Synchronisation - Warum denn bloß?

Hallo liebe Wissende,

ich würde zu gern erfahren, warum die Synchronisation von Filmen, Serien etc. in Deutschland so ernst genommen wird. In vielen anderen Industrieländern werden ausländische Produktionen nämlich nur mit einem Untertitel versehen.

Erneuten Anstoß zu dieser Überlegung gab mir die gestrige Ausstrahlung der US-Fernsehserie „Heroes“, über deren Synchronisation sich die Fans reihenweise aufregen - und ich finde sie auch nicht gut geregelt. Da gibt es eine Szene mit einem Japaner und einem amerikanischen Polizisten, die gegenseitig ihr Deutsch nicht verstehen…! Aber ich wollte darüber jetzt keine weitere Diskussion auslösen. Es geht mir um Synchronisation allgemein und warum es anscheinend hier so verpönt ist, auch nur teilweise Untertitel zu setzen und dafür den Originalton beizubehalten.

Ich habe einmal von einer „Gesellschaft zum Schutz der Deutschen Sprache“ oder so etwas ähnlichem gehört - wo finde ich Informationen darüber und setzen die sich so sehr dafür ein, dass man im Fernsehen so gut wie nirgendwo den Originalton zu hören bekommt oder wer entscheidet das? Was wäre überhaupt so gefährlich daran - ist nicht die Verwendung von Anglizismen zum Zwecke der optischen Anpassung der Synchronisation noch schädigender?

Gleich vorweg: Nein, ich bin nicht dafür, Synchronisation abzuschaffen! Von manchen Synchronsprechern bin ich ein richtiger Fan und es ist auch für die Autoren eine Kunst für sich… Bloß - alles auf Gedeih und Verderb ins Deutsche umzustampfen halte ich in manchen Fällen für ziemlich engstirnig.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen,
herzliche Grüße
Lerche

Hallo, Leche!

Synchronisation ergibt so tolle Sachen wie den unsterblichen Satz von Rick: „Ich schau dir in die Augen, Kleines!“ als Übersetzung für „I got an eye on you!“

Auf sowas müssten wie verzichten.

Ich habe einmal von einer „Gesellschaft zum Schutz der Deutschen Sprache“ oder so etwas ähnlichem gehört - wo finde ich Informationen darüber und setzen die sich so sehr dafür ein, dass man im Fernsehen so gut wie nirgendwo den Originalton zu hören bekommt oder wer entscheidet das?

Auf der Eingangsseite dieses Brettes findest du den Link zur
„Gesellschaft für deutsche Sprache“
und zum
„Verein für die deutsche Sprache“!

Gruß Fritz

Hallo Fritz, danke für deine Antwort!

Ich habe einmal von einer „Gesellschaft zum Schutz der Deutschen Sprache“ oder so etwas ähnlichem gehört - wo finde ich Informationen darüber und setzen die sich so sehr dafür ein, dass man im Fernsehen so gut wie nirgendwo den Originalton zu hören bekommt oder wer entscheidet das?

Auf der Eingangsseite dieses Brettes findest du den Link zur
„Gesellschaft für deutsche Sprache“
und zum
„Verein für die deutsche Sprache“!

Hoppla, in der Tat, das hatte ich übersehen. Dennoch finde ich auf jenen Seiten keine Antwort auf meine Frage…

Herzliche Grüße
Lerche

Synchronisation ergibt so tolle Sachen wie den unsterblichen
Satz von Rick: „Ich schau dir in die Augen, Kleines!“ als
Übersetzung für „I got an eye on you!“ „Here’s looking at you, kid!“

Hallo liebe Wissende,

ich würde zu gern erfahren, warum die Synchronisation von
Filmen, Serien etc. in Deutschland so ernst genommen wird. In
vielen anderen Industrieländern werden ausländische
Produktionen nämlich nur mit einem Untertitel versehen.

weil die deutsch(sprachig)en zu wenig „ausländisch“ können.

im ernst: ich glaube, es gibt länder, in denen die beherrschung einer fremdsprache „selbstverständlicher“ und „angesehener“ ist als in deutschland (oder österreich).

m.

Hallo Lerche,

Untertitel lenken mich von dem Geschehen auf dem Bild, besonders von den Gesichtern ab, auf die es doch eigentlich ankommt oder ankommen sollte.

