Trotzphase

Trilli

Heute zuviel Jod S-11 gefuttert?

scnr

=^…^=

Ich bin zu blöd für die chronologische Archivfunktion, sonst
könnte ich nachweisen, dass ich seit Monaten darüber nichts
schrieb.

Es geht nicht darum, mir das widerlegen :smile:

Für mich ist:

„ahnzasnich = Die mit dem Haaren“

Für andere bin ich vielleicht der, der immer auf Arbeitsscheue schimpft.

Aber wie du in den Repliken

Nein, bitte nicht, ich fürchte mich so vor Schlangen und Krokodilen.

auf meine Sachen hier entnehmen
kannst: Das hat mir hier kaum einer vergessen.

Weil der unbehaarte Horizont um die behaarte Erdachse zu kreisen scheint. Ist ja okay :smile:

Das kräftigt meine These, dass es überhaupt nicht um Haare
geht, sondern dass bei Rausurfragen massiv Gruppendruck
mitspielt.

Der aber dazu führt, dass es kniggegerecht ist, dass Man(n) sich das Hauthaar schneiden lässt, dass alle ungewaschene Haare als eklig empfinden, dass jeder Mensch in regelmäßigen Abständen eine Ganzkörperreinigung vornimmt. Bei letzterem ist die Notwendigkeit nachvollziehbar, beim Friseurbesuch ist das eine kulturelle Angelegenheit, genau wie bei deinem Thema Nr. 1 :smile:

1 Like

NATUR Jod S-11!!

Gereinigt mit BIO-Alkohol!

Für mich ist:

„ahnzasnich = Die mit dem Haaren“

Das Doofe ist: Ich habs probiert und brav gepostet. Es wurde gelöscht…

So konntest du deine Verknüpfung gar nicht aupdaten…

Aber wie du in den Repliken

Nein, bitte nicht, ich fürchte mich so vor Schlangen und
Krokodilen.

Ein kleines süßes Replik… nicht?

http://www.hyperkommunikation.ch/images/escher_echse…

Weil der unbehaarte Horizont um die behaarte Erdachse zu
kreisen scheint. Ist ja okay :smile:

iiih.

Der aber dazu führt, dass es kniggegerecht ist, dass Man(n)
sich das Hauthaar schneiden lässt, dass alle ungewaschene
Haare als eklig empfinden, dass jeder Mensch in regelmäßigen
Abständen eine Ganzkörperreinigung vornimmt. Bei letzterem ist
die Notwendigkeit nachvollziehbar, beim Friseurbesuch ist das
eine kulturelle Angelegenheit, genau wie bei deinem Thema Nr.
1 :smile:

Aber mit Dreitagebart heiraten…

http://www.blick.ch/news/erspriessliche-aussichten-i…

Was mich auch zu der Frage führt: Ab welcher Länge ist ein Haar unhygienisch?

Ach, härrliches Thema…

Thaari

Ab wieviel Bäumen sagt man ‚Wald‘ ?

Das Doofe ist: Ich habs probiert und brav gepostet. Es wurde
gelöscht…

So konntest du deine Verknüpfung gar nicht aupdaten…

Gut. Aber jetzt.

Und, wie isses?

Aber wie du in den Repliken

Nein, bitte nicht, ich fürchte mich so vor Schlangen und
Krokodilen.

Ein kleines süßes Replik… nicht?

http://www.hyperkommunikation.ch/images/escher_echse…

Ich klicke keine fremden Links an. Das hat mir mein Bewährungshelfer untersagt.

Aber mit Dreitagebart heiraten…

Ja, gut …

http://www.blick.ch/news/erspriessliche-aussichten-i…

Was mich auch zu der Frage führt: Ab welcher Länge ist ein
Haar unhygienisch?

Kommt drauf an, wo. Auf den Zähnen ab 0,1 µm.

1 Like

Ironie, Sarkasmus und Zynismus
Halo,

Wenn man das jetzt genau nimmt, ist es das dulden ein strafbaren Handlung, wohingegen auslachen erst einmal völlig legal zu sein scheint

Du setzt „Verständnis haben“ mit „Dulden“ gleich. Das ist es aber mitnichten.

Hier kann man also durch einen einfachen, gewaltfreien Tabubruch erreichen,

Was ist am lächerlich Machen gewaltfrei? Sarkasmus ist eine Waffe, die nur Erwachsene haben. Kinder beherrschen ihn nicht, vor allem aber begreifen sie ihn nicht. Sie verstehen als Botschaft hinter den Worten, dass ihre Gefühle nicht ernst genommen werden. Die Schäden, die sarkastische Eltern (die sich meist auch noch großartig und witzig vorkommen) bei Kindern anrichten können, sind mindestens vergleichbar mit denen, die körperliche Übergriffe auslösen.

