Streit um Geld

Dass der Autor dieses Konfliktes so reagiert, habe ich nicht anders erwartet. Aber dass du, von dem hier ja die ViKA so gelobt wurde, dieses überhaupt und dann auch noch so kommentierst, erschüttert mich sehr.
/*Respekt dahin schwindend*/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Du hast gut reden mit fast 70.

Aua. Das war aber nicht nett von dir.

Ja, so manches ist hier nicht nett. Ich glaube es beruht alles hier auf Gegenseitigkeit.

Der junge Mann wollte hier ein Ratschlag bekommen und bekam auch reichliche und sachliche. Doch einige nutzten das hier aus um ihn Schuld und ihren Ärger Preis zu geben und andere wieder um sein ernstes Anliegen zu belustigen. Da nimmt man sich einen vor, stochert in seinen Wunden und hofft auf Nettigkeiten.

Oh, wie ich diese moderne Art der Kommunikation liebe. Talkshow zum mit tippen. Die Einsamkeit der Menschen ist doch größer als ich annahm.

2 Like

Die Einsamkeit der Menschen ist doch
größer als ich annahm.

Wow! Na, das war doch dann ein weiterer, kleiner Schritt zum Erkenntnisprozess. Hat sich doch gelohnt für dich.

fehlende Bereitschaft
Hallo petri,

tierisch stört.

„stören“ ist vielleicht nicht so der treffende Begriff. Man erhält aber schnell den Eindruck, dass Du Dir mit Deiner Redseligkeit selbst etwas vormachst und Deine Bereitschaft, wirklich etwas zu verändern und von Deinen Ansprüchen und Urteilen über Deine Freundin und über Eure Situation Abstand zu nehmen, gegen Null läuft.

Aus Deiner unzähligen Replik liest sich in erster Linie heraus: „Nein, das ist anders. Ich, ich, ich, ich ich…ich habe Verständnis, ich habe getan, ich unterstütze, ohne mich wäre, ich mache, ich tue…“ - da ist weniger Selbstkritik und Reflektion, geschweige denn Entgegenkommen zu erkennen.

So, nun noch einmal zum eigentlichen Problem:

Wenn man (ich spreche aus Erfahrung) mit einem Menschen eine Beziehung führt, der einen etwas „anderen“ Umgang mit Geld hat, muss man eben Regelungen treffen. Das schmerzt eventuell am Anfang und ist höchst „unromantisch“, ist aber für den weiteren Verlauf einer Beziehung existenziell.

Das heißt (ich wiederhole mich): Macht einmal tabula rasa und klärt für die Zukunft, wer für was, wann, wie, in welcher Höhe aufkommt.

Was hier als Erbsenzählerei verstanden werden kann, ist aber wichtig, damit jeder von Euch eine finanzielle Planungssicherheit hat, was wiederum eine Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet. Und vor allem: Es hat Dich nicht mehr zu interessieren, ob sie ein oder zwei Wochen Urlaub macht; sie hat es nicht zu interessieren, ob Du Dein Geld mit Deinen Kumpels auf den Kopf haust oder von Deinen Eltern alimentiert wirst.

Das Thema „Geld“ wird damit einfach gestrichen - und damit auch eine vermeintliche Verantwortung für den Partner!

Glaube mir: Das ist ein verdammt gutes und befreiendes Gefühl!

Viele Grüße

Kathleen

3 Like

Feminuuups…

Hallo
Deine Postings, deine Haltung, die Art, wie du auf durchaus
durchdachte Posting reagierst? (man muss nicht allen
zustimmen, das meine ich damit nicht) - vermute ich mal. Bei
mir ist das jedenfalls der Fall.

Das würde je bedeuten, dass Katzes Posting „Zieh doch in den Osten, da sind auch die Mieten billiger“ durchdacht ist.
Meine Erfahrungen sind da andere.

Die beiden stecken in meinen Augen in einem echten Dilemma, weil die Freundin sich an Abmachungen nicht hält.
Katzes Posting liest sich ein wenig feministisch: „arme Frau wird von Macho abgekocht“.
Mal abgesehen davon, dass ein solcher Feminismus Frauen klein macht, was diese Dame defintiv nicht ist, ist es nicht zielführend, auf Verteidigungsreflexe hin zu schreiben und dann ellerbätsch zu rufen, wenn der Reflex ausgelöst wird.

Dr. Petri sollte sich in meinen (und andererleuts) Augen mal vom Acker machen, was hier auf faire und legale Weise möglich ist. Anhand ihrer Reaktion wird er sehen können, ob sie ihn ausnimmt oder nur nicht fähig ist zu tun, was sie verspricht.