Filme in der Originalsprache zu verfolgen erfordert schon eine gehörige Fertigkeit in dieser Sprache, und die besitzen nur ganz wenige Mitmenschen. Wenn dann noch Wortspiele oder Spezialausdrücke dazukommen, bist du als Fremdsprachler meistens chancenlos. Ein guter Übersetzer kann dann etwas Gleichwertiges in die Synchronisation einbauen.

Spaßeshalber habe ich mir mal von DVD einen Film deutsch synchronisiert und mit deutschen Untertiteln angesehen. Da waren häufig große Unterschiede zu bemerken. Wir können ja auch viel schneller hören als lesen, und so habe ich das Mitlesen bald gelassen.

Gruß
Cassius

Synchronisation ergibt so tolle Sachen wie den unsterblichen
Satz von Rick: „Ich schau dir in die Augen, Kleines!“ als
Übersetzung für „I got an eye on you!“ „Here’s looking at you, kid!“

… was, wenn mich ein englischer Freund richtig informiert hat, eine gängige Floskel ist etwa mit dem Sinn „Auf Dein Wohl, Kleines“.
Die Unsterblichkeit hätte Ricks Satz dann erst durch den Übersetzer gewonnen.

Gruß
Cassius

In vielen anderen Industrieländern werden ausländische
Produktionen nämlich nur mit einem Untertitel versehen.

In Ländern wie Holland oder den skandinavischen Ländern hat das ganz einfache, nämlich finanzielle Gründe. Für so kleine Sprachräume lohnt sich der immense Aufwand einer Synchro nämlich nicht.

Das hat natürlich den großen Vorteil, dass die Menschen dort an englisch gesprochene Filme und Serien von klein auf gewöhnt werden und die Schüler so wesentlich einfacher Englisch lernen und vor allem sprechen können.

Hi!

Ich bin gespannt auf eure Meinungen,

Meinung:

  • ein Untertitel kann noch wesentlich schlechter das wiedergeben, was die Schauspieler gerade sagen

  • Filme mit sehr schnell gesprochenen Dialogen oder mit durcheinander sprechenden Akteuren können zwar entsprechend synchronisiert werden, aber nur äußerst mäßig untertitelt

  • nicht alle Menschen können gleich schnell lesen

  • eine falsche Übersetzung bei der Synchronisation fällt weniger auf als ein falscher Text, insbesondere wenn es sich um Rechtschreib- oder Grammatikfehler handelt

  • der Zuschauer ist gezwungen, mit seinem Blick ständig zwischen Bild und Text hin und her zu wechseln

  • Problematische Platzierung des Untertitels, wenn im Bild Textinserts auftreten (ist heute schon oft bei untertitelten DVDs zu sehen, wenn der „Untertitel“ zum „Obertitel“ wird, weil im Bild unten Texte erscheinen)

  • die Aufnahmequalität einer Synchronisation (Studioaufnahme) ist oftmals besser als die Qualität des Originaltones (oft viele Nebengeräusche oder einfach nur schlecht aufgenommen)

  • Untertitel sing keine Garantie für Qualität, wenn die Synchronisation mal völlig daneben ist

Ein mögliche Lösung für das Problem wäre eine mehrkanalige Ausstrahlung, wobei der Zuschauer wählen kann, ob er den O-Ton oder die Synchronisation hören will. Anhand der Zuschauerzahlen können die Sender dann entscheiden, ob die Synchronisation eine Zukunft hat.

Grüße
Heinrich

hallo Lerche

also, grundsätzlich finde ich synchronisierungen ja eine feine sache - solange sie von jemanden durchgeführt wird, der auch wirklich ahnung davon hat.

es stimmt schon: gewisse wortwitze oder anspielungen lassen sich nicht übersetzen und gehen bei der synchronisation verloren. auch schleichen sich zusätzliche fehler ein, die für unfreiwillige stilblüten sorgen (z.b. das neutrale netz im kopf des terminators in terminator 2). andererseit: wenn ich die sprache des films nicht gut beherrsche, hätte ich diese wortwitze sowieso nicht kapiert. insofern ist der verlust nicht so arg. und diejenigen, die die sprache gut beherrschen, schauen sich den film vermutlich sowieso lieber im original auf dvd an.

