Thilo Sarrazins: Klartext=Schelte

Lieber Christian,

ich habe nirgendwo behauptet, dass es kein Integrationsproblem gibt.

Aber heißt das jetzt in deinen Augen, dass man mit grenzwertig rassistischen, in jedem Fall aber chauvinistischen Äußerungen andere Bevölkerungsgruppen niedermachen darf?

Dann mal sachlich zum Thema Geburtenrate: Erstens ist der Hinweis richtig, dass das Fortschreiben der Zahlen auf 40 Jahre mit den bisherigen islamischen Zahlen unseriös ist. Zweites ist liegt das Problem doch wohl auch in der mangelnden Gebärfreudigkeit der deutschen Frauen, insbesondere in der Mittel- und Oberschicht. Nur weil eine steigende Zahl von Frauen (und Männern) keine Kinder mehr bekommen möchte bzw. es bei einem lässt - was rein demographisch nun mal nicht reicht - und dies bereits seit Jahren so praktiziert haben, gibt es doch überhaupt das demographische Problem. Wir, die wir 40, 50 sind, können eigentlich froh sein, wenn es arbeitende Bevölkerung - gleich welcher Nationalität -dann noch gibt, die uns den Hintern abwischt.

Und um hier mal ganz bewusst zynisch zu sein: Vielleicht ist es ja gerade gut, dass diese großen Teile der Bevölkerung ungebildet bleiben - denn ein gebildeter lässt sich weniger bzw. nicht gefallen, so abgestempelt und nieder gemacht zu werden. Sonderlich wohl gelitten ist das Image der Altenpfleger nicht, wenn wir Sarrazzins Messlatte anlegen, sind sie sogar richtig unproduktiv, dass denken andere auch weshalb der Altenpfleger einer der schlecht bezahltesten Jobs der Republik ist. Da muss man ganz schön dumm sein, den zu machen…

Über den Daumen die Hälfte von dem, was Sarrazzin sagt, ist richtig, bezieht man die Zahl der Betroffenen ein, noch weniger. Der Rest ist falsch bis bösartig. Wenn er die genannten Passagen sachlich korrekt und sprachlich entzerrt hätte, hätte sich keiner groß beschwert. Aber Sarrazzin wollte das so. Und genau das ist NoGo- zumindest für eine Person in seinem Amt.

LG Petra, die allerdings die Kompetenzbeschneidung jetzt nicht die passende Reaktion findet, das ist albern

Natürlich verändert sich die Bevölkerungsstruktur. (ist ja logisch, oder)
Aber

  1. Der Anstieg einer Konfession von 5% Bevölkerungsanteil auf 50% innerhalb von ca 35 Jahren ist in einem Industriestaat ohne Ausübung Obrigkeitsstaatlichen Druckes wohl noch nie dagewesen.
  2. die Fortschreibung der 6 % Steigerungsrate ist imho grober wissenschaftlicher Unfug, da hier auch die Sondereffekte einfließen, insbesondere die Anwerbung der Gastarbeiter. (Und da ist es mir egal, welche Uni das gemacht hat, wenn man in die Modelle schlechte Daten einspeist, dann kommt Müll raus)
  3. den „Geburten-Dschihad“ gibt es nicht. Mit der Steigerung des Lebensstandards sinkt die Geburtenrate. (Wurde in der Schweiz nachgewiesen, die über entsprechende Daten verfügen)
  4. Vorhersagen über längere Zeiträume, insbesondere kühne Theorien haben sich durch die Bank als „voll daneben“ erwiesen. Ich bin recht zuversichtlich, dass dies bei dieser Vorhersage ebenfalls der Fall sein wird.

LG
Mike

Guten morgen,

  1. Der Anstieg einer Konfession von 5% Bevölkerungsanteil auf
    50% innerhalb von ca 35 Jahren ist in einem Industriestaat
    ohne Ausübung Obrigkeitsstaatlichen Druckes wohl noch nie

dagewesen.

möglicherweise, weil es eine derartige Völkerwanderung in einer derartigen Konstellation noch nie gab.

