bist, wie Du so schön sagst, aber nicht interessiert. Prinzessin geht eben den einfachen weg, sich ja nicht stellen müssen, andere für sich machen lassen.

Weder bin ich die

Auffangstation für sozial Gestrandete, noch muss ich für
andere Leute, die mir sowieso nicht passen, irgendwelche
Gedanken verschwenden.

Doch wirst Du immer wieder, denn „diese anderen Leute“ sind die Familie Deines Freundes. Und der tut mir an der Geschichte am meisten leid.

Mein Freund wird den Kontakt zu seinen Eltern nicht abbrechen,
dennoch steht er voll und ganz hinter mit und das ist mir
wichtig.

Wie lange wird sich zeigen, denn er scheint seine Familie zu lieben, wenn er den Kontakt nicht abbricht. Wenn er nun auch noch Druck von seiner Familie bekommt, wie Du ihm den ja auch machst, wird er sich aufreiben. Er kann es nun mal nicht beiden Parteien recht machen.

Entschuldige wenn ich hier ganz ehrlich bin, aber als ich das las, dachte ich nicht, daß da eine 24jährige hinter dem Bildschirm sitzt und schreibt, ich dachte eher an eine unreife 14jährige.

So, nach einem weiteren langen Gespräch mit meinem Freund ist
die Angelegenheit nun so gut wie bereinigt. Er hat das alles
hier gelesen und es war ihm nicht bewusst, dass mir das so
nahe geht.

Aha.

Im Übrigen findet er es völlig unrelevant, ob man

in meiner Situation etwas bewertet, beurteilt, verurteilt,
richtet oder was auch immer, denn es löst das Grundproblem
nicht.

Du machst es Dir zu einfach, bestätigst aber meine Vermutung:
egal was Du machst es ist richtig und die Anderen sind im
unrecht.

Deine Meinung.

Darüber nachdenken ob man sich selbst auch ein bischen bewegen
müsste, wird man dann nicht. Aber in den meisten Fällen gibt
es nicht nur eine schuldige Partei, es gehören meist zwei
dazu.

Da hast Du Recht!

Seit einem halben Jahr halte ich still und lass das alles über
mich ergehen. Das ist nun vorbei. Ich werde sie von mir
wegekeln.

Die Familie Deines Freundes ist ein Teil von ihm. Ob er auf
Dauer damit glücklich wird, wird sich zeigen.

Richtig

Mein Freund wird ihnen vorher nochmal sagen, dass
mich Autos, Laptops, Markenklamotten etc. nicht interessieren,
mir auch ihre finanziellen Verhältnisse egal sind und das sie,
wenn sie mit mir reden wollen, über normale Dinge reden sollen
und nicht über ihre angeblichen Probleme.

Du bist zu feige das Alleine oder zumindest mit Deinem Freund
zu tun? Ganz schlechter Stil Andere vorzuschieben, soviel
Rückrat, das selbst, gern mit Unterstützung des Partners zu
tun, sollte man haben.

Habe ich das nicht schon?

Die interessieren

mich nämlich nicht (mehr). Sollte wieder die Rede auf eine der
genannten Dinge kommen, werde ich sie auslachen und weggehen.
Wie heisst es so schön: „Es kann nicht jeder Indianer ein
Häuptling sein“ und „Glück reimt sich nicht auf Leben“.

Du bist ziemlich überheblich und eigentlich ist es doch so: Du
kannst die Familie Deines Freundes nicht ausstehen, sie sind
unter Deinem Niveau und Du machst gar nicht den Versuch mit
ihnen auszukommen.

Genau. Im Laufe der Zeit habe ich das festgestellt.

Bisher bin ich in meinem Leben auch ohne solche Leute ganz gut
klargekommen. Ausserdem sind wir nicht das einzigste Paar, wo
sich die Partnerin nicht mit den Schwiegerelten verträgt.

Das ist richtig und es gibt Partnerschaften die daran
zerbrochen sind. Meine Schwiegermutter war auch schwierig,
aber ich habe einen Weg gefunden, mich mit ihr zu arrangieren.
Man muß sie nicht lieben, aber als Teil der Familie des
Partners akzeptieren.

Fein!

Mag

zwar sein, dass das jetzt alles super überheblich klingt, aber
eine andere Lösung gibt es nicht bzw ich bin nicht mehr an
einer anderen Lösung interessiert.

Doch gibt es, Du bist, wie Du so schön sagst, aber nicht
interessiert. Prinzessin geht eben den einfachen weg, sich ja
nicht stellen müssen, andere für sich machen lassen.

Jetzt gehe ich diesen Weg, ja.

Weder bin ich die

Auffangstation für sozial Gestrandete, noch muss ich für
andere Leute, die mir sowieso nicht passen, irgendwelche
Gedanken verschwenden.

Doch wirst Du immer wieder, denn „diese anderen Leute“ sind
die Familie Deines Freundes. Und der tut mir an der Geschichte
am meisten leid.

Er brauch Dir nicht leid zu tun.
Er sieht es (fast) so wie ich und ER ist es, der sie immer ermahnt, mit den Sticheleien aufzuhören.