ich selber schaue mir filme im kino eigentlich ausschließlich im original an, sofern es sich um englisch-sprachige filme handelt. andere sprachen kann ich bei weitem nicht gut genug, um der handlung annähernd folgen zu können. im fernsehen bin ich aber normalerweise nicht so strikt und gucke auch gerne synchronisiert, einfach weil es „bequemer“ ist (ich brauche immer ca. 15-20 minuten, bis der schalter im hirn umklappt und ich nicht mehr „aktiv“ übersetzen muss).

bei den meisten filmen ist es allerdings sowieso völlig unerheblich, ob man ihn sich im original oder synchronisiert anschaut. der durchschnittliche hollywood-schinken hat eh kein niveau - wozu also der aufwand, niveaulose dialoge im original zu lauschen.

bemerkenswert in diesem zusammenhang: heutzutage werden für animationsfilme (egal ob zeichentrick oder computer) gerne bekannte schauspieler angeheuert, die zumindest die stimme, manchmal auch die mimik herleihen. dann wird natürlich aus intensiv damit geworben, dass eben diese schauspieler da mitgewirkt haben. dass aber dann im deutschsprachigen raum der synchronisierte film mit der gleichen masche verkauft wird, finde ich dann ziemlich lächerlich (es ist ja nur die stimme des synchronsprechers, nicht die des originalschauspielers - auch wenn das manche vielleicht gar nicht unterscheiden können).

interessant auch die extrem unterschiedliche qualität der synchronisierungen. shrek und herr der ringe halte ich max. 5 minuten im synchronton aus, bevor ich abdrehen muss - diese filme sind geradezu ein paradebeispiel für schlechte synchronisierung. star wars (episode 4 - 6) hingegen ist in der synchronisierung fast besser als im original. ein extremes ausnahmebeispiel ist die tv-verfilmung von dune - der wüstenplanet. hier ist die originalversion nicht zum aushalten während die synchronisierte fassung wirklich gut ist.

schade nur, dass man im fernsehen halt keine wahl hat. früher hats wenigstens hin und wieder die filme im zweikanalton gespielt. das war dann zwar nur in mono, aber man konnte sich dann wenigstens die sprache aussuchen.

lg
erwin

Hi

es stimmt schon: gewisse wortwitze oder anspielungen lassen
sich nicht übersetzen und gehen bei der synchronisation
verloren. auch schleichen sich zusätzliche fehler ein, die für
unfreiwillige stilblüten sorgen (z.b. das neutrale netz im
kopf des terminators in terminator 2).

Das Problem ist aber nicht nur bei der Film-Synchrosination. Auch bei der Übersetzung von Büchern gehen viele Wortwitze verloren - einfach weil die deutsche Sprache nicht ganz zu blumig ist. Mir fällt es immer extrem bei Büchern von Terry Pratchett auf

und diejenigen, die die sprache gut beherrschen,

schauen sich den film vermutlich sowieso lieber im original
auf dvd an.

Jo!

ich selber schaue mir filme im kino eigentlich ausschließlich
im original an,

schön wäre es, hier in der Pampa wird nix im Original ausgestrahlt.

schade nur, dass man im fernsehen halt keine wahl hat. früher
hats wenigstens hin und wieder die filme im zweikanalton
gespielt. das war dann zwar nur in mono, aber man konnte sich
dann wenigstens die sprache aussuchen.

Das wäre super, bei Premiere (analog?) gab es das mal und wurde von mir rege genutzt.

Untertitel sind aber auch keine Lösung, ich habe vor kurzem das allererste mal einen Film mit Untertitel sehen müssen, da ich die Originalsprache nicht verstehe, und es keine deutsche Syncho gibt (es handelt sich um „Wer früher stirbt ist länger tot“ im breitesten bayrisch). Der UT lenkt ab und so wirklich alles wird auch nicht wiedergegeben.

Da ist eine Synchro dann doch ein Kompromiss.

Gruss,
Julia

Hallo Lerche,

ich würde zu gern erfahren, warum die Synchronisation von
Filmen, Serien etc. in Deutschland so ernst genommen wird. In
vielen anderen Industrieländern werden ausländische
Produktionen nämlich nur mit einem Untertitel versehen.

Ich glaube, das hat viel mit Gewohnheit zu tun. Natürlich ist es bequemer, nicht gleichzeitig zu den Bildern auch noch lesen zu müssen.

