Typisch - Toleranz des ZdJ

thema durch
Hi
Alles wird gut!
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B…

Zitat:
„Wenn für seine Absage, an einem Spiel in Israel teilzunehmen, persönliche Gründe vorliegen, kann ich das nachvollziehen“, sagte Zentralrats-Generalsekretär Stephan J. Kramer dem „Tagesspiegel“ (Samstag)“

Und morgen rennt wieder eine andere Sau durchs Dorf.

Gruß
Mike

Grüß Dich, Drachenlady!

Zum Glück leben wir in einer Gesellschaft, wo das erlaubt ist.

was bitte? Daß eine kleine Minderheit ein ganzes Volk drangsaliert?

siehe Fußball-WM. Wie war
das noch mit Fußballfunktionären? Frag doch mal Frau Knobloch!

Zum speziellen Thema hätte ich lieber einen Vertreter der
iranischen Botschaft befragt.

Der hat sich -im Gegensatz zu knobloch- dazu nicht besonders aggressiv geäußert, aber die Dame wollte ein Sportereignis nutzen, den iranischen Präsidenten in Haft zu nehmen- ein rechtlich äußerst bedenkliches und praktisch- politisch äußersten Irrsinn dokumentierendes Ansinnen.

Wenn du damit andeuten willst, dass du es bedauerst, dass es
nicht mehr jüdische Staaten als Israel gibt, dann kann ich dir
da durchaus zustimmen.

Moment! Ich mag Israel und so ziemlich alle Iseraelis, die mir bbislang begegnet sind- wen ich ablehne und verachte (womit ich mit den genannten durchaus eins bin) sind die ewigen Hetzer, die in Anspruch nehmen, etwas besseres zu sein, als der Rest der Welt („auserwähltes Volk“ und so)die sollten mal ihre Thora lesen- da sähen sie, wie sehr sie diese Auserwähltheit verdient haben!

Warum so giftig?

Giftig? Nö- einfach rational: Anständige Israelis kämpfen um ihre und die Existenz ihres Staates- findet meinen vollen Beifall, wenn auch nicht alle ihre Methoden. Bubis, Knobloch und co sind Lumpen, die hier den Antisemitismus schür(t)en, von dem sie selbest profitieren.
Sind für dich andere Interessensvertretungen

auch Berufs"irgendwas"? Und was spricht dagegen, wenn sich
eine Interessensvertretung vehement für die Interessen ihrer
Mitglieder einsetzt?

Das ist es ja grade- wenn sie sich auf ihre Mitglieder beschränkten hielten sie viel öfter die Klappe, denn diese sind -im Gegensatz zu den Funktionären- an agg5ressiven Auseinandersetzungen, die nur ihnen schaden, selten interessiert

Das ist doch schließlich ihre Aufgabe. Ob
der ZdJ seine Aufgaben gut ausführt müssen die entscheiden,
die durch ihn vertreten werden. Es liegt wohl kaum an dir oder
mir, das zu entscheiden.

Ich entscheide ja gar nicht- ich konstatiere

Selten sowas bescheuertes gehört.

Dann hast Du nicht aufgepaßt!
Antisemitismus gibt es, weil

irgendwelche emotional minderbemittelten A… Menschen
aufgrund einer bestimmten Eigenschaft ablehnen.

… oder weil diese Menschen für sich Rechte in Anspruch nehmen, die sie anderenj nicht zugestehen- was diese anderen naturgemäß verärgert- ist das unverständlich?

Ich bin auch nicht immer von dem begeistert, was Vertreter des
ZdJ in der Öffentlichkeit so von sich geben, aber das gibt für
Vertreter anderer Interessensgemeinschaften ebenso. Dies aber
nun im speziellen Fall daran festzumachen, dass es sich um
jüdische Interessensvertreter handelt, ist in meinen Augen
Antisemitismus in gröbster Form, das Ende einer
Auseinandersetzung über Sachfragen hin zu mieser Hetze. Wozu
soll das gut sein?

Klar gilt das auch für andere, aber jeder, der dem ZdJ zu widersprechen wagt witrd umgehend geächtet. Und das findest Du gut? kann ich mir nicht vorstellen!
alles Gute! whk

Eiertanz…

Antisemitismus gibt es, weil
irgendwelche emotional minderbemittelten A… Menschen
aufgrund einer bestimmten Eigenschaft ablehnen.

… oder weil diese Menschen für sich Rechte in Anspruch
nehmen, die sie anderenj nicht zugestehen- was diese anderen
naturgemäß verärgert- ist das unverständlich?

Herzlichen Glückwunsch sie sind soeben in die Falle gelaufen!
Es mag sein, dass der ZdJ für sich Rechte in Ansprucht nimmt, welche er anderen nicht zugesteht, aber selbst wenn dem so ist, so ist dies nicht auf alle Personen, welche der Jüdischen Glaubensgemeinschaft angehören, zu übertragen!
das Argument, dass Du gebracht hast, ist sogar ziemlich perfide (wahrscheinlich unbewusst): „Die Juden“ ™ seien ja selber am Antisemitismus schuld."
Ich gehe davon aus, dass dies nicht deine Ansicht ist.
Ausserdem ist die Aussage empirisch betrachtet falsch, andere Glaubenstechnischen Gruppen greifen auch gerne voll in die Tasten, aber bislang habe ich keine signifikanten Mordaufrufe gegen div kardinäle erlebt, die Empörung über meissner hielt sich auch sehr in Grenzen…

Ich bin auch nicht immer von dem begeistert, was Vertreter des
ZdJ in der Öffentlichkeit so von sich geben, aber das gibt für
Vertreter anderer Interessensgemeinschaften ebenso. Dies aber
nun im speziellen Fall daran festzumachen, dass es sich um
jüdische Interessensvertreter handelt, ist in meinen Augen
Antisemitismus in gröbster Form, das Ende einer
Auseinandersetzung über Sachfragen hin zu mieser Hetze. Wozu
soll das gut sein?

Klar gilt das auch für andere, aber jeder, der dem ZdJ zu
widersprechen wagt witrd umgehend geächtet.