  1. den „Geburten-Dschihad“ gibt es nicht. Mit der Steigerung
    des Lebensstandards sinkt die Geburtenrate. (Wurde in der
    Schweiz nachgewiesen, die über entsprechende Daten verfügen)

Wie man hört, ist da die Zuwanderung ein bißchen anders geregelt als bei uns. Wie man ebenfalls hört, verläuft dort die Integration auch etwas anders.

  1. Vorhersagen über längere Zeiträume, insbesondere kühne
    Theorien haben sich durch die Bank als „voll daneben“
    erwiesen. Ich bin recht zuversichtlich, dass dies bei dieser
    Vorhersage ebenfalls der Fall sein wird.

Das erinnert mich irgendwie an das Kernargument derjenigen, die einen humaninduzierten Klimawandel bestreiten. Übrigens gibt es demographische Prognosen, die sich über 40 Jahre als im Kern korrekt erwiesen haben und seinerzeit genauso ignoriert wurden. Sie stammen aus den 60er Jahren des letzten Jahrhundert und betrafen die Entwicklung der Rentenkasse.

Gruß
Christian

noch einmal: Ausblick
Guten morgen,

Aber heißt das jetzt in deinen Augen, dass man mit grenzwertig
rassistischen, in jedem Fall aber chauvinistischen Äußerungen
andere Bevölkerungsgruppen niedermachen darf?

das sollen die entscheiden, die gemeint/betroffen sind. Ich hätte für meinen Teil es nicht so formuliert und habe darüber hinaus keinen Anlaß, seine Formulierungen zu verteidigen.

Dann mal sachlich zum Thema Geburtenrate: Erstens ist der
Hinweis richtig, dass das Fortschreiben der Zahlen auf 40
Jahre mit den bisherigen islamischen Zahlen unseriös ist.

Ich halte es für einen Fehler, über Details zudiskutieren und darüber dann die große Linie aus den Augen zu verlieren.

Und um hier mal ganz bewusst zynisch zu sein: Vielleicht ist
es ja gerade gut, dass diese großen Teile der Bevölkerung
ungebildet bleiben - denn ein gebildeter lässt sich weniger
bzw. nicht gefallen, so abgestempelt und nieder gemacht zu
werden.

Wie es ausgeht, wenn ein großer Teil der jungen Bevölkerung mit Immigrationshintergrund ungebildet und damit entweder arbeitslos oder schlecht bezahlt in Ghettos vor sich hin vegetiert, konnte man prächtig vor ein paar Jahren in Frankreich sehen. Das war aber der von uns wahrgenommene vorläufige Höhepunkt der Folgen der Entwicklung. Wie es schon jetzt in den entsprechenden Gebieten deutscher Großstädte aussieht, kann man bei entsprechendem Nervenkostüm ohne großen Aufwand selbst erforschen. Man kann sich aber auch indirekter Quellen bedienen, indem man Eltern befragt, deren Kind eine öffentliche Haupt- oder Realschule in einer Großstadt besucht.

Ich kann kaum glauben, daß ich hier vorgehalten bekomme, die Prognosen hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung und des deutlich steigenden Anteils nahost-stämmiger Menschen seien komplett falsch und unglaubwürdig, wenn es gleichzeitig keine Seltenheit mehr ist, daß Klassen einen „Ausländer“anteil > 50% aufweisen. Nebenbei: die Bemerkung, es gäbe keine Statistiken hinsichtlich der Religionszugehörigkeit in Deutschland, ist nicht ganz zutreffend. In den Schulen werden Religionszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit durchaus erhoben.

So oder so: da nicht zu erwarten ist, daß erwachsene Deutsche in großem Stile zuwandern, kann man wohl davon ausgehen, daß die Zusammensetzung der Schulklassen in Deutschland Rückschlüsse auf die zukünftige Bevölkerungsstruktur zuläßt.

Ob wir wollen oder nicht oder ob wir die Formulierungen von Sarrazin stilsicher, unpassend oder rassistisch finden: im Kern stimmt, was er sagt. In unserer Gesellschaft steigt der Anteil der schlecht bzw. gar nicht ausgebildeten Menschen, der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund und der Anteil der schlecht bzw. gar nicht ausgebildeten Menschen mit Migrationshintergrund.

Damit kann man jetzt was machen oder feststellen, daß es keinen Handlungsbedarf gibt, oder man kann abwarten, ob nicht irgendwann ein Wunder passiert.

