ich bekomme demnächst Besuch aus dem Ausland (Schweden) und möchte gerne typisch deutsche Küche anbieten. Ein Problem dabei ist, dass mein Gast etwas Probleme damit hat, Fleisch zu essen (nicht als Vegetarier, sondern wegen des Kauens). Welche Gerichte fallen euch da ein? Wir wohnen in Bayern (Franken) und vielleicht hat da jemand einen besonderen Tip?
Btw: So von Süd- nach Nordbayern gesagt: Kartoffelsalat, Knödel…
Fleisch kann man auch seeehr weich bekommen (s. Schlachtschüssel u.ä.)
In Franken : blaue Zipfel usw, Karpfen usw usw usw
typisch deutsch ist gar nicht so einfach, weil (wie in den meistens Ländern) es eher Regionalküchen gibt. Wenn sie nach Hamburg kämen, würde ich ihnen Labskaus (praktisch, brauch man nicht kauen und Matjes vorsetzen.
Wie wäre es denn mit Weißwurst (auch gut zu kauen) und mit süßem Senf zusammen eine außergewöhnliche Spezialität (könnte mir vorstellen, dass es ihnen auch schmeckt, weil Lachs plus diese besondere Soße, die auch süßlich ist, ja eine typische schwedische Spezialität ist). Ein schönes Bier dazu und ein paar Laugenbrezel.
Und (Nürnberger) Lebkuchen finde ich aus sehr typisch.
Und wie ist es mit Sauerbraten? Wird der nicht durch das marinieren ganz zart? Mit Knödeln und Rotkohl.
mit Fischgerichten brauche ich wohl nicht aufzuwarten. Zum einen bin ich da kochmäßig ein totaler Laie, zum anderen ist das in Schweden ja Standard.
Aber die Weißwürste sind ein toller Tip! In dem Zusammenhang ist mir auch der LKW (Leber-Käs-Weck) eingefallen.
ich bekomme demnächst Besuch aus dem Ausland (Schweden) und
möchte gerne typisch deutsche Küche anbieten. Ein Problem
dabei ist, dass mein Gast etwas Probleme damit hat, Fleisch zu
essen (nicht als Vegetarier, sondern wegen des Kauens).
vielleicht findest Du etwas Passendes in den Archiv-Beiträgen:
und wenn Du den Besuch wieder los werden willst, dann bietest Du ihm was hessisches an *uhhh schüttel* Handkäs mit Musik und Apfelwein (oder das was die Hessen dafür halten)
und wenn Du den Besuch wieder los werden willst, dann bietest
Du ihm was hessisches an *uhhh schüttel* Handkäs mit Musik und
Apfelwein (oder das was die Hessen dafür halten)
da wäre ich mir gar nicht sicher, daß die Schweden von Ekel geschüttelt das Weite suchen. Wer Surströmmingen (fermentierter Hering) als nationales Gut ansieht, nimmt auch das mit Begeisterung zu sich!
das mit dem Labskaus war kein ernsthafter Vorschlag Damit wollte ich doch nur verdeutlichen, dass „typisch deutsch“ nicht so einfach ist, sondern eben regional und darum typisch fränkisch sozusagen die eigentliche Fragestellung ist
Hier noch ein paar Ideen (Leberkäse finde ich übrigens auch klasse).
Schupfnudeln (Fingernudeln)
Kartoffelpuffer (hm, wie nennt man die in Bayern? Reiberdatschi??)
Dampfnudeln
Tafelspitz (wird auch ziemlich mürbe) mit Meerrettich
Brotzeit mit verschiedenen Käse- und deftigen Wurstsorten
Falls da jetzt Sachen bei waren, die nicht so richtig fränkisch waren, sei mir als Nordlicht verziehen *g*.
Nabend,
mein erster Gedanke war auch Labskaus. Hast du leider verworfen wegen des Fischanteils in Schweden…; wie wärs denn mit Grünkohl/Braunkohl? Ich bin ja nun Bremerin und da kommt dem Grünkohl ja eine besondere regionale Küchendominanz zu. Nachdem aber nun die Schweden in der bremischen und norddeutschen Region geschichtlich ganz besonders prägend mitgewirkt haben, kann ich mir so ein gutes,deftiges Grünkohlgericht durchaus lecker vorstellen. Ganz besonders natürlich unter Mithilfe südlich gelegener Regionen, für die gibts ja dann auch Schweinebauch und Speck.
Passt schon
silke
und wie bereitest du die Maultasche zu? Ich kenn sie nur als
Einlage in so einer klaren Suppe.
Wie langweilig.
Kann man damit noch mehr
machen?
Ja doch.
Zwiebeln anschmälzen, dann Maultaschen in Streifen
geschnitten darin anbraten.
Ansonsten ginge noch, Ravioli nachempfunden, eine
Sauce drüberhauen - obwohl mir das meine Familie
nie verzeihen würde, die stehen auf die verzwiebelte,
gebratene Version.
Die Idee an sich ist ja gut, aber leider mag ich das selbst überhaupt nicht. Ich kann schlecht etwas vorsetzen, bei dem bei mir die Ekelschwelle überschritten ist. Essen ist eben Geschmackssache
Und was isst man dann dazu? Oder ist das so allein schon ein
Hauptgericht? Ist das nicht sehr trocken?
Hallo Findus,
Hauptgericht.
Ehhh… wegen trocken: Hast du noch nie gebackene
Nudeln gegessen? Ist bei uns Standard. Viel Zwiebel sind
ein Muss dabei.
Von mir aus mit einem Ei drüber (muss nicht sein)
oder etwas Parmesan oder anderen geriebenen Käse drüber?
Mein Sohn denkt wohl auch zu trocken, er ertränkt alles
in Ketschup (ich nehme an, das wächst sich noch aus).
Das mit den Zwiebeln ist so eine Sache… Ich verwende die immer sehr sparsam, da wir sie nicht so besonders gut vertragen. Aber Ei hört sich gut an. Ketschup wird es definitiv nicht werden!!!