Von wem? Vom ZdJ? Schlimm, gelle.
tatsächlich ist die Geschichte doch schon durch. (Wenn ich meine Nachrichten richtig gelesen habe)
und wenn der ZdJ mal wieder voll in die Saiten greift, dann hat dies nicht (mehr) die Auswirkungen wie früher, als moralinsauer argumentiert wurde.
Tatsächlich ist der politische Einfluss des ZdJ auf die Deutsche Realpolitik relativ gering.

Gruß
Mike

BS"D

Ist das nicht typisch für den „Zentralrat der Juden“ in
Deutschland?
Tolereanz = 0,0

Mh, was hat die Kritik mit Toleranz zu tun? Wenn sich ein Spieler für ein Terrorregime mehr Toleranz aufbringt, als für einen demokratischen Staat dann wäre das doch wirklich zweifelhaftes Verhalten oder nicht?

Vielleicht sollten sich die Juden langsam mal aus der
„Opferrolle“ heraus bewegen, das wird langsam langweilig und
es nimmt kein Mensch mehr ernst!

Was hat diese Aussage nun mit dem Artikel zu tun? Wo siehst du hier die Juden als Opfer? Warum überhaupt die Juden? Und wenn du es nicht ersnt nimmst, warum willst du es hier dann diskutieren? Willst du das überhaupt?

Und angesichts solcher
Statements…wächst bestimmt die Toleranz in Deutschland, von
der aktiven Aggressivität von Israel einmal abgesehen.

Wer sollte hier denn von der Toleranz abhängen? Die Juden etwa? Willst du damit also sagen, dass die Juden dafür leiden müssten, wenn ein Juden Unsinn sagt oder wenn ein fremder Staat aggressiv ist?

Natürlich wird einem 08/15 mäßig immer Antisemitismus
unterstellt, wenn man solch einen Thread verfasst, aber ich
spreche mich davon frei, halte jegliche Religion schlicht für
bekloppt.

Nu, wenn du es für verständlich hälst, dass Juden Repressalien zu erleiden haben, weil andere Juden etwas tun, dann stellt das dich eben auch in die Nähe von antisemitischen Aussagen.

Ansonsten hat Anitsemitismus nichts mit Religion tu tun.

Aber sobald die Religion in das wahre Leben
eingreift, fühle ich mich „berufen“!

Was hat Fussball nun mit Religion zu tun?

Sonderbarer Beitrag und eine wirklich schöne Sachfrage :wink:

BS"D

was bitte? Daß eine kleine Minderheit ein ganzes Volk
drangsaliert?

*g* Wo werden die deutschen drangsaliert? Oder ging es um die Iraner?

sind die ewigen
Hetzer, die in Anspruch nehmen, etwas besseres zu sein, als
der Rest der Welt („auserwähltes Volk“ und so)die sollten mal
ihre Thora lesen- da sähen sie, wie sehr sie diese
Auserwähltheit verdient haben!

Mh, wo wurde hier den bislang vom ZdJ gehetzt? Und warum alles so einseitig sehen? Hat die CDU oder DIE GRÜNEN auch gehetzt? Und wird Letzteren auch irgend ein Unsinn unterstellt?

Giftig? Nö- einfach rational: Anständige Israelis kämpfen um
ihre und die Existenz ihres Staates- findet meinen vollen
Beifall, wenn auch nicht alle ihre Methoden. Bubis, Knobloch
und co sind Lumpen, die hier den Antisemitismus schür(t)en,
von dem sie selbest profitieren.

Nu, wenn eine Frau Knobloch sich unsinnig zu etwas äussert und selbst wenn sie hetzen würde, würde daraus sicherlich noch lange kein Antisemit entstehen, der nicht schon da war. Dieses Thema ist ja der Beleg, dass sich hier nur die Entsprechenden bestätigt fühlen, obwohl es nur um die Bewertung einer Aussage eines Fussballers ging.

Das ist es ja grade- wenn sie sich auf ihre Mitglieder
beschränkten hielten sie viel öfter die Klappe, denn diese
sind -im Gegensatz zu den Funktionären- an agg5ressiven
Auseinandersetzungen, die nur ihnen schaden, selten
interessiert

Bist du da so sicher?

… oder weil diese Menschen für sich Rechte in Anspruch
nehmen, die sie anderenj nicht zugestehen- was diese anderen
naturgemäß verärgert- ist das unverständlich?

Aha, welche Rechte werden in Anspruch genommen, die anderen nicht zugestanden werden???

Klar gilt das auch für andere, aber jeder, der dem ZdJ zu
widersprechen wagt witrd umgehend geächtet. Und das findest Du
gut? kann ich mir nicht vorstellen!

Mh, es haben schon einige dem ZdJ widersprochen und von denen wurde keiner geächtet. Wer hingegen seine Kritik am ZdJ etwas überzieht und über das angemessene Mass hinausschiesst braucht sich nicht wundern.

Gruss,
Eli

Hallo!

Immer dieselbe Leier.

Ist das nicht typisch für den „Zentralrat der Juden“ in
Deutschland?
Tolereanz = 0,0

Mh, was hat die Kritik mit Toleranz zu tun? Wenn sich ein
Spieler für ein Terrorregime mehr Toleranz aufbringt, als für
einen demokratischen Staat dann wäre das doch wirklich
zweifelhaftes Verhalten oder nicht?

Es geht hier um den fast schon pawlowschen Reflex des ZdJ bei solchen Fällen.
Was hier alles als „inakzeptabel“ und „antisemtisch“ bezeichnet wird, ist oftmals lächerlich bzw. zumindest überempfindlich.
Wir leben im Jahr 2007…

Vielleicht sollten sich die Juden langsam mal aus der
„Opferrolle“ heraus bewegen, das wird langsam langweilig und
es nimmt kein Mensch mehr ernst!

Was hat diese Aussage nun mit dem Artikel zu tun? Wo siehst du
hier die Juden als Opfer?

Er nicht, sondern der ZdJ. Das ist ja der Witz an der Sache. Durch das Umdrehen der Argumentation gewinnst Du hier nichts.

Warum überhaupt die Juden?

Das genau fragen sich ja viele…

Und wenn
du es nicht ersnt nimmst, warum willst du es hier dann
diskutieren? Willst du das überhaupt?

Willst Du es ernsthaft?

Und angesichts solcher
Statements…wächst bestimmt die Toleranz in Deutschland, von
der aktiven Aggressivität von Israel einmal abgesehen.