Über den Daumen die Hälfte von dem, was Sarrazzin sagt, ist
richtig, bezieht man die Zahl der Betroffenen ein, noch
weniger. Der Rest ist falsch bis bösartig. Wenn er die
genannten Passagen sachlich korrekt und sprachlich entzerrt
hätte, hätte sich keiner groß beschwert.

Aber dann hätte es auch keiner zur Kenntnis genommen. Inhaltlich ähnliche Kommentare gibt es doch schon zuhauf, nur nimmt sie niemand zur Kenntnis.

Völlig überraschend wählen Nicht- und Geringverdiener eine Partei, die ihre Interessen vertritt (bzw. das behauptet). Früher hieß sie SPD, nun ist man ob des Abschneidens der Linken überrascht. Die Linke wird weitere und größere Erfolge feiern, weil ihr Wählerpotential zunehmen wird. Irgendwann aber werden – wie es der SPD vor gar nicht langer Zeit auch passierte – sich Teile der Wählerschaft in dieser Partei nicht mehr wiederfinden. Nun kann man sich überlegen, welche das sein könnten und welche Ziele sie von „ihrer“ Partei vertreten sehen möchten.

Dem habe ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Gruß
Christian

Guten morgen,

Aber heißt das jetzt in deinen Augen, dass man mit grenzwertig
rassistischen, in jedem Fall aber chauvinistischen Äußerungen
andere Bevölkerungsgruppen niedermachen darf?

das sollen die entscheiden, die gemeint/betroffen sind.

Ist das dein Ernst? Dann erübrigt sich wirklich jede weitere Diskussion!

Um im Sprachchargon Sarrazins zu bleiben: Ich muß niemanden anerkennen (damit ist Augenhöhe oder Aufgucken gemeint), der noch nicht mal in der Lage ist Stellung zu beziehen, wenn nebenan eine Minderheit eins auf die Fresse kriegt.

LG Petra

Guten morgen,

Aber heißt das jetzt in deinen Augen, dass man mit grenzwertig
rassistischen, in jedem Fall aber chauvinistischen Äußerungen
andere Bevölkerungsgruppen niedermachen darf?

das sollen die entscheiden, die gemeint/betroffen sind.

Ist das dein Ernst? Dann erübrigt sich wirklich jede weitere
Diskussion!

Du willst über die Formulierungen diskutieren, ich über Inhalte. Du hast recht, das paßt wirklich nicht zusammen.

Dennoch: die Diskussion über die Formulierungen ist langfristig absolut bedeutungslos. Hinsichtlich der Inhalte gilt das genaue Gegenteil. Man sollte sich gut überlegen, wo man die Schwerpunkte Deiner Überlegungen und Aktivitäten setzt.

C.

Du triffst den Nagel auf den Kopf!
…das Herumholzen auf den „Sozialschmarotzern“ der Unterschicht ist bei den von den Startvoraussetzungen besser Gestellten eine gängige Methode, die Schuld eindeutig zuzuweisen um damit die Leistungen noch weiter zu senken oder zu reglementieren.

Gruß

Ich will sehr wohl über Inhalte diskutieren!

Eine solche Diskussion hat aber absolut keinen Wert, wenn sie auf der Basis geführt wird, dass andere minderwertig sind!

Sowohl im Bildungsbereich als auch bei der Schichtendebatte hat das Vorbild als solches eine große Rolle. Wenn sich die Mitglieder Schicht derart abfällig über untere Schichte äußern, die anderen der Schicht es völlig in Ordnung finden, dass eben als Kollateralschaden auch Menschen einfach mit niedergebügelt werden, auf die der Vorwurf nicht zutrifft - dann ist das alles andere als ein Vorbild und nicht geeignet, dass Besserung eintritt.

Im übrigen bis du - wie schon öfter - zu einigen Punkten knallhart ausgewichen. Auch das ist keine vernünftige Diskussionsbasis.

LG Petra, ihreszeichens Mittelschicht und als solches auch Demut darüber empfindend, in diese hinein geboren zu sein, weil ich praktisch täglich im Job und im Umfeld erlebe, wie undurchlässig diese Schichten in Deutschland von unten nach oben sind und wie zunehmend durchlässiger sie von oben nach unten werden. Vor diesem Hintergrund wünsche ich mir von Leuten wie Sarrazin - und auch dir! - einfach auch mal ab und an ein Stück Demut, dass sie in der Schicht sein dürfen, in der sie sind!

