DANK AN ALLE !!!
Ich nehme an, man braucht eine Übersetzung der Sütterlin-Schrift…
man suche im www. nach „sütterlin“ und finde eine Übersetzung der Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung.
Meine Kenntnisse sind da eher bescheiden (früher oftmals -jetzt eher seltener- muss ich handschriftliche Karteikarten in Sütterlin lesen) und habe mich mal an dem Text versucht; Stellen mit … das kann ich nicht entziffern. Experten in dieser Schrift dürfen/sollten gerne ergänzen oder berichtigen.
Ansonsten wäre es hilfreich, immer dazu zu schreiben, was man überhaupt will. Kann ja sein, dass ich mir nun umsonst drei Stunden um die Ohren geschlagen habe…
10.03
Eigene Inf. (vermutlich Infanterie) erreicht Grabhügel 1,5 km ostwärts…Gorjatschnni und 1 km nordostwärts Gorjatschnni.
10.11
… … … bei 1,2 km nordostwärts … Gorjatschnni … uns Sturmgeschütz vor.
10.35
Zwei eigene Sturmgeschütze ca. 1 km südl. Isalowka schießen auf 20-30 fliehende Russen.
… ca. 500 m … … … Isalowka befinden …Sturmgeschütz …eigener Inf. in breiter Front vor
Hallo Tarakona,
offenbar bist Du neu hier und ziemlich unbedarft.
Svetka hat in den vergangenen Tagen eine Reihe von Funksprüchen aus der Zeit des Überfalls der Wehrmacht auf die Sowjetunion 1941 hier ins Forum gestellt, und alle sind vollständig von Leuten transskribiert worden, die im Gegensatz zu Dir deutsche Kurrentschrift lesen können.
Quäl Dich also nicht mit einer Sache, in der Du Dich nicht auskennst, und vor allem lass diese salbungsvollen Sprüche stecken.
Schöne Grüße
MM
Hi,
ich lese das so:
Ort: Kuzewolowka ???
An: 100. Div.
10:02
Eigne Inf. erreicht Grabhügel
1,5 km ostwärts Windmühle
Gorjatschnni und 1 km
nordostwärts Gorjatschnni
10:11
Eign. Inf. geht bei 1,2 km nord-
ostwärts der Mühle Gorjatschnni
robbend und sprungweise vor.
10:35
Zwei eigne Sturmgeschütze
ca. 1 km südl Isalowka
stießen auf 20-30 fliehende Russen,
die sich ca. 500 m südostw. ??? Süd-
eingang Isalowka befinden.
Beide Sturmgesch(ütze). gehe(n) eigner Inf.
in breiter Front vor.
Gruß
.
Das konntest Du besser lesen als ich.
Danke.
Korrektur:
schießen auf …
.
Hallo Svetka,
ein einziges Wort macht Schwierigkeiten, alles andere ist zwar nicht sehr schön, aber gut leserlich geschrieben:
10.02 Eigne Inf.(anterie) erreicht Grabhügel 1,5 km ostwärts Windmühle Gorjatschuni und 1 km nordostwärts Gorjatschuni.
10.11 Eign. Inf. geht bei 1,2 km nordostwärts der Mühle Gorjatschuni robbend und sprungweise vor.
10.35 Zwei eigne Sturmgeschütze ca. 1 km südl,. Ssalowka schießen auf 20 - 30 fliehende Russen, die sich ca, 500 m südostwärts der (hier ist das Wort, das schwierig zu lesen ist) Isalowka befinden. Bei den Sturmgesch (ützen) geht eigene Inf(anterie) in breiter Front vor.
Nebenbei übrigens: Es handelt sich auch hier nicht um Sütterlin-Schrift. Sütterlin ist eine besondere Form der deutschen Kurrentschrift, die nur für ganz kurze Zeit in deutschen Schulen gelehrt wurde und die auf diese Weise sehr wenige Deutsche schrieben. Bei Sütterlin sind die einzelnen Buchstaben viel breiter als in der gezeigten Schrift, die eher eine Anpassung von deutscher Kurrentschrift an das Schreiben mit Blei oder Kopierstift (und nicht mit der Feder) ist.
Schöne Grüße
MM
Pardon, Gudrun -
solange ich noch schrieb, hattest Du schon abgeschickt. War nicht dazu gedacht, Dir am Zeug zu flicken.
Dein „Südeingang“ ist übrigens ziemlich genialisch, finde ich.