Wer sollte hier denn von der Toleranz abhängen?

Nicht „wer“, sonder „was“. Nämlich Glaubwürdigkeit.

Die Juden
etwa? Willst du damit also sagen, dass die Juden dafür leiden
müssten, wenn ein Juden Unsinn sagt oder wenn ein fremder
Staat aggressiv ist?

Ja, so ist es.
Die alte Frage der Beförderung des (latenten) Antisemitismus durch bestimmtes Verhalten von Juden. Wir hatten das ja damals mit Bezug auf Michel Friedman ausgiebig diskutiert und sind zu keinem gemeinsamen Nenner gekommen.

Wobei es hier weniger um unsere Meinungen, als um Fakten bei der Meinungsbildung in der Masse geht.

Natürlich wird einem 08/15 mäßig immer Antisemitismus
unterstellt, wenn man solch einen Thread verfasst, aber ich
spreche mich davon frei,

soweit gehe auch ich mit.

halte jegliche Religion schlicht für
bekloppt.

Das hingegen sehe ich nicht ganz so, Religion trägt auch zur Identitätsbildung einer Wertegemeinschaft bei. Man darf Religion nur nicht überbewerten oder gar als Dogma verwenden.

Nu, wenn du es für verständlich hälst, dass Juden Repressalien
zu erleiden haben, weil andere Juden etwas tun, dann stellt
das dich eben auch in die Nähe von antisemitischen Aussagen.

Eben nicht. Es zeigt lediglich, dass man die Funktionen der öffentlichen Meinungsbildung verstanden hat.

Ich kann genauso konstatieren, dass eine Hausfrau den übrigen Hausfrauen einen Bärendienst erweist, wenn sie beispielsweise sagt, dass Hausfrauen eine massiv angegriffene Minderheit darstellen und daher gewisse Sonderrechte z.B. gegenüber alleinerziehenden, berufstätigen Müttern verdienten.
Diese in der breiten Masse als negativ empfundene Forderung wird eher zur Abvlehnung als zur Erfüllung führen.

Ganz einfach eigentlich…

Ansonsten hat Anitsemitismus nichts mit Religion tu tun.

Das ist die eine der unwahrsten Aussagen, welche im Nahostbrett jemals getroffen worden sind.

Aber sobald die Religion in das wahre Leben
eingreift, fühle ich mich „berufen“!

Was hat Fussball nun mit Religion zu tun?

Frage mal auf Schalke nach und beobachte die Mechanismen der öffentlichen Meinungsbildung…

Grüße,

Mathias

Ergänzung
Hallo!

Bezüglich dieser Aussagen:

Ansonsten hat Anitsemitismus nichts mit Religion tu tun.

Das ist die eine der unwahrsten Aussagen, welche im
Nahostbrett jemals getroffen worden sind.

muss ich hier richtig stellen:

das ist eine der falschesten Aussagen, welche jemals in den Politikbrettern getroffen worden ist.

Das toppt sogar noch die Beweihräucherung von J. Fischer…

Grüße,

Mathias

Hallo

Was hier alles als „inakzeptabel“ und „antisemtisch“
bezeichnet wird, ist oftmals lächerlich bzw. zumindest
überempfindlich.
Wir leben im Jahr 2007…

Ich glaube nicht, dass die überempfindlich reagieren. In diesem Falle zwar unpassend, insofern hat sich die Sache ja eh schon erledigt, aber wenn es inhaltlich gepasst hätte (wenn der Spieler politische Gründe gehabt hätte), dann wäre es auch nicht überempfindlich gewesen.

Die Juden
etwa? Willst du damit also sagen, dass die Juden dafür leiden
müssten, wenn ein Juden Unsinn sagt oder wenn ein fremder
Staat aggressiv ist?

Ja, so ist es.
Die alte Frage der Beförderung des (latenten) Antisemitismus
durch bestimmtes Verhalten von Juden. Wir hatten das ja damals
mit Bezug auf Michel Friedman ausgiebig diskutiert und sind zu
keinem gemeinsamen Nenner gekommen.

Die wichtigste Frage dabei ist ja wohl, ob es lediglich so ist oder ob es so in Ordnung ist. Es wird da oft nicht klar unterschieden, und oft klingt es - wie auch hier - irgendwie nach letzterem.

Wobei es hier weniger um unsere Meinungen, als um Fakten bei
der Meinungsbildung in der Masse geht.

Um wieviel weniger denn?

Ich kann genauso konstatieren, dass eine Hausfrau den übrigen
Hausfrauen einen Bärendienst erweist, wenn sie beispielsweise
sagt, dass Hausfrauen eine massiv angegriffene Minderheit
darstellen und daher gewisse Sonderrechte z.B. gegenüber
alleinerziehenden, berufstätigen Müttern verdienten.

Spielt das jetzt auf Eva Herman an? Da scheinst du auch etwas nicht verstanden zu haben. Wobei ich allerdings zugebe, dass die breite Masse es wahrscheinlich genauso versteht wie du, und insofern hättest du im Ergebnis wieder recht.

Viele Grüße
Simsy

Hi1

Was hier alles als „inakzeptabel“ und „antisemtisch“
bezeichnet wird, ist oftmals lächerlich bzw. zumindest
überempfindlich.
Wir leben im Jahr 2007…

Ich glaube nicht, dass die überempfindlich reagieren. In
diesem Falle zwar unpassend, insofern hat sich die Sache ja eh
schon erledigt, aber wenn es inhaltlich gepasst hätte (wenn
der Spieler politische Gründe gehabt hätte), dann wäre es auch
nicht überempfindlich gewesen.

Was wäre wenn, interessiert hier keinen.

Die Juden
etwa? Willst du damit also sagen, dass die Juden dafür leiden
müssten, wenn ein Juden Unsinn sagt oder wenn ein fremder
Staat aggressiv ist?

Ja, so ist es.
Die alte Frage der Beförderung des (latenten) Antisemitismus
durch bestimmtes Verhalten von Juden. Wir hatten das ja damals
mit Bezug auf Michel Friedman ausgiebig diskutiert und sind zu
keinem gemeinsamen Nenner gekommen.