Ich will sehr wohl über Inhalte diskutieren!

Dann mach.

Im übrigen bis du - wie schon öfter - zu einigen Punkten
knallhart ausgewichen. Auch das ist keine vernünftige
Diskussionsbasis.

Nun, der letzte Vorwurf, ich hätte irgendeine Frage nicht beantwortet, ging ins Leere, weil es zu dem Zeitpunkt noch keine Frage von Dir an mich hatte geben können.

Zu Deinem erneuten Vorwurf: Ich habe von vornherein klargemacht, worüber ich bereit bin, zu diskutieren. Das ganze Gerede über die Formulierungen führt zu nichts. Zu absolut nichts. Das Thema wird in einigen Tagen keines mehr sein. Es wird ab und zu wieder hervorgeklaubt werden, wenn irgendjemand meint, daß es gerade paßt. Es wird in keinerlei Hinsicht irgendeine Bedeutung für die weitere Entwicklung dieses Landes, seiner Bevölkerung oder von irgendetwas haben.

Das Thema, das nun wieder viele fleißig hinter political correctness-Debatten verstecken, ist ein bedeutsames, es ist ein langfristiges und es ist ein europäisches. Es geht um die Frage, wie dieses Land und Europa in einigen Jahrzehnten aussehen werden, d.h. von wem es bewohnt wird, wie sein Wohlstand sein wird, von wem es regiert wird und vor allem wie es regiert wird.

Stattdessen wird jetzt wie wild mit den Armen gefuchtelt, Sarrazin als Rassisten und die Ausgeburt des Bösen bezeichnet und anschließend wieder den Kopf in den Sand gesteckt.

unten werden. Vor diesem Hintergrund wünsche ich mir von
Leuten wie Sarrazin - und auch dir! - einfach auch mal ab und
an ein Stück Demut, dass sie in der Schicht sein dürfen, in
der sie sind!

Mal abgesehen davon, daß ich es überhaupt nicht amüsant finde, wenn jemand meint, mir in den Kopf sehen zu können: Du verstehst m.E. falsch, was ich hier eigentlich vermitteln will. Es geht nicht darum, irgendwelche Schichten, Gruppen, Religionen oder Nationalitäten in die Pfanne zu hauen, sondern darum, sich des Umstandes bewußt zu werden, daß sich diese Gesellschaft in einem bisher nicht gekannten Ausmaß verändert. Das ist eine Analyse, keine Wertung.

C.

Aha? Ist das das Thema? Ich dachte, das Thema ist Integration?

Dann geht es also gar nicht um Integration. So, wie es Sarrzin ja in Wahrheit nicht um Integration geht. Zumindest nicht der muslimischen Ausländergruppen.

Denn deine These ist doch, dass die muslimische Karnickeltheorie stimmt und zwar völlig unabhängig von Bildung oder Integrationsstatus. Das hast du jedenfalls gesagt.

Damit ist doch alles gesagt: Die muslimischen Türken und Araber werden uns erobern. Ob mit oder ohne Arbeit, mit oder ohne Integration. Dann brauchen wir doch über das Thema Integration tatsächlich nicht mehr reden - und wir brauchen niemandem einen Vorwurf zu machen.

Das einzige, worüber wir dann nachdenken müssen, ist, was wir mit den Karnickeln machen. …

Ach - und die 40-50 jährigen müssen sich mal Gedanken machen, wer sie denn versorgt. Praktisch und finanziell - wenn sie denn mal 75, 85 oder 95 sind. Aber das steht ja auch nicht zur Debatte.

Wie übrigens Lösungsansätze generell nicht zur Diskussion gehören… Zumindest nicht ins Rezeptbuch von Sarrazin.

LG Petra

Denn deine These ist doch, dass die muslimische
Karnickeltheorie stimmt und zwar völlig unabhängig von Bildung
oder Integrationsstatus. Das hast du jedenfalls gesagt.