Schöne Grüße
MM
Achwas. Svetka braucht keine Frage dazuzuschreiben.
Die Funksprüche der dt. Wehrmacht werden hier seit vielen Jahren in für alle lesbare Schrift gebracht.
Hättest Du Svetkas Profil angeklickt, hättest Du das selbst gesehen.
Ich freu mich über jeden Funkspruch, weil das auch meine Entzifferungskünste am Laufen hält.
Gruß
.
Servus,
alles okay!
Damit muß immer gerechnet werden, wenn man antwortet.
Weiß ich doch.
Da ich mich an zwei Stellen:
-
schießen ist richtig (nicht: stießen)
-
Bei den Sturmgesch(ützen) geht ist richtig (nicht: Beide Sturmgeschütze gehen)
ordentlich „verlesen“ habe, war es mehr als nötig, daß noch eine zweite Antwort gegeben wurde.
Mit dem Ortsnamen Gorjatschuni wirst Du vermutlich recht haben, obgleich der Halbkreis jeweils auf dem u fehlt.
Ich gehe davon aus, daß @svetka die richtige Schreibweise weiß.
Ja, das finde ich auch.
Hast Du etwa „Tür …“ gelesen und Dich gefragt, wieso ein Dorf einen „Türeingang“ hat?
Ich auf den ersten Blick schon!
Gruß
.
Noch eine Korrektur:
die sich ca. 500 m südostw(ärts). des Süd-
eingang Isalowka befinden.
Bei den Sturmgesch(ützen). geht eigene Inf.
in breiter Front vor.
.
Ich lese da
die sich ca. 500 m südostw. des Süd-
ausgang Isalowka befinden.
Gruß
Metapher
Stimmt.
Es heißt Südausgang.
P.S. Wie geht das bitte mit fett nur eine Silbe/ein Buchstabe?
Gruß
.
Hallo Gudrun
mit den Tags (d.h. ohne die Leerzeichen innerhalb der spitzen Klammern)
H< b >all< /b >o G< b >u< /b >dr< b >u< /b >n
Heißen Dank.
Gruß
.
@Hallo Aprilfrisch und Gudrun
…, bin nicht neu aber nicht oft hier, aber wenn ich hier bin versuch ich zu helfen
dazu ist so ein Forum ja da…
so ganz schlecht habe ich mich ja nicht ausgekannt nur nicht alles lesen können…
solche Kommentare sind echt überflüssig…und -sorry-ich hab besseres zu tun als Profile anzuklicken
ich seh schon, die Forengemeinschaft ist eingeschworen…
Ich lass euch allein mit meiner Hilfe
Viel Gruß von Tara
Er spricht nur über sich und für sich!
Ja, solche Kommentare sind verzichtbar, da bin ich mit Dir!
Hallo Gudrun,
nein, ich hatte den zweiten Teil des Worts nach Trennung als „-burgberg“ gedeutet (dazu fehlen einige Striche, aber das ist im übrigen Text tendenziell auch) - beeinflusst durch das Hügelgrab vermutlich, das den nach erfolgreich absolviertem Vierzehnstundentag ein wenig angekratzten Geischd imaginär in keltisches Oberschwaben transportierte - angefangen hat das mit dem kleinen e, das ich mir bloß in ganz schmal und stramm nebeneinandergesetzten Haarstrichen vorstellen konnte. Und damit war für die ersten drei Buchstaben, zumal das S auch nicht so sehr deutlich ist, einfach kein sinnvoller Platz mehr.
Ein hübsches Exempel, wie man sich in Konnotaten verlieren kann, wenn man nicht stur das liest, was da steht. Nicht nur in deutscher Kurrentschrift.
(Vor wenigen Tagen hab ich einen LKW eines Mischfutterhändlers gesehen, auf dem der recht verunglückte Slogan „Urgesundes Futter für Geflügel, Hund und Katze“ draufsteht und extra noch zwei Leute gefragt, die mit einer weniger bösartigen Fantasie ausgestattet sind: Keiner hat das erste Wort auf Anhieb richtig gelesen!)
Schöne Grüße
MM
Bei mir im Fitnessstudio hängt seit Tagen ein Plakat. Alle lesen: Lust auf Leber.
Grüße Siboniwe
Wie gut, dass wir Dich haben und Du uns erklärst, welche Kommentare verzichtbar sind. Du kannst ja wieder tagelang einen Mod nerven, damit er es löscht…