Die wichtigste Frage dabei ist ja wohl, ob es lediglich so ist
oder ob es so in Ordnung ist. Es wird da oft nicht klar
unterschieden, und oft klingt es - wie auch hier - irgendwie
nach letzterem.

Das ist Deine Interpretation.

Wobei es hier weniger um unsere Meinungen, als um Fakten bei
der Meinungsbildung in der Masse geht.

Um wieviel weniger denn?

Um richtig viel weniger.

Ich kann genauso konstatieren, dass eine Hausfrau den übrigen
Hausfrauen einen Bärendienst erweist, wenn sie beispielsweise
sagt, dass Hausfrauen eine massiv angegriffene Minderheit
darstellen und daher gewisse Sonderrechte z.B. gegenüber
alleinerziehenden, berufstätigen Müttern verdienten.

Spielt das jetzt auf Eva Herman an?

Nein, das sollte nur irgendein Vergleich zur Verdeutlichung meines Standpunktes sein.
Nehme von mir aus AutomechanikerInnen.

Da scheinst du auch etwas
nicht verstanden zu haben. Wobei ich allerdings zugebe, dass
die breite Masse es wahrscheinlich genauso versteht wie du,
und insofern hättest du im Ergebnis wieder recht.

S.o.
Ich habe zudem die Herman sehr gut verstanden…

Grüße,

Mathias

BS"D

Es geht hier um den fast schon pawlowschen Reflex des ZdJ bei
solchen Fällen.

Geht es hier nicht um den Reflex der Medien dem ZdJ bei allen möglichen Gelegenheiten ein Mikrophon unter die Nase zu halten?

Was hier alles als „inakzeptabel“ und „antisemtisch“
bezeichnet wird, ist oftmals lächerlich bzw. zumindest
überempfindlich.

Das mag sein, ist aber nicht Sache alleine des ZdJ, dennoch wird nur dieser hier so stark kritisiert.

Wir leben im Jahr 2007…

Ja und?

Er nicht, sondern der ZdJ. Das ist ja der Witz an der Sache.
Durch das Umdrehen der Argumentation gewinnst Du hier nichts.

Und kannst du das nun auch belegen, wo du siehst das der ZdJ sich hier als Opfer darstellt? Oder überträgst du das nur auf den aktuellen Fall, weil das schon immer so war? Wie geschrieben, hätte ich für diese Behauptung einen Beleg im aktuellen Fall.

Das genau fragen sich ja viele…

Und warum fragen sie sich das, wo doch in diesem Fall wie sonst auch, zahlreiche andere sich dazu ähnlich geäussert haben. Warum also nicht die CDU?

Willst Du es ernsthaft?

Die Frage an sich (die es ja nicht einmal gibt) halte ich für völlig uninteressant - was ich hier interessant finde, ist die Wahrnehmung des ZdJ in diesem Fall und welche Gedanken die Schreiber hier damit verbinden. Dasd wiederum will hier aber selten jemand diskutieren.

Nicht „wer“, sonder „was“. Nämlich Glaubwürdigkeit.

Die Glaubwürdigkeit hängt von der Toleranz der Deutschen ab?

Ja, so ist es.

Nu, das ordnet man aber dann zurecht als Antisemitismus ein. Wenn eine ganze Gruppe für das „Fehlverhaltener“ einzelner haftbar gemacht wird, dann halte ich eben genau das für nicht tolerierbar. Die Aufklärung und Menschenrechte sind an solchen Ansichten wohl vorbei gegangen…

Eben nicht. Es zeigt lediglich, dass man die Funktionen der
öffentlichen Meinungsbildung verstanden hat.

*g*

Ganz einfach eigentlich…

… wenn nun der ZdJ endlich die Sonderechte fordern würde.

Das ist die eine der unwahrsten Aussagen, welche im
Nahostbrett jemals getroffen worden sind.

Wir befinden uns nicht im Nahostbrett und eine Argumentation wäre hier wohl hilfreich geblieben.

Frage mal auf Schalke nach und beobachte die Mechanismen der
öffentlichen Meinungsbildung…

Ich frage aber nicht Schalke sondern ganz konkret zu einer hier gemachten Aussagen nach. Es wäre insgesamt hilfreich und angemessen geblieben, wenn du mehr bei der Sache geblieben wärst und nicht immer so ins Allgemeine abgedrivtet wärst :wink:

BS"D

was bitte? Daß eine kleine Minderheit ein ganzes Volk
drangsaliert?

*g* Wo werden die deutschen drangsaliert? Oder ging es um die
Iraner?

z.B. durch eine Meinungsmache, die in guter alter Manier alle andersdenkenden diffamiert- frag mal Eva Herrmann. Mag sie Unsinn reden, aber wenn man ihr das Recht dazu abspricht nähert man sich verdammt jenen, die man angeblich bekämpft.

sind die ewigen
Hetzer, die in Anspruch nehmen, etwas besseres zu sein, als
der Rest der Welt („auserwähltes Volk“ und so)die sollten mal
ihre Thora lesen- da sähen sie, wie sehr sie diese
Auserwähltheit verdient haben!

Mh, wo wurde hier den bislang vom ZdJ gehetzt?

z.B. gegen jede ihnen nicht passende politische Äußerung oder Partei. Man kann Hetze übrigens auch sehr subtil praktizieren. Ein schön ironisches Beispiel ist Bubis, der Deutschland unterstellt hat, sein Grab nicht hinreichend zu würdigen- nun Meier Mendelson tat es- in Israel.

Und warum alles

so einseitig sehen? Hat die CDU oder DIE GRÜNEN auch gehetzt?
Und wird Letzteren auch irgend ein Unsinn unterstellt?

Ist der ZdJ ne Partei?

Nu, wenn eine Frau Knobloch sich unsinnig zu etwas äussert und
selbst wenn sie hetzen würde, würde daraus sicherlich noch
lange kein Antisemit entstehen, der nicht schon da war.

Sehe ich anders: Wenn einem eine bestimmte Gruppierung durch ihre Lamoryanz auf den Keks fällt, beginnt man, sie abzulehnen- der weitere Weg führte dann ggfs. zu einer Wut über deren Verhalten, nächste Stufe: Haß

Bist du da so sicher?

Ziemlich: Eine israelische Kommilitonin hat 1981 (glaub ich war’s) bei der Nennung des Namens Galinski trocken bemerkt: Den habt ihr vergessen!