Viele Kinder mit seelischen Störungen haben niemals körperliche Gewalt erlebt. Und da unser Strafrecht bislang darauf verzichtet, psychische Gewalt explizit unter Strafe zu stellen, können sich die Eltern, die daran schuld sind, entspannt zurücklehnen. Wenn seelische Misshandlung kein Straftatbestand ist, kann das, was man getan hat, ja nicht so schlimm sein.

Indem du laut tönst, dass körperliche Gewalt unter Strafe steht und im gleichen Atemzug Sarkasmus gegenüber Kindern als gewaltfreies Instrument bezeichnest, tust du letzten Endes nichts anderes.

Ironie, Sarkasmus und - in „Vollendung“ - Zynismus sind unterm Strich nichts anderes als eine Form der Aggression. Je nach Abstufung von gemindert bis bösartig anwendbar und umso wirkungsvoller und verheerender, je weniger das Gegenüber damit umgehen kann. Kindern gegenüber sind sie schlicht und ergreifend respektlos.

Es kommt übrigens durchaus vor, dass Kinder lernen, diese Waffe selbst zu benutzen, wenn sie von den Eltern ausreichend intensiv zur Einübung vorgelebt wurde. Anstatt zu begreifen, dass sie ihrem Kind die Möglichkeit genommen haben, seine Gefühle offen zu zeigen und respektvoll mit den Gefühlen anderer umzugehen, sind manche Eltern oft noch stolz darauf, dass der Nachwuchs ihre - ach so intellektuellen - Spielchen erfolgreich gelernt hat.

Aber ich fand es sehr spannend, wie ihr reagiert habt.

Solche Spielchen zeigen unterm Strich nur, wie Menschen, deren Werkzeuge Ironie und Sarkasmus sind, mit anderen Menschen umgehen: Sie möchten sie vorführen, um sich dann unschuldig lächelnd zurücklehnen zu können und zu fragen „Was habt ihr denn, war doch alles nicht ernst gemeint“.

Schöne Grüße,
Jule

5 Like

Das alles wäre ehrlicher, besser, treffender gewesen, wenn du jetzt im Nachhinein nicht so tust, als ob du das mit dem Auslachen nur geschrieben hast, um zu provozieren. Dass du AUCH provozieren wolltest - OK. Aber ich gehe davon aus, dass du das Auslachen durchaus Ernst gemeint hast.

Mach dich jetzt selbst nicht zum Gutmensch…

3 Like

Also DAS kann ich jetzt mal beantworten.
Ein Wald ist Wald, sobald der Standort als Waldstandort gilt.
Also auch nach Kahlschlag.

Insofern…
Das ist jetzt auch wieder interessant.
Sollte die ganze Schererei denn so gar nichts bringen?
Nicht mal bis zum Zeitpunkt des erneuten Durchtritts des Haars durch die Epidermis?

Sonst Replikenmäßig Frau Kugel fragen. „Escher Echse“ zu süß.
Und auch konform: Echsen haben KEINE Haare…

1 Like

wer lesen kann…
Hallo nochmal,
Da du einiges von dem, was ich geschrieben habe, wohl nicht verstanden hast, versuche ich es nochmal zu erklären, wobei ich bei Leuten wie dir ehrlich gesagt nicht viel Hoffnungen habe:
Ironie, Sarkasmus und Zynismus verwende ich ausschließlich gegen sogenannte Erwachsene. Der einzige, der diese feine Klinge sonst noch zu spüren bekommt, ist mein Sohn (14), der allerdings durchaus intelligent genug ist, mit mir diesbezüglich die Klinge zu kreuzen.

Aber ich fand es sehr spannend, wie ihr reagiert habt.

Solche Spielchen zeigen unterm Strich nur, wie Menschen, deren
Werkzeuge Ironie und Sarkasmus sind, mit anderen Menschen
umgehen: Sie möchten sie vorführen, um sich dann unschuldig
lächelnd zurücklehnen zu können und zu fragen „Was habt ihr
denn, war doch alles nicht ernst gemeint“.

