Hallo,
Warum darf man für 100 MIO EUR automatisch einen höheren
Zinssatz erwarten, als für 1000 EUR?
Das hängt nicht vom Betrag sondern von der Art der Einlage ab.
Eigenkapital unterliegt naturgemäß einem höheren
Verlustrisiko, was entsprechend bezahlt werden muß.
Hmm … Verluste werden – außer bei Kleinanlegern –
eigentlich stets an die Allgemeinheit weitergegeben. So stellt
es sich zumindest für den Laien dar, wenn er Presseberichten
zu Immobilienfonds in Köln, Schiffbaufonds in Rostock oder
Chipfabriken in Sachsen Glauben schenken darf.
wenn ein Unternehmen in die Grütze geht, bekommen Fremdkapitalgeber in den allermeisten Fällen noch etwas aus der Insolvenzmasse, Eigenkapitalgeber jedoch nie. Außerdem ist Fremdkapital befristet, Eigenkapital jedoch nicht. Aus diesen Gründen hat ein Eigenkapitalgeber einen höheren Verzinsungsanspruch.
Was Deine Einzelfälle angeht, kann ich dazu nichts sagen. Wer da wann was zugeschossen hat, weiß ich nicht und bei den Fällen, die in der Zeitung zu lesen waren und mit denen ich zu tun hatte, haben als erstes die Eigenkapitalgeber und die Banken geblutet, bevor sich das Land (wie bspw. zuvor vereinbart) zu einem Zuschuß herabließ. Daß das in den Medien anders dargestellt wird, liegt in der Natur der Sache.
Generell bin ich der Ansicht, daß das Wirtschaften in diesem Lande eine Sache der Unternehmen ist und nicht des Staates, weil der nämlich in Zweifel keine Ahnung von dem hat, was er da eigentlich tut und am Ende nur Geld der Bürger versenkt.
Ich verzweifle auch regelmäßig, wenn sich Laien zu meinem
Fachgebiet äußern. Dennoch kann man es ihnen ja nicht
verbieten.
Natürlich nicht.
Wenn ich allerdings im Laufe einer Disksussion oder im Laufe der Zeit feststelle, daß mein Verständnis der Thematik nicht ausreicht, um mitzureden, versuche ich, Informationen und Verständnis zu erlangen.
Ich stelle hier jedoch zunehmend die Tendenz fest, daß sich Menschen zu wirtschaftlichen Sachverhalten sehr selbstbewußt äußern, ohne daß das ihr Sachverstand dieses selbstbewußte Auftreten rechtfertigen würde. Die Reaktion darauf ist dann häufig eben nicht, daß man sich versucht auf Augenhöhe zu bringen bzw. bringen zu lassen.
Gruß,
Christian