… oder weil diese Menschen für sich Rechte in Anspruch
nehmen, die sie anderenj nicht zugestehen- was diese anderen
naturgemäß verärgert- ist das unverständlich?

Aha, welche Rechte werden in Anspruch genommen, die anderen
nicht zugestanden werden???

Wie wär’s einfach mit Gleichbehandlung? Wie kommt es denn. daß sich ein Michel Friedmann nobelster Reputation erfreuen darf, trotz Verstrickungen in Menschenhandel und Drogen?
Noch einfacher: Wenn Kritik an Juden oder an Israel anders aufgefaßt werden muß, als an anderen, dan ist das bereits Diskriminierung (nicht im Hitlerschen, sondern im wörtlichen Sinne)

Klar gilt das auch für andere, aber jeder, der dem ZdJ zu
widersprechen wagt witrd umgehend geächtet. Und das findest Du
gut? kann ich mir nicht vorstellen!

Oh und Hohmann und Günzel und Jenninger etc. etc.???
Mach mal die Augen auf!

Mh, es haben schon einige dem ZdJ widersprochen und von denen
wurde keiner geächtet. Wer hingegen seine Kritik am ZdJ etwas
überzieht und über das angemessene Mass hinausschiesst braucht
sich nicht wundern.

Oh- und wer bestimmt das angemessene Maß?

Herzlichen Glückwunsch sie sind soeben in die Falle gelaufen!
Es mag sein, dass der ZdJ für sich Rechte in Ansprucht nimmt,
welche er anderen nicht zugesteht, aber selbst wenn dem so
ist, so ist dies nicht auf alle Personen, welche der Jüdischen
Glaubensgemeinschaft angehören, zu übertragen!

Eben- genau das habe ich ja behauptet!

das Argument, dass Du gebracht hast, ist sogar ziemlich
perfide (wahrscheinlich unbewusst): „Die Juden“ ™ seien ja
selber am Antisemitismus schuld."

Was soll das? Wo soll ich sowas erwähnt haben? Die Perfidie verbitte ich mir auf das schärfste- perfide ist es vielmehr, meine Worte zu verdrehen und den so entstehenden Unterstellungen widersprechen zu wollen!

Ich gehe davon aus, dass dies nicht deine Ansicht ist.

Was genau?

Ausserdem ist die Aussage empirisch betrachtet falsch, andere
Glaubenstechnischen Gruppen greifen auch gerne voll in die
Tasten, aber bislang habe ich keine signifikanten Mordaufrufe
gegen div kardinäle erlebt, die Empörung über meissner hielt
sich auch sehr in Grenzen…

Nun- die Moslems haben sich bis vor kurzem in der Öffentlichkeit recht zurückgehalten, sie werden erst laut, seit man sie mit den islamistischen Fundamentalisten in einjen Pott schmeißt. Wer also sonst noch?

tatsächlich ist die Geschichte doch schon durch. (Wenn ich
meine Nachrichten richtig gelesen habe)
und wenn der ZdJ mal wieder voll in die Saiten greift, dann
hat dies nicht (mehr) die Auswirkungen wie früher, als
moralinsauer argumentiert wurde.

Laß ich gelten.

Tatsächlich ist der politische Einfluss des ZdJ auf die
Deutsche Realpolitik relativ gering.

Das war sicher nicht immer so- Galinski persönlich hat beispielsweise den Bundestagspräsidenten Jenninger abgeschossen.

Das Maß machts!
whk

Moin!

BS"D

Es geht hier um den fast schon pawlowschen Reflex des ZdJ bei
solchen Fällen.

Geht es hier nicht um den Reflex der Medien dem ZdJ bei allen
möglichen Gelegenheiten ein Mikrophon unter die Nase zu
halten?

Was man dann hineinspricht, entscheidet jeder selbst.

Was hier alles als „inakzeptabel“ und „antisemtisch“
bezeichnet wird, ist oftmals lächerlich bzw. zumindest
überempfindlich.

Das mag sein, ist aber nicht Sache alleine des ZdJ, dennoch
wird nur dieser hier so stark kritisiert.

…weil sich dessen Organe grundsätzlich äußern, als wären sie eine Regierungspartei…

Wir leben im Jahr 2007…

Ja und?

Das ist wichtig.
Der Holocaust war vor 70 Jahren, der 2. WK ist seit gut 62 Jahren vorbei.
2-3 Generationen.

Er nicht, sondern der ZdJ. Das ist ja der Witz an der Sache.
Durch das Umdrehen der Argumentation gewinnst Du hier nichts.

Und kannst du das nun auch belegen, wo du siehst das der ZdJ
sich hier als Opfer darstellt?

Hörst / liest Du die Interviews?

Oder überträgst du das nur auf
den aktuellen Fall, weil das schon immer so war? Wie
geschrieben, hätte ich für diese Behauptung einen Beleg im
aktuellen Fall.

Sieh Dir die Nachrichten an.

Das genau fragen sich ja viele…

Und warum fragen sie sich das, wo doch in diesem Fall wie
sonst auch, zahlreiche andere sich dazu ähnlich geäussert
haben. Warum also nicht die CDU?

Das sind politische Parteien mit einem Mandat. Der ZdJ ist keine politische Partei und hat auch kein Mandat.

Willst Du es ernsthaft?

Die Frage an sich (die es ja nicht einmal gibt) halte ich für
völlig uninteressant - was ich hier interessant finde, ist die
Wahrnehmung des ZdJ in diesem Fall und welche Gedanken die
Schreiber hier damit verbinden. Dasd wiederum will hier aber
selten jemand diskutieren.

Wieso? Ich habe es Dir doch wie ich meine deutlich geschrieben.

Nicht „wer“, sonder „was“. Nämlich Glaubwürdigkeit.

Die Glaubwürdigkeit hängt von der Toleranz der Deutschen ab?

Lies es nochmal…

Ja, so ist es.

Nu, das ordnet man aber dann zurecht als Antisemitismus ein.

Unsinn.

Wenn eine ganze Gruppe für das „Fehlverhaltener“ einzelner
haftbar gemacht wird, dann halte ich eben genau das für nicht
tolerierbar.