Soweit ist er noch nicht, das kommt ein wenig als Rechthaberei rüber.
Das wäre ein echter Schritt, den er offenbar (noch) nicht tun kann, weil er nie gelernt hat, mit sowas umzugehen (das kenne ich gut, da steht man mit seinen edlen Überzeugungen pipinackt da und sieht seine Felle davonpaddeln).
Aber es wird nichts nützen: er muß handeln statt jammern.

Tilli

5 Like

Hallo!

Doch einige nutzten das hier
aus um ihn Schuld und ihren Ärger Preis zu geben und andere
wieder um sein ernstes Anliegen zu belustigen.

Das trifft aber auf das Posting von Branden nicht zu: Auch wenn es der Fragesteller nicht wahr haben wollte, war das eine sehr ernstgemeinte Anregung, die eigenen Gefühle zu reflektieren. Ob man das nun an der vermeintlichen/mutmaßlichen Freudschen Fehlleistung aufhängt oder nicht, sei dahingestellt - der Vorschlag an sich ist sinnvoll und hat mitnichten etwas mit Schuldzuweisung zu tun.

Wie Petri die Anregung abgewehrt hat (z.B. mit der Vika-Änderung), war kindisch - und mE auch psychologisch interessant. Zugegeben, möglicherweise war Petri bloß genervt, möglicherweise hat Branden aber auch einen wunden Punkt getroffen.

Ich ahbe den Eindruck. daß Petri von Seiten seiner Freundin sehr viel mit sich amchen lässt, wo andere schon längst „Stopp“ gesagt hätten. Das heißt weder, daß er im Recht ist, noch heißt es, daß er schuld ist: Es ist einfach ein Punkt, über den es sich nachdenken lohnt.

Ja, Branden schreibt amnchmal kurz, knapp und kommt sehr ruppig rüber - aber seine Fachkompetenz hat er hier in mannigfaltig Postings bewiesen. Deswegen würde ich das, was er schreibt, nicht einfach beiseitewischen. indem ich ihn für inkompetent erkläre. :smile:

Liebe Grüße,
Max

5 Like

Hallo Tilli!

Danke!

aber haltung sollte man schon bewahren, will man sich nicht
dem spott anheimgeben.

Aber klar doch, mache ich ja. Ehre wem Ehre gebührt… und wie immer, egal was die anderen davon denken!

Übrigens, Man(n) zieht sich meistens zurück wenn man kritisiert wird und keinen Streit will. (der Beziehung zuliebe) :wink:

Liebe Grüße

Martin

huhu

der Lage ist, den Unterschied zwischen Thema und Person zu
machen.

Bei mir geht es immer nur um Thema. Nie um die Person, auch nicht ob Mann oder Frau. Wichtig ist mir aufzuzeigen, wie die Person die ein Problem hat, ihr Problem selber lösen kann. Denn jedes „dem anderen die Schuld geben“ verschlechtert die Beziehung nur.

Liebe Grüße

Martin

offen bleiben
Hallo Petri!

Danke für Deine Antwort!

Das mit dem „umziehen“ ergibt sich von ganz alleine! Und zwar dann, wenn ihr beide glücklich seid.

Sehr gut bezüglich dem positiven Feedback. Das ist sehr wichtig!

Zum Thema Auto:

Als meine Lebensgefährtin und ich noch nicht zusammen wohnten, ging ihre Waschmaschine kaputt. Sie wollte keine neue, weil sie sich diese nicht leisten konnte. Ich ersteigerte ihr eine, bat meine Schwester dass sie mir hilft, holte sie ab und brachte die Waschmaschine zu meiner Lebensgefährtin. Nahm die alte mit und entsorgte sie (gab sie zu einer Entsorgungsfirma).

Am nächsten Tag kaufte sie sich zwei Meerschweinchen. Sie und ihr Sohn haben Heuallergie und beschwerte sich bis zu dem Tag, dass sie immer so viel machen muß. Aus meiner „rationellen“ Sicht, der komplette Irrsinn, kostet Geld obwohl sie keines hat (hat kein Geld für eine Waschmaschine aber für Meerschweinchen), kostet Zeit obwohl sie keine hat und ist aufgrund des Heu nicht besonders Gesundheitsförderlich.