Ich selbst bevorzuge Original mit Untertiteln, denn abgesehen davon, dass es Fremdsprachenverständnis fördern kann (sofern man die Originalsprache versteht), finde ich auch, dass Atmosphäre und Stimmung im Original besser transportiert werden. Wie soll man denn z.B. bei einem japanischen Film das Quietschen der Frauen und Mädchen synchronisieren? (Wer das mal erlebt hat, weiss, was ich meine).

Gruß
Guacamole

Ich glaube, das hat viel mit Gewohnheit zu tun. Natürlich ist
es bequemer, nicht gleichzeitig zu den Bildern auch noch lesen
zu müssen.

Hallo Guacamole,

ich finds auch recht anstrengend, gleichzeitig der Handlung zu folgen und zusätzl. noch die Übersetzung zu lesen, da kann man schnell ins schleudern kommen und der Film kann irgendwie nicht mehr so richtig „genossen“ werden.

Gruß
Kieckie

Hallo,

Das Problem ist aber nicht nur bei der Film-Synchrosination.
Auch bei der Übersetzung von Büchern gehen viele Wortwitze
verloren - einfach weil die deutsche Sprache nicht ganz zu
blumig ist.

das stimmt nicht - im Gegenteil hat die deutsche Sprache einen deutlich größeren Wortschatz als bspw. die englische. Man kann halt nur Wortspiele nicht 1:1 in eine andere Sprache übertragen. Das gilt aber genauso für Übersetzungen deutscher Bücher in andere Sprachen.

Mir fällt es immer extrem bei Büchern von Terry
Pratchett auf

Was komisch ist, weil - sofern ich mich recht entsinne - Terry Pratchett selbst die Übersetzungen von Andreas Brandhorst als hervorragend bezeichnet hat.

Gruß
Christian

1 Like

ich würde zu gern erfahren, warum die Synchronisation von
Filmen, Serien etc. in Deutschland so ernst genommen wird. In
vielen anderen Industrieländern werden ausländische
Produktionen nämlich nur mit einem Untertitel versehen.

Einen wichtigen Grund hat ja einer meiner Vorredner schon geschrieben:smiley:er Markt ist in den betreffenden Ländern einfach zu klein,als daß sich eine teure Synchro lohnt.Immerhin müssen ja nicht nur die Stimmen neu aufgenommen werden,sondern auch noch die Geräusche,die auf dem selben Kanal liegen. Einen zweiten Grund sehe ich darin,daß nicht jede Sprache so gut dazu geeignet ist, eine halbwegs lippensynchrone Sprechweise mit dem jeweiligen Inhalt zu verknüpfen. Oder anders gesagt:Was man im Englischen in 5 Wörtern sagen kann, erfordert in anderen Sprachen weitaus mehr Text,wenn der Sinn erhalten bleiben soll.

Da gibt es eine Szene mit
einem Japaner und einem amerikanischen Polizisten, die
gegenseitig ihr Deutsch nicht verstehen…!

Das ist leider ziemlich oft so,in dem Fall sollte man vielleicht möglichst einen der Darsteller im Orginalton lassen,wenn der Plot das erlaubt.

Aber ich wollte
darüber jetzt keine weitere Diskussion auslösen. Es geht mir
um Synchronisation allgemein und warum es anscheinend hier so
verpönt ist, auch nur teilweise Untertitel zu setzen und dafür
den Originalton beizubehalten.

Ich wäre dafür,daß zumindest bei Filmen mit einer Nachtwiederholung nachts die Orginalfassung gezeigt wird. Ich denke aber mal,daß dafür höhere Lizenzgebühren gefordert werden und der Markt in D dafür einfach nicht groß genug ist.

Gleich vorweg: Nein, ich bin nicht dafür, Synchronisation
abzuschaffen! Von manchen Synchronsprechern bin ich ein
richtiger Fan und es ist auch für die Autoren eine Kunst für
sich… Bloß - alles auf Gedeih und Verderb ins Deutsche
umzustampfen halte ich in manchen Fällen für ziemlich
engstirnig.