Genau so sehe ich das auch. Leider sieht der ZdJ das anders…

Die Aufklärung und Menschenrechte sind an solchen
Ansichten wohl vorbei gegangen…

Ja, das fürchte ich ebenfalls.

Eben nicht. Es zeigt lediglich, dass man die Funktionen der
öffentlichen Meinungsbildung verstanden hat.

*g*

Ganz einfach eigentlich…

… wenn nun der ZdJ endlich die Sonderechte fordern würde.

Er nutzt sie sogar.

Das ist die eine der unwahrsten Aussagen, welche im
Nahostbrett jemals getroffen worden sind.

Wir befinden uns nicht im Nahostbrett und eine Argumentation
wäre hier wohl hilfreich geblieben.

a) s. Ergänzung
b) ist implizit.

Frage mal auf Schalke nach und beobachte die Mechanismen der
öffentlichen Meinungsbildung…

Ich frage aber nicht Schalke sondern ganz konkret zu einer
hier gemachten Aussagen nach. Es wäre insgesamt hilfreich und
angemessen geblieben, wenn du mehr bei der Sache geblieben
wärst und nicht immer so ins Allgemeine abgedrivtet wärst :wink:

Das „Kompliment“ gebe ich zurück.

Du hast Dich einmal mehr bzgl. des Themas disqualifiziert, nur das wollte ich erreichen.

Danke und Grüße,

Mathias

BS"D

Was man dann hineinspricht, entscheidet jeder selbst.

Ja, aber zu dem gegebenen Anlass war dieses doch nicht so verkehrt. Wie schon mehrmals festgestellt, haben auch andere sich damals ähnlich geäussert.

…weil sich dessen Organe grundsätzlich äußern, als wären sie
eine Regierungspartei…

Ja? Nun gut, auch wenn ich diese Bewertung nun nicht teile, selbst dann wäre sie damit ja nicht anders zu bewerten als andere. Ich erkenne hier immer noch nicht den Unterschied.

Das ist wichtig.
Der Holocaust war vor 70 Jahren, der 2. WK ist seit gut 62
Jahren vorbei.
2-3 Generationen.

Was hat das mit dem aktuellen Fall und der hier gemachten Kritik daran zu tun? Doch wohl nichts.

Hörst / liest Du die Interviews?

Ja und ich sehe davon eben überhaupt nichts, weswegen ich ja nachfrage, ob du das am aktuellen Fall nun irgendwo belegen kannst.

Das sind politische Parteien mit einem Mandat. Der ZdJ ist
keine politische Partei und hat auch kein Mandat.

Dennoch kann er sich politisch oder sonst äussern, wie eben auch Mitglieder der CDU. So sehe ich bei der CDU zum aktuellen Fall auch keine grössere Nähe. Weder die CDU noch der ZdJ haben hier zu entscheiden, dennoch können beide wohl ihre Meinung sagen. Somit stellt sich mir nun die Frage warum du in diesem Fall dem ZdJ dieses Recht nicht zugestehen willst.

Wieso? Ich habe es Dir doch wie ich meine deutlich
geschrieben.

Ja, nur wie du zu diesen Gedanken kommst, willst du nicht weiter ausführen.

Die Glaubwürdigkeit hängt von der Toleranz der Deutschen ab?

Lies es nochmal…

Auch umgekehrt macht es keinen grösseren Sinn.

Wenn eine ganze Gruppe für das „Fehlverhaltener“ einzelner
haftbar gemacht wird, dann halte ich eben genau das für nicht
tolerierbar.

Genau so sehe ich das auch. Leider sieht der ZdJ das anders…

Aha, welches Fehlverhalten Einzelner tut der ZdJ nun einer ganzen Gruppe anlasten? Hat er behauptet das nun alle Fussballspieler Antisemiten sind - wohl nicht - also?

… wenn nun der ZdJ endlich die Sonderechte fordern würde.

Er nutzt sie sogar.

Aha, welche Sonderrechte?

Du hast Dich einmal mehr bzgl. des Themas disqualifiziert, nur
das wollte ich erreichen.

Nun gut, dass ist für mich auch kein angemessener Umgang in Diskussion, dass jemand sich erst qualifizieren muss oder man gar den anderen disqualifizieren will. Mich würde nun wirklich interessieren, wie du beim aktuellen Fall dazu kommst, dass alleine der ZdJ sich hier unmöglich benommen hat, das Recht dazu nicht hat, sich als Opfer dargestellt hat und auch noch Sonderrechte einforderte und sogar in Anspruch nahm.

Mal sehen, ob ich nun darauf noch Antworten bekomme…

Hi!

Was man dann hineinspricht, entscheidet jeder selbst.

Ja, aber zu dem gegebenen Anlass war dieses doch nicht so
verkehrt. Wie schon mehrmals festgestellt, haben auch andere
sich damals ähnlich geäussert.

Nur weil jemand anders etwas gesagt hat, was man dann wiederholt, muss es natürlich nicht falsch, aber eben auch nicht richtig sein. Frage mal Eva Herman…

…weil sich dessen Organe grundsätzlich äußern, als wären sie
eine Regierungspartei…

Ja? Nun gut, auch wenn ich diese Bewertung nun nicht teile,
selbst dann wäre sie damit ja nicht anders zu bewerten als
andere. Ich erkenne hier immer noch nicht den Unterschied.

Es gibt keinen. Wer die Klappe aufreisst, muss für das Gesagte gerade stehen. So einfach ist das.
Man muss dann eben auch Gegenwind vertragen können.

Das ist wichtig.
Der Holocaust war vor 70 Jahren, der 2. WK ist seit gut 62
Jahren vorbei.
2-3 Generationen.

Was hat das mit dem aktuellen Fall und der hier gemachten
Kritik daran zu tun? Doch wohl nichts.

Hörst / liest Du die Interviews?

Ja und ich sehe davon eben überhaupt nichts, weswegen ich ja
nachfrage, ob du das am aktuellen Fall nun irgendwo belegen
kannst.

Das sind politische Parteien mit einem Mandat. Der ZdJ ist
keine politische Partei und hat auch kein Mandat.

Dennoch kann er sich politisch oder sonst äussern, wie eben
auch Mitglieder der CDU.