Immer wieder mache ich den gleichen Fehler, komme auf den dämlichen Gedanken und denke, man könnte sich hier unterhalten, ohne daß es gleich persönlich wird oder einem die Worte im Mund herumgedreht werden, sondern daß rein auf der Sachebene wie im normalen Leben auch erst einmal die Istsituation erörtert wird, um dann Ziele zu formulieren und abschließend die denkbaren Lösungen.

Stattdessen wird mir unterstellt, ich billigte die Formulierungen von Sarrazin und würde sein Gedankengut teilen. Sarrazin war der Anlaß für und nicht der Inhalt meines Diskussionsversuches, der kläglich gescheitert ist.

Letzten Endes ist tatsächlich die Baumstruktur das einzige, das den politischen Teil von wer-weiss-was noch von den Foren der Massenmedien unterscheidet.

C.

stattdessen wird mir unterstellt, ich billigte die
Formulierungen von Sarrazin und würde sein Gedankengut teilen.

Du hast ihn nicht missbilligt! Dummerweise ist das Gegenteil von missbilligen billigen. Das liegt in der Natur des Wortes.

Sarrazin war der Anlaß für und nicht der Inhalt meines
Diskussionsversuches, der kläglich gescheitert ist.

Es wäre hilfreich zu überlegen, woran das liegt. Wobei es dann vielleicht auch mal zweckmäßig wäre, nicht nur bei anderen zu gucken.

Ich jedenfalls habe für mich klare Grundprinzipien: Bestimmte Äußerungen, die eine Wertigkeit zwischen Menschen und Menschenwürde herstellen, verurteile ich aufs schärfste. Das tue ich aus tiefstem Empfinden so und das sagt btw. auch unser Grundgesetz. Dazu gehört eben für mich, dass ich mich deutlich dazu äußere. Das tue ich nicht nur im Netz, sondern auch auf der Straße.

Nur weil jemand Hartz IV-Empfänger ist, verliere ich nicht den Respekt vor ihm. Aber ich habe keinen Respekt vor Leuten, die sich für was besseres halten und andere niedermachen so Leute, die sich nicht klar von solchem Gedankengut abgrenzen!

LG Petra

stattdessen wird mir unterstellt, ich billigte die
Formulierungen von Sarrazin und würde sein Gedankengut teilen.

Du hast ihn nicht missbilligt! Dummerweise ist das Gegenteil
von missbilligen billigen. Das liegt in der Natur des Wortes.

Und wenn ich etwas nicht mag, hasse ich es. Ist klar. Wenn es Dich wirklich interessiert: ich fand manche Formulierungen amüsant, einige absolut unpassend, aber den Kern hochinteressant, weil ich mich mit dem Thema schon seit einiger Zeit beschäftige.

Sarrazin war der Anlaß für und nicht der Inhalt meines
Diskussionsversuches, der kläglich gescheitert ist.

Es wäre hilfreich zu überlegen, woran das liegt.

Oh, ich bin mir ziemlich sicher woran das liegt, nämlich daran, daß Du offensichtlich nicht willens oder imstande bist, den Inhalt vom Vortrag bzw. Vortragenden zu trennen.

Kurz: auf die Frage „Wie entwickelt sich unsere Gesellschaft, wollen wir das, woran liegt es und was können wir ggfs. dagegen tun?“ erhielt ich sinngemäß die Antwort, wenn ich Sarrazins Aussagen nicht mißbillige, hätte ich sie auch gleich selber tätigen können.

Ich bezweifle zwar, daß Dich das und das Ergebnis weiterbringt, aber man weiß ja nie, woraus manche ihre Befriedigung ziehen. Ich hatte auf einen regen und intelligenten Gedankenaustausch gehofft und man staune, was ich stattdessen erhalten habe. Aber Du wirst schon einen Weg finden, mir zu erklären, daß das alles meine eigene Schuld ist.

Wahrscheinlich hast Du sogar recht: ich hätte hier damit gar nicht erst anfangen dürfen – erst recht nicht mit der Vorstellung, einen regen und intelligenten Gedankenaustausch zu erwarten. Absurd!

Ich bin raus.

C.

Du bist raus? Vielleicht besser so.

Du drehst derartig einem das Wort rum, wie es dir gerade so in den Kram passt. Und unterstellst dabei frisch, fromm, fröhlich, frei.