Wer hat sich eigentlich zum Sprecher der Menschheit gemacht? Kannst du dir auch nur ein kleines bisschen vorstellen, dass es Leute gibt, die anders denken als du? Die anders sind, die anders Leben, die anderen Humor haben, andere Sachen machen und andere Musik hören? Solche Leute wie du labern immer nur von Toleranz und die moralinsaure Pseudogutmütigkeit trieft ihnen nur so aus den Poren.
Ich für meine Teil akzeptiere Rasenmähende Spießer, die am Abend Florian Silberseisen hörend auf dem Soft dösen ebenso wie lesbische Veganerinnen oder Punks, die an der Straße betteln, weil sie sich noch ein Piercing stechen lassen wollen. Ich akzeptiere alle Menschen auf diesen Planeten, solange sie nicht anfangen, an mir, an meinen Kindern und an unseren Freiheiten rumzudoktern. Und wenn Leute meinen angehoben Zeigefinger vor meine Nase rumzufuchten, dann werde ich langsam sauer.
Bye
Leo

4 Like

Das alles wäre ehrlicher, besser, treffender gewesen, wenn du
jetzt im Nachhinein nicht so tust, als ob du das mit dem
Auslachen nur geschrieben hast, um zu provozieren. Dass du
AUCH provozieren wolltest - OK. Aber ich gehe davon aus, dass
du das Auslachen durchaus Ernst gemeint hast.

Hey echt: ich lach schon so viel über sogenannte Erwachsene, da muss ich mir meinen Kick nict bei Kid holen :wink:

Mach dich jetzt selbst nicht zum Gutmensch…

Dazu bin ich viiiel zu böse, aber danke für die Warnung

2 Like

Entspannt zurücklehnen

Viele Kinder mit seelischen Störungen haben niemals
körperliche Gewalt erlebt. Und da unser Strafrecht bislang
darauf verzichtet, psychische Gewalt explizit unter Strafe zu
stellen, können sich die Eltern, die daran schuld sind,
entspannt zurücklehnen. Wenn seelische Misshandlung kein
Straftatbestand ist, kann das, was man getan hat, ja nicht so
schlimm sein.

Du sagst es.

Und wenn du hier mitliest, wirst du feststellen, dass da breite Rückendeckung in der Allgemeinmeinung herrscht.

Wenn hier nämlich jemand auftaucht und vermutet, psychische Gewalt oder Vernachlässigung oder Desinteresse bei Menschen im Umfeld bemerkt oder vermutet:

Heissa, wie der hier zusammengeschnauzt wird. Und man möge doch bitte, bitte wegsehen und sich um seinen eigenen Kram kümmern. Wahrscheinlich sei man selber gestört und vermute Probleme, wo andere keine hätten.

Mir wurde hier ernsthaft nahegebracht, täglich 5-9 h PC Konsum mit Naschkram als Hauptmahlzeit über Monate sei „ganz normales Teenagerverhalten.“

Solange nicht systemisch gedacht werden darf und Sorgenmachen = Problemgenrerieren ist, kann man sich die Judikative nur auf blaue Flecken verlassen.

Tilli

2 Like

Autsch
da bin ich wohl jemandem auf die Füße getreten :smile:. Zugegeben: Ich bin nicht mehr die Jüngst und manchmal ein wenig langsam im Begreifen.

Ironie, Sarkasmus und Zynismus verwende ich ausschließlich gegen sogenannte Erwachsene.

An welcher Stelle erwähntest du das bisher noch mal?

Der einzige, der diese feine Klinge sonst noch zu spüren bekommt, ist mein Sohn (14), der allerdings durchaus intelligent genug ist, mit mir diesbezüglich die Klinge zu kreuzen.

Abgesehen davon, dass es in der Diskussion um ein 3-jähriges Kind ging („wer lesen kann…“) bestätigst du meine Aussage, dass Menschen, die Ironie verwenden, dies gerne mal ihrem Intellekt anrechnen. Dessen ungeachtet ist ein 14-Jähriger selbstverständlich in der Lage, Ironie zu verstehen.

Wer hat sich eigentlich zum Sprecher der Menschheit gemacht?

Och, ich befinde mich in respektabler Gesellschaft :smile:

Die Gewöhnung an Ironie ebenso wie die an Sarkasmus, verdirbt übrigens den Charakter. Sie verleiht allmählich die Eigenschaft einer schadenfrohen Überlegenheit: Man ist zuletzt einem bissigen Hunde gleich, der noch das Lachen gelernt hat außer dem Beißen. (Friedrich Wilhelm Nietzsche).

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

da bin ich wohl jemandem auf die Füße getreten :smile:.

„Wahrscheinlich sei man selber gestört und vermute Probleme, wo andere keine hätten.“

2 Like

Dümmer geht immer. Hier mal nicht.

Weniger hilfreich kann ein Beitrag kaum sein.

Es sind eben nicht alles Übermütter/-väter, wie du. Da sind die Nerven nicht ganz so stabil.