Mein Freund wird den Kontakt zu seinen Eltern nicht abbrechen,
dennoch steht er voll und ganz hinter mit und das ist mir
wichtig.

Wie lange wird sich zeigen, denn er scheint seine Familie zu
lieben, wenn er den Kontakt nicht abbricht. Wenn er nun auch
noch Druck von seiner Familie bekommt, wie Du ihm den ja auch
machst, wird er sich aufreiben. Er kann es nun mal nicht
beiden Parteien recht machen.

Er macht es mir doch recht.

Entschuldige wenn ich hier ganz ehrlich bin, aber als ich das
las, dachte ich nicht, daß da eine 24jährige hinter dem
Bildschirm sitzt und schreibt, ich dachte eher an eine unreife
14jährige.

Das mag schon sein. Vielleicht bin ich nicht geeignet in einem Forum einen Sachverhalt zu erklären. Macht auch nichts. Ich habe viel interessantes gelesen.
Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass ich mich nicht für meine Schwiegereltern verbiege. Sie machen ihr Ding, ich meins. Nach dem was Du mir geschrieben hast frage ich mich, woher sie das Recht nehmen, mich ständig zu bewerten und alles was ich mache zu beurteilen mit dem Unterschied, dass sie mir es sagen und nicht nur für sich denken. Wahrscheinlich hoffen sie, ein Opfer gefunden zu haben. Klar, ich habe mich aufgeregt, viel zu lange und viel zu oft. Aber da muss ich drüberstehen, wie du ja auch geschrieben hast. Mein Vater hat ja schon vor Monaten gesagt, ich soll den Dummschwätzern gar nicht zuhören. Das war, als wir vor unserem neuen Haus gestanden haben und sie uns alles Negative aufgezählt haben.
Ach ja, mein lieber Schwager hat eben angerufen und gefragt, ob er mein Auto haben kann da auf seinem Porsche keine Winterreifen drauf sind. Er weiss ja, dass ich mit meinem nur ein- oder zweimal die Woche fahre. Ich habe ihn mit seinen eigenen Worten geschlagen: „In unserer Familie ist es nicht üblich das man seine Autos verleiht. Ich kann mich nicht erinnern, dass mein Onkel jemals meinen Vater gefragt hat, ob er sein Auto bekommen kann“. Dann habe ich aufgelegt und es hat mir sogar richtig Spaß gemacht.
Da sie immer mit „das ist im Hause xxx nicht üblich“ argumentieren, werde ich diese Einleitung für mich übernehmen und dabei zusehen, wie sie ausrasten und mich daran erfreuen.

1 Like

Liebe Hanna,

das sind sicherlich gute Möglichkeiten um zu versuchen, die Sache einigermaßen verträglich zu machen. Aber ich habe die Kraft dafür nicht mehr. Nebenbei studiere ich, ich habe ein Pferd und einen Esel und eine pflegebedürftige Oma wo ich 2 mal am Tag hingehe, dazwischen mache ich im Haus der Jugend 3 mal die Woche Hausaufgabenbetreuung und am Wochenende die Freizeiten für die Kinder und Jugendlichen.
Ich muss das nun mal akzeptieren das es nicht passt, auch wenns schade ist und meinen Weg weiter gehen. In meinem Leben ist für solche Leute kein Platz und es ist mir zu zeitintensiv um zu orakeln, woran es liegt. Ich werde weiter gutgelaunt, etwas verplant aber trotzdem immer lächelnd durchs Leben gehen, den ein oder anderen Scherbenhaufen hinterlassen und mich der Tatsache erfreuen, dass ich soooo schlimm, wie mir hier einige einreden wollen, gar nicht bin :smile:

1 Like

Du machst es Dir zu einfach, bestätigst aber meine Vermutung:
egal was Du machst es ist richtig und die Anderen sind im
unrecht.

Deine Meinung.

Nö, das ist die Schlußfolgerung aus dem was Du geschrieben hast.

Du bist zu feige das Alleine oder zumindest mit Deinem Freund
zu tun? Ganz schlechter Stil Andere vorzuschieben, soviel
Rückrat, das selbst, gern mit Unterstützung des Partners zu
tun, sollte man haben.

Habe ich das nicht schon?

Nein, Du schiebst andere vor, das ist Feige. Rückrat hättest Du, wenn Du Dich selbst - mit Unterstützung - mit der Familie Deines Freundes auseinandersetzen würdest. Vielleicht wäre es sogar möglich einen Weg zu finden, miteinander umzugehen, ohne gleich den Konakt abbrechen zu müssen. Aber dafür müsste man selbst aktiv werden und die relevanten Themen auf den Tisch bringen, über die man grundsätzlich anderer Ansicht ist und die man daher künftig auch nicht mehr diskutieren möchte.

Du bist ziemlich überheblich und eigentlich ist es doch so: Du
kannst die Familie Deines Freundes nicht ausstehen, sie sind
unter Deinem Niveau und Du machst gar nicht den Versuch mit
ihnen auszukommen.

Genau. Im Laufe der Zeit habe ich das festgestellt.

Wer sich über Andere erhebt, hat selbst kein Niveau.