Nichts von dem, was du mir gerade angedichtet hast, entspricht nachlesbar den Tatsachen.

LG Petra, die jetzt ebenfalls draußen ist

Hallo Petra,

inhaltlich bin ich ganz bei Dir. Und ich finde es erbärmlich, dass man als „Gutmensch“ oder „PC-Abhängiger“ verunglimpft wird, wenn man die Würde des Menschen hochhält gegen solche, die im Menschen nur eine Ressource sehen.

Aber:

Du hast ihn nicht missbilligt! Dummerweise ist das Gegenteil
von missbilligen billigen. Das liegt in der Natur des Wortes.

Das ist falsch! Das Gegenteil von „missbilligen“ ist „nicht missbilligen“ und nicht „billigen“.

Die CDU stellte uns mal vor die Wahl „Freiheit oder Sozialismus“. Ein mexikanischer Bischof (glaube ich) schrieb mal an die Tür seiner Kirche eine einfache Frage: „Bist Du auf seiten der Unterdrücker oder auf seiten der Unterdrückten?“ Eine solche Dichotomie mag manchmal zur Klärung eines Sachverhaltes beitragen und damit erlaubt sein, ist jedoch in vielen Fällen gar keine, logisch betrachtet. Diese Oder-Fragen sind häufig nur der Versuch, andere zur Wahl zwischen zwei Alternativen zu zwingen, indem man behauptet, es gebe nur diese beiden. Das ärgert mich, weil es ein genauso übler rhetorischer Trick wie die Behauptung ist, es sei kein Geld da. Das wird auch immer nur dann gesagt, wenn man das Geld nicht für eine bestimmte Sache ausgeben will, weil es nicht für alles reicht, man sich aber um eine saubere Begründung, warum man Zweck A für wichtiger als Zweck B hält, herumdrücken möchte.

Das nur nebenbei. Dass Form und Inhalt bei Sarrazin nicht akzeptabel sind, darüber muss man sich unter vernünftigen Menschen nicht streiten. Es ist nicht mal zielführend, weil die Form seiner Äußerungen wieder mal bei allen Beteiligten sämtliche Reflexe ausgelöst hat und so die Chancen für eine inhaltliche Diskussion vertan sind.

Grüße, Thomas

Du bist raus? Vielleicht besser so.

Du drehst derartig einem das Wort rum, wie es dir gerade so in
den Kram passt. Und unterstellst dabei frisch, fromm,
fröhlich, frei.

Nein, ein objektives Mitlesen der Diskussion zeigt, dass es genau umgekehrt ist. Du bist diejenige, die die Beiträge frei interpretiert und nach eigenem Gutdünken Deinem Gesprächspartner aus von Dir wirr herbeigezogenen Umkehrschlüssen eine Gesinnung unterstellt hat, anstatt auf den Inhalt einzugehen. Du bist nicht in der Lage, zwischen zu erörternden Fakten, Motivaton und Gesinnung zu unterscheiden und ich bin erstaunt, das exc es solange ausgehalten hat.

Matze

Du machst dich lächerlich
Hallo,

Du drehst derartig einem das Wort rum,

ich hab den ganzen Strang durchgelesen und muss den Kopf über dich schütteln. Du musst lernen zuzuhören und nicht so viel interprätieren.
Mal gespannt ob du es dieses eine mal schaffst.

Gruss und weg,
TR

e

interprätieren.

http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=interpr…

Hallo,

„Ich muß niemanden anerkennen, der vom Staat lebt“ - damit
sagt Sarrazzin tatsächlich was er denkt: Er verweigert denen
den Respekt, die Anerkennung, die vom Staat leben.

Das ist besonders lustig, weil er ja […] nicht nur den lumpigen Hartz IV Satz vom Staat bekommt, sondern fette Beamtenbesoldung!

Aber gut, das er es mal angesprochen hat. Man muss [Leute] wie ihn nicht anerkennen. Nur schade, dass er dabei die Heerscharen von ordentlichen, fleißigen und pflichtbewussten Beamten gleich mit abqualifiziert.

Im übrigen stimme ich Deiner Analyse 100% zu.

Gruß

Fritze

Nr. 4
Entschuldige Petra es sagen zu müssen,

ich bin Nummer 4.

Gruß
Carlos