Genau das finde ich nicht.
Hier wird aus einer sicheren Position heraus, da ja nicht durch die Bevölkerung abwählbar, Störfeuer betrieben.
Das ist sehr heikle politische Einflußnahme aus einer aufgrund der Holocaust-Keule unangreifbaren Position heraus.

So sehe ich bei der CDU zum aktuellen
Fall auch keine grössere Nähe. Weder die CDU noch der ZdJ
haben hier zu entscheiden, dennoch können beide wohl ihre
Meinung sagen. Somit stellt sich mir nun die Frage warum du in
diesem Fall dem ZdJ dieses Recht nicht zugestehen willst.

Ich gestehe jedem das Recht zu, seine Meinung zu sagen. Der ZdJ stellt jedoch klare politische Forderungen auf, denen man mit den normalen Mitteln, die der deutschen Politik und Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, nicht entgegenen kann, Stichwort: Holocaust-Keule…

Wieso? Ich habe es Dir doch wie ich meine deutlich
geschrieben.

Ja, nur wie du zu diesen Gedanken kommst, willst du nicht
weiter ausführen.

Habe ich.

Die Glaubwürdigkeit hängt von der Toleranz der Deutschen ab?

Lies es nochmal…

Auch umgekehrt macht es keinen grösseren Sinn.

Vergiß es.
Du willst es nicht verstehen.

Wenn eine ganze Gruppe für das „Fehlverhaltener“ einzelner
haftbar gemacht wird, dann halte ich eben genau das für nicht
tolerierbar.

Genau so sehe ich das auch. Leider sieht der ZdJ das anders…

Aha, welches Fehlverhalten Einzelner tut der ZdJ nun einer
ganzen Gruppe anlasten? Hat er behauptet das nun alle
Fussballspieler Antisemiten sind - wohl nicht - also?

Es werden aufgrund des Fehlervehaltens einzelner die ganze Gruppe latent diffamiert und einseitig politische Forderungen gestellt.

… wenn nun der ZdJ endlich die Sonderechte fordern würde.

Er nutzt sie sogar.

Aha, welche Sonderrechte?

Ich gebe auf…

Du hast Dich einmal mehr bzgl. des Themas disqualifiziert, nur
das wollte ich erreichen.

Nun gut, dass ist für mich auch kein angemessener Umgang in
Diskussion, dass jemand sich erst qualifizieren muss oder man
gar den anderen disqualifizieren will.

Es ist vor allem „kein angemssener Umgang“ anderen ständig das Wort im Munde herum zu drehen, die klarsten argumente nicht verstehen zu wollen und sich somit nur selbst zu schaden.

Mich würde nun wirklich
interessieren, wie du beim aktuellen Fall dazu kommst, dass
alleine der ZdJ sich hier unmöglich benommen hat, das Recht
dazu nicht hat, sich als Opfer dargestellt hat und auch noch
Sonderrechte einforderte und sogar in Anspruch nahm.

Mal sehen, ob ich nun darauf noch Antworten bekomme…

Die gibt Dir die FAZ.

Grüße,

Mathias

Moin Wolfgang,

z.B. durch eine Meinungsmache, die in guter alter Manier alle
andersdenkenden diffamiert- frag mal Eva Herrmann. Mag sie
Unsinn reden, aber wenn man ihr das Recht dazu abspricht
nähert man sich verdammt jenen, die man angeblich bekämpft.

Hab ich das was verpasst? Wo hat denn der ZdJ versucht, Eva Herrmann das Recht abzusprechen, Unsinn zu reden?

Mh, wo wurde hier den bislang vom ZdJ gehetzt?

z.B. gegen jede ihnen nicht passende politische Äußerung oder
Partei. Man kann Hetze übrigens auch sehr subtil praktizieren.

Kritik oder Ablehnung einer bestimmten Ansicht ist nicht gleich Hetze. Hetze beginnt meiner Meinung nach erst, wenn man die Sachebene verlässt.

Nu, wenn eine Frau Knobloch sich unsinnig zu etwas äussert und
selbst wenn sie hetzen würde, würde daraus sicherlich noch
lange kein Antisemit entstehen, der nicht schon da war.

Sehe ich anders: Wenn einem eine bestimmte Gruppierung durch
ihre Lamoryanz auf den Keks fällt, beginnt man, sie
abzulehnen- der weitere Weg führte dann ggfs. zu einer Wut
über deren Verhalten, nächste Stufe: Haß

Hier dürfte die Ursache für den Hass doch wohl eher darin zu sehen sein, dass ein Depp seinen Unwillen über einzelne Vertreter einer Gruppe oder meinetwegen sogar das gesamte Vertretungsorgan einer Gruppe auf alle Vertreter dieser Gruppe ausweitet, und nicht darin, dass Frau Knobloch mal etwas sagt, das einem nicht gefällt. Der Vorwurf ist nicht Frau Knobloch zu machen, sondern dem Depp, der pauschalisiert. Andererseits kann man die Ansicht von Frau Knobloch durchaus ablehnen oder kritisch hinterfragen. In diesem Fall muss jedoch Frau Knobloch ihre Ansicht rechtfertigen, so wie jeder andere Mensch auch.

Noch einfacher: Wenn Kritik an Juden

Warum muss man denn „Juden“ kritisieren? Wenn du etwas kritisieren möchtest, dann kritisiere bestimmte Ansichten oder Verhaltensweisen. Dabei kann es doch völlig egal sein, ob die Person hinter der Ansicht oder Verhaltensweise Jude, Frau, Bewohner einer bayrischen Kleinstadt oder alles in Personalunion ist.

Sicher gibt es auch Leute, die „Antisemitismus“ als Todschlagargument missbrauchen, nur die Ansicht dieser Leute kann man genau so kritisch hinterfragen, wie alle anderen Ansichten auch.

Gruß
Marion

Moin Wolfgang,

Hab ich das was verpasst? Wo hat denn der ZdJ versucht, Eva
Herrmann das Recht abzusprechen, Unsinn zu reden?

Nun Johannes der Täufer hat dies- von wem auch immer dazu manipuliert.

Kritik oder Ablehnung einer bestimmten Ansicht ist nicht
gleich Hetze. Hetze beginnt meiner Meinung nach erst, wenn man
die Sachebene verlässt.

Oh- Und was sagt Jenninger dazu?