Das ist richtig und es gibt Partnerschaften die daran
zerbrochen sind. Meine Schwiegermutter war auch schwierig,
aber ich habe einen Weg gefunden, mich mit ihr zu arrangieren.
Man muß sie nicht lieben, aber als Teil der Familie des
Partners akzeptieren.

Fein!

Hochmut kommt vor dem Fall, war schon immer so, wird auch weiterhin so sein.

Doch gibt es, Du bist, wie Du so schön sagst, aber nicht
interessiert. Prinzessin geht eben den einfachen weg, sich ja
nicht stellen müssen, andere für sich machen lassen.

Jetzt gehe ich diesen Weg, ja.

DAS ist Dein Weg? Das ist kein Weg, das ist davonlaufen und Andere vorschieben. Dieser Weg war noch nie gut.

Er brauch Dir nicht leid zu tun.
Er sieht es (fast) so wie ich und ER ist es, der sie immer
ermahnt, mit den Sticheleien aufzuhören.

Doch tut er, denn würde er genauso wie Du empfinden, würde auch er den Kontakt zu seiner Familie ebenfalls einschränken. Eure Liebe ist noch frisch, ihr seid noch sehr jung, da tut man viel, was man später bereut. Er wird sich irgendwann vermutlich zwischen Euch aufreiben.

Ob Eure Liebe stark genug ist das auszuhalten, wird die Zukunft zeigen.

Wie lange wird sich zeigen, denn er scheint seine Familie zu
lieben, wenn er den Kontakt nicht abbricht. Wenn er nun auch
noch Druck von seiner Familie bekommt, wie Du ihm den ja auch
machst, wird er sich aufreiben. Er kann es nun mal nicht
beiden Parteien recht machen.

Er macht es mir doch recht.

Dieser Komentar ist dumm und zeigt nur, das vermutlich ein nicht unerheblicher Teil des Konflikts auch an Dir liegt.

Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass ich mich
nicht für meine Schwiegereltern verbiege. Sie machen ihr Ding,
ich meins. Nach dem was Du mir geschrieben hast frage ich
mich, woher sie das Recht nehmen, mich ständig zu bewerten und
alles was ich mache zu beurteilen mit dem Unterschied, dass
sie mir es sagen und nicht nur für sich denken.

Ich kann nur das schreiben, was ich herauslese und hier zeigst Du sehr deutlich, wie sehr Du Deine Schwiegereltern verachtest.

Du blockst total. Es gäbe bestimmt auch unverfängliche Themen über die man reden könnte, aber Du hast schlicht kein Interesse, weil Du etwas „besseres“ bist.

Wenn Du das, vielleicht unbewusst, in der Konversation mit Deinen Schwiegereltern auch machst, wäre die Reaktion verständlich.

Aber selbst wenn Du, was ich nicht glaube weil Du viel zu sehr in der Materie hängt, neutral berichtet hättest und alles so zutrifft, wie Du es geschrieben hast, wäre es Deine Aufgabe, Deinen Schwiegereltern zu erklären, warum derzeit kein Kontakt gewünscht ist.

:Winterreifen drauf sind. Er weiss ja, dass ich mit meinem nur

ein- oder zweimal die Woche fahre. Ich habe ihn mit seinen
eigenen Worten geschlagen: „In unserer Familie ist es nicht
üblich das man seine Autos verleiht. Ich kann mich nicht
erinnern, dass mein Onkel jemals meinen Vater gefragt hat, ob
er sein Auto bekommen kann“.

Also was beschwerst Du Dich, Du bist doch auch nicht anders als sie *schulterzuck*

Dann habe ich aufgelegt und es

hat mir sogar richtig Spaß gemacht.

Dann brauchst Du den Kontakt doch auch nicht abzubrechen oder seid ihr Euch etwa zu ähnlich?

Da sie immer mit „das ist im Hause xxx nicht üblich“
argumentieren, werde ich diese Einleitung für mich übernehmen
und dabei zusehen, wie sie ausrasten und mich daran erfreuen.

Wie arm.

Gefahr für die Partnerschaft!
Hallo Palatin!

Mein Freund wird den Kontakt zu seinen Eltern nicht abbrechen,
dennoch steht er voll und ganz hinter mit und das ist mir
wichtig.

Wie lange wird sich zeigen, denn er scheint seine Familie zu
lieben, wenn er den Kontakt nicht abbricht. Wenn er nun auch
noch Druck von seiner Familie bekommt, wie Du ihm den ja auch
machst, wird er sich aufreiben. Er kann es nun mal nicht
beiden Parteien recht machen.

Genau das habe ich auch gemeint, als ich schrieb: „Dein Freund würde dann ständig in die Mangel genommen werden, warum er denn mit „so einer“ zusammen ist.“ (siehe http://w-w-w.ms/a478xn)

Wenn du dich wirklich krass gegen seine Familie stellst (sie wegekelst), wird dein Freund das auch als Affront gegen sich sehen.

Darin liegt eine große Gefahr für eure Partnerschaft!!!

Hanna

Wenn man Dir einen Brocken hinwirft, stürtzt Du Dich drauf und zerreisst ihn. Hab ich auch noch nicht erlebt.
Du schreibst irgendwie immer das selbe. Ich weiss ja jetzt, dass ich daran Schuld bin und wahrscheinlich bin ich grundsätzlich schlecht, böse, feige, überheblich und sollte mein Leben von Grund auf überdenken. Nur, ich werde auf Grund einer Internetpräsenz die mir komische Dinge schreibt, dies nicht tun. Irgendwie hast Du mir bis jetzt nicht wirklich weiterhelfen können. Das wird wohl aber an meinem beschränkten Verstand liegen oder…wie heisst es… an der fehlenden Lebenserfahrung. Vielleicht sollten wir es hier einfach beenden.
Ein Versuch wars allemal wert, auch wenns nicht geklappt hat. Und ja, es liegt an mir.

1 Like

Hab ich auch noch nicht erlebt.
Du schreibst irgendwie immer das selbe.

Wäre es nicht komisch, wenn ich jedes mal etwas Anderes schreiben würde?

Ich weiss ja jetzt,

dass ich daran Schuld bin und wahrscheinlich bin ich
grundsätzlich schlecht, böse, feige, überheblich und sollte
mein Leben von Grund auf überdenken.

Ob Du grundsätzlich schlecht bist, kann ich nicht beurteilen, ich kenne Dich nicht. Das Du zumindest nicht ganz unschuldig bist an der Situation, davon bin ich nach Deinen Ausführungen hier überzeugt, ja. Das das Verhalten Andere vorzuschieben feige ist, ist eben so.

Aber wenn Du Dich hier nur bestätigt wissen wolltest, dann hättest Du das eben dazuschreiben müssen. Du hast aber explizit auch nach Anderen Meinungen gefragt.

Nur, ich werde auf Grund

einer Internetpräsenz die mir komische Dinge schreibt, dies
nicht tun. Irgendwie hast Du mir bis jetzt nicht wirklich
weiterhelfen können.

Wundert mich nicht wirklich, Hilfe muß man annehmen können, wenn man blockt, kann Hilfe auch nicht hilfreich sein.

Das wird wohl aber an meinem beschränkten

Verstand liegen oder…wie heisst es… an der fehlenden
Lebenserfahrung.

Von einem beschränkten Verstand schrieb ich nicht ein Wort, aber wenn Du meinst Du hättest einen beschränkten Verstand, dann wird es wohl so sein.

Fehlende Lebenserfahrung ja, das ist so auch wenn man mit 24 glaubt, man hätte genügend Erfahrung. Dachten in diesem Alter vermutlich die Meisten, ich auch.

Vielleicht sollten wir es hier einfach

beenden.

Das ist, glaube ich, besser.

Und ja, es liegt an mir.

Sagen wir mal so: Ich kann nachvollziehen, das Kritik unschön ist und das man lieber sich bestätigt sieht.

Ich weiß nicht, inwieweit ich mit meinen Vermutungen richtig liege, ich kenne nur Deine Sicht, nicht Dich persönlich und auch Deine Schwiegereltern kenne ich nicht. Ich habe nur auf das reagiert, was Du hier geschrieben hast.

Vielleicht läßt Du das hier geschriebene mal ein paar Tage sacken und entscheidest dann, was für Dich und Deine Situation nützlich ist.

Manchmal ist Kritik berechtigt, manchmal nicht - ob sie hier zutreffend ist oder nicht, mußt Du selbst entscheiden.

Aber nur die Meinungen gelten zu lassen, die seiner eigenen Meinung entspricht, wird auf Dauer nicht funktionieren.

Wie dem auch sei, ich wünsche Dir das es so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst.

Alles Gute für Dich und einen schönen Tag.

Ach Hanna,

Wie lange wird sich zeigen, denn er scheint seine Familie zu
lieben, wenn er den Kontakt nicht abbricht. Wenn er nun auch
noch Druck von seiner Familie bekommt, wie Du ihm den ja auch
machst, wird er sich aufreiben. Er kann es nun mal nicht
beiden Parteien recht machen.

Genau das habe ich auch gemeint, als ich schrieb: „Dein Freund
würde dann ständig in die Mangel genommen werden, warum er
denn mit „so einer“ zusammen ist.“ (siehe
http://w-w-w.ms/a478xn)

Wenn du dich wirklich krass gegen seine Familie stellst (sie
wegekelst), wird dein Freund das auch als Affront gegen sich
sehen.

Darin liegt eine große Gefahr für eure Partnerschaft!!!

das weißt Du und das weiß ich, aber sie weiß es scheinbar besser.

Und wir zwei ollen Schachteln wissen auch, daß man, so gerne man es möchte, Andere nicht davor bewahren kann, eigene (schlechte) Erfahrungen zu sammeln. Jeder muß eben seine Erfahrungen selbst sammeln, selbst wenn schon Millionen vorher mit dieser Erfahrung auf die Nase gefallen sind.

Ist leider so.

Aber vielleicht hat sie ja Glück und es entwickelt sich so, wie sie es sich wünscht, weißmans?

Gruß
Tina

Das hat nichts mit Sackenlassen zu tun. Ich lasse schon ein halbes Jahr lang sacken und weiss immer weniger wie ich aus diesem Dilemma herauskommen soll. ICH soll Verständnis aufbringen für meine Schwiegereltern. Mehr und mehr und immer mehr und für alles gibt es Ausreden und hier noch Verständnis und da auch noch. ICH soll Grenzen ziehen…das nützt leider nichts, denn sie werden nicht beachtet. Aber dafür muss ich auch Verständnis zeigen.
Wir sind ja nicht erst seit drei Tagen zusammen. Es geht seit Monaten so. SIE sind der Maßstab aller Dinge und ICH soll mich daran messen lassen. Nein, nein und nochmals nein! Vielleicht mache ja auch ich was richtig und sie machen was falsch? Aber das schließen wir grundsätzlich mal besser aus…
Ich werde überhäuft mit einer Flut von Schei§§deck der mich nicht interessiert aber es geht weiter und weiter und immer weiter und wenn nicht die gewünschte Reaktion von mir eintritt macht man noch weiter und setzt noch einen drauf solnage bis ich OHNE WAS GESAGT ZU HABEN gehe und dann kommt das Gelaber von Desinteresse und bla bla bla.
Wenn sie doch so viel besser sind wie ich (und wie meine Eltern) warum geben sie sich dann überhaupt mit mir ab? Bin ich der Blitzableiter ihrer Unzufriedenheit?
Nein, ich mache nicht mehr mit. Sachlich ist vorbei, ich kann auch gemein sein.
Trotzdem Danke!

Das hat nichts mit Sackenlassen zu tun. Ich lasse schon ein
halbes Jahr lang sacken und weiss immer weniger wie ich aus
diesem Dilemma herauskommen soll.

Du sollst das hier geschriebene Sacken lassen, Du bist gerade viel zu emotional. Komm erst einmal zur Ruhe, warte ein paar Tage und denke dann in Ruhe darüber nach.

ICH soll Verständnis

aufbringen für meine Schwiegereltern.

Du sollst nicht über sie urteilen, war die Aussage.

Mehr und mehr und immer

mehr und für alles gibt es Ausreden und hier noch Verständnis
und da auch noch.

So ist das im Zusammenleben eben, ab und an muß man Kompromisse eingehen.

ICH soll Grenzen ziehen…das nützt leider

nichts, denn sie werden nicht beachtet.

DU bist diejenige die ein Problem hat, wer sonst außer Dir soll denn dann Grenzen ziehen? Was Du tun kannst, damit Deine Grenzen beachtet werden, wurde Dir von verschiedenen Usern geschrieben.

Wir sind ja nicht erst seit drei Tagen zusammen. Es geht seit
Monaten so.

Ganz ehrlich: 2 Jahre sind keine wirklich lange Zeit, nach zwei Jahren hat man noch die rosarote Brille auf. Gelebten Alltag hat man nach so kurzer Zeit noch nicht. Aber darauf kommt es bei Deinem Problem ja auch nicht an.

SIE sind der Maßstab aller Dinge und ICH soll mich

daran messen lassen. Nein, nein und nochmals nein!

Es ist Deine Sache, wenn Du auf darauf einsteigst.

Vielleicht
mache ja auch ich was richtig und sie machen was falsch? Aber
das schließen wir grundsätzlich mal besser aus…

Es wurde keine Bewertung richtig oder falsch vorgenommen, zumindest nicht von mir, das einzige was ich Dir vorwerfe, ist das Du urteilst und das steht niemanden zu. Es gibt nun einmal unterschiedliche Lebensweisen, niemand hat das Recht einem anderen den Weg vorzuschreiben, den er zu gehen hat und niemand hat das Recht über den Weg des anderen zu urteilen.

Wenn Du das akzeptieren kannst, bist Du schon einen Schritt weiter.

Für Dich ist Deine Art zu Leben die richtige, gut, dann gehe Deinen Weg so weiter.

Ich werde überhäuft mit einer Flut von Schei§§deck der mich
nicht interessiert aber es geht weiter und weiter und immer
weiter und wenn nicht die gewünschte Reaktion von mir eintritt
macht man noch weiter und setzt noch einen drauf solnage bis
ich OHNE WAS GESAGT ZU HABEN gehe und dann kommt das Gelaber
von Desinteresse und bla bla bla.

Wir drehen uns im Kreis, dazu wurde schon viel gesagt.

Wenn sie doch so viel besser sind wie ich (und wie meine
Eltern) warum geben sie sich dann überhaupt mit mir ab? Bin
ich der Blitzableiter ihrer Unzufriedenheit?

Ein Rat: Lerne nicht alles auf Dich persönlich zu beziehen und lerne über solchen Dingen zu stehen. Menschen, die meinen alles besser zu können und zu wissen, werden Dir im Leben immer wieder begegnen und nicht immer kann man diesen Menschen ausweichen.

Nein, ich mache nicht mehr mit. Sachlich ist vorbei, ich kann
auch gemein sein.

Bisher hast Du weder Grenzen gesteckt, noch warst Du sachlich und auf die Gefahr mich zu wiederholen: So bist Du auf dem besten Weg Deine Beziehung in die Tonne zu hauen.

Aber wie ich bereits an anderer Stelle sagte: Jeder Mensch muß seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Das hat nichts mit Sackenlassen zu tun. Ich lasse schon ein
halbes Jahr lang sacken und weiss immer weniger wie ich aus
diesem Dilemma herauskommen soll.

Du sollst das hier geschriebene Sacken lassen, Du bist gerade
viel zu emotional. Komm erst einmal zur Ruhe, warte ein paar
Tage und denke dann in Ruhe darüber nach.

ICH soll Verständnis

aufbringen für meine Schwiegereltern.

Du sollst nicht über sie urteilen, war die Aussage.

Mehr und mehr und immer

mehr und für alles gibt es Ausreden und hier noch Verständnis
und da auch noch.

So ist das im Zusammenleben eben, ab und an muß man
Kompromisse eingehen.

Genau, ab und zu!

ICH soll Grenzen ziehen…das nützt leider

nichts, denn sie werden nicht beachtet.

DU bist diejenige die ein Problem hat, wer sonst außer Dir
soll denn dann Grenzen ziehen? Was Du tun kannst, damit Deine
Grenzen beachtet werden, wurde Dir von verschiedenen Usern
geschrieben.

Und genau DAS ist es! Ich habe kein Problem sondern sie, weil ich nicht so bin wie sie wollen und ich mich auch nicht in ihre Schublade reinquetschen lasse. Und wenn die von mir gezogenen Grenzen nicht beachtet werden, da, wie schon erwähnt, SIE ja der Maßstab aller Dinge sind und wenn einer Grenzen ziehen darf, dann nur sie, dann muss ich nicht immer und immer wieder gegen dieses Potenzial ankämpfen. Irgendwann wirds nämlich blöd.
Und ausserdem… warum denn Grenzen ziehen? Bisher hat mein Umfeld ganz gut gewusst wo die Grenzen des anderen anfangen ohne das ich was gesagt habe.

Wir sind ja nicht erst seit drei Tagen zusammen. Es geht seit
Monaten so.

Ganz ehrlich: 2 Jahre sind keine wirklich lange Zeit, nach
zwei Jahren hat man noch die rosarote Brille auf. Gelebten
Alltag hat man nach so kurzer Zeit noch nicht. Aber darauf
kommt es bei Deinem Problem ja auch nicht an.

SIE sind der Maßstab aller Dinge und ICH soll mich

daran messen lassen. Nein, nein und nochmals nein!

Es ist Deine Sache, wenn Du auf darauf einsteigst.

Vielleicht
mache ja auch ich was richtig und sie machen was falsch? Aber
das schließen wir grundsätzlich mal besser aus…

Es wurde keine Bewertung richtig oder falsch vorgenommen,
zumindest nicht von mir, das einzige was ich Dir vorwerfe, ist
das Du urteilst und das steht niemanden zu. Es gibt nun einmal
unterschiedliche Lebensweisen, niemand hat das Recht einem
anderen den Weg vorzuschreiben, den er zu gehen hat und
niemand hat das Recht über den Weg des anderen zu urteilen.

Wenn Du das akzeptieren kannst, bist Du schon einen Schritt
weiter.

Und nochmal: Ich habe ihnen gegenüber noch nie Kritik geübt!
Ich sage es immer nur zu meinem Freund und er antwortet „ich weiss, es ist schlimm“.

Für Dich ist Deine Art zu Leben die richtige, gut, dann gehe
Deinen Weg so weiter.

Ich werde überhäuft mit einer Flut von Schei§§deck der mich
nicht interessiert aber es geht weiter und weiter und immer
weiter und wenn nicht die gewünschte Reaktion von mir eintritt
macht man noch weiter und setzt noch einen drauf solnage bis
ich OHNE WAS GESAGT ZU HABEN gehe und dann kommt das Gelaber
von Desinteresse und bla bla bla.

Wir drehen uns im Kreis, dazu wurde schon viel gesagt.

Wenn sie doch so viel besser sind wie ich (und wie meine
Eltern) warum geben sie sich dann überhaupt mit mir ab? Bin
ich der Blitzableiter ihrer Unzufriedenheit?

Ein Rat: Lerne nicht alles auf Dich persönlich zu beziehen und
lerne über solchen Dingen zu stehen. Menschen, die meinen
alles besser zu können und zu wissen, werden Dir im Leben
immer wieder begegnen und nicht immer kann man diesen Menschen
ausweichen.

Nicht persönlich nehmen??? Ok, ich nehme es nicht persönlich, wenn man alles was ich mache, nicht mache, habe, nicht habe kritisiert.
Nur mal ein Beispiel: Ich sammle Taschenlampen. Habe etwa 40 Stück. Mein Herzstück steht in einer Vitrine und hat einen Wert von 350 Euro. Da sie das interessiert hat, habe ich es natürlich auch gesagt und jede Taschenlampe wie gewünscht vorgeführt. Warum denn auch nicht. Allerdings war man WOCHENLANG mächtig sauer, als ich diese Lampe meiner Nichte nicht für die Klassenfahrt ausgeliehen habe. Sie wäre dann nämlich der Star der Klasse gewesen, so wurde behauptet.
Sag mal gehts noch? Wie kann man denn überhaupt auf die Idee kommen, sowas zu verlangen? Und viel schlimmer… es dann nicht zu verstehen dass ich es nicht mache.
So und nun das i-Tüpfelchen: Im Internet hat man dann angeblich gelesen, dass die Lampe ja sowieso nichts taugt.