Aber dann gibt es eine andere Sicht: Ihr Sohn wird älter, er kommt aus dem zu beschützenden Alter raus, mich konnte sie auch nicht beschützen / sich um mich kümmern und Kind wollte ich zu dem damaligen Zeitpunkt noch keines. Mit den Meerschweinchen hatte sie auf ihre Weise ihre Probleme gelöst. Selbstverständlich reinige ich immer wieder den Käfig.

Bei Dir und Deiner Freundin (wenn es auch reine Spekulation ist): Mit dem Pferdehof glaubte sie ein Problem zu lösen. Das kann jetzt sein unerfülltheit in ihrem jetzigen Beruf als selbständige. Oder auch unerfülltheit in ihrem Privatleben. Wie zum Beispiel der Drang, jemanden etwas beweisen zu müssen. Je mehr du gegen etwas bist um so beharrlicher wird sie dafür sein. Ist auch bei Dir so. Je beharrlicher sie etwas von dir will um so mehr bist du dagegen. (siehe Feiern mit Freunden).

Wie zum Beispiel beim Auto. Wenn sie sich schon vorher an Dich wendet, dann bewirkt das dagegen sein, dass sie es alleine durchzieht. Wenn Du hingegen sagst „mal schauen, dass es auch eines wird, dass finanziell leistbar ist“, bleibt sie Dir gegenüber offen. Letztendlich ist es aber ihre Entscheidung!

Aufgrund Deiner Foreneinträge, sehe ich das Hauptproblem in der Kommunikation zwischen euch.

An ihrem Verhalten, kannst Du übrigens feststellen, wie Du auf sie wirkst. Wenn Du Dich anders verhältst, wird auch sie sich anders verhalten.

Wie ich hier bei einem Beitrag (nicht an Dich) schrieb, wenn sich wer zurück zieht, will man etwas ausweichen. Noch härter bleiben in der Sache bewirkt noch mehr Rückzug.

Liebe Grüße

Martin

Du hast gut reden mit fast 70.

Rechnen geht auch nicht? Das könnte euer finanzielles Problem wenigstens zum teil erklären. Deine selbst auferlegte Beschränkung hinsichtlich der Überwindung deiner mangelnden Reife allerdings nicht.

4 Like

Wow! Na, das war doch dann ein weiterer, kleiner Schritt zum
Erkenntnisprozess. Hat sich doch gelohnt für dich.

Setz die teure Brille auf, Branden!
petri30 ≠ paul123 :smile:

Ein schönen guten Tag,

ich hab hier so einige gute Vorschläge entdecken können. Am besten gefielen mir die mit dem Tipp eine finanzielle Struktur einzubringen.
Doch irgendwo hier habe ich glaube ich aber gelesen dass du ja diese Initiative schon mal ergriffen hast ohne Erfolg. Ich meine das mit dem Sparschwein.

Also wenn du von der Lösung abgeneigt bist erst mal bei deiner Schwester zu leben, dann sehe ich noch eine andere Möglichkeit wie du vielleicht was ändern kannst. Du könntest ja mal den Spies umdrehen und Urlaub machen und die Rechnung auf deine Freundin abwälzen.
Quasi „Rollentausch“. Wird oft angewendet von Therapeuten damit die jeweiligen Positionen auch sich selbst mal im Anderen sehen können und die Vorwürfe spüren.

Solltest du den Spies umdrehen wollen so wie ich es beschrieben habe, dann bedenke dass das auch riskant sein kann, da kein Therapeut ins Geschehen eingreifen kann wenn es zu weit oder in die falsche Richtung abdriftet.

Das deine Freundin am Anfang die Miete auch für dich finanziert hat ist nicht weiter schlimm so wie es hier viele darstellen und dich deshalb angreifen.
Es war eine Vereinbarung zwischen euch und bei einer Vereinbarung einer Gemeinschaft ist hinterher niemand berechtigt nur ansatzweise dem anderen zu beschuldigen, etwas vorzuwerfen oder von jemand etwas zu Verlangen außer das betrifft den Inhalt der Vereinbarung.

Der einzige der recht hätte hier von jemand was zu verlangen bist demnach du. Mal etwas formal ausgedrückt aber zutreffend, du könntest, nachdem sie von dir auf einmal Geld für Miete verlangte, den Vertrag den ihr zwischen euch vereinbart habt kündigen und die Wohnung aufgeben.