Wo kann man hier ein „-“ geben?

4 Like

Hi nochmal

da bin ich wohl jemandem auf die Füße getreten :smile:. Zugegeben:
Ich bin nicht mehr die Jüngst und manchmal ein wenig langsam
im Begreifen.

Ach komm – ich bin auch keine 20 mehr, aber durchaus noch (wie du hoffentlich auch) noch ein paar Jahre vom Altersstarrsinn weg :wink:

Ironie, Sarkasmus und Zynismus verwende ich ausschließlich gegen sogenannte Erwachsene.

An welcher Stelle erwähntest du das bisher noch mal?

Zugegeben, es ist etwas versteckt, aber es ist: …Ihr müsst keine Angst haben, dass ich mit Clownsmaske bewaffnet durch die Supermärkte springe und am Boden liegende Trotzköpfe verspotte…

Der einzige, der diese feine Klinge sonst noch zu spüren bekommt, ist mein Sohn (14), der allerdings durchaus intelligent genug ist, mit mir diesbezüglich die Klinge zu kreuzen.

Abgesehen davon, dass es in der Diskussion um ein 3-jähriges
Kind ging („wer lesen kann…“)

Is mir schon klar, aber ich habe das Beispiel mit meinem Spross nur angefügt um zu zeigen, ab wo ich gedenke bissigen Wortwitz zu verwenden

Die Gewöhnung an Ironie ebenso wie die an Sarkasmus, verdirbt übrigens den Charakter. Sie verleiht :allmählich die Eigenschaft einer schadenfrohen Überlegenheit: Man ist zuletzt einem bissigen Hunde :gleich, der noch das Lachen gelernt hat außer dem Beißen. (Friedrich Wilhelm Nietzsche).

Hah, der parier ich: Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht. (Johann Wolfgang von Goethe)
Bye und nix für ungut

Leo

da bin ich wohl jemandem auf die Füße getreten :smile:.

„Wahrscheinlich sei man selber gestört und vermute Probleme,
wo andere keine hätten.“

Wenn ich bloß wüßte, was du in 90% deiner Antworten meinst, dann könnte ich mir Gedanken darüber machen, ob ich dir zustimme oder nicht.

*grübel*

2 Like

da bin ich wohl jemandem auf die Füße getreten :smile:.

„Wahrscheinlich sei man selber gestört und vermute Probleme,
wo andere keine hätten.“

Wenn ich bloß wüßte, was du in 90% deiner Antworten meinst,
dann könnte ich mir Gedanken darüber machen, ob ich dir
zustimme oder nicht.

Ich meinte hiermit:
Es ist leicht, Ironie zu verteufeln, aber es ist auch leicht, ins Fettnäpfchen zu treten, indem man sie kurz darauf selber anwendet und als Entschuldigung nur ein „uups“ und eine Frechheit (oder zumindeste ein Gefrotzel) hinkriegt.

Nachfrage
Hallo,

fühlen Kinder sich davon nicht verarscht? Weil, als erwachsener Mensch kann ich ja eigentlich alles machen: Wenn ich will, kann ich Eis zum Frühstück essen, wenn ich will, kann ich jahreszeitenmäßig unpassend bekleidet rausgehen, wenn ich unbedingt im Hochsommer Schlitten fahren will, könnte ich bestimmt eine Indoorskihalle finden und dahingehen. Das ist ja das Gute am Erwachsenein. Das müssen Kinder doch auch wissen und sich verarscht fühlen, oder?

Interessierte Grüße

Hallo,

ein Dreijähriger denkt nicht so weit. Da funktioniert die Paradoxe Intervention ganz gut.

LG Barbara

Hallo Karlsson,

fühlen Kinder sich davon nicht verarscht?

Wenn man versucht, das Ganze als Allheilmittel anzuwenden, ist das durchaus denkbar. Die verblüffende Wirkung verpufft, wenn sie nicht mehr überraschend ist. Aber das ist letzten Endes die Herausforderung, die Erziehung bietet: Man kann und muss verschiedene Dinge ausprobieren, kreativ sein und hoffen, dass man erfolgreich ist, ohne über die Jahre allzu großen Schaden anzurichten. Eine „Methodensammlung“ haben, kann dabei durchaus hilfreich sein :smile:.

Entscheidend ist doch, die Anstrengung nicht aufzugeben, miteinander in positivem Kontakt zu bleiben. Dabei helfen unkonventionelle Methoden manchmal ganz gut. Natürlich muss es auch zum Typ passen und authentisch sein, damit es funktionieren kann.

Schöne Grüße,
Jule