-Man tappt im Dunkeln, Finstern ( Dativ)
-blindlings in eine Fall, in sein Verderben tappen (Akkusativ)
Im Duden steht:
-Diese Route bin ich noch nicht gewandert (Akkusativ)
-im Zimmer auf und ab wandern (Dativ)
-die Lachse wandern Tausende von Kilometern [weit], zum Laichen in die Flüsse (Akkusativ)
-etwas wandert in/auf den Müll, in den Papierkorb (Akkusativ)
-für dieses Delikt wandert er ins Gefängnis (wird er mit Gefängnis bestraft) (Akkusativ)
Es geht darum, warum mal Akkusativ und mal Dativ. Ich glaube, diese Frage gefühlt Tausenmal gestellt zu haben und immer noch nicht richtig kapiert zu haben.
Sie ist in den Bergen gewandern
Die Lachse sind in die Flüsse gewandert.
Woher soll ich wissen, dass ich mit den Bergen „Dativ“ und mit den Flüssen „Akkusativ“ anwenden muss.