Das hast du nicht getan und hast dadurch einen neuen Vertrag beschlossen mit dem der alt nichtig geworden ist. Die neue Vereinbarung bei der ihr dann 50:50 zahlt hat sie ebenfalls gebrochen. Es gab auch keine signifikante Änderung die das rechtfertigte, sprich Jobverlust etc…

Also, egal wie die Vereinbarung aussieht, und auch wenn sie dir alles bezahlt, dich noch täglich massiert und das Essen ins Bett bringt, Es ist eine Vereinbarung die keinem aufgezwungen wurde die jeder freiwillig eingeht!
Das sich hier einige drüber ärgern ist eigentlich auf ihre Schwäche zurückzuführen. Den Neid.
Vorurteile spielen hier ein größere Rolle als ich dachte. Die Diskussion wegen Abi und Studentenleben ähnelt der Geschichte „Die Geschichte mit dem Hammer“.

Mir ist da auch eine Art Muster aufgefallen in ihren Handlungen.
Sie wollte eine Wohnung und bekam sie auch. Sie zahlte sie und ist gut klargekommen aber plante wahrscheinlich schon den nächsten Luxus. Sie warf 50% ihrer kosten ab um sich ein Auto zu kaufen. Vermute ich weil sie, so wie beschrieben wurde, sich diesen dann kaufte als du die 50% übernommen hast. Als sie dann wahrscheinlich wieder merkte das sie an die Grenzen ihrer finanziellen Möglichkeit gekommen ist und nichts mehr übrig war für irgendetwas Neues, versuchte sie schon wieder die Hälfte an dich weiter zu geben um auch dafür Geld zu haben. Wahrscheinlich war es der lange Urlaub der sie reizte. Doch als du an die Grenzen deiner finanziellen Möglichkeiten geraten bist und es ihr offenbart hast hat sie das nicht sonderlich interessiert. Sie nahm sich trotzdem den nächsten Leckerbissen den sie anvisiert hatte ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich glaube es gab da auch so einige Studien dass Frauen mehr Konsumieren als Männer. Ich betone hier aber dass ich damit die Frauen nicht angreifen will! Es ist einfach Tatsache dass es zwischen den Geschlechtern enorme Unterschiede gibt im Konsumverhalten.

Viel Glück.

Hallo Paul,

Es ist einfach Tatsache dass es zwischen den Geschlechtern enorme Unterschiede gibt im Konsumverhalten.

wenn das eine Tatsache ist, kannst Du das doch sicherlich fundiert belegen, oder?

Gruß

=^…^=

Hallo Paul,

ich hab hier so einige gute Vorschläge entdecken können. Am
besten gefielen mir die mit dem Tipp eine finanzielle Struktur
einzubringen.
Doch irgendwo hier habe ich glaube ich aber gelesen dass du ja
diese Initiative schon mal ergriffen hast ohne Erfolg. Ich
meine das mit dem Sparschwein.

in einem Sparschwein eine finanzielle Struktur zu entdecken, finde ich ja fast schon amüsant!

Also wenn du von der Lösung abgeneigt bist erst mal bei deiner
Schwester zu leben, dann sehe ich noch eine andere Möglichkeit
wie du vielleicht was ändern kannst. Du könntest ja mal den
Spies umdrehen und Urlaub machen und die Rechnung auf deine
Freundin abwälzen.

Aus der finanziellen Sicht sicherlich sehr verantwortungsvoll gedacht!:smile:

Solltest du den Spies umdrehen wollen so wie ich es
beschrieben habe, dann bedenke dass das auch riskant sein
kann, da kein Therapeut ins Geschehen eingreifen kann wenn es
zu weit oder in die falsche Richtung abdriftet.

Ein Therapeut zahlt aber auch keine Miete!

Das deine Freundin am Anfang die Miete auch für dich
finanziert hat ist nicht weiter schlimm so wie es hier viele
darstellen und dich deshalb angreifen.

Schlimm ist es nicht, aber aus der bestehenden Gemenge-Lage auch nicht auszuklammern.

Es war eine Vereinbarung zwischen euch und bei einer
Vereinbarung einer Gemeinschaft ist hinterher niemand
berechtigt nur ansatzweise dem anderen zu beschuldigen, etwas
vorzuwerfen oder von jemand etwas zu Verlangen außer das
betrifft den Inhalt der Vereinbarung.

Wenn Du diesen Satz so absolut setzt, gäbe es sicherlich keine Streitigkeiten in Beziehungen über irgendetwas. Lies doch mal selbst diesen Satz noch einmal genau!

Der einzige der recht hätte hier von jemand was zu verlangen
bist demnach du. Mal etwas formal ausgedrückt aber zutreffend,
du könntest, nachdem sie von dir auf einmal Geld für Miete
verlangte, den Vertrag den ihr zwischen euch vereinbart habt
kündigen und die Wohnung aufgeben.