Seh ich genauso. Manche Filme wirken in der deutschen Synchro einfach nur ins Lächerliche gezogen,speziell bei Komödien fällt mir das immer wieder auf.Da werden gerne mal Jokes komplett ausgetauscht (auf teilweise haarsträubende Art),welche weggelassen oder hinzugedichtet. Bei vielen Sachen machen manche Reaktionen erst Sinn,wenn man das Orginal hört und auch noch die umgangssprachliche Bedeutung des Wortes kennt.

Gruß
Marco

Synchronisation

Hoppla, in der Tat, das hatte ich übersehen. Dennoch finde ich auf jenen Seiten keine Antwort auf meine Frage…

Nun, dann frage doch dort an. Bringe dein Anliegen vor.
Und siehe, was geschieht.

Gruß Fritz

Hallo,

Das Problem ist aber nicht nur bei der Film-Synchrosination.
Auch bei der Übersetzung von Büchern gehen viele Wortwitze
verloren - einfach weil die deutsche Sprache nicht ganz zu
blumig ist.

das stimmt nicht - im Gegenteil hat die deutsche Sprache einen
deutlich größeren Wortschatz als bspw. die englische.

Nein, die englische hat defininiv einen größeren. Guckst Du:
/t/wieviele-woerter-pro-sprache-d-engl/3173937

Was die Übersetzungen angeht, so bitte ich zu bedenken, dass es nicht nur mitunter schwierig sein mag, Wortspiele in eine andere Sprache zu übertragen, sondern dass oft auch schlicht und ergreifend unter großem Zeitdruck übersetzt wird, alldieweil die deutsche Ausgabe möglichst schon zwei, drei Monate nach der englischen erscheinen soll. :frowning:

Schnurrige Grüße

Katze

Hallo,

ich würde zu gern erfahren, warum die Synchronisation von
Filmen, Serien etc. in Deutschland so ernst genommen wird. In
vielen anderen Industrieländern werden ausländische
Produktionen nämlich nur mit einem Untertitel versehen.

Also zumindest in Frankreich, Spanien und Italien wird genauso viel synchronisiert wie in Deutschland. Zumindest beim Durchzappen durch die Kanäle sehe ich die Hollywood-Produktionen immer in der jeweiligen Landessprache. Ich glaube auch in den 3 Ländern ginge englischer Originalton noch viel weniger als in Deutschland, da die Leute dort noch weniger Englisch verstehen als hier.
In kleineren Ländern ist es wie schon gesagt eine Frage des Geldes.

Gruß
Tilo

Was komisch ist, weil - sofern ich mich recht entsinne - Terry
Pratchett selbst die Übersetzungen von Andreas Brandhorst als
hervorragend bezeichnet hat.

Bei einer Signierstunde in Köln wurde das mal angesprochen. Terry Pratchett sagte wörtlich in etwa: „Er [AB] erreicht unter schwierigen Bedingungen das Bestmögliche“.

Man muss ja auch den Zeitdruck in Betracht ziehen, und die Tatsache, dass der Übersetzer möglicherweise gar nicht die letzte Endfassung des Originals als Vorlage hat. Nur so lässt sich erklären, dass teilweise ganze Sätze fehlen. Allerdings gibt es in jedem Buch so 5-10 richtiger Klöpse, die sich nicht als Flüchtigkeitsfehler erklären lassen. Zum Glück zeigt sich der Verlag einsichtig und korrigiert die schlimmsten Sachen in späteren Ausgaben.

http://www.scheibenwelt.de/?page=fehler

Gruß,

Myriam

Hallo liebe Wissende,

vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen!
Ja, es gibt schon so einige Vor- und Nachteile bei der Synchronisation. Zugegeben - mich stört es auch, wenn ich mir einen Film anschaue, wo ich die ganze Zeit die Untertitel mitlesen muss (erst recht, wenn der Ton in einer Sprache ist, die ich überhaupt nicht verstehe) und es ist natürlich viel bequemer, einfach die eigene Sprache zu hören. Andererseits kreide ich es zu einem beträchtlichen Teil den Synchros an, dass Deutsche lange nicht so fit in Englisch sind wie z.B. Skandinavier.

Ich bin dafür, den Zweikanalton wieder einzuführen. Das ist den Sendern vermutlich zu teuer oder vielleicht ist die Nachfrage nicht da. Aber das wäre doch mal eine feine Sache, nicht wahr!

Herzliche Grüße an Alle
Lerche