Nein, ich mache nicht mehr mit. Sachlich ist vorbei, ich kann
auch gemein sein.

Bisher hast Du weder Grenzen gesteckt, noch warst Du sachlich
und auf die Gefahr mich zu wiederholen: So bist Du auf dem
besten Weg Deine Beziehung in die Tonne zu hauen.

Glaub mir, ich habe mehr als einmal Grenzen gesteckt.
Mit Autos kenne ich mich nicht aus - es wird nicht akzeptiert. Ich soll mich ständig in diesen Porsche setzen und sagen, was ich fühle und ob das nicht geil ist. Wie oft soll ich denn noch nein sagen? Und ich kann beim besten Willen nicht behaupten, dass es mich geil macht, wenn ich in einem Auto sitze wo die Polster und der Dachhimmel in Fetzen hängen, überall Kabel rumhängen, die Sitze locker sind und alles verkratzt ist. Und nein, ich habe das alles NICHT beim Namen genannt sondern es mir verkniffen!
Aber vielleicht war das ja falsch. Das nächste mal wenn ich wieder dannach gefragt werde, setze ich mich rein und sage „oh, ist ja ganz kaputt und verkratzt, was sind denn das für Kabel überall und die Sitze sind locker, hier scheint was zu fehlen, da auch, naja, wenns dir gefällt, ich stehe nicht auf kaputte Autos“.
Das ist dann lediglich eine Feststellung von Tatsachen und ein Kundtun meiner Meinung, die ja gewünscht war. OK?

Aber wie ich bereits an anderer Stelle sagte: Jeder Mensch muß
seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Ha! Achtung:

Ring ring TEEELEFOOON!!! Nr. unbekannt
Ich: Hallo
R: Ja, ist der Rainer (mein Schwiegervater). Was war denn das für eine Aktion heute Morgen?
Ich: Was denn?
R: Jens hatte dich um dein Auto gebeten um auf die Arbeit zu fahren.
Ich: Ich gebe mein Auto nicht her.
R: Ja du brauchst es doch heute aber gar nicht. Er musste jetzt mit dem Porsche ohne Winterreifen auf die Arbeit fahren. Wäre er nicht so ein guter Fahrer, hätte es einen schlimmen Unfall geben können nur weil du so geizig bist.
Ich: Warum hast du ihm nicht deins gegeben.
R: Das ist ja wohl meine Sache. Du kannst ja nicht über mein Auto verfügen. Stell dir vor es wäre etwas und ich hätte kein Auto gehabt.
Ich: Ich konnte ihm meins gar nicht geben weil ich noch 20 km bis zur Inspektion habe und er aber 80 km einfach fahren muss. Das wäre schon deshalb nicht gegangen.
R: Es ist ja wohl nicht dem Jens sein Problem wenn du deine Inspektionstermine so knapp planst! Das kanns ja wohl nicht sein. Ausserdem macht das nichts, wenn man ein paar km mehr drauffährt, da kräht kein Hahn danach.
Ich: OK, ich muss jetzt los.
R: Hör mal, morgen brauch er deinen Peugeot, das Wetter soll nicht besser werden.
Ich: Morgen ist der Inspektionstermin
R: (schreit) dann verschiebst du den halt!
Ich: nein
R: Mit dir kann man ja nicht reden. Du verstehst die einfachsten Dinge nicht. (schreit) der brauch das Auto morgen!!

Hab dann einfach aufgelegt. Jetzt rappelt das Telefon ununterbrochen.
Muss jetzt kochen… Es gibt Gemüseauflauf :smile:

So ist das im Zusammenleben eben, ab und an muß man
Kompromisse eingehen.

Genau, ab und zu!

Sagt wer?

DU bist diejenige die ein Problem hat, wer sonst außer Dir
soll denn dann Grenzen ziehen? Was Du tun kannst, damit Deine
Grenzen beachtet werden, wurde Dir von verschiedenen Usern
geschrieben.

Und genau DAS ist es! Ich habe kein Problem sondern sie, weil
ich nicht so bin wie sie wollen und ich mich auch nicht in
ihre Schublade reinquetschen lasse.

Warum gibt es hier einen ellenlangen Strang, wenn Du kein Problem hast?

Und wenn die von mir
gezogenen Grenzen nicht beachtet werden, da, wie schon
erwähnt,

Du hast noch keine Grenzen gezogen, wie Dein Post weiter unten zeigt.

SIE ja der Maßstab aller Dinge sind und wenn einer
Grenzen ziehen darf, dann nur sie, dann muss ich nicht immer
und immer wieder gegen dieses Potenzial ankämpfen.

Ihr nehmt Euch da nicht viel, meiner Meinung nach. Denn immer wieder betonst Du das Du alles richtig machst, sie alles falsch, also bist Du ebenso das Maß aller Dinge.

.Irgendwann

wirds nämlich blöd.
Und ausserdem… warum denn Grenzen ziehen? Bisher hat mein
Umfeld ganz gut gewusst wo die Grenzen des anderen anfangen
ohne das ich was gesagt habe.

Jeder Mensch hat Grenzen und zieht sie immer wieder, auch in einer Partnerschaft. Keine Grenzen zu ziehen bedeutet in gewisser Weise Selbstaufgabe.

Und nochmal: Ich habe ihnen gegenüber noch nie Kritik geübt!
Ich sage es immer nur zu meinem Freund und er antwortet „ich
weiss, es ist schlimm“.

Dann wird es eben Zeit, das Du Grenzen setzt.

Nicht persönlich nehmen??? Ok, ich nehme es nicht persönlich,
wenn man alles was ich mache, nicht mache, habe, nicht habe
kritisiert.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Du nimmst es persönlich, ärgerst Dich, Du und Deine Beziehung ihr leidet. Die andere Möglichkeit ist, Du stehst da drüber, weißt das sie sind wie sie sind und gehst Deinen Weg. Letzteres ist schwieriger und muß erlernt werden, auf Dauer wirst Du aber glücklicher.

Nur mal ein Beispiel: Ich sammle Taschenlampen. Habe etwa 40
Stück. Mein Herzstück steht in einer Vitrine und hat einen
Wert von 350 Euro. Da sie das interessiert hat, habe ich es
natürlich auch gesagt und jede Taschenlampe wie gewünscht
vorgeführt. Warum denn auch nicht. Allerdings war man
WOCHENLANG mächtig sauer, als ich diese Lampe meiner Nichte
nicht für die Klassenfahrt ausgeliehen habe. Sie wäre dann
nämlich der Star der Klasse gewesen, so wurde behauptet.

Und Du kannst noch zig Beispiele anführen, es ändert nicht. Sag nein und Hake die Sache ab, fertig. Laß sie sich aufregen wie sie wollen, es ist Deine Sache und nicht ihre.

Was bringt es Dir, wenn Du Dich noch Wochen später darüber aufregst, ändert das irgendetwas?

Sag mal gehts noch? Wie kann man denn überhaupt auf die Idee
kommen, sowas zu verlangen? Und viel schlimmer… es dann
nicht zu verstehen dass ich es nicht mache.

In vielen Familien, die wenig haben, ist der Zusammenhalt sehr groß, man hilft sich, es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen, anders funktioniert es oftmals nicht. Deshalb werden sie nicht verstehen, das Du anders bist.

So und nun das i-Tüpfelchen: Im Internet hat man dann
angeblich gelesen, dass die Lampe ja sowieso nichts taugt.

Und das ärgert Dich? Na wenn die Lampe doch eh nichts taugt war es doch gut sie nicht mitzugeben und?

Du versuchst mich davon zu überzeugen, daß Du im Recht bist, darum geht es aber nicht. Ich muß nicht Deiner Meinung sein, ich habe meine mir ganz eigene Meinung und die vertrete ich auch - ohne wenn und aber.

Und genau das solltest Du eben auch gegenüber der Familie Deines Freundes tun: Deine Meinung vorurteilsfrei äußern und Grenzen setzten.

Ha! Achtung:

Ring ring TEEELEFOOON!!! Nr. unbekannt
Ich: Hallo

Ich: Hallo

**> R: Ja, ist der Rainer (mein Schwiegervater). Was war denn das

für eine Aktion heute Morgen?
Ich: Was denn?
R: Jens hatte dich um dein Auto gebeten um auf die Arbeit zu
fahren.
Ich: Ich gebe mein Auto nicht her.
R: Ja du brauchst es doch heute aber gar nicht. Er musste
jetzt mit dem Porsche ohne Winterreifen auf die Arbeit fahren.
Wäre er nicht so ein guter Fahrer, hätte es einen schlimmen
Unfall geben können nur weil du so geizig bist.**

Ich: Es ist meine Sache. Was ich mit meinem Auto mache geht nur mich etwas an. Ich werde darüber auch nicht diskutieren. Wenn es nur um das Auto geht, ist das Gespräch hiermit für mich beendet

**Geht es weiter um das Auto ist hiermit das Gespräch für mich beendet und ich erspare mir das alles:

Ich: Warum hast du ihm nicht deins gegeben.

R: Das ist ja wohl meine Sache. Du kannst ja nicht über mein
Auto verfügen. Stell dir vor es wäre etwas und ich hätte kein
Auto gehabt.
Ich: Ich konnte ihm meins gar nicht geben weil ich noch 20 km
bis zur Inspektion habe und er aber 80 km einfach fahren muss.
Das wäre schon deshalb nicht gegangen.
R: Es ist ja wohl nicht dem Jens sein Problem wenn du deine
Inspektionstermine so knapp planst! Das kanns ja wohl nicht
sein. Ausserdem macht das nichts, wenn man ein paar km mehr
drauffährt, da kräht kein Hahn danach.
Ich: OK, ich muss jetzt los.
R: Hör mal, morgen brauch er deinen Peugeot, das Wetter soll
nicht besser werden.
Ich: Morgen ist der Inspektionstermin
R: (schreit) dann verschiebst du den halt!
Ich: nein
R: Mit dir kann man ja nicht reden. Du verstehst die
einfachsten Dinge nicht. (schreit) der brauch das Auto
morgen!!

Hab dann einfach aufgelegt. Jetzt rappelt das Telefon
ununterbrochen.
Muss jetzt kochen… Es gibt Gemüseauflauf :smile:**