Stimmt, das sollte er - aber nicht aus den von Dir genannten Gründen. Es ist doch wohl klar, dass man in einer Beziehung daher geht und sagt: „OK, Du hast gerade kein Geld, also zahle ich es erst einmal. Wenn Du etwas verdienst, sehen wir weiter!“

Also, egal wie die Vereinbarung aussieht, und auch wenn sie
dir alles bezahlt, dich noch täglich massiert und das Essen
ins Bett bringt, Es ist eine Vereinbarung die keinem
aufgezwungen wurde die jeder freiwillig eingeht!
Das sich hier einige drüber ärgern ist eigentlich auf ihre
Schwäche zurückzuführen. Den Neid.

Worauf sollte man da neidisch sein? Das solltest Du mal näher erläutern. Neidisch zu sein, von jemanden ausgehalten zu werden?

Mir ist da auch eine Art Muster aufgefallen in ihren
Handlungen.

Ich bin beeindruckt!

Ich glaube es gab da auch so einige Studien dass Frauen mehr
Konsumieren als Männer.

Fallzahl 10, hochrechenbar auf 100?

Ich betone hier aber dass ich damit
die Frauen nicht angreifen will!

Sehr freundlich - ich begreife es nicht als Angriff!

Es ist einfach Tatsache dass
es zwischen den Geschlechtern enorme Unterschiede gibt im
Konsumverhalten.

Oh ja, deshalb habe ich mit meinem Göttergatten im Nachhinein einen Ehevertrag aufgesetzt und getrennte Konten eingeführt - sonst hätte ich doch so das eine oder andere finanzielle Problem! So kann er seine Konsumwut allein von seinem Gehalt bestreiten und muss leider zwischendurch nun einmal auch rechnen - aber das scheint ja dem einen oder anderen Mann eben nicht so leicht zu fallen! :smile:

Es grüßt

Kathleen

1 Like

wenn das eine Tatsache ist, kannst Du das doch sicherlich
fundiert belegen, oder?

Ja klar, wenn du es Wünscht und deine Suchmaschine streikt:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/51011…

;-D

2 Like

Ja klar, wenn du es Wünscht und deine Suchmaschine streikt:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/51011…

12.000 Frauen aus 22 Ländern - sehr repräsentativ für die jeweilige Gesellschaft! Das macht gerade mal 545 Frauen pro Land - wenn noch ein Gewichtungsfaktor reinspielt, eventuell bereinigt, aber trotz allem in keiner Weise repräsentativ.

Gruß

Kathleen

Hallo Paul,

deine Suchmaschine streikt:

nun, im zivilisierten Diskurs belegt gemeinhin der, der eine Behauptung aufstellt, selbige, und nicht der, der sie hinterfragt.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/51011…

*lautlach*

Hast Du auch diesen netten Satz gelesen: Nicht beantwortet wird in der Studie, ob die Frauen das Geld für sich oder für ihre Männer und Kinder ausgeben.?

Da könnte frau doch fast auf den Gedanken kommen, dass Frauen auch heute noch schlicht und ergreifend diejenigen sind, die sich mehrheitlich um Haushaltsführung und täglichen Einkauf kümmern. ;o)

Gruß

=^…^=

PS: Ein paar rudimentäre Umgangsformen würden auch Dir nicht schaden. Das hilft auch bei den Frauen. ;o))

2 Like

Diesmal ziehe ich meinen Vorschlag nicht zurück :smile:

Setz die teure Brille auf, Branden!
petri30 ≠ paul123 :smile:

Ich weiß schon, dass das zwei verschiedene Leute sind und ich weiß auch, dass meine Antwort insofern missverständlich sein kann, weil ich sie auch an Petri hätte schreiben können, aber diesmal meinte ich in der Tat Pauli, weil der mir so’n bissel nassforsch daherkam… :wink:
Es grüßt dich wie immer sehr lieb
Branden, der wirklich mit den zwei verschiedenen Brillen rumhantieren muss :wink:

weil der mir so’n bissel
nassforsch daherkam… :wink:

Nassforsch ist doch bei dem Wetter angebracht :wink:

Es grüßt dich wie immer sehr lieb

*errööööt*

Branden, der wirklich mit den zwei verschiedenen Brillen
rumhantieren muss :wink:

Drum sag ich´s ja!

Nassforsch ist doch bei dem Wetter angebracht :wink:

Is auch wieder wahr :wink: