Hi
Das ist aber der entscheidende Punkt dabei! Man muß auch die
Verhältnismäßigkeiten sehen - und die sind hier nun mal anders
als im Nahen Osten, sowohl was die Quantität als auch die
ständige Konfrontation mit der Gefahr angeht.
Eine Aussage, die nicht unbedingt stimmen muß. Aus zwei Gründen: Die subjektive Angst ist im „Nahen Osten“ geringer als in Europa (wegen Abstumpfung.) Zweitens: Die Häufigkeit von Attacken mag geringer sein (noch?), aber die objektive (!) Sicherheit ist es ebenfalls. Ich habe mehr Angst in einem EU-Flughafen, wo keine Personenkontrollen stattfinden sondern man das Schminkköfferchen in einen Gefrierbeutel geben muß. WENN dann was passiert, dann ordentlich.
Für den Otto
Normalverbraucher ist die Gefahr, Opfer von Terroranschlägen
zu werden, hier in Deutschland so gering wie die
Wahrscheinlichkeit eines Lottogewinns.
Und trotzdem spielen Millionen Lotto, weil sie es für möglich halten. Genau so funktioniert Terror.
Trotzdem wird JEDER Bürger massivst davon betroffen wenn die
Online-Überwachung der PC’s der Bürger salonfähig wird.
Wer glaubt, mit seinem Internet Privatheit zu haben, irrt ohnehin.
Es kann sich aber jeder selber überlegen ob er fliegen möchte
oder nicht.
Es gibt viele Leute, deren Lebensunterhalt davon abhängt zu fliegen. Außerdem kann es keine Lösung sein, das Leben zu verbieten.
Wenn flächendeckende Online-Überwachung
stattfindet
Tut sie ohnehin. Privatheit gibt es nicht. Irgendwer liest immer mit. Wer davor Angst hat, darf das Internet eben nicht benutzen.
oder Verdächtige allein aufgrund eines Verdachts
und ohne Prozeß erschossen werden dürfen
Im Falle der Nothilfe mag Erschießen als letztes Mittel leider durchaus angebracht sein. Es ist dann Aufgabe der Behörden, Leute einzustellen, die keine Fehler machen und irgendwen mal so erschießen.
(die innenpolitischen Dinge habe ich gelöscht.)
Das kann man nicht einfach so in
einen Topf werfen und sagen „in 10 Jahren sitzt’s bei euch
genauso aus wie hier“.
Doch, genau das sage ich. Erste Anfänge sind ja schon da. (Aber könnte durchaus auch sein, daß Europa sich kampflos ergeben wird.)
Die Realität ist dass bisher ausgerechnet in den besonders gut
überwachten Metropolen London und Madrid die verheerendsten
Anschläge stattfanden
Warum sollten die „gut überwacht“ gewesen sein? Waren sie das?
Im übrigen gilt überall das physikalische Prinzip „actio =
reactio“. Gegen jeden Schutzmechanismus des Staates wird ein
entschlossener Terrorist einen Anschlag führen wenn er einen
Anschlag verüben will. Verhindert wird dadurch erstmal nicht
dass überhaupt etwas passiert.
Das stimmt. Zur Terrorbekämpfung gehört auch noch ein weiteres Element: Konsequenz. Die vermisse ich ebenfalls.
Gruß
d.