Hier dürfte die Ursache für den Hass doch wohl eher darin zu
sehen sein, dass ein Depp seinen Unwillen über einzelne
Vertreter einer Gruppe oder meinetwegen sogar das gesamte
Vertretungsorgan einer Gruppe auf alle Vertreter dieser Gruppe
ausweitet, und nicht darin, dass Frau Knobloch mal etwas sagt,

Stopp! Das gilt nur, wenn das entsprechende Organ nicht einen allgemeinen Vertretungsanspruch für sich reklamiert- genau das ist hier aber der Fall!

das einem nicht gefällt. Der Vorwurf ist nicht Frau Knobloch
zu machen, sondern dem Depp, der pauschalisiert.

Nein- Frau K. ist es, die pauschalisiert- somit ist SIE der Depp. Vor allem aber maßt sie sich eine moralische Kompetenz an, die sie anderen abspricht.
Andererseits

kann man die Ansicht von Frau Knobloch durchaus ablehnen oder
kritisch hinterfragen. In diesem Fall muss jedoch Frau
Knobloch ihre Ansicht rechtfertigen, so wie jeder andere
Mensch auch.

Oh- hat sie das schon mal getan? z.B. zu ihrem Wahnwitz-Vorschlag Ahmadinedschad festndehmen zu lassen und damit einen Casus Belli zu gerieren?

Warum muss man denn „Juden“ kritisieren? Wenn du etwas
kritisieren möchtest, dann kritisiere bestimmte Ansichten oder
Verhaltensweisen.

Tu ich ja- aber,wenn die Täter nun mal Juden sind, die der von mir anvisierten Clicque angehören scheinen sie sakrosankt zu sein. Ist das mit rechtsstaatlichen Prinzipien zu vereinbaren?

Dabei kann es doch völlig egal sein, ob die

Person hinter der Ansicht oder Verhaltensweise Jude, Frau,
Bewohner einer bayrischen Kleinstadt oder alles in
Personalunion ist.

Mir schon- solange dies der offiziellen Lesart ebenso egal ist- wer aber aus seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe Sonderrechte für sich ableitet, verletzt die Rechte aller anderen!

Sicher gibt es auch Leute, die „Antisemitismus“ als
Todschlagargument missbrauchen, nur die Ansicht dieser Leute
kann man genau so kritisch hinterfragen, wie alle anderen
Ansichten auch.

Darf man aber nicht- es sei denn, man heiße bspw. norman Finkelstein (Antisemitismus als Waffe) oder war mal mit U. Meinhoff verheiratet (K.R. Röhl- Deutsche Tabus) - sehr lesenswerte Werke übrigens.

Dir somit alles Gute- schade, daß hier kaum noch Humor herrscht. Hast Dich wohl zu sehr zurückgehalten, oder ?
whk

Von wem? Vom ZdJ? Schlimm, gelle.
tatsächlich ist die Geschichte doch schon durch. (Wenn ich
meine Nachrichten richtig gelesen habe)
und wenn der ZdJ mal wieder voll in die Saiten greift, dann
hat dies nicht (mehr) die Auswirkungen wie früher, als
moralinsauer argumentiert wurde.
Tatsächlich ist der politische Einfluss des ZdJ auf die
Deutsche Realpolitik relativ gering.

sagt wer? Wie kommt es dann, daß die gesamte Presse lauthals aufheult, wenn etwas anklingt, was diesem nicht paßt?
whk

Herzlichen Glückwunsch sie sind soeben in die Falle gelaufen!
Es mag sein, dass der ZdJ für sich Rechte in Ansprucht nimmt,
welche er anderen nicht zugesteht, aber selbst wenn dem so
ist, so ist dies nicht auf alle Personen, welche der Jüdischen
Glaubensgemeinschaft angehören, zu übertragen!

Eben- genau das habe ich ja behauptet!

*HUST* Du hast es gemeint, aber nicht unbedingt geschrieben :smile:

das Argument, dass Du gebracht hast, ist sogar ziemlich
perfide (wahrscheinlich unbewusst): „Die Juden“ ™ seien ja
selber am Antisemitismus schuld."

Was soll das? Wo soll ich sowas erwähnt haben? Die Perfidie
verbitte ich mir auf das schärfste- perfide ist es vielmehr,
meine Worte zu verdrehen und den so entstehenden
Unterstellungen widersprechen zu wollen!

Och, es ist nur eine mögliche Interpretation. Wird ja immer gerne gemacht… Kein Grund zur Aufregung :smile: Ein generelles Problem nonverbaler Kommunikation.

Ich gehe davon aus, dass dies nicht deine Ansicht ist.

Was genau?

Die von mir oben angesprochene mögliche Interpretation deines Beitrages.

und wenn der ZdJ mal wieder voll in die Saiten greift, dann
hat dies nicht (mehr) die Auswirkungen wie früher, als
moralinsauer argumentiert wurde.

Laß ich gelten.

Tatsächlich ist der politische Einfluss des ZdJ auf die
Deutsche Realpolitik relativ gering.

Das war sicher nicht immer so- Galinski persönlich hat
beispielsweise den Bundestagspräsidenten Jenninger
abgeschossen.

Jenninger hat sich in erster Linie selber abgeschossen. Er stand ja schon auf der Abschussliste, und als er ein Ziel bot… BUMM!

Das Maß machts!

genau… Alles wird gut :smile:

Gruß
Mike

Von wem? Vom ZdJ? Schlimm, gelle.
tatsächlich ist die Geschichte doch schon durch. (Wenn ich
meine Nachrichten richtig gelesen habe)
und wenn der ZdJ mal wieder voll in die Saiten greift, dann
hat dies nicht (mehr) die Auswirkungen wie früher, als
moralinsauer argumentiert wurde.
Tatsächlich ist der politische Einfluss des ZdJ auf die
Deutsche Realpolitik relativ gering.

sagt wer?

Ich. Irgendwas dagegen?

Wie kommt es dann, daß die gesamte Presse lauthals
aufheult, wenn etwas anklingt, was diesem nicht paßt?

Welchen Einfluss hat denn der ZdJ heute auf die Politik. Wenn man sich so die Entscheidungen der Politik so ansieht, herzlich wenig.
Das Aufheulen der Presse?
Die Hunde Bellen, und die Karawane zieht weiter…

